In erster Linie ist Sport für mich Leistungssport , da ich es Wettkampfmäßig betreibe , aber auch Hobby da ich es gerne und regelmäßig mache .
Eine Übung für den Ballwurf ist , den Schläger vor dem Körper an der Grundlinie schräg nach vorne in Richtung des vorderen Beines (rechtshänder linkes Bein und umgekehrt )hinzulegen , mit dem Griff an der Grundlinie liegend . Also nicht senkrecht zur Grundlinie , sondern etwas schräg . Und dann einfach immer den Ballwurf simulieren aber anstatt den Ball nach dem Hochwerfen zu schlagen einfach fallen lassen . Wenn der Ballwurf gut war , fällt er dirket in den Schlägerkopf . So kann man das dann mehrere Male hintereinander machen und selber kontrollieren ob der Ballwurf gut war . Dann ein paar Aufschläge machen und wieder die Übung machen , irgendwann klappt der Ballwurf dann automatisch .
Anfangs war meine Vorhand deutlich besser als meine Rückhand aber mittlerweile ist meine Rückhand durch regelmäßiges Training deutlich besser geworden und mindestens genau so gut wie die Vorhand , wenn nicht manchmal sogar besser . Dennoch ist meine Vorhand immer noch meine stärkste Waffe , da ich da am meisten Geschwindigkeit und Zielgenauigkeit bekomme . Mit meiner Rückhand spiele ich meistens eher sichere Bälle und "schieße" nur wenn ich gut zum Ball stehe .
Hey , ich hatte auch mal genau das gleiche Problem und zwar nach einem 4 stündigen Wallfahrtslauf auf Asphalt und hatte dann auch genau diesen Schmerz mehrere Wochen lang . Es kam vom langen Laufen und Beanspruchen der Muskelatur , verstärkt durch falsches Schuhwerk , auf dem harten Asphalt , der nicht gut genug abgefedert hat und somit enorm auf die Muskelatur ging . Dagegen hilft eigentlich nur viel einschmieren mit Schmerzgel wie Voltaren und dann gut am punkt wo es wehtut bis in die Wade und den Oberschenkel einmassieren . Zu dem kann man den Heilungsprozess verstärken in dem du das betroffene Bein so gut es geht schonst und am besten ein gut gepoltztertes Schuwerk mit einer weichen Sohle trägst um das Bein auch beim Beanspruchen so gut es geht zu schonen . Was anderes hab ich auch nicht gemacht , da ich genau wie du nicht wusste was es ist und was ich dagegen mache . Wenn du alles beachtest und es vor allem gut einschmierst dann sollte es in ein paar Wochen weg sein , könnte also noch ein bisschen dauern , bei mir hat es um die 4 wochen insgesamt gedauert und nach behandeln ca. 2 Wochen . Also ich wünsche dir gute Besserung und hoffe es geht so schnell wie möglich weg , kannst ja auch dann mal schreiben wenn es weg ist . lg Marvin
Hey , Prince und Roosters haben vollkommen recht . Der Slice ist wirklich bei jedem Gegner gut einzusetzen und das in verschiedenen Varianten . Aus meinen Erfahrungen sind Slicerückhände vor allem bei Spielern nützlich , die einen extremen Griff haben , also extremen Top-Spin spielen . Sobald sie einen flachen Ball gespielt bekommen haben sie enorme Schwierigkeiten den Ball wieder übers Netz zu bekommen oder treffen den Ball häufig falsch (am Rahmen) , da sie dann den Ball nicht mehr von unten nach oben ziehen können , wie sie es gewöhnlich machen .
Hey , ich spiele jetzt seit ca. 5 Jahren mittlerweile 6 mal die Woche mit drei mal Konditionstraining uund spiele auch dem entsprechend viele Turniere , das sind neben Jugendturnieren auch Herren und ITF (international tennis federation )sowie TE (Tennis Europe) und U 21 Turniere . Dann komm ich so pro jahr auf ungefähr 25-30 Turniere , mal mehr mal weniger und das auch sehr erfolgreich , so dass ich auch in nationalen sowie internationalen Ranglisten geführt werde . Zu dem spiele ich dann noch in der Mannschaft Medenspiele die dann meist auf Verbands- und Niederrheinebene stattfinden . lg Marvin
Hab früher auch bei einem Fachhändler bespannen lassen , war aber auf die Dauer zu teuer , da ich ca 4-6 Schläger pro Monat neu bespannen lassen muss . Also hab ich mir eine günstige Maschine geholt und bespanne nun selber , auch für andere und das sehr günstig ; )
Soweit ich weiss erreicht der Schlag von Rafael Nadal ca. 3500 Umdrehungen pro Minute , was natürlich eine Ausnahme ist , da er einen extremen Top Spin spielt . Bei den anderen Profis erreicht ein Schlag ca. 1500-2000 Umdrehungen pro Minute (bei den Herren).
so hier sind sie =):
Hier noch Beispiele für die verschiedenen Aufschlagbewegungen :
Eine richtige Ausholbewegung sieht beim Aufschlag so aus , dass man wenn man den Ball hochwirft , den Schläger quasi hinten in den Nacken fallen lässt und von da aus nach oben "rauswirft" . Das heisst , das man zuerst den Schläger von unten nach oben zieht dann nach hinten in den Nacken abklappt und dann von da aus mit einer schnellen Bewegung nach oben rauswirft und als Rechtshänder links am Körper ausschwingt (Linkshänder rechte Seite). Das sollte dann in einem harmonischen und zum Ballwurf passenden Rhythmus passieren . Eine gute Übung dafür ist mit einem Medizinball , zwischen 2 und 4 kilo mit dem Schlagarm neben dem Kopf wie bei einer Aufschlagbewegung , heisst aus den Beinen hochkommen , den Ball so weit wie möglich nach oben zu stoßen (nicht nach vorne ). Eine Ausholbewegung muss aber nicht immer wie beschrieben aussehen , sondern kann verkürzt werden . Wie es z.B Amelie Mauresmo macht . Dabei zieht man den Schläger nur von unten nach oben , klappt diesen dann aber nicht in den Nacken ab , sondern hält diesen über dem Kopf und versucht dann den Ball aus dieser Bewegung heraus am höchsten Punkt zu treffen . Eine andere Variante ist die von Andy Roddick . Er zieht den Schläger nicht über den Kopf sondern direkt in den Nacken , bzw. Rücken da er den Schlägerkopf nicht abklappt . Das heisst er arbeitet mehr mit dem Arm als mit dem Handgelenk und bekommt somit eine enorm Geschwindigkeit . Im Grunde muss jeder seine individuelle Ausholbewegung herausfinden , sollte sich aber immer am Ideal orientieren und nicht zu sehr davon abweichen .Am besten einfach mal auf den Platz gehen und verschiedene Ausholbewegungen ausrobieren und gucken welche für dich am besten ist . Dazu dann noch den richten Rhythmus , die Höhe des Ballwurfs und die Beine koordinieren . Und dann einfach trainieren , trainieren , trainieren .