Es geht weniger ums dürfen als ums sollen. Bei einer Gefahrenstufe von 4 würde ich keinen Hang mehr befahren. Gefahrenstufe 3 ist ja schon hoch genug, immer auf lokale begebenheiten achten wenn du dich in einem gebiet nicht auskennst nimm lokals oder gegebenenfalls einen skilehrer mit. LVS, Sonde und Schaufel sind absulutes muss beim Powdern. Falls du dich weiter von einer Piste entfernst nimm einen Lawinenkurs, normalerweise bietet dass die Bergrettung oder eine Skischule an. Es gibt soviel verschiedene Faktoren die zu einer Lawine führen, dazu gehöhren unter anderem: welche Altschneedecke liegt, wie war der wind, schräge vom hang, triebschneeansammlungen, sonnenscheindauer usw usw.... grüsse
Die Skipisten wären eigentlich sicher wenn mal jeder seinen Kopf einschalten würde und nicht über sein Können hinaus fährt!!!! Auserdem gibs Regeln die sich jeder Skifahrer mal durchlesen und EINHALTEN sollte http://de.wikipedia.org/wiki/FIS-Regeln
Trotzdem gebe ich meinem Vorredner recht Unfälle können und werden auch immer passieren.
lg ein skilehrer
Also Davos ist sicher eine Reise wert egal ob mit ski oder snowboard, geniale Tiefschneeabfahrten und einen der Besten Funparks der Alpen. Davos gehört nicht umsonst zu den Top Snowboard Resorts
Ich würd mal sagen: Cortina, Gröden und Kronplatz
Also, ich würds direkt im Wintersportort machen, da bekommst du eigentlich immer einen super Service da die dortigen Fachgeschäfte spezialisierte Serviceleute beschäftige
Was verstehst du unter einem Ski-Auslaufmodell? Falls du ein Vorjahresmodell meinst ist das meist kein Problem da sich von einem auf das andere Jahr nicht viel (oft nur das Design) ändert. Einen mehrere Jahre alten Ski würde ich nicht empfehlen.
Hallo, Natürlich gibt es Freestylekurse für Snowboarder. Normalerweise bietet dass jede Skischule/Snowboardschule in Tirol an. Landesskilehrer müssen eine Ausbildung in Freestyle haben. Grüsse Skischule Galtür
Hallo,
Prinzipiell ist es egal ob du einen Schu der Marke blabla mit einer Bindung einer anderen Marke fährst. Ausnahmen gibt es bei Step-In Bindungen. grüsse
Hallo, Grundsätzlich sind Snowboardfahren und Skifahren zwei verschiedene Dinge. Allerdings hilft dir der Skikurs insofern dass wenigstens das Kantengefühl schon vorhanden ist. Ich würde dir wenigstens 1 Tag Kurs empfehlen um die Basics mit proffesioneller Hilfe zu lernen. Grüsse
kommt auf deine Ausrüstung an, von 10 - ... kn ist eigentlich alles möglich. Ich mein mit einem großen Kite 17-18 qm kannst du schon bei wenig Wind fahren. Mit einem kleinen schirm 4 qm kannst du bei dementsprechend viel wind fahren
Aikido
- Schwimmen sehr gut für die Gelenke und Wirbelsäule
- Radfahren gut für die Muskulatur die man fürs Hockey braucht
- Jede Sportart wo die Konzentration+Reaktion gestärkt wird. Beispiel (Basketball)
Ich denk es ist sehr wichtig etwas zu tun was die Wirbelsäule und Muskulatur entspannt. Einige Hockey-Kollegen die schon früh richtung Leistungssport gingen hatten mit 18 verschiedene Rückenprobleme. Ich selbst musste mit 16 in die Physioterapie, zu wenig Ausgleich war das Problem.
Es gibt verschiedene Arten von Kites.
Bow-Kite sieht aus wie ein gestrecktes C und ist eigentlich eine weiterentwicklung des C Kite. Der Unterschied zwischen Bow und C Kite ist trotz ähnlicher Form doch deutlich. Ein Bow-Kite lässt sich leichter aus dem Wasser starten wobei ein gutes C ähnliche Wasserstarteigenschaften aufweist. Der größte Vorteil den ein Bow bietet ist die Depowerfähigkeit. Mit einem Bow ist es möglich den Zug des Kites viel mehr zu verändern als bei einem C Kite, der Vorteil ist das man größere Windbereiche abdecken kann. Natürlich gibt es auch einen Nachteil, ein C Kite ist wendiger, wobei ich nicht genau weis wie groß der Unterschied ist, da mit jeder neuer Generation Bows der unterschied geringer wird. Ausserdem sind die Bows um einiges teuerer!
Wenn du Race fährst, nimm die alten runter reinige die Oberfläche gut und klebe ein paar neue drauf. Sind nicht so teuer und haften wieder gut, aber wie gesagt vorher die Oberfläche des Boards richtig reinigen sonst halten sie nicht.
Wenn du Freestyle fährst, lass sie weck, bleib bei den Schleppliften mit beiden Beinen in der Bindung
Auf jeden Fall Eishockey! Inline Hockey wird auf Betonboden oder Teer gespielt, wenns dich raushaut bremst dich dass trotz Rüstung. Eishockey hat den Vorteil das du weiterrutschst und dabei ist meiner Meinung das Verletzungsrisiko geringer und dabei sind die Möglichkeiten die dir Schlittschuhe bieten einfach größer.
Hi Hockeyschläger gibs nicht mehr in Alu. Die Schläger sind dauernd gebrochen? ich hab meine alten Aluschläger noch zuhause gebrochen sind die nie, der große Nachteil war sie haben sich mit der Zeit verbogen
Also: Kite mit Bar, Board, Trapez, Neopren, Schwimmweste, Helm;
Kommt darauf an wo du kitest, am Meer wenns warm ist brauchst du nur nen Shorty(Neopren). Am See zumindest Silvaplana und Reschen ist ein guter Neopren wirklich wichtig. Als Anfänger auf jeden Fall mal Helm und Weste wobei du die Weste auch als Prallschutz verwenden kannst, auserdem ist die Schwimmweste für Wassersport z.B. in Italien Pflicht! Ich denk mal ein Helm kostet nicht die Welt und meiner stört nicht, hab ihn immer auf.
Ich hoff ich hab nix vergessen :-)
Fahre Snowboard und fahre weniger scharfe Kanten weil ich oft Springe und beim Landen sind messerscharfe Kanten von Nachteil. Verkanten usw.
Ich hab mir schon mehrere Schlitten selbst gebaut, vom Davoser bis zum Rennrodel und ich stimme McWide zu die feinsten Schlitten sind die Holzschlitten welche die Kufen beweglich verbunden haben, die Kufen sind schräg gestellt damit die Kanten besser greifen und gelenkt wird mit der Hand und Körpergewichtsverlagerung. Ein gutes Beispiel für einen einfachen aber super funktionierenden Rennrodel ist zb. die "Sportrodel " der Firma Kathrein, schau dir den mal auf der Hompage an dan weist du wie ein guter Schlitten ausschauen soll. Schnell, Leicht und beinahe unverwüstbar