Hallo Shark07,
das Gleitschirmfliegen ist auf jeden Fall leichter zu erlernen als das Drachenfliegen. Drachenfliegen ist ein anspruchsvoller, dynamischer Luftsport, der ohne regelmäßiges Training schnell lebensgefährlich wird.
Außerdem ist das Handling beim Gleitschirm, der in einen Rucksack normaler Größe passt, wesentlich einfacher als z.B. der Transport eines Hängegleiters ins Fluggebiet und auf den Berg.
Eine Drachenausbildung lohnt sich, wenn du sowieso jedes Wochenende in den Alpen bist und außer Drachenfliegen keine anderen Hobbies hast.
Paragliding kannst du natürlich ebenso als einzige Sportart ausüben, aber eben auch als Hobby- und Freizeitsport, wenn du die Grundlagen des sicheren Gleitschirmfliegens beachtest (z.B. solide, seriöse Ausbildung, Entscheidung für einen sicheren Gleitschirm, ggf. Flugbetreuung).
Welche Art des Fliegens schöner ist, darüber streiten sich die Piloten schon immer. Fest steht, dass man mit einem modernen Gleitschirm heutzutage ebenfalls stundenlang und hunderte Kilometer weit fliegen kann - nicht so schnell wie mit einem Hängegleiter, dafür aber wesentlich sicherer, günstiger, einfacher und mit viel weniger Aufwand!
Die Statistik belegt, dass es kaum noch neue Hängegleiterpiloten, dafür aber eine gleichbleibend hohe Zahl neuer Gleitschirmpiloten gibt. Ein weiteres Indiz für diese Entwicklung ist die Tatsache, dass es schon lange praktisch keine technische Weiterentwicklung bei den Einsteiger-Drachen gibt. Anders bei den Gleitschirmen, die von mehreren großen Herstellern ständig in Sachen Leistung und v.a. Sicherheit optimiert werden.
Du wirst bei einer Recherche im Internet schnell feststellen, dass es wesentlich mehr Gleitschirm- als Drachenkursangebote gibt.
Wofür auch immer du dich entscheidest: viel Spaß,
zantafio