Übungen mit dem Hula-Hoop-Reifen sind insbesondere gut für eine schmale Taille.

Man stellt sich hin, die Beine etwa hüftbreit auseinander, hält den Reifen auf Taillenhöhe fest und neigt eine Hüfte leicht zur Seite. Dann lässt man den Reifen mit etwas Schwung los - und muss gleichzeitig die Hüften bzw. das Becken locker im Kreis bewegen. Die Schultern bleiben dabei eher ruhig, bewegt wird nur der Hüftbereich. Für manche eine echte Herausforderung an die Koordination.

Anfänger lassen den Reifen nur um die Taille kreisen, später kann man auf den Oberschenkeln, direkt auf den Hüften oder auch höher kreisen (den Reifen um den Hals wirbeln zu lassen ist nicht jedermanns Sache - das kann ein bisschen würgen), und die Position ohne Unterbrechung verändern. Akrobatisch begabte Mitmenschen wagen sich auch an das Kreisen mehrere Reifen auf mehreren Ebenen.

Hula Hoop stärkt Bauch, Beine, Po und Rückenmuskulatur

Je länger man trainiert, umso größer ist natürlich auch der sportliche Effekt. Hula Hoop-Workouts trainieren Bauch, Beine, Po und kräftigen die Rücken- muskulatur. Außerdem wird das Gewebe gestrafft und Ausdauer und Koor- dinationsfähigkeit trainiert.

Es gibt verschiedene Größen von sportlichen Reifen. Klappt es überhaupt nicht mit dem Kreisen-lassen, so sollte man überprüfen, ob man nicht doch einen Kinder-Hula Hoop gekauft hat. Für Geübte Hula Hooper gibt es auch einen wassergefüllten Hula Hoop-Reifen, mit dem man noch schneller kreisen kann. (vgl. Daniela Reiter/ Cosmoty.de)

...zur Antwort

Ja, die sind viel schwerer zu fahren. Du liegst rücklings auf dem Schlitten und die Steuerung erfolgt lediglich durch Gewichtsverlagerung und Schenkeldruck. Dazu bedarf es also einiger Übung. Man sollte damit als Anfänger auch nicht auf normalen Rodelbahnen fahren, eben weil sie so schwer zu kontrollieren sind und du durch die Rücklage auch eine eingeschränkte Sicht hast. Mal ganz abgesehen von dem Tempo das du damit erreichtst. Es ist also nicht ganz ungefährlich, auch anderen Schlittenfahrern gegenüber. Am besten erst einmal abseits, ohne der Gefahr eines Zusammenstosses trainieren und das Gerät kennenlernen.

...zur Antwort

Ich würde mich mal nach einem Turnverein in eurer Nähe umsehen. Dort kann man sicherlich da Talent deines Sohnes einschätzen. Das Training im Zirkus ist bestimmt auch eher auf Akrobatik ausgelegt.

...zur Antwort

Also Ergänzung noch ganz kurz und knapp: Es ist ein Schaltsystem, bestehend aus Kette und Ritzel, das durch besondere Form einen schnelleren Gangwechsel ermöglichen soll.

...zur Antwort

Normalerweise gilt die Gewichtsangabe für einen einzelnen Ski,ohne Bindung. Falls es aber ein Set, also inklusive Bindung ist, kann sich die Gewichtsangabe bauch auf Ski plus Bindung beziehen.

...zur Antwort

Beim Turmspringen wird der Sprung in seiner Gesamtheit bewertet. Das gilt für jeden einzelnen Kampfrichter. Sie bewerten nicht jeweils nur ein Merkmal des Sprunges.

Dabei werden die Sprunghöhe und der Abstand zum Brett; die technische Ausführung(Körperhaltung und Körperspannung); der Absprung und die Sprungrichtung; das Eintauchen sowie der Gesamteindruck des Sprunges bewertet.

...zur Antwort

Wenn überhaupt, dann agieren sie höchstens bei starker körperlicher Belastung, sprich Sport, als zusätzlicher Fettburner. Ob es dann allerdings wirklich an den Tabletten liegt, und nicht eher am Sport, sei dahingestellt. Da dieses Thema schon Anlass zu einigen Beiträgen auf der Sportlerfrage gab, hier eine kleine Übersicht: http://www.sportlerfrage.net/suche?cx=partner-pub-1602621474554678%3Afbls7s-zgeg&cof=FORID%3A11&ie=UTF-8&sa.x=26&sa.y=11&q=L-Carnitin#1411

...zur Antwort

Es gibt eine ganze Menge an Verbund-Skipässen in Tirol. Das es eine für fast ganz Tirol geben soll, davon habe ich noch nichts gehört. Das ließe sich bei der Größe ja kaum umsetzen, bzw. wäre unbezahlbar. Ich lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren.

...zur Antwort
Schnelligkeit ist ein Merkmal einer Fähigkeit

Wenn man die Schnelligkeit auf das Laufen/ Sprinten bezieht, ist es für mich ganz klar eine eigene Fähigkeit, welche auch in hohem Maße talentbedingt ist. Bei den anderen Aspekten die du anführst, ist es folglich eher ein Merkmal

...zur Antwort

Die Grundstellung beim Sitz Twist sieht so aus:

Setze dich auf den Boden. Nun legst du die Hände übereinander und hältst sie in Kniehöhe. Die Ellenbogen sind dabei nach aussen gerichtet. Die Beine hältst du angewinkelt in der Luft.

Jerzt den Oberkörper nach links drehen und die Arme so zur Seite strecken das sie eine Linie bilden. Parallel dazu streckst du auch die Beine aus. Die Positionhältst du für einen Moment und begibst dich dann zurück in die oben beschriebene Grundstellung. Das gleiche auch zur anderen Seite hin machen.

Versuche zunächst die Übung 10x zu wiederholen.

...zur Antwort