Ein Crossbike ist eine Mixtur aus Rennrad und Mountainbike, siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Crossrad

Oder meinst Du was anderes? Ein Hardtail-MTB ist ein nur vorne gefedertes Mountainbike (ganz früher war´s sogar komplett ungefedert), was Du mit "Cross-Mountainbike" meinst ist mir leider nicht so ganz klar, da müßtest Du noch etwas mehr dazu sagen;)

...zur Antwort

Dem kann ich nur beipflichten - nach hartem Training mache ich auch max. 2 Saunagänge. Da sollte man sich meiner Meinung nach einfach etwas zurückhalten;)

...zur Antwort

Ich kann Dir nur einen kleinen Erfahrungsbericht geben, da ich mal eine Weile mit sowas trainieren durfte (für genauere Übungen etc. mußt Du mit Sicherheit einen Sportwissenschaftler fragen;)). Ich hab jedenfalls darauf verschiedene Übungen absolviert - unter anderem Übungen für die Fußmuskulatur, die man sonst ganz normal ohne diese Platte verrichten kann. Auch für die Arme kann man etwas tun - etwa Liegestütze auf der Platte ... bei mir kam zumindest raus, dass sich meine Muskulatur verbessert hatte. Inwiefern das mit einem anderen Gerät genauso gegangen wäre lässt sich natürlich nur schwer sagen.

...zur Antwort

Schau doch mal hier rein:

http://www.traildevils.ch/articles/03articledoublesbauen.pdf

Da sollte Dir geholfen werden;)

...zur Antwort

Wobei Rock Shox mittlerweile auch wieder sehr gute Teile herstellt, nachdem sie die letzten Jahre ein wenig Probleme hatten. Aber ohne Eingrenzung des Einsatzbereichs, wie scalerider bereits sagte, ist eine Antwort sehr schwer;)

...zur Antwort

Einen konkreten Reifentipp kann ich dir zwar nicht geben, dafür aber zwei andere wichtige Tipps: 1. fahre im Winter generell mit etwas weniger Luftdruck als sonst - der Reifen schmiert dir auf jeden Fall nicht so leicht ab. 2. Reifen mit Spikes bringen wirklich nur auf eisigen Flächen etwas - im Schnee selbst bringen sie kaum einen Vorteil (außer es verbirgt sich unterm Schnee eine Eisplatte, da hilft ein Spikereifen dann auch sehr - eigene Erfahrung, bei mir ohne Spikes. Aua:D). Zudem sind sie sehr teuer.

...zur Antwort

Als Jugendlicher habe ich im Verein gespielt - unser Jugendleiter hat Schläger selber hergestellt und mit Belag etc. versehen. Den Preis von damals kann man mit Sicherheit nicht mehr vergleichen, aber auf jeden Fall sollte man sich einen Schläger, wie von "guenther" bereits bemerkt, zusammenstellen lassen ... die schlechtesten Schläger damals waren die fertigen aus dem Geschäft - und den Unterschied hat man wirklich gespürt;)

...zur Antwort

Warum denn nicht? Wie mein Vorredner schon sagte, wenn du nicht gerade Leistungssportambitionen hegst (danach hört sich deine Aussage auch nicht an;)) seh ich da kein Problem - bei unserem örtlichen Turnverein hatten wir einen, der noch bis 75 aktiv geturnt hat (Spitzname "Turnvater Jahn":D).

...zur Antwort

Klar, leicht gewöhnungsbedürftig ist es schon - aber auch nicht schwer, das hat man echt gleich raus;) Ein Tipp gegen Langeweile dabei, bevor man die graue Betonwand im Keller anstarrt: ich nehm immer meinen Laptop (wer sowas hat;)), schmeiß ne gute DVD rein und schau mir das an, das lenkt gut ab und das Training auf der Rolle macht wesentlich mehr Spaß! Man kann natürlich auch "Höllentour" anschauen:D

...zur Antwort

Versuch mal, die Rückwärtsbewegung ohne Schläger als Trockenübung - du kannst ja mit der Schlaghand einen Schlag "simulieren" - aber so bist du besser auf die Laufbewegung konzentriert. Das Ganze geht nicht von heute auf morgen und erfordert viel Übung - wichtig ist, die richtige Schrittfolge zu machen und nicht einfach nur nach hinten zu laufen - ähnlich wie beim Ausfallschritt nach vorne kann man das auch bei der Rückwärtsbewegung machen - u.U. mit einem Zwischenschritt mehr.

...zur Antwort

Das hat wohl verschiedene Ursachen: zum einen sind deine Bremsen für längeres Bergabfahren u.U. zu schwach, zum anderen sind, wie schon von seifenkiste gesagt, deine Muskeln etwas zu schwach dafür. Zusätzlich liegt es vermutlich auch an der Fahrtechnik - man darf beim Runterfahren eben nicht die ganze Zeit "ängstlich" auf der Bremse stehen und sich so den Berg runterzittern. Im richtigen Moment Bremse los und laufen lassen, um dann im richtigen Moment wieder einzubremsen ist eine gute Technik - die geübt werden muss und auch ein wenig Mut erfordert.

...zur Antwort

Die Hfx 9 habe ich auch! Bin sehr zufrieden mit denen - hab sie an einem Cross Country-Renner dran und bisher kann ich mich nicht beklagen. Klar, es gibt mit Sicherheit bessere, aber für den Preis sind die "Niner" mit Sicherheit mit das Beste - und wenn du sie noch billiger bekommst - umso besser!

...zur Antwort

Ein bestimmtes kann ich Dir nicht explizit empfehlen, aber schau Dich doch mal hier um: http://www.stevensbikes.de/2008/index.php Sehr guter Bikehersteller aus Hamburg mit hervorragendem Preis-/Leistungsverhältnis.

...zur Antwort

Mir bringt´s für´s Mountainbiken eine ganze Menge - Gerade in langsamen Fahrpassagen ist für mich Gleichgewichtstraining eine ideale Voraussetzung. Dazu kann man ja viele Gelegenheiten auch im Alltag nutzen - im Aufzug auf einem Bein stehen etc. - mach ich immer - zumindest solange keiner im Aufzug mitfährt:D

...zur Antwort

Sigma Sport kann ich auch sehr empfehlen - hab eins für ~60€, was für meine Zwecke vollkommen ausreicht. Im höherpreisigen Segment ist meiner Meinung nach Polar das Beste.

...zur Antwort

Sind meiner Meinung nach sehr gute Federgabeln, die aber auch ihren Preis haben - ich kann sie nur empfehlen, im Bekanntenkreis kenn ich nur zufriedene Gesichter;) Schneiden auch in Tests immer wieder sehr gut ab - nichtsdestotrotz würd ich auf Tests nicht allzuviel geben, die Erfahrung anderer leute ist mir immer wichtiger - schau hierzu doch auch mal bei www.mtb-news.de vorbei, dort findest du im Forum eine ganze Menge über Fox-Gabeln.

...zur Antwort