Hallo, die herkömmlichen Situps trainieren weniger die Bauchmuskulatur, sondern sehr stark die Hüftbeuger, daher auch deine (Überlastungs-)Schmerzen. Die Frage ist, ob du wirklich deine Hüftbeuger oder deine Bauchmuskeln trainieren möchtest.

...zur Antwort

Wenn ich nicht komplett falsch liege, ist das Insulin ist für den Eiweißtransport in die Muskelzelle verantwortlich und das Insulin wird von der Bauchspeichedrüse in das Blut abgegeben.

...zur Antwort

Hallo snoopy, selbst bei einem unwahrscheinlichen Kurzschluss ist bei dieser Batterieleistung eine Verbrennung nahezu ausgeschlossen.

...zur Antwort

Der Spinat enthält im Vergleich zu anderen Gemüsen allerdings recht viel Oxalsäure, die in manchen Fällen z.B. die Bildung von Nierensteinen begünstigen kann. Meine Meinung daher: Spinat ja, auch für Kinder, aber nicht zu oft.

...zur Antwort

Hi rechtswielinks, der äußere Fuß soll wenn möglich quer zur Sprungrichtung aufgesetzt werden, damit man möglichst ein tiefes Absinken des Schwerpunkts über dieses Bein verhindert. Der Grund ist die schnelle Rückkehr in die passende Zentralposition zur optimalen Vorbereitung auf den nächsten Schlag.

...zur Antwort

Ich bin hier folgender Meinung: Ein Vorwärtssalto ist körperlich schwerer, aber koordinativ einfacher. Der Rückwärtssalto ist körperlich einfacher, aber koordinativ schwerer. Bei einem misslungenen Vorwärtssalto haut es einen auf den Rücken oder eher schon auf den auf den Hintern, bei Rückwärtsalto geht es es an das Gesicht bzw. den Kopf, was eine höhere koordinative Anforderung stellt, wenn man es vermeiden möchte. Auch das Angstpotenzial schätze ich höher ein, weil eine Rückwärtsdrehung eher unnatürlicher ist.

...zur Antwort

Ich schließe mich wurststurm an, das kann nur ein Messfehler sein. Habe eben auch noch einmal nachgeschlagen, der kann theoretisch nur zwischen 0,7 und 1,0 liegen, bei bestimmter Ernährung und bei Jugendlichen auch etwas höher, aber sicher nicht bei 1,4.

...zur Antwort

Gute Frage, ich bin mir aber recht sicher, dass auf den akkustischen Reiz schneller eine Reaktion erfolgt, da der Reiz an sich besser gefiltert werden kann. Bin aber gespannt, ob ich hier richtig liege.

...zur Antwort

Ich möchte der sehr guten Antwort von Flankengott nur soweit widersprechen, als dass die Unterarmmuskulatur sehr wohl trainiert wird bei Bizepscurls in Form von statischer Haltearbeit.

...zur Antwort

Hallo wurstbrot84 unter http://www.gyrotonic-europe.de steht das folgende:

Das Gyrotonic Expansion System® ist ein ganzheitliches Bewegungskonzept, das den menschlichen Körper als Einheit und die Wirbelsäule als dessen zentralen Träger betrachtet. Es ist ein Bewegungssystem, das auf einzigartige Weise jahrtausendaltes fernöstliches Wissen von Körperenergie mit moderner Bewegungslehre vereint. Die vielfältigen Bewegungen sprechen den Bewegungsapparat nicht wie bei üblichen Trainingsformen isoliert und zweidimensional an.

Das Gyrotonic® Methode verwendet dreidimensionale Bewegungsabläufe, die in sich geschlossen und ohne Unterbrechung gegen einen gleichförmigen Widerstand durchgeführt werden. Jeder Bewegungsablauf wird mit einem korrespondierenden Atemmuster synchronisiert und melodisch-rhytmisch ausgeführt. Die Gyrotonic® Geräte ermöglichen völlige Bewegungsfreiheit und haben keine Einschränkungen bezüglich Bewegungsvielfalt und Intensität.

Besondere Aufmerksamkeit wird der Erhöhung der funktionellen Kapazität der Wirbelsäule beigemessen. Dies führt über die Entwicklung einer außerordentlichen Flexibilität und Kraft zu einer organischen Verjüngung, zu erhöhter Vitalität und Dynamik. Kraft, Koordination und Beweglichkeit werden gleichzeitig entwickelt.

Selber ausprobiert habe ich es allerdings noch nicht, ich bin da eher ein ausgewiesener Skeptiker.

...zur Antwort

Hallo, die ganzen Kriterien hier aufzuführen, also z.B. Aufstieg mit Fellen, Harscheisen etc. ginge sicherlich etwas zu weit. Im folgenden PDF findest du die wichtigsten Punkte schön kompakt erklärt:

http://portal.uni-freiburg.de/nuf_bak/downloads/skitouren

...zur Antwort

Das ist eine sehr gute Frage, denn ich bin der Meinung, dass er nicht vorgeschrieben sein kann. Andererseits ist bei allen Disziplinen mit Startblöcken die automatische Frühstarterkennung obligatorisch. Und anders als mit einem Tiefstart kann man im Prinzip sich nicht korrekt vom Block abstoßen, von daher sage ich, er ist bei den Startblockdisziplinen Vorschrift.

...zur Antwort

Ich würde dir Carbonpfeile empfehlen, die sind sehr robust und werden nicht krumm (kaputt oder gerade). Es gibt sie schon ab etwa 5 Euro. Die Federn würde ich auffällig farbig wählen, damit man sie besser finden kann. Und anfangs eher eine lange Pfeil-Version kaufen.

...zur Antwort

Hallo, es geht mit der Ballmaschine leichter, wenn ihr extra eine Person als Ballaufheber abstellt. Man kann sehr intensiv in einer Vierergruppe arbeiten. Ein Übender, ein Zuspieler, ein Ballausammler auf der Zuspielhälfte, ein Aufsammler auf dem Feld des Übenden. Der Zuspieler darf halt während der Übung dann so lange nicht in die Ecke spielen, bis diese wieder "sauber" ist, was aber sehr schnell geht. Die Sammler müssen übrigens auch ziemlich ackern.

...zur Antwort