Ich schließ mich da voll und ganz der Aussage von MarkusStadler an, und sage auch das schnelles Wandern super geeignet ist seine Grundlagenausdauer zu verbessern. Asud diesem grund profitierst du davon auch beim Radfahren udn laufen, weil das Wandern das Herz-kreislauf-System verbssert und die allgemeine Kondition.

...zur Antwort

Das kommt einzig und allein darauf an, was alles an dem Rad gemacht. Da sind pauschale Aussagen sehr vage. Vor allem hängt es auch davon ab, welche Folgereparaturen durch den Radlcheck gemacht werden müssen. Ich würde als Hausnummer mal 30 bis 60 euro sagen, allerdings sind da keine Neuteile dabei...

...zur Antwort

Das kommt immer auf einen selber an. So ein Trainingstagebuch kann sehr interessant sein, wenn man sich die Arbeit dazu machen will, und wenn man ambitionierte trainingsziele hat. Zur Dokumentation des trainignserfolges ist es sehr wichtig, es kann aber auch eine sehr motivierende Funktion haben. Ich habe das auch mal eine Zeit lang gemacht.

...zur Antwort

erstens gibt es dazu keine bestimmte Übung, weil man nicht gezielt an einer bestimmten Kröperstelle abnehmen kann. Man muss einfach mehr Kalorien verbrauchen als man zu sich nimmt, und erreicht dies am besten durch eine gesunde und bewusste Ernährung, und durch ausreichend Sport, und zwar sowohl Ausdauersport, aber auch etwas Krafttraining, weil mehr muskelmasse auch mehr Kalorien verbrauchen, und dies sogar auch im Ruhezustand. mach einfach die sportarten die dir am besten gefallen einfach nur intensiv genug. Außerdem darf man hierbei nicht ungeduldig sein, mit ein paar monaten muss man schon rechnen.

...zur Antwort

Ein Besuch im Hochseilgarten kann schon anstrengend sein. Das komtm immer auf einen selber darauf an. Wie meine Vorredner schon gesagt haben, gibt es in den Klettergärten immer unterschiedliche Anforderungsgrade, die auch logischweise unterschiedlich anstrengend sind.

...zur Antwort

Das hängt einzig allein von deinem Hauttyp und deiner Gewöhnung an die Sonne ab. Jeder Mensch ist unterschiedlich viel vorgebräunt und reagiert unterschiedlich empfindlich auf die Sonneneinstrahlung.

...zur Antwort

Der Körper reagiert auf störende Einflüsse imemr sehr sensibel. Wenn er durch "schlechte Füße" gestört wird, dann versucht er den fehler zu kompensieren, sprich auszugleichen. im Endeffekt heißt das aber, dass ein ursächlicher Fehler mit einem Folgefehler ausgeglichen wird. Da der gesamte Bewegungsapparat des Körpers ein sehr sensibles Konstrukt ist, kann dies irgendwann mal zu größeren Beschwerden führen. Der Körper kann zwar vile kompensieren, aber solche Ursachen können irgendwann zu Nackenschmerzen, Kopfweh, oder sogar Bandscheibenvorfällen führen. je nach Art und Schwere der negativen Beeinflussung. Dies ist allerdings ein lsehr langwieriger prozess, den man aber trotzdem erkennen und vor allem minimieren bzw. abstellen muss.

...zur Antwort

Ja natürlich, es kommt immer darauf an, wie intensiv und in welchem Umfang man das Mountainbiken betreibt, dann kann man auch Grundlagenausdauer damit betreiben. Es ist egal, ob man dies mit dem Rennrad oder dem Mountainbike macht.

...zur Antwort

Jeder Sport ist gesund, wenn er dir dauerhaft Spaß macht, dich körperlich nur positiv beeinflusst, und du keine Schäden aus dem Sport mitnimmst. Mit Schäden meine ich nicht nur den Sturz beim Skifahren oder Mountainbiken, sondern auch zB einseitige Sportarten, wie zB Tennis, die immer ein Ausgleichssport benötigen. Das soll jetzt nicht heißen, dass Tennis grundsätzlich ungesund ist, aber wenn man es zu intensiv macht, und kein ausgleichendes Muskeltraining betreibt, dann kann der Körper Schäden durch muskuläre Dysbalancen davontragen. Gesunde Sportarten sind zB Schwimmen, Radfahren oder Laufen. Aber Klettern halten ich AUCH für gesund.

...zur Antwort

Ich würde entweder den Verein wechseln und woanders Fußball spielen, oder eben beispielsweise Tennis ausprobieren. Fußball tun sich beim Tennis in der Regel leichter. Alles Gute!

...zur Antwort

Wie Slicekiller schon sagt, man kann etwas falsch machen, wenn man mit nicht auf die Körpermaße abgestimmte (gefittete) Golfschläger hat. Auch wenn man "nur" Anfänger ist, braucht man doch möglichst gute Material, damit man auch ein möglichst gutes Erfolgserlebnis haben kann.

...zur Antwort

mögliche Inhalte: Werfen (von unten) und Fangen, Ballgewöhnung mit Methodikbällen, tenisspezifische Koordinationsübungen. Erstmal nicht übers Netz spielen, sondern erst Übungen zur Verbesserung der Auge-Hand-Koordination, und ganz einfache Übungen zur Gewöhnung an den Tennisschläger.

...zur Antwort

da ist wohl zum einen bis zu einem gewissen Grad Veranlagung (sprich Genetik) ausschlaggebend, und zum anderen die konsequent richtige Ernährung. Sind deine Angaben von den beiden KFA-Werten wirklich gesichert?

...zur Antwort

Es gibt Saiten, die für gewisser Spielweisen beim Tennis mehr oder weniger gut geeignet sind. In Kombination mit der Bespannungshärte kann man da ganz schön variieren. Du solltest dich zuerst mal grob beraten lassen, und dann muss man selbstb etwa ausprobieren. Das ist ein Prozess, der aber vor allem von deiner Spielweise abhängt, und sehr subjektiv ist.

...zur Antwort