Da baut man absolut nichts mit auf!

Zur Straffung kann das evtl. funktionieren. Aber beachte: Das Wasser ist meißt kälter, als Deine Körpertemperatur. Bei dauerhaftem oder täglichem Besuch eines Schwimmbades (über 1 Jahr)nimmst Du sogar minimal zu! Es lagert sich durch den Temperaturausgleich vermehrt Unterhautfettgewebe ein. Ein natürlicher Abwehrprozess Deines Körpers, dem Du kaum aus dem Weg gehen kannst! Bei Robben und anderen Tieren passiert das in der kalten Winterzeit (fetten Zeit)im übrigen auch.

Also: Geh lieber ins Fitness-Studio !

...zur Antwort

Wanderstöcke (oder auch Nordic Walking Stöcke) sind reine Hilfsmittel für Menschen mit Gelenkbeschwerden und für Menschen die erst recht welche bekommen möchten! Solche Hilfsmittel addieren jeden Stoß in den Handgelenken, bis dann irgendwann die ersten Problemchen auftauchen... Und klar ist auch, dass sich benötigte und stützende Muskulatur zurückbildet, wenn sie durch solche Hilfsmittel gestützt und entlastet wird. Wenn Du fit in diesen Gelenken bleiben möchtest, solltest Du froh sein und auch versuchen der Verlockung der Industrie zu wiederstehen... Ohne ist's einfach besser für's Gleichgewicht und hilft zugleich dem Erhalt Deines "körpereigenen" Stützaperates. Wer braucht schon Stöcker, wenn er gesund ist??

...zur Antwort

ein lockeres Training ist drin. In diesem Fall auch dran denken zusätliche Vitamine in Form von Obst oder gar einem Vitaminprodukt aufzunehmen... Der Körper hat im Falle des Sportlers, oder dem Fall eines Infektes einen stets erhöhten Vitaminbedarf.

...zur Antwort

sofern der beanspruchte Muskel örtlich dementsprechend erschöpft ist, kann das für einen Anfänger funktionieren. Die Muskulatur braucht in der Regel nur einen Reiz. Das ganze ist also vergleichbar mit einem Streichholz und einem gelegten Feuer. Brennt es einmal, nutzt es auch nix noch mehr Streichhölzer ins Feuer zu werfen - denn was einmal brennt das brennt! Also wozu unnötig Zeit verschwenden. Mehr bringt oft nicht mehr... Mit solch einem Trainingsprogramm hab ich aus Zeitgründen auch mal angefangen. Und es hat auch funktioniert. Wichtig aber ist die Variation des zu trainierenden Muskels in gewissen Abständen zu wechseln. Einseitiges bearbeiten findet der Muskel nach einiger Zeit eher langweilig und passt sich erschwert an. Erst in der Variation wirst Du bemerken, dass der betreffende Muskel einen leichten Muskelkater verspüren wird... (ein gutes Zeichen) Der Muskel ist schließlich ein "Anpassungsorgan". Für Dich heißt das: probier es ruhig mal aus, auf welche Trainingsart Dein Körper am besten anschlägt. Wenn Du mit einem Satz pro Muskel aufbaust und Dich proteinreich ernährst, wirst Du wissen was bei Dir am besten funktioniert. Good luck!

...zur Antwort

Untersuchungen zum Mountainbiking kenn ich weniger... Umsomehr kenn ich aber Untersuchungen zum "falschen Jogging". Bei sogenannten "Hackenläufern" und ebenso wenn falsches Schuhwerk getragen wird. Bei harten auftritten und mangelnder Muskulatur im Rückenbereich werden dazu die Bandscheiben arg strapaziert. Mangelnde Ausbildung der Bandscheiben puffern dann nicht genug und die Schmerzen in diesem Bereich "telefonieren" dann direkt zum Gehirn hoch, wobei es zu minimalen Gehirnerschütterungen und Kopfschmerzen kommen kann. Laufanfänger klagen viele Tage später nicht umsonst... Fakt ist, als Mountainbiker hast Du mit Helm, Stoßdämpfern und gesundem Rücken wohl weniger Probleme als der bekannte Jogger. Falls ein Schlagloch mal nicht unausweichlich ist, gehst Du mit dem Hintern eh vom Sattel in die sogenannte Hockfahrt, damit harte Stöße vom gesamten Körper besser abgefangen werden können... Nur wenn Dir der Schädel nach dem biken brummt, lief irgendwas falsch! Schütze Dich und Deinen Rücken... Und übertreib es nicht. LG

...zur Antwort

Um ein gezieltes Abnehmen zu gestalten, solltest Du lieber ein Fitness-Studio aufsuchen. Betreibe hier zunächst gezielt Kraftsport, als irgendwelche Joggingversuche zu starten. Wissenschaftler erkannten im Einzelmuskeltraining mit Gewichten in der Kalorienverbrennung eine viel längere Nachbrennphase, als die Verbrennung im Ausdauersport. Außerdem ist es auch wichtig, sein Körpergerüsst für den Ausdauersport gut vorzubereiten... Kenne genug "Jogger" die unter Rückenproblemen leiden, Kraftsport verschmähen und dadurch nicht genug Muskulatur im Lendenwirbelbereich aufweisen. Frag also im Studio den Trainer zunächst nach gezielten Übungen vom Po, der Beine, des Rückens usw. damit Du später bei evtl. Läufen keine Probleme bekommst. Sorg gleichzeitig für eine moderate und gesunde Kaloriennaufnahme... Zauberformel des Abnehmens heißt: Gesund Defizite schaffen! Trink viel Wasser und bleib mit einer bunten und abwechslungsreichen Ernährung unter Deinem täglichen Bedarf der benötigten Kalorien. Der Körper greift mit seinem erhöhten Stoffwechsel dann zuerst auf die "überfütterten" Gebiete deines Körpers in umgekehrter Reihenfolge zurück; d.h. an denen Du zuletzt zugelegt hast. Wenn Du zuletzt am Po zugenommen hast, hast Du also gute Karten... Viel Glück!

...zur Antwort

Zu wenig Schlaf zehrt nach einiger Zeit sehr stark am Organismus. Regeneration zum Training findet nicht im genügenden Maße statt und Du wirst wenig körperliche Erfolge verspüren. Die Muskulatur baut sich schließlich nur in der Ruhephase auf... In der jetzigen Situation trägst Du nur Wasser in die Wüste... Solltest mal dringend die Bremse ziehen. LG Robman

...zur Antwort