Bei ungespurten Loipen empfehlen sich Nordic-Cruising oder Backcountry-Ski. Oder du hast Geduld und wartest bis gespurt wurde!
Ich würd sagen, dass die besten Ergebnisse so zwischen 25 und 30 zu erreichen sind. Aber das ist sicherlich auch von Athlet zu Athlet zu verschieden. Manche schaffen auch noch sehr gute Zeiten mit über 30, andere sind bereits in sehr jungen Jahren (±20) überaus stark. Wofür musst du das wissen ?
Ich denk Mal das einfachste ist es wenn du dir unter die eigentlich Gewichtsmanschette ein Schweißband ziehst. Damit sollte ein Großteil vom Schweiß ins Band gehen und dennoch hat man den zusätzlichen Trainingseffekt der Gewichte. Oder du lässt von hollo eine Sonderanfertigung durchführen!
Ich hatte vor kurzem das selbe Problem und wurde hier umfangreich informiert. FatCat hatte mir ganz gut geholfen und folgende Liste gepostet: Alpina- Rottefella Fischer (neu)- Rottefella Fischer (alt)- Salomon SNS & Pilot Salomon (erklärt sich von selbst) Madshus- Rottefella Atomic- Salomon Pilot Karhu- Rottefella Hartjes- Salomon SNS & Pilot
Rest findest dann auch hier: http://www.sportlerfrage.net/frage/sind-alle-skilanglauf-bindungen-genormt-und-miteinander-kompatibel
Hoffe das hilft dir!
Naja am besten ist es eigentlich wenn man seinen Fuß nochmal vermessen lässt und diesen Wert dann als Anhaltspunkt nimmt. Bei Skischuhen kommen ja noch die Skisocken dazu und insofern sollte man die normale Schuhgröße einfach erstmal als Anhaltspunkt nehmen, aber niemals Schuhe leihen oder kaufen ohne sie anprobiert zu haben!
Einfach ausprobieren würde ich sagen. Wir haben es Mal probiert und innerhalb von kurzer Zeit hatten wir uns drei Mal übern Haufen gerannt. Im wesentlichen sind wir jetzt überlicherweise zu dritt und spielen schnell und hart mit einem der auswechselt. Ich persönlich weiß garnicht genau wie man mit vier Leuten sinnvoll spielen soll, vielleicht liegts aber auch an unserer ungestümen Spielart.. ;-) @Darko: Was ist die "let"-regel?
Auch wenn ich eher selten spiele und andere Saiten benutze, kenne ich einen Freund der Ashawaysaiten benutzt. Er hat seitdem eigentlich nur gutes darüber verlauten lassen und ich würde ihn schon als ambitionierten Hobbyspieler einschätzen. Zumindest ist mir über mangelnde Reissfestigkeit noch nichts zu Ohren gekommen.
Klar gibt es die. Zum Beispiel von Talbot-Torro. Die haben gerade in England aus dem BISI-Programm (Badminton-In-School-Initiative) eine spezielle Schlägerserie für Kinder entworfen. Tragen alle das Kürzel "BISI" im Namen. Kannst du dir ja mal angucken. Geht von 6 Jahren los bis zu den normalen Jugendschlägern.
Glaube das ist ein bisschen irrwitzig alle schlechten oder weniger guten Marken aufzuzählen. Man kann es einfach andersrum per Ausschlußverfahren machen. Schläger der Marken Wilson, Yonex, Carlton, Babolat und Head haben sich sehr gut bewährt und man kann damit kaum etwas falsch machen. Am Ende entscheidet aber dein Geldbeutel und auch deine persönliche Präferenz für welchen Schläger du dich entscheidest!
Mallorca wär auf jeden Fall eine überlegenswerte Altvernative. Man kommt meistens recht günstig hin und die Gegend ist schön südlich, sonnig, das Meer überall gut erreichbar. Dagegen spricht eben die extreme Touristik. Tennis-Plätze gibt es auch einige, das wäre also kein Problem. Fraglich ist nur: Wird das mehr eine Trainingsreise oder eher ein Mannschaftsausflug mit hin und wieder ein paar Runden ? Ich weiß nicht wie viel Mann ihr seid, aber u.U. könnte es natürlich eng mit den Plätzen werden..
Ich würd einen grünen oder blauen nehmen. Grün sind die langsamsten und eine gute Einsteigerentscheidung. Obwohl sie langsam fliegen, steht das natürlich nicht dem Spielspaß entgegen. Blau ist dann schon fortgeschrittener und fördert ein schnelleres Spiel. Bälle kosten natürlich nicht die Welt(Nylon), also eigentlich kannst dich kaum falsch entscheiden.
Hey diethardm, mittlerweile warst du doch sicher da. Wie schauts aus ? Wars gut ? Zu schaffen ? Ich denke ich bin neben schemtterstop nicht der einzige der neugierig ist. Also wenn du Zeit hast, schreib doch mal ein paar Zeilen dazu wie es war. Danke schonmal für die Zeit! Lieben Gruß baddi
Wenn du abends Hunger bekommst, aber nichts mehr essen möchtest, solltest du wohl vorher mehr essen. Vielleicht ist deine Ernährung auch zu arm an Kohlenhydraten. Ansonsten würde ich nach dem Training vielleicht noch eine Kleinigkeit essen, ein wenig Obst bietet sich an.
Mh, häufig ist das Problem nicht nur die Geschwindigkeit, sondern auch die Belastung. Wenn die Bergläufe nur streckenweise sind, kann die Belastung einen komplett aus dem Rhythmus bringen oder Reserven zu früh aufbrauchen. Wie die "profis" das machen, weiß ich allerdings leider nicht...
Sie unterscheidet sich schon etwas, aber es sei dir versichert, dass jeder der Inlinen kann auch sehr schnell mitm Skiken klarkommt. Wesentlicher Unterschied ist eben die Verwendung der Stöcke und die etwas schmalere Bewegung durch die längeren Radstände. Aber wie gesagt, wirklich nicht so schwierig!
Ich denke deine Preisobergrenze ist durchaus mit deinen Qualitätsvorstellungen, die ja im wesentlichen auf wenig Extras dafür aber solide, langlebige Technik hinauslaufen, vereinbar. Allerdings müsstest du wahrscheinlich damit leben ein gebrauchtes Gerät zu erwerben. Sehr gute Geräte von Kettler, Kunturi oder U.N.O. Sports bekommt man auf dem Gebrauchtmarkt für unter 1000 Euro. Vielleicht hast du auch Glück und findest im Internet ein Schnäppchen für entsprechende Geräte.
Nein! Von dem extrem unwahrscheinlichen Fall, dass du irgendwelche allergischen Reaktionen gegen Bananen hast, abgesehen, sind sie sogar extrem gut als Powerlieferant vor einem Wettkampf. Bananen bieten nicht nur eine Menge Energie, sondern lassen sich auch schnell verdauen wodurch die Energie zeitnah zur Verfügung gestellt wird.
Ein wesentlicher Aspekt wird auch sein, dass Person2, der sportlich ambitionierte Ex-Raucher, auch mit größerer Wahrscheinlichkeint Ex-Raucher bleibt und nicht rückfällig wird. Gerad nach langer Zeit wie 10 Jahren durchgängigen Rauchens ist es gut einen "Ersatz" zu haben. Nicht, dass Sport und Rauchen viel gemein hätten. Es geht nur um das gute Gefühl nach dem Laufen. Schnell stellt sich eine größere Abneigung gegenüber dem Rauchen ein und das Erfolgserlebnis (i.d.R. sind Raucher nicht so die Sportler) motiviert darüber hinaus.
Du kannst ein paar Runden laufen, dabei Schultern kreisen und danach noch ein wenig die Knie kreisen. Fang mit nem ruhigen Tempo an, möglichst einbeinige Sprünge. Dann kannst dich langsam steigern, erst im Tempo dann zu beidbeinigen Sprüngen.
Auch wenn gemäßigteres Training sicher besser wäre, würde ich dir trotzdem nicht generell davon abraten. Wenn du wirklich glaubst, dass es dir ein besseres Gefühl bescheren wird, fahr die Strecke, aber nimm dir vorher eine wirklich unterdurchschnittliche Geschwindigkeit vor und bleib dabei! Oder du fährst sie in zwei Etappen...