Das wichtigste fehlt bei deiner Frage? Wie ist dein aktuelles Leistungsniveau?
Hast du schon einen Halbmarathon absolviert? Welche Bestzeiten hast du über 10 Kilometer oder Halbmarathon?
Ich empfehle dir einen Trainingsplan. Das SPEZIFISCHE Training für den Marathon beginnt 12 Wochen vor dem Wettkampf. Dafür solltest du natürlich auch schon genug Grundlage geschaffen haben, um das Training auch durchzustehen
Ein ganz gutes E-Book mit vielen verschiedenen Marathontrainingsplänen kann ich dir dazu empfehlen: https://www.hdsports.at/literatur/trainingsplaene-fuer-laeufer-und-laeuferinnen
Schaltet doch Werbung auf HDsports.at bzw. HDsports.de. Kostet nicht viel und hilft euch sicher weiter
Die Marke ist nicht entscheidend. Wichtig ist das du dich in den Schuhen wohlfühlst. Ich laufe schon lange und habe schon etwa 10 verschiedene Marken getragen.
Von NoName Schuhen (Decathlon usw. )oder billigen Modellen weit unter 100 Euro würde ich die Finger weglassen, da das Material meist minderwertig ist.
Ansonsten empfehle ich dir mal diesen Laufschuh-Test durchzulesen: https://www.hdsports.at/ausruestung/laufschuhe-kaufen-der-grosse-laufschuh-test
Ehrlich gesagt ist es schon eine eher langsame Zeit für einen männlichen Läufer.
Allerdings fehlen da einige Informationen, wie Körpergewicht, allgemeinen körperlichen Zustand usw.
Das du allerdings einen HM geschafft hast, ist schon eine gute Leistung. In der Regel solltest du dich bei strukturiertem Training in den nächsten Jahren noch ordentlich verbessern können.
Lies dir mal diesen Artikel durch. Der ist ganz gut für Laufeinsteiger: https://www.hdsports.de/training/das-lauftraining-1x1-fuer-anfaenger
Schau mal hier: https://www.hdsports.at/laufen/silvesterlauf-linz
Da findest du alle Details zum Event und eine Bewertung. In OÖ empfehle ich dir da eher den Peuerbacher Silvesterlauf. Da ist eine rießen Stimmung.
Krafttraining ist sogar extrem wichtig für Läufer.
Siehe hier: http://www.hdsports.at/training/hartes-krafttraining-fuer-laeufer-geeignet
Die meisten Läufer machen davon viel zu wenig.
Hey,
lies dir das durch:
http://www.hdsports.at/training/10-lauftipps-fuer-anfaenger
Ich denke das könnte dir helfen
LG
Fand den Lauf ganz in Ordnung, aber auch nichts außergewöhnliches. Preis war etwas teuer für die Leistung.
Details zum Event findest du direkt auf der Veranstaltungsseite: http://www.hdsports.at/laufen/airport-night-run-linz
Ist eindeutig zu spät. Schaffst nicht mehr
Es gibt im Internet diverse Sportuhren-Tests.
Z.B. hier: http://www.hdsports.at/sportuhr
Uhren mit optischer HF-Messung gibt es zur Genüge
Sehr gut ist die Garmin Forerunner 935, aber teuer
deutlich günstiger ist die Forerunner 235 (http://www.hdsports.at/laufuhr/garmin-forerunner-235), die ebenfalls die HFdirekt über das Handgelenk misst.
Zur Polar kann ich nicht viel sagen. Finde aber Garmin für "Läufer" besser. Die M430 findest du auch auf dieser Seite im Testbericht. Scheint auch recht gut zu uns und vom Preis ähnlich wie die forerunner 235
Wenn du willst kannst du von mir ein Autogramm haben. Ich bin berühmter
Also vwenn du 5 km in 16:37 min läufst und 10 km in 33:52, dann ist der erste Marathon in unter 3 Stunden ein fast schon pessimistisches Ziel. Ich kenn Sportler die haben über 10 km ähnliche Bestzeiten wie du und können den Marathon problemlos in unter 2:40 Stunden laufen. Klar beim 1. Marathon sollte man sich defensive Ziele setzen aber unter 3 ist zu defensiv, v.a. wenn du gezielt darauf hintrainieren willst. Unter 2:15 Stunden ist wieder eine ganz andere Geschichte. Da benötigst du viel Talent, Training und etwas Glück (keine Verletzung, ideale Bedingungen usw.). Für Zeiten unter 2:15 h musst du fast Profi sein, in GER oder Ö gibt es kaum Läufer die das schaffen. Einige Ratgeber zum Thema Marathon findest du auhttp://www.hdsports.at/training/training
welche Zeit läufst du aktuell?
Die zeit ist natürlich sehr kurz für Verbesserungen.
Mach noch ein Intervalltraining wo du dein gewünschtes Tempo läufst.
z.B. 3 x 400 Meter in 3:50min/km
Lies dir auch den Artikel durch, da findest du gute Tipps: http://www.hdsports.at/training/10-lauftipps-fuer-anfaenger
Laut welcher Lehrmeinung? (so eine allgemeine Aussage ist Schwachsinn)
Ich weiß nicht wie alt du bist, aber wenn du unter 30/35 bist ist ein Puls von 170 bei einem Dauerlauf auch kein Problem.
Wichtig ist das du mindestens eine halbe Stunde aktiv bist, da der Fettstoffwechsel dann erst auf Touren kommt. Mit welchem Puls ist absolut zweitrangig. Wenn du eine Stunde mit Puls 180 laufen kannst, wieso nicht. Dann legst du auch mehr Distanz zurück als wenn du nur versucht dein Tempo anhand irgendwelcher Pulsvorgaben zu steuern. Ergo du verbrauchst mehr Kalorien.
Wie gesagt deine Angaben sind ein bisschen zu vage. Alter, Körpergewicht usw. wären da noch ganz gut.
PS: Ich laufe fast jeden Tag und bin wahrscheinlich so gut wie noch nie mit Puls 120 gelaufen (bin Mitte 20) - mit so einer niedrigen Intensität würde ich nie und nimmer Leistungsfortschritte machen.
Hier findest du übrigens viele gute Ratgeber zum Thema laufen: http://www.hdsports.at/training
Barfußsschuhe auf richtigen Trails finde ich nicht gut. Auf Wiese oder Weiden sind die okay, solange sie man nur ab und zu trägt (siehe auch hier: http://www.hdsports.at/ausruestung/minimalschuhe-mit-bedacht)
Bei Trailschuhen ist es auch wie bei anderen Laufschuhen. Das wichtigste ist das du die Schuhe ausprobierst (also nicht online kaufen) und wenn du dich wohl fühlst, dann spricht nichts gegen einen Kauf. Da ist das Modell oder die Marke zweitrangig.
Ich habe z.B. einen Salomon Speedcross. Vor Ort ausprobiert, war super angenehm und mit ihm läuft es sich im Gelände auch gut, auch bei Schnee, mitten am Berg usw.
Leichter zu erlernen ist definitiv Weitsprung: Schnell anlaufen, gutes Timing beim Absprung und möglichst weit springen.
Banal ausgedruckt: Da reicht es deine Schnelligkeit und Sprungkraft zu trainieren.
Für den Hochsprung brauchst du nicht nur Sprungkraft, sondern auch eine ordentliche Technik und gute Koordination. Wenn du talentiert bist kannst du da zwar auch schnell Fortschritte machen, aber es gibt viele "gute" Sportler, die im Hochsprung schwach sind (weil sie einerseits die Technik nicht beherrschen oder ihre Koordination miserabel ist)
Im Prinzip kannst du den Trainingsplan anwenden aber auch anpassen.
Für 3 km sind die konditionellen Voraussetzungen etwas niedriger als für 5 km.
Ich rate dir mal einen Testlauf über die 3 km zu absolvieren. Dann weißt du wie schnell du aktuell bist und kannst dein Training an den Plan anpassen. Standardtrainingspläne sind ja schön und gut, passen sich aber nicht an deine individuellen Fähigkeiten an.
Wichtig sind neben Grundlagenläufen (für einen 3km-Läufer reichen da max. 10 km am Stück) auch Intervalleinheiten.
du könntest da z.B. 10 x 400 m in 3:55 min/km einbauen
oder 3 x 1000 m in 3:55 min/km
Auch die Tabata Intervalle könnten gut in einen 3km-Trainingsplan hineinpassen (http://www.hdsports.at/training/kurz-und-effizient-intervalle-nach-der-tabata-methode)
Hallo Hiasi,
davon gibt es sehr viele die das können. Garmin, Polar, TomTom usw.
Wenn du noch nie eine Laufuhr hattest empfehle ich dir den Ratgeber durchzulesen: http://www.hdsports.at/ausruestung/9-dinge-die-du-ueber-gps-uhren-wissen-musst
In unserem Laufverein gibt es übrigens zwei fast ungenutzte Laufuhren.
Falls du eine benötigst, kannst du mir eine PN schreiben.
LG
hier findest du eine Übersicht an Höhentrainingszentren in Österreich:
http://www.hdsports.at/training/hoehentraining-mitten-in-der-stadt
Zwei sind in Innsbruck, also auch nah bei Schweiz.
Ich denke, von denen bekommst du auch gute Informationen zu Höhenzelten usw.
Der Körper benötigt Zeit zur Regeneration. Also macht es schon einen Unterschied. Wenn du z.B. täglich eine Stunde trainierst und nie einen Tag Pause einlegst, kann die Erholungsphase zu kurz sein und du machst keinen Leistungsfortschritt (Stichwort: Superkompensation).
Da du aber Laufen mit Krafttraining kombinierst, ist das natürlich eine andere Sache. Da sehe ich nichts dagegen, wenn du einen Tag Kraft und einen Tag Ausdauer machst. Einen Ruhetag pro Woche solltest du aber immer miteinbauen.
Gute Trainingsratgeber findest du auch hier: http://www.hdsports.at/training