ich bei den Kursen immer sehr viel Spass gehabt habe und es eine Kombination aus Kraft und Ausdauertraining ist.
Kannst auch Zuhause Liestütz machen, eine gute Alternative zum Bankdrücken im Studio. Am besten nimmst du die Arme weit auseinander bei den Lügestütz, dann geht es mehr auf die Brust. LG
sich eig eh nichts ändert, wenn die Sciris kritisiert werden. Wenn dann müssten die Schiris für schlechte Kritik auch Konsequenzen fürchten, indem sie weniger Spiele zugeteilt bekommen, dann würd sichs auch lohnen....
Ja klar kann er noch ins Studio gehen, man ist nie zu alt ;-). Man sollte nur schauen, dass man eine angemessene Beratung hat und nichts überstürzen und langsam anfangen. Klar ist natürlich das man einfach ein bisschen länger braucht, um Muskeln aufzubauen, geht nicht mehr so schnell wie mit 20. Aber Training kann nur von Vorteil sein, gut für Geist und Seele...
In den ganz großen und bekannten Skigebieten legst du meistens um de 40 Euro hin, teilweise sogar darüber. Die Alpenplus Skigebiete im oberbayerischen bzw im tirolerischen Raum liegen allesamt unter 30 Euro und sind teilweise gar nicht so schlecht.... Sudelfeld, Durchholzen kann man durchaus hinfahren ja,
Viel Spass
ich Golf nicht besonders spannend finde für mich selbst und auch für die meisten Zuschauer wahrscheinlich. Außerdem gehört für mich zum Sport auch eine gewisse körperliche Anstrengung dazu ;-)
Hallo backsideAIR, beim 360er fahrst du vorwärts an, kurz vorm Sprung gehst du in die Knie und drehst dein Board so lang bist du wieder gerade bist und eine Drehung hast. Beim Landen wieder in die Knie gehen. Beachte bei dem Ganzen das du eine genügend lange Anfahrt hast und ein möglichst steiles Sprungfeld nach untern, damit du gut landen kannst. Wenn du z.b. einen 180er springst machst es genauso blos das du Rückwärts anfährst , damit du vorwärts landen kannst. LG
Wenn du in einem Studio bist, kannst du ja Spinning machen, das ist immer gut. Wenn nicht kannst du zum Laufen gehen, des kannst du auch bei kalten Temperaturen draußen machen, musst dich halt nur warm, nach dem Zwiebelprinzip, anziehen, dann ist das auch kein Problem ;-)
Hallo dumbo, also diese Regel gibt es im Basketball, des stimmt ja, aber im Handball gibt so eine Regel nicht. Da gibt es, wie mein Vorredner erwähnt hat, eine Zeitregel, bis da man einen Angriff abgeschlossen haben muss.
Ich denke da ist auch sehr viel Einstudieren dabei und auch die Kopfballstärke und Größe der einzelnen Spiler ist entscheidend. Halte die Variante an den kurzen Pfosten mit Rechtsfüßer von links oder umgekehrt, aber für am gefährlichsten. Oder man macht gleich kurze Ecke und überrascht so den Gegner.
Tja , das ist sehr unterschiedlich bei mir. Kommt drauf an ob Arbeitstag oder nicht. Nach der Arbeit kann ich ihn öfters nicht überwinden ;-), leider. Am WE ist das was anderes, da mache ich es gerne und mein innerer Schweinehund hat keine Chance.
Ja und zwar ist die am 20.11. in München im Ampere Club, viel Spass ;-)
Hallo silki, das du beides trainieren willst, ist ja schon mal sehr gut, es gibt genügend Leute, die es im Studio nur aufs Krafttraining auslegen. Grundsätzlich ist es am besten, wenn du Ausdauer und Krafttraining trennst und des an unterschiedlich Tagen machst. Wenn du beides an einem Tag machen willst, musst du beides verkürzen und trainierst nicht unbedingt ausreichend. Du kannst es natürlich machen, dann würd ich aber minimum eine drei viertel Stunde Ausdauer machen un danach noch Krafttraining.
Bin da ganz klar für Fussball, bin schon länger Fan einer gewissen Mannschaft, die ich hier aber nicht verraten möchte
Soweit ich weiß darf der Ball beim Rugby nur nach hinten geworfen werden, beim Football darf man auch nach vorne werfen, im Rugby wäre das ein Foul.
Ab gewissen Temperaturen(unter 1o Grad ca) wäre es auf alle sinnvoll eine Mütze aufzuziehen, denn über den Kopf verliert der Körper mit Abstand am meisten Energie und Wärme. Da hat dein Trainer schon recht ja. Bei Temperaturen zwischen 5 und 10 Grad mach ich es immer nach Gefühl, darunter ziehe ich immer eine auf.
Ich hab mir schon mal den Fuß gebrochen und konnte dann eine Zeit lang nicht in die Arbeit gehen, das ist ja immer blöd, mein Chef hat zwar gesagt es ist nicht so schlimm, aber man hats im schon angemerkt, dass er nicht begeistert ist, ist ja klar. Des ist der Nachteil eines Sportlers, aber ich denke schon dass das die meisten Chefs tolerieren.
ich dann schon im Vorwinter, wenn es in den anderen Skigebieten noch keinen Schnee hat , ich aber Lust zum Snowboarden habe, zum Snowboarden komme und es genießen kann
Was ich auch schön öfters gesehen habe ist, dass der Keeper hin und herspringt auf der Linie, um den Schützen so zu verunsichern. Fand ich damals sehr lustig, wo ich das gesehen habe, aber ich denke das ist durchaus effektiv.
Sport hat für mich beides, aber hauptsächlich aus dem Spass daran. Sport is einfach was tolles, was einen immer wieder aufheitert und Manschaftssport z.b. macht einfach extrem Spass. Ich kann gar nicht genug davon bekommen. Der schöne Nebenaspekt ist natürlich auch, dass man schön dünn bleibt ;-)