Cardio verbrennt primät Kalorien, das wird dir nicht zum Muskelaufbau verhelfen. Du musst auf jeden Fall Muskelaufbautraining machen. Mache dazu einen Trainingsplan mit nur den Grundübungen. Auf keinen Fall zu viele Kalorien verballern. Hier steht übel viel dazu: http://suppwelt.de/ektomorph-zunehmen-muskelaufbau-hardgainer Und dann solltest du auch noch deine Ernährung anpassen. Die meisten Ektos behaupten, sie essen genug. Aber wenn du zunehmen willst, musst du wirklich mehr Essen. Und wenns nicht klappt noch mehr. Und wenn das nicht klappt, dann noch mehr. Vertrau mir, ich musste das auch mal so machen. Und das Essen sollte natürlich halbwegs gesund sein, also keine Schokoladenriegelorgie...

...zur Antwort

Das ist doch keine Muskelmasse, keine Sorge. Geh mal wieder ne Woche pumpen, das nennt sich dann Memory-Effekt.

...zur Antwort

Nicht schädlich, aber über die Nahrung währe es gesünder. Denke mal an die minderwertigen Proteinquellen wie Weizen/Soja, die in vielen günstigen Weight Gainern enthalten sind.

...zur Antwort

Übertreibs nicht. Wenn du langsam abnimmst, hast du wirklich länger was davon. Mehr als 0,5 kg Pro Woche solltest du nicht Abnehmen :)

...zur Antwort
Auswirkung Alkohol auf Kraftsport?

Hey,

der Titel sagt es ja schon. Leider habe ich im Netz nur Artikel (meist auch recht oberflächlich) zum Thema "Alkohol und Muskelaufbau" gefunden. Mich interessiert viel mehr das Thema in Zusammenhang mit Kraftaufbau, inbesondere in Bezug auf das zentrale Nervensystem (ZNS). Vielleicht kurz zu mir: ich werde demnächst 29 und merke doch immer mehr, wie sehr sich der Konsum am WE auf meine Leistungs sowohl physisch wie auch psychisch auswirkt. Joggen geht eigentlich immer irgendwie, weil die Belastung da nicht so hoch ist. Wo ich aber einen extremen Leistungsabfall spüre ist das Krafttraining. Ich war am Samstag trinken und habe folgendes getrunken:

  • 2l Bier
  • 6 oder 8cl Wodka (longdrink)

Heute ist Dienstag und ich bin immernoch nicht richtig "nüchtern" - ist das normal? Ich merke es auch auf Arbeit. Aktuell schreibe ich meine Masterarbeit und wenn ich "klar" bin laufen die Gedanken viel besser; ich fühle mich im Kopf frischer.

Joggen geht wie gesagt, aber Kraftsport fällt total flach. Ich wollte heute Kreuzheben mit 155kg machen und fühle mich einfach matt, abgeschlagen, ausgepowert. Subjektiv würde ich sagen, dass ich mein ZNS einfach nicht voll belasten kann. Ich weiß, dass es auch irgendwie mit Hormonen zusammen hängt (Cortisol und Testosteron), aber mittlerweile taugt mir das Trinken einfach nicht mehr.

Was ich mich frage: Ist das noch "normal", dass die Nachwehen vom Rausch bis heute, also drei Tage danach, spürbar sind?! Auch heute habe ich mich mit Kopfschmerzen rumgeschleppt und mich lasch gefühlt. Klar, es wird von Tag zu Tag besser. Aber so lange so intensiv?

Mich würden die (groben) Zusammenhänge interessieren, insbesondere die Auswirkung auf meine Leistungen im Kraftsport und die Frage, wann ich wieder voll Leistungsfähig bin. Achja: Und die Frage, ob dein Rausch wirklich eine ganze Trainingswoche ruiniert?!

Ich freue mich auf Antworten ^^

Lutz

...zum Beitrag

Ich merke das auch immer wieder. Denke daran, Alkohol senkt auch den Testosteronspiegel.

...zur Antwort

Ein Schwimmerkörper ist auf jeden Fall mit weniger möglich. Die Leistungen eines Schwimmers sind dagegen nicht so schnell zu erreichen.

...zur Antwort

Ich würde sagen, dadurch, dass du nicht mehr rauchst wird es jetzt auf jeden Fall nicht mehr schlimmer. Aber deine Lunge wird sich nicht von heute auf morgen erholen.

...zur Antwort

Ich plädiere bei dir stark für einen Ganzkörperplan(aus folgenden Gründen)

Am Anfang kannst du deine Muskeln noch nicht so stark reizen. Nach einer Übung sind sie wahrscheinlich platt. Wenn du jetzt splittest, dann werden zum Beispiel deine Schultern nur einmal pro Woche trainiert... So wird es dir als Anfänger nicht gelingen, ordentlich aufzubauen. Später, wenn deine Muskeln große Intensitäten packen, dann solltest du splitten.

Ein weiterer Punkt: Du hast gar kein Beintraining in deinem Trainingsplan. Das sollte zwingend mit rein: http://www.aesthetics-blog.com/5-gute-grunde-fur-dein-beintraining/

Nicht nur, dass es optisch später einfach deutlich besser ist, sondern die Beine sind auch sehr große Muskeln. Du verpasst einen großen Testosteronausstoß(gut für Muskelaufbau), wenn du deine Beine nicht trainierst.

Es wird sich lohnen, glaub mir!

...zur Antwort