unsere kindere im schiclub fahren allen schilehrern um die ohren ....also wie gut fährst du ski ? rennlauf muss man von klein auf lehrnen auch muss man sehr viel kraft und kondition haben um mithalten zu können ..der weg ist sehr hart ..und auch von denen die das von kindheit auf machen kommen 1% an die spitze !
bist du verrückt ..einen SG für den normalen skilauf in -erwägung zu ziehen ist nicht gut. ich bin trainerin in einem schiclub. ich fahre einen GS in meiner körpergröße. mit dem bin ich sehr gut bedient auch im tiefschnee und gelände .
hallo , ich arbeite für einen skiclub. ich kann nur feststellen das man rennlauf bereits in frühen jahren lernen muss und später kaum aufzuholen ist. frustration sind zur folge und dann natürlich aufgabe. die frage stellt sich auch ob du dir das leisten kannst , denn mit dem erfolg hat man auch sponsoren . du brauchst min. 6paar skis !! wovon 1paar um die 1000€ kosten ohne bindung !! die stellt dir niemand zur verfügung wenn du keinen erfolg hast ?!? es gibt billigere sportarten .....lg. und viel erfolg
meistens birgt das Modell auch eine zahl ??....sonst Google mal !
es gibt dünne seidenhandschuhe die man zusätzlich noch anziehen kann
wird schon einen grund gehabt haben .....ich bin auch trainerin in einem sportverein ..aber auch mutter von 2 kindern ! wenn jemand permanent den ablauf des trainings stört , darf ich ihn suspendieren. auch meine kinder sind nicht immer engel, deshalb würde ich es als erziehung sehen wenn sie wegen eines fehlverhaltens einmal nicht auf den sportplatz dürfen. frag mal die kinder was sich da genau abgespielt hat ?und akzeptiere das kinder manchmal plötsinn anstellen ...AUCH DEINE ! da muss ich als elternteil nicht zwangsläufig versagt haben .....nicht böse sein über meine ehrlichkeit , ich habe da erfahrungswert . ich beobachte immer wieder kinder die es faustdick hinter den ohren haben und die eltern glauben sie sind engel und ebnen jeden weg den sie verpockt haben ...das ist bitte nicht richtig und der falsche weg ...kinder müssen auch das lernen dazu zu stehen wenn sie plötsinn machen !!!!..lg.
viel wichtiger wäre für mich zu wissen wie alt dein Kind ist. die Schi Länge ist ideal zwischen Kinn und Brustbereich....wobei das kürzere zu bevorzugen ist für Anfänger. ich wollte meine Tochter mit 2,5 auf die Schi stellen ...völlig sinnlos !! sie verlieren den Spaß !! ein Jahr später war alles bestens ...also ideal. ich würde dir vorschlagen die Skier erstmals aus zu borgen ..und dann entscheiden ob das Kind reif genug dazu ist ! viel Spaß im Schnee :-)
nach meiner erfahrung lernen alle kinder schifahren ....einse schneller oder langsamer ..je nach bewegungstalent...in der gruppe ist das leichter für kinder ..und lustiger ....WICHTIG ist es dann dabei zu bleiben und nicht wieder lange zu warten bis das kind wieder auf die piste kommt ...ich beobachte jedes jahr das die kinder an jedem schul oder kindergartenkurs teilnehmen dund dann wars das fürn rest des winters !!!! das ist sinnlos und zu überlegen ob ich es meinem kind beibringen möchte...lg.
Www.Jufa.eu ....schau mal nach, ich sehe da ganz tolle Angebote in ganz Österreich ...ich bin Kärntnerin ..und wir haben auch tolle Schigebiete .....schönen Urlaub !!
Stöcke helfen das Gleichgewicht zu halten und dienen auch als Drehhilfe. Die Stöcke werden vor dem Körper gehalten knapp unter Brusthöhe...in etwa. der Stock Einsatz erfolgt aus dem Handgelenk und dient als Drehhilfe bei jedem Schwungansatz. . einfach gute Schi Fahrer auf der Piste beobachten und nachmachen ! viel Erfolg in der neuen Schi Saison :)
Hallo, es gibt sicherlich keinen unterschied in der Ausbildung zwischen behindert und normal ! ich habe vor Jahren die Aufnahmeprüfung für den d-Trainer gemacht. die Anforderungen sind die korrekte alpine Grundeinstellung und eine sportliche Fahrweise. kurzer Radius, langer Radius, Rhythmus Wechsel , carven....unter anderem auch das Stangentraining ....wir mussten einen Riesentorlauf fahren. ich bin Übungsleiter für alpinen Kinder und Jugend- Rennschilauf ...arbeite in einem Schiclub und übernehme dort das Technik- Training . da ich Mutter von 2 Kindern bin..hatte ich leider keine zeit die Ausbildung zum D-Trainer weiter zu verfolgen . Der Übungsleiter wird an 2 Wochenenden gemacht und dient auch als Aufnahmeprüfung für den Instruktor . Somit kann man auch in jedem Bereich arbeiten und hat eine rechtliche Absicherung " im Falle eines Unfalls ". ich hoffe ich konnte dir brauchbare Infos geben..Lg.
wie groß sind deine Eltern, Großeltern ? die Gene spielen eine große rolle! ich habe da eine Freundin die ist mittlerweile 18 und ist 155cm....die war mit 12 beim Arzt ..der lachte nur weil ihr Opa ein 150cm großer Italiener ist.....mit Hormonen kannst vielleicht ein paar cm gut machen..aber das ist abzuraten !...liebe dich selbst so wie du bist !!!!!!!!!
wenn ich mit 13 schon anfangen muss Kalorien zu zählen...hallo !!! Hör auf deinen Körper er sagt dir was er brauch!!!
in der heutigen zeit von Tampons ist das überhaupt kein Problem.....du bist müde wegen deiner Tage....benutzt du das nicht als ausrede ??
In deinem Alter verlangt der Körper sowieso nach dem was er gerade braucht...Lust nach süßem ..Lust nach salzigen. Außer du bist schon von tief kühl Produkten und Mac Donalds verdorben ?! Hör auf deinen Körper der macht das schon richtig ...du kannst essen was du willst ..lg.
das ist völlig normal....da kannst dich durchfragen, es geht allen mädls so, die intensiv sport betreiben. die natur ist ein wunder!! aber mal zum arzt gehehn schadet nicht. lg.
DAS würde mich jetzt auch interessieren .... :-)
Trampolin springen...klettern.....Ball spielen....alles spielerische koordinations Übungen ....lg.
Hallo, ich habe auch eine Sohn in deinem alter ( Schifahrer und Fußballer ). Bei beiden Sportarten braucht er den Muskelaufbau um Verletzungen zu minimieren!!!!!! Das Training erfolgt aber nur mit Eigengewicht. Radfahren, Skaten ,wandern , klettern, laufen, schwimmen usw..... In jungen Jahren ist vorallem wichtig vielseitig zu trainieren um einseitige Belastungen zu vermeiden. Ich wünsche dir viel Erfolg , lg.
Hallo Luca, am Gletscher gibt es sehr hohe Temperaturunterschiede die zu einer idealen Weltcuppiste beitragen. Das heisst tagsüber ist er Schnee weich und wässrig und in der Nacht friert er zu Eis ( sehr harte kompakte Piste) da wird in den frühen Morgenstunden trainiert.. Das sind die idealen Bedingungen für unsere Skirennfahrer! Kommt aber auch auf die Jahreszeiten an. Manchmal wird auch mit Wasser nachgeholfen um diese Bedingungen zu schaffen ( nicht nur am Gletscher ). Diese Pisten sind für einen durchschnittlichen Schifahrer nicht zu empfehlen da er nicht die Kraft und warscheinlich auch nicht das Material dafür hat. Lg.