Hallo Stadtplaner,

Die Organisationen "Avalanche.org" und "SLF.ch" bieten täglich aktuelle Lawinenlageberichte.

Das Institut für Schnee und Lawinenforschung war dazu in Europa Pionier und ist seit 70 Jahren aktiv im Lawinenschutz und Lawinenberichts-Dienst aktiv tätig. Die Lawinenberichte vom SLF sind für die Schweiz täglich aktualisiert. Es gibt so weit ich weiß auch eine App vom SLF.

Avalanche hat Lawinen-Lageberichte für Argentinien, Europa, Kanada, Neuseeland und die USA im Angebot. Ansonsten gibt es meines Wissens keine weiteren Institutionen die Lawinen-Lageberichte zur Verfügung stellen.

Beste Grüße,

Michael von wintersportler.blogspot.com

...zur Antwort

ich habe dazu eine weiter führende Frage gestellt und zwar ob es Skihelmpflicht in Japan, Korea, Australien gibt? hab da so ne Tour vor. Zu Skihelmpflicht in Europa und Kanada und USA habe ich auf meinem Blog Wintersportler.Blogspot.com Informationen zusammengetragen.

Spricht jemand vielleicht Koreanisch oder Japanisch und kann mir helfen? Mit wintersportlichen Grüßen auch noch einen Guten Rutsch ins neue! :-)

Wintersportler von Wintersportler.Blogspot.com

...zur Antwort

Hallo, Kathrein aus Österreich bietet u.a. Tourensportrodel aus Holz. Allerdings sind die Rodelmodelle bei Kathrein erst wieder ab Mitte Januar 2011 bestellbar http://www.rodel.at/schlitten/tourensportrodel.php. Du kannst Dich aber schon mal auf der Seite über Versandkosten etc. informieren. Ab 70 EUR oder so liefern die kostenlos. Wenns nix wird meldest dich noch mal bei mir auf wintersportler.blogspot.com

...zur Antwort

Also ich bin fast 15 Jahre Ski gefahren bevor ich begonnen habe mit dem Snowboarden. Es hat mich ganze 2 Tage gebraucht Snowboarden mir selbst beizubringen. Zum Vergleich: Ein Kumpel von mir hat mit mir mit dem Snowboarden angefangen. Er ist erst mal 5 Tage nebenher gerutscht bzw. gefallen und hat auf der Hütte pausiert. Gut, er konnte auch kein Skifahren als wir mit dem Snowboarden begonnen haben. Aber es hat ihn 6 Tage Snowboardschule gekostet bevor er es einigermaßen konnte und dann sind wir grad wieder abgereist....Ich finde es auch vorteilhaft wenn man schon Skifahren kann wenn man Snowboarden lernt, es ist aber aber keine Voraussetzung. Und ich würde nicht raten erst Skifahren zu lernen wenn man Snowboarden will. Dann gleich aufs Board und los rutschen... Aber davor nochmal bei wintersportler.blogspot.com reinschauen. Vielleicht ist da auch noch die ein oder andere nützliche Info dabei...

...zur Antwort

maximal hüfte.... auf jeden fall... länger geht gar nicht... :-) die neuesten modetrends bei wintersportler.blogspot.com

...zur Antwort
Schi / Ski

Ahhh. Ich fahre seit 29 Jahren Ski und seit 12 Jahren Snowboard immer abwechselnd beides, aber beides kann man bei Deiner Umfrage nicht anklicken obwohl ich über beides bei wintersport.blogspot.com blogge... Kannst mich ja mal besuchen :-)

...zur Antwort

Skibrillen gibt es viele gute, die besten Erfahrungen habe ich persönlich mit denen von Oakley gemacht.

Bei http://wintersportler.blogspot.com/ habe ich dazu einen kleinen Artikel und Du findest dort auch einen link zu einem Testbericht wo Du dich unabhängig über Skibrillen informieren kannst.

Es kommt auch immer darauf an wieviel man ausgeben will und kann. Aber auch bei Skibrillen gilt: teurer ist nicht unbedingt besser und nach meiner Erfahrung braucht man die Goggle so 1, 2 mal im Jahr. Meistens reicht beim Wintersport auch eine gute Sonnenbrille aus. Am Besten Du lässt Dich vor Deiner Entscheidung auch noch in einem Fachgeschäft in Deiner Nähe beraten.

...zur Antwort