Das kann man so nicht sagen. Es kommt auf die Intensität der sportlichen Betätigung an, und natürlich wieviele Muskelgruppen man aktiviert. Beim Ausdauertraining kann der Crosstrainer oder das Ruderergometer sehr viele Kalorien verbrauchen, während eine halbe Stunde hartes Krafttraining auch sehr viele Kalorien verbraucht. Da müsste man schon konkrete Angaben haben...
da sollte man sich einfach auf die ganz natürliche Atmung verlassen. Warum sollte man beim Klettern die Muskulatur anders mit Sauerstoff versorgen als bei anderen Sportarten? Da sollte man sich gar keine Großen Gedanken machen.
Der Ball muss zum einen parallel zur seitenwand gespielt sein, und aber auch so nah an der Seitenwand gespielt sein, dass der Gegner aus der Mitte heraus muss, um den Ball überhaupt spielen zu können.
Ich mag Fußball und Radsport am liebsten. Das eine ist eine Mannschaftssportart mit einem Ball, das mag ich gern, und das andere eine Individualsportart bei welcher man nicht auf andere angewiesen ist, und aber auch fürs Fußball gut ist (gibt Kraft in den Beinen und viel Kondition)
siehe angewählten Punkt
Diese beiden Rennradvarianten haben beide eine Daseinsberechtigung, und letztendlich ist es Frage des persönlichen Anspruches und vor allem des Geldbeutels. es durchaus üblich zwei Rennräder zu besitzen, aber das rentiert sich eben nur für den engagierten Rennradfahrer.
Badminton ist die sportliche, trainings- und Wettkampforientierte Variante, während man als Freizeitspieler beim Federball nur versucht den Ball möglichst oft hin- und herzuspielen.
Ich würde da eigentlich gar kein gezieltes Krafttraining machen, weil jedes Gramm Muskulatur auch wieder mitgeschleppt werden muss. Die ausprägung der Muskulatur rein durch das Laufen selbst, sollte reichen. Man könnte vielleicht ewin allgemeines Ganzkörpertraining machen, um die Körperspannung zu verbessern, also beispielsweise Bauch und Rückentraining.
Billigstudios reichen im Prinzip aus, wenn man selbst nicht zu hohe Ansprüche an Komfort und Wohlfühlfaktor hat. Wenn die Trainingsgeräte passen, kann man dort sicherlich bis zu einem gewissen Level trainieren.
Muskulatur aufbauen geht nur durch ein hartes, konsequentes und strukturiertes Krafttraining. Es geht nicht von heut auf morgen, vor allem weil die Ernährung auch angepasst sein muss. Ich schließe mich da meinen Vorrednern an.
Was ist dein Ziel? Willst du abnehmen, oder Muskulatur aufbauen? Einen perfekten ernährungsplan gibt es allgemein nicht, sondern immer nur für den speziellen Menschen abgestimmt auf seine Ziele, Defizite und individuellen Faktoren. Da du eigentlich sehr viel Sport machst, und trotzdem etwas zu sychwer für deine Köwrpergröße bist, hast du entweder relativ viel Muskulatur oder bist einfach zu schwer. Wie sieht es denn mit deiner aktuellen Ernährung aus? Deine vorgeschlagenen Nahrungsmittel klingen schon ganz gut, außer den Nudeln und dem Reis, wenn du als Ziel abnehmen hast.
Das Bauchfett gezielt und isoliert wegzubekommen geht leider nicht. Der Körper entscheidet selbst, an welchen Stellen er im Fall einer negativen Kalorienbilanz die Fettreserven abbaut. Und meistens ist gerade der Bauch die letzte Stelle! Leider ... Schau mal auch unter http://www.pixelkorb.de/abnehmen/kann-man-gezielt-an-bestimmten-koerperstellen-abnehmen
kurz und ehrlich: Gar nicht! So viel Gewicht in so kurzer Zeit kann nicht gesund sein. Meine Vorredner haben dazu schon alles gesagt. Trotzdem alles Gute!
schau mal unter http://www.kilos-abnehmen.de/ da gibts viele Infos zum Thema wie und ob man schnell abnehmen kann
Solche Empfehlungen sind zwar immer sehr subjektiv, aber ich habe mit den Leki-Modellen auch die besten Erfahrungen gemacht.
Ich würde auch Teleskopstöcke empfehlen, ansonsten sollten sie so lange sein, dass die Arme einen rechten winkel bilden können.
Anstrengender ist Mountainbiken nur, wenn du genauso schnell mit dem Mountainbike fahren willst, wie mit dem Rennrad. Das Mountainbike hat nun mal mehr Rollwiederstand. Entscheidend ist nicht nicht die Strecke oder die Art des Fahrrades, sondern die jeweilige Intensität mit der du fährst. Du kannst mit beiden Rädern gut trainieren, und es hängt davon ab für was du trainieren willst?
Ausdauertrainin kann man nur an entsprechenden Fitnessgeräten machen, wie zB Stepper, Laufband, Rudergerät, Fahrradergometer, Corsstrainer etc. Oder du hast so eine Rolle fürs Rennrad oder Mountainbike, in welche du dein Rad mit dem Hinterrrad einspannen kannst.
Nasser Schnee gehört sicherlich nicht zu den optimalen Bedingungen fürs Langlaufen, aber wie es RaceMark schon gesagt hat, wenn man richtig gewachst hat, dann kommt man auch bei diesen Bedingungen auf seine Kosten. Es gibt besser Schneeverhältnisse.
das Thema Sixpack ist hier sehr beliebt, und es gibt schon viele Fragen dazu. Benutze die Suchfunktion rechts oben, oder schau mal unter http://www.sportlerfrage.net/tag/sixpack/1 da findest du viele Fragen und noch mehr Antworten zu diesem Thema