griass gott, ich würde ja den schuh kaufen, in dem ich mich am wohlsten fühle, egal wie er aussieht. (preislich soll er schon auch passen.) also viel probieren, um das richtige modell zu finden. und ab dann ist's ja leicht, weil man sich ja immer das (nachfolger)modell kaufen kann. es spielt sich halt gleich viel besser, wenn man vom kopf her nicht blockiert wird von wegen die schuhe passen nicht. wen man sich anschaut was mit skischuhen alles aufgeführt wird, damit der passt, wundert es schon, warum man fussballschuhe nicht auch individuell anpassen lässt. pfiat gott

...zur Antwort

also beim uns im ösiland trainiert speziell im nachwuchsbereich jeder dorfverein in der halle. spiel halt im verein, dann kommst du auch zum trainieren und spielen. für erwachsene gibts auch die vereine und noch zahlreiche hobby- bzw wirtshausmannschaften oder ballsportgruppen, wo man auch jederzeit mitmachen kann. da trifft man dann auch gleichgesinnte, was lustiger ist. wenn du jeden tag spielen willst, dann ists auch im schnee lustig. einfach auf einer wiese platz ausräumen oder abstecken, weil mit der zeit wird der schnee eh niedergetreten. ist auch ganz lustig. wir haben früher im turnunterricht auch das ganze jahr über draussen gespielt. angst vorm niederfallen darf man halt nicht haben. viel spass und frohe weihnachten

...zur Antwort

wenn die rückenschmerzen von einem hexenschuss oder sonst verreissen stammen, dann hilft es auch, wenn man mit einer sportsalbe bzw holzhacker salbe einschmiert und dann eine wärmeflasche oder ein warmes kirschkernkissen auflegt, damit die salbe besser einzieht. sollte dann relativ schnell wieder gut werden.

...zur Antwort

griass gott,

neben dem üben machts auch der kopf und der mut. sich einfach trauen und nicht darüber grübeln, ob das jetzt so gelingt oder nicht. wenn du auf der linken seite spielst, dann musst du zwangsläufig einfach auch mit links flanken und den ball annehmen. TRAU DICH einfach, dann wirds auch klappen und je öfter du es machst umso mehr sicherheit bekommst du auch. im trainng vieles bewusst mit dem "schwächeren" (weil untrainierteren) fuss machen, dann wirst du auch schnell fortschritte machen.

pfiat gott

...zur Antwort

griass gott,

also bitte nichts anders machen als wie wenn mit dem "starken" fuss. im grunde hast du ja 2 starke füsse, oder? einfach nicht zuviel nachdenken, "oh das ist jetzt mein schwacher fuss", vergiss so etwas, nimm einfach im spiel immer den, der besser zum ball steht. im training bewusst alles mit dem schwachen fuss machen und auch nicht gleich aufgeben, weil die schusskraft oder das ziel nicht gleich so gegeben ist. da bin ich ganz beim vorschreiber: üben, üben, üben. ich zum beispiel habe ganz klein angefangen und um überhaupt in der mannschaft meines dorfes mitspielen zu können habe ich auf der linken seite im sturm gespielt, da hat sich das mit dem üben von selbst ergeben und irgendwann war ich dann beidbeinig. man darf dann halt nicht dauernd in das "robben syndrom" verfallen und immer nach innen ziehen um mit dem starken fuss zu schiessen, als zusatzvariante ists aber auch hin und wieder erlaubt, aber der robben kann ja schon nichts anderes mehr.

pfiat gott

...zur Antwort

grias gott,

nach allem was ich hier gelesen habe würde ich dich in meiner mannschaft zentral im mittelfeld aufstellen, entweder als 6er mit offensivdrang für duíe spieleröffnung und um ein übergewicht zu erzeugen und mit deinen schüssen aus der zweiten reihe zum erfolg zu kommen oder offensiv als 10er und spielgestalter.

aber ich denke dein trainer wird dich schon nach deinen fähigkeiten einzusetzen wissen. viel spass jedenfalls beim spielen und behalte dir deinen offensivdrang und das dribbeln. diese tugenden werden leider viel zu oft unterdrückt und fehlen dann mal. (dafür kauft man dann legionäre zu. sinnlos, naja.)

pfiat gott

...zur Antwort

grias gott,

also wie das ernährungstechnisch ausschaut, wie lange vor einem wettkampf bzw was, das kannst du ja zur genüge in wissenschaftlichen abhandlungen nachlesen. das ist aber immer auch von einem selbst abhängig.

ansonsten würde ich sagen, dass du eventuell nicht gut genug bzw falsch aufwärmst und daher schwer ins spiel findest.

zuviel sport? muss man selbst entscheiden. denke aber nicht, dass das so ist. in meinen jungen jahren habe ich auch jeden tag irgendetwas gemacht und dann am WE noch samstags und sonntags ein spiel gehabt, so fit war ich nie mehr. an dem wirds eher nicht liegen.

kopfsache? hmm. das kommt dem schon näher denke ich. so wie du es schreibst gehst du schon ins spiel mit der einstellung meine beine sind sicher wieder schwer. im training funktionierts aber. du scheinst die leichtigkeit des seins verloren zu haben. geh einfach gelöst ins spiel und habe spass am spiel, ist nur ein spiel. sicher gewinnt man lieber, aber auch verlieren ist keine schande, wenn man alles gibt. denk einfach um und habe spass am spiel, dann kommt auch die leichtigkeit des seins und der beine wieder. beim verein, wo ich jahrelang gespielt habe, waren die jungs auch trainigsweltmeister und der trainer konnte sich nicht erklären, warum es im training funktioniert und im spiel nicht. naja, mit ein paar bin ich zufällig ins gespräch gekommen und habe ihnen meine sicht dargelegt und siehe da, heuer sind sie herbstmeister und haben nur das letzte spiel verloren. trainieren wie im vorjahr nur die kopfsache ist anders. alles klar. du schaffst es. halte uns halt am laufenden, was du dagegen getan hast, und ob es funktioniert hat, ich wünsche es dir.

pfiat gott

...zur Antwort
Ja auf jeden Fall

griass di jessi70,

auf jeden fall ein programm machen. aus erfahrung weiss ich, dass es immer viele eltern und konder gibt, die gerne in der gruppe die übungen machen. manche nicht, aber die können sich ja auch selbst beschäftigen. das läuft bei mir in der gruppe nicht so streng ab. das angebot ist da, und wer es annehmen will, der darf, muss aber nicht.

der aufbau deiner stunden klingt angemessen, gerade, wo in diesem jungen alter es schwierig ist, für alle altersgruppen übungen zu finden und man ja fast jedes monat merkt, wo kleinkinder einfach immer mehr können.

viel spass jedenfalls noch beim abhalten der übungen. mit der zeit bekommst du das schon ins gespür und wirst auch lernen ja nach kinderanzahl zu improvisieren. nicht alles ist planbar, gott sei dank.

pfiat di gott

...zur Antwort