Was will er dann auf der Messe? Das Sportgeschäft promoten oder sich selbst als Trainer und Ernährungscoach?

Ich würde mal sagen man sollte sich, gerade weil man ja noch nicht lange existiert, mal Gedanken machen wo es hingehen soll mit dem Sportgeschäft und ein Konzept aufstellen. Ich finde jetzt schon, dass Messen helfen können und durchaus eine gute Idee sind. Man sollte sich aber auch anschauen ob man sonst schon alles macht. Wie oder der Onlineauftritt? Wo bekommt man seine Kunden her (und kommt die Zielgruppe zur Messe)?

Wenn das ein professioneller Auftritt sein soll, würde ich mich schon an einen Messebauer wenden. Dazu muss man sich halt die Messen anschauen, auf denen man ausstellen möchte. Sind das "echte" Messen in Messezentren oder kleine Ausstellungen im Turnsaal einer Schule. Da muss man dann auch unterscheiden. Im Turnsaal wird man jetzt nicht den professionell designten und geplanten Messestand haben. Umgekehrt sieht es natürlich nicht gut aus wenn man auf einer Messe mit einem Tisch und Klappstühlen steht.

Lässt sich halt als Außenstehender schlecht beurteilen ob das Unternehmen nach einem Jahr schon an dem Punkt ist, wo es sich auf einer Messe präsentieren möchte. Ich bin nicht dagegen, man muss aber wissen worauf man sich einlässt.

...zur Antwort

Also es kann schon sein, dass spezielle Übungen der Bauchmuskeln auf Magen und Darm drücken. Von daher würden sich sicherlich einige Probleme mit dem Training erklären lassen. Versuche es mit anderen Übungen.

Kommen die Probleme bei jeder Übung oder ist es mal besser mal schlechter?
Wo sind jetzt da die Verdauungsprobleme?
Ich bin mir nicht sicher ob man alleine bei Sodbrennen von Verdauungsproblemen sprechen kann, lasse mich da gerne berichtigen wenn ich falsch liege.

...zur Antwort

Eventuell machst du ja auch die Übungen falsch bzw. führst sie nicht richtig aus. Wenn du Liegestütz machst, muss man beispielsweise auch auf die Haltung seines Rückens achten. Der darf dann nicht durchhängen.

Es könnten auch Vorerkrankungen vorliegen. Vielleicht sind die Knorpel schon abgenutzt. Dann müsste man auch schauen ob die Übungen nicht sogar kontraproduktiv sind. Man müsste spezielle Übungen für den Rücken und die Muskulatur machen und müsste versuchen die Gelenkskörper wieder etwas aufzubauen.

...zur Antwort

Da würde ich jetzt nicht gleich verzweifeln.

Mach zuerst mal etwas Pause, schone deinen Fuß und dann versuch langsam wieder anzufangen. Das kann ja auch ganz simplem Gründen passieren. Vielleicht hast du dich vertreten oder deine schuhe sind ausgelatscht.

Eventuell versuchst du es dann am Anfang auf weichem Untergrund und mal ohne Schuhe.

...zur Antwort

Du wirst ja nicht damit beginnen 100 Kilo Hanteln zu stemmen. Wenn du da behutsam anfängst, etwa zuerst nur mit deinem Körpergewicht trainierst, dann wird es auch keine negativen Folgen für deinen Wachstum geben. Gibt doch sehr viele Jugendliche in deinem alter, beispielsweise in Sportvereinen, die auch trainieren und dessen Wachstum nicht beeinflusst wird dadurch. Wichtig ist es eben nur nicht gleich zu übertreiben und Übungen richtig durchzuführen.

...zur Antwort

Such sie doch Online. Da wird es ja auch Menschen geben, die ihre alten Schneeschuhe verkaufen wollen.

Wenn du aber vorhast es öfter zu betreiben, dann investier doch einmal Geld und kauf die qualitativ hochwertige Schuhe. Dann hast du über die nächsten Jahre eine Freude damit.

Wenn du da die Jahre hochrechnest, fährst du so sicher besser als die jedes Jahr welche auszuborgen.

...zur Antwort

Du kannst jeder Zeit aufhören. Ich wäre noch so fair und würde die Spiel leiten, für die ich schon eingeteilt bin. Danach ist aber Ende.

Wenn du deine Situation offen ansprichst und ihnen das so darstellst wie hier, dann wird es auch jeder verstehen. Sag doch einfach dazu, dass du vielleicht später wieder mal anfangen willst wenn du wieder mehr Zeit hast bzw. wieder Spaß daran findest.

...zur Antwort
Mit 50 wieder anfangen mit Fußball trotz Problemfuß?

Hallo,

ich habe mir mal in der Jugend beim Fußball spielen stark den linken Fuß verdreht. Waren aber keine Bänder gerissen oder solche ganz üblen Sachen.

Jetzt habe ich mit 50 Jahren mal bei einer Sondermannschaft (also quasi eine Altherrenmannschaft) mitgespielt für 1 1/2 Stunden. Danach tat mir für 2 Wochen mein Problemfuß von damals weh. Der Spann schmerzte ziemlich, so dass ich zuerst dachte, dass mir jemand mit Stollenschuhen auf den Fuß gestiegen sein muss. Danach tat noch das Fußgelenk für einige Tage weh. Hat es vielleicht die ganze Zeit, nur der Schmerz vom Spann hat es übertönt.

Es hat so mit 40 angefangen, dass ich nicht länger als 1 Stunde joggen gehen konnte ohne dass ich meinen linken Fuß wieder spürte. Jetzt mit 50 das Problem mit diesem Trainingsspiel. Es war ein fast normal großer Platz und ich bin viel nach vorne gelaufen und wieder ganz zurück.

Ich würde eigentlich gerne wieder anfangen mit dem Fußball spielen. In meinem Alter ideal um nicht einzurosten, was jetzt zur Gefahr wird. Termin beim Orthopäden habe ich erst in 1 Monat. So viel Geduld habe ich da nicht ;-).

Ich möchte auf keinen Fall bleibende Schäden kriegen und ab 70 bis zu meinem Lebensende durch die Gegend hinken. Mal ein bisschen Schmerzen und dann mal etwas kürzer treten. Wenn das geht ohne das es bleibende Schäden gibt, wäre das okay für mich.

Was würdet ihr mir raten? Ich dachte ich mache nochmal ein Trainigsspiel mit einer Bandage mit und schaue wie es dann geht. Was mir aber wirklich zu denken gibt sind bleibende Schäden im höheren Alter. Da habe ich dann keine Lust drauf ...

Danke für jede irgendwie nützlich Antwort,

Oliver

...zum Beitrag

Ich denke du bist an dem Punkt anbelangt wo du dir eingestehen musst, es geht eben nicht mehr so wie früher. Ich würde das jetzt nicht mehr so hinnehmen. Da ist es mir lieber ich kann die ganze Zeit ohne Schmerzen gehen als ich habe mal einen Tag für 1 1/2 Std. etwas Spaß.

Die bleibenden Schäden hast du ja schon, es kann also nur noch schlimmer werden. Wenn du unbedingt spielen möchtest dann würde ich zuerst darauf schauen, dass du Beinmuskulatur aufbaust. Vielleicht hilft dir das etwas und die Schmerzen nach dem Spielen sind besser.

...zur Antwort

Und genau deshalb möchte ich auch in kein Fitnessstudio gehen. Mir gehen die Menschen dort einfach auf die Nerven. Die Hälfte von den Trainierenden ist nur zum Sehen und gesehen werden dort, steht dann an den Geräten herum und spricht mit den Kollegen. Wirklich zum Trainieren sind dort ja nur die wenigsten. Das erspare ich mir lieber und trainiere zu hause. Mir ist schon klar, dass es im Fitnessstudio sicher mehr zu variieren geben würde, doch das ist es mir nicht wert.

...zur Antwort
Kennt das jemand (Knieprobleme)?

Zu aller erst: mir ist klar dass hier niemand Ferndiagnosen stellen kann, das verlange ich auch gar nicht :-) ich wollte mich auf diesem Wege nur mal erkundigen ob es mehrere Leute mit ähnlichen Problemen gibt

Ich bin 21 Jahre alt, ca 1,83 groß und 100kg schwer und trainiere seit ca. 1 Monat Kampfsport (Taekwondo). War davor ca 1 Jahr regelmäßig im Fitnesstudio und davor hab ich ebenso ca. 3 Jahre lang Kampfsport betrieben. Schon vor 3 Jahren habe ich ein unangenehmes Knacken in meinen Knien verspührt, hab das alles auch gleich untersuchen lassen (Röntgen, MRT). Rausgekommen ist nichts. Ich hab beschlossen mir da nichts weiter drauß zu machen, hatte ja schließlich auch keine schmerzen oder ähnliches.

Heute sieht das leider anders aus. Habe vor kurzem nach dem Training bemerkt dass es in meinen Knien sticht. Hauptsächlich tritt das Stechen auf wenn ich die Knie belaste, also mein ganzes gewicht auf ein Knie "lege", oder beim Treppensteigen. Natürlich hab ich gleich freunde gefragt ob die wissen was das sein könnte. Von Meniskusanriss, Überdehnte Bänder und Knorpelabnutzung war alles dabei. Das einzige das ich eventuel ausschließen kann ist ein Kreuzbandriss. Das stechen tritt meistens unter der Kniescheibe richtung fuß auf, da wo auch der Meniskus sitzt. Trotzdem kann ich mich noch halbwegs normal bewegen. Laufen, gehen und längeres Stehen ist kein problem. Orthopäden Termin habe ich aber leider erst in 20 Tagen.

...zum Beitrag

Deine Schilderung klingt schon sehr stark nach dem Meniskus. Treppensteigen und Belastung sind schon mal zwei deutliche Zeichen in diese Richtung. Sicher kann es noch was anderes sein, dennoch deutet da jetzt vieles darauf hin. Dazu gehört auch, dass es sich langsam entwickelt, vor 3 Jahren zum ersten Mal gespürt, jetzt kommt der Schmerz dazu. Bis zu deinem Arzttermin würde ich es mal etwas lockerer angehen lassen und nur solche Dinge tun, die dir keine Schmerzen bereiten.

...zur Antwort

Ich denke nicht, dass es zwingend notwendig ist im Fitnessstudio zu trainieren. Gerade wenn du noch am Anfang stehst, kannst du zu Hause mal auf ein gewisses Level kommen. Auch mit dem eigenen Körpergewicht kann man gut trainieren, es braucht also für den Anfang nicht mal Gewichte. Die kann man sich dann später immer noch kaufen. Schau dir mal ein paar Übungen für Anfänger an. Variiere dein Training und ziele mal auf die großen Muskelregionen.

...zur Antwort

So einfach ist es auch wieder nicht zuzunehmen. Wenn man dann eben nicht nur den Müll in sich reinstopfen möchte ist es nochmal härter. Man hat ja hoffentlich auch nie gelernt viel mehr zu essen als man eigentlich sollte daher wird man sich da auch überwinden müssen.

Ich würde mir zumindest eine App suchen, die dich ans Essen erinnert. Vielleicht auch eine, die dir dein Ziel anzeigt und du eingeben kannst wie viel du gegessen hast. Ich kenn jetzt so eine App nicht aber danach würde ich in deiner Situation Ausschau halten.

...zur Antwort

Wenn dein Bewegungsablauf so sehr eingeschränkt ist dann macht eine OP schon Sinn. Nach vier Wochen sollte man da schon eine Besserung merken, heißt also, dass das Kreuzband eventuell sehr schlecht liegt und es dir auch weiterhin Schmerzen bereitet.

Ich halte eine OP dann nicht mehr für sinnvoll wenn man sonst keine Beschwerden hat und noch einigermaßen alles machen kann, wenn nicht dann würde ich die OP in Betracht ziehen.

Wird alles bei einer OP gemacht und ich hatte Vollnarkose.

...zur Antwort

Also wenn man nur einmal die Woche Volleyballtraining hat, dann würde ich das eher vernachlässigen. Du scheinst ja eher auf den Kraftsport fokussiert zu sein, daher hat das dann auch Priorität. Heißt nicht, dass du aufhören musst aber du solltest dann schon deine Ziele verfolgen. Das Volleybaltraining scheint ja jetzt auch nicht so fordernd für dich zu sein, wenn du mehr Training brauchst kannst du danach bestimmt noch eine Einheit einschieben.

...zur Antwort

Probiere es doch erstmal aus bevor du dir jetzt großartig gleich alles kaufst. Vielleicht gefällt es dir ja auch gar nicht, dann hast du dir all die Sachen nur für dein Probetraining gekauft.

Wenn es dann soweit ist, dann sagt dir bestimmt dein Trainer wo du die Sachen am besten herbekommst. Unter Umständen haben die dann ja auch etwas mit einem Sportgeschäft ausgehandelt und du bekommst Prozente. Ist ja bei anderen Sportarten genau dasselbe.

...zur Antwort

Gib den Schuh ins Gefrierfach und warte bis der Kaugummi gefroren ist. Dann kannst du ganz leicht den ganzen Kaugummi herunterkratzen und es bleibt euch keine klebrige Stelle übrig.

Mit Eiswürfel geht es zwar auch, meiner Meinung nach aber zu viel Aufwand. So geht es schneller und unkomlizierter.

...zur Antwort

Wenn du schon eine halbwegs gute Körperbeherrschung hast dann sollte dir ja beides nicht schwer fallen zu lernen. Also du kommst ja zumindest schon mal aus der Ecke und weißt wie so ein Training abläuft. Dürfte dann wahrscheinlich nur Geschmackssache in was du jetzt für besser hältst. Probiere doch beides aus und entscheide dann was du weitermachen willst. Vielleicht wechselst du ja dann ganz

...zur Antwort

Ist der Ausländeranteil in der Gesellschaft hoch, ist er auch in den Sportvereinen hoch. Du wirst auch in anderen Sportarten viele Personen mit Migrationshintergrund finden sofern es auch einige Personen mit Migrationshintergrund in der Region gibt.

Kommt natürlich darauf an wie sich die Personen mit Migrationshintergrund verhalten. Wenn beim Training kein deutsches Wort fällt, dann hast du relativ schnell eine Erklärung dafür. Das ist aber bei wohl alles Sachen gleich.

...zur Antwort

Schnell wirst du die Ausdauer nicht aufbauen können. Du wirst deine Ausdauer verbessern können, das braucht aber seine Zeit. Du wirst aber nach einer kurzen Zeit, paar Wochen, schon zumindest das Training aushalten können.

Wenn du das so kommunizierst wird auch im Verein auf dich Rücksicht genommen werden. Denen ist auch klar wenn sie dich zum ersten Mal sehen, dass sie an dir arbeiten müssen.

Würde trotzdem eher ohne Kondition zum Training gehen als selbst Kondition zu trainieren und dann erst zum Mannschaftstraining.

...zur Antwort

Das Recht darauf hat er nicht. Unter Umständen darf er es.

Er hat jetzt keinen Rechtsanspruch, er kann sich also nicht in eine Akademie klagen, das ist etwas anderes als, es ist ihm erlaubt.

Wenn die Voraussetzungen von staatlicher Seite erfüllt werden, heißt das auch nicht, dass die Akademie ihn nehmen muss. Letztlich entscheidet ja der Verein.

Wenn ein Verein ihn möchte, dann werden sich auch sicher Wege finden, wie sie ihn bekommen

...zur Antwort