Oder wie wär's mit Rock'n Roll? Musst ja nicht mit deinem Mann tanzen... bin sicher, ein Tänzer auf Partnerinnensuche freut sich über eine agile, kleine (und leichte) Partnerin.

...zur Antwort

wie wär's mit Englischlernen? Solch banale Sätze sollten doch schon mit einem Jahr Schulenglisch problemlos zu übersetzen sein...

...zur Antwort

Ich glaube an die Authentizität des Vids. Die vorgebrachten Beanstandungen wirken wie von Leuten, die unbedingt was finden wollen :) Sooooo leicht lässt sich ein Video nun auch nicht überzeugend fälschen, zumal es wohl kaum von Profis bearbeitet wurde um es dann wie von Amateuren aufezeichnet aussehen zu lassen. Jeder Profi-Tennisspieler hätte die Pylonen umgehauen und keiner hätte sich gewundert...

...zur Antwort

Mein "Hauptschläger" ist ein etwas in die Jahre gekommener, aber mir nicht minder lieber Head Ti.Prolite midplus mit dem etwas ungewöhnlichen 18x19 string pattern. Ich bin mir im Klaren, dass ein Rahmen über die Jahre an Spannung verliert und seine Spieleigenschaften ändert, aber er tut's noch und ich hab bislang noch nach jedem anderen gerne wieder zu meinem alten Head gegriffen. Dann sind da noch 2 weitere Heads in der Tennistasche, schließlich will man beim Punktspiel nicht der Depp sein, der sich bei gerissener Seite einen Schläger organisieren muss ;) - beides Head liquidmetal radical, einer davon mit 27/28 bespannt, die anderen beiden mit 28/29 (Grund: Wetter und Gegner variieren). Saite: Pacific Power Line 16 c 10.

...zur Antwort

Mag jetzt kurzfristig gegen das Problem nicht helfen, aber hast du schonmal an Liegeradfahren gedacht? Die liegende Position verhindert sämtliche Problemstellen des Normalradfahrens und schneller ist man obendrein. In 2 Wochen (30.4/1.5) ist die größte deutsche Liege- und Spezialradmesse in Germersheim. Schau doch einfach mal vorbei... man kann dort die Räder auch ausgiebig Probe fahren. Kann's nur empfehlen.

...zur Antwort

Du könntest noch hochwertige pflanzliche Proteine ergänzen: Kartoffeln in Kombination mit Hülsenfrüchten ist eine gute Wahl, ebenso Nüsse und Bananen. Fettarm brauchen die Milchprodukte bei dir nicht zu sein, wie Fritz schon sagte, du brauchst einen Kalorienüberschuss. Das Fleisch (inkl. Fisch) kann man meines Erachtens auch weglassen - die Nachteile und negativen Auswirkungen sowohl von Fleischproduktion als auch des -konsums überwiegen für mich klar den ernährungsphysiologischen Nutzen.

...zur Antwort

Die Frage gehört zwar nicht in dieses Forum, aber da du sie schon gestellt hast... jede Universitätsbibliothek ist verpflichtet, alle im Inland publizierten Dissertationen in ihren Bestand aufzunehmen. Suche also in der nächstgelegenen UB einfach nach dem Autor oder "Verfassung und Verfassungsvertrag. Konstitutionelle Entwicklungsstufen in den USA und der EU" und du müsstest fündig werden. viel Vergnügen...

...zur Antwort

Ich persönlich würde den 7summits vorziehen, ist meines Erachtens das beste "Gesamtpaket" und auch bei der Abfahrt sehr gut. Hier ein link zu Sport Praxenthaler, einem Tourenski-Spezialisten, der alle drei Modelle im Programm hat und dich auch kompetent beraten kann:

http://www.sport-praxenthaler.com/Tourenset-Ski-Bindung:::29:2.html

...zur Antwort

Glaube ehrlich gesagt nicht, dass ein Aufschlag dafür 160 km/h schnell sein muss, 180 keinesfalls. Hab's bei uns in der Halle mal ausprobiert, die Wand ist ähnlich weit von der Gl weg, und es gelang mir ohne größere Schwierigkeiten, dass der Ball vor dem Autreffen auf derselben den Boden nicht berührte. Ich weiß aber, dass ich keine 160 Sachen aufschlagen kann, im richtigen Spiel zumindest. Das einzige mal, dass es gemessen wurde, war bei den US Open an so einem Lichtschranken-Messgerät, welches nur ca. 3m vor mir stand und trotz unkontrollierten Draufsemmelns war mein bestes Ergebnis 99mph, also knapp 160 kmh.

...zur Antwort

Hi, im Büchlein "Der Bond Appeal" (Bernd Harder, Knaur 2008) heißt es, dass sich Craigs Workout folgendermaßen zusammensetzt: Kardio/Krafttraining 50:50, 5 mal die Woche. um genauer zu sein (S steht für Satz, W für Wiederholung):

Brust und Rücken: Langhantelrudern (3S, je 8,6,4 W), beidhändiges Trizepsdrücken am Kabel (1S, 8W), Bankdrücken (3S, 8,6,4W), "Fliegende" mit Kurzhanteln im Liegen (1S, 8W), sitzendes Kabelrudern o. Kurzhanteldrücken (2S, 8,6W)

Beine und Schultern: Hantelkniebeugen (3S, 10,8,6W), Überzüge mit gestreckten Armen (3S, 10,8,6 W), Kurzhanteldrücken über Kopf (3S, 8,6,4W), Seitheben mit Kurzhanteln (1S, 8W), Wadenheben im Stehen (1S, 10W)

Arme und Oberkörper: Kreuzheben (3S, 10, 8, 6W), Kabelziehen (3S, 10, 8, 6W), Parallel Bar dips (3S, 10,8,6 W), enge Klimmzüge (3S, 10,8,6W), seitliches Oberkörperbeugen mit Kurzhanteln (1S, 10W pro Seite).

Ausgearbeitet wurde der Plan von personal trainer Simon Waterson, einem ex-royal marine.

So, hoffe das hilft dir weiter...

...zur Antwort

Wurde schon vieles genannt, der Ergänzung wegen: Ohrenbetäubende "aufputschende" Musik, die in ihrer penetrant-unerträglichen Eintönigkeit und Basslastigkeit eher einer akkustischen Vergewaltigung gleichkommt... dann doch lieber mit Klängen klassischer Musik zu Hause - kostenlos, ruhig, hygienisch, zeitsparend - und ohne "roid-rage" aufgeputschter "Kraftsportler"...

...zur Antwort

Die Kosten für eine speedriding/paraskiing- oder speedflying-Ausrüstung belaufen sich etwa auf die Hälfte dessen, was du für eine reguläre Paragliding-Ausrüstung ausgeben müsstest, also rund 1500-2000 Euronen. Wenn du diesen faszinierenden Sport allerdings noch nie ausgeübt hast, würde ich dir zunächst mal einen Kurs empfehlen, bei dem die Ausrüstung gestellt wird. Einfach Gurtzeug und Schirm kaufen und dann "learning by doing" ist nicht nur illegal, sondern auch reichlich riskant...

...zur Antwort

Zum einen die nicht den Schläger haltende Hand als "Kimme und Korn" verwenden, sie dem Ball entgegenstrecken und sich entsprechend ausrichten, zum anderen in die Knie gehen, auf den Fußballen stehen und kleine Korrekturschritte machen und kurz vor der eigentlichen Schlagbewegung einen/einen halben Schritt zurück machen, sodass man sich nach vorne in den Ball "reinfallen" lassen kann. Und nicht brachial draufsemmeln, sondern lieber präzise und mit Seitwärtsdrall.

...zur Antwort

Bindungen mi Tourenfunktion sind so unterschiedlich wie die Leute, die sie fahren... zwischen einer Dynafit TLT Speed mit 335 Gramm und einer Marker Duke, einer "fetten" Freeridebindung, liegen Welten. Du musst dich entscheiden, ob Gewichtsersparnis Priorität hat oder die Abfahrtseigenschaften/Kraftübertragung. Gute Kompromisse sind m.E. die Fritschi Eagle und Freeride pro. Die Bindungen von Dynafit sind zweifellos hochwertig und ebenfalls empfehlenswert, brauchen aber einen speziellen Schuh und sind keinesfalls mit normalen Alpinschuhen zu fahren (wobei sich die Fage stellt, ob es grundsätzlich so sinnvoll ist, mit Alpinschuhen auf Tour zu gehen...) - reine Tourenbindungen eben.

...zur Antwort

Du solltest auch drauf achten, dass keine Nähte(z.B. von einer langen Unterhose oder vom Gummiring der Skihose) zwischen Bein und Schuh liegen. Zur Polsterung helfen mir auch Spülschwämmchen oder dieses Schaumstoff-Verpackungsmaterial bzw. eine zerlegte und zugeschnittene Schaumstoffmatatze.

...zur Antwort

Kommt auf den Verein, die Lage, die Ausstatung etc. an. In einer Teppichhalle eines "Dorfvereins" kann man oft schon für 10€ spielen, in den Städten und etwas "exklusiveren" Vereinen zw. 20 und 40, was es meines Erachtens kaum noch lohnenswert macht, wenn man nicht Mitglied ist.

...zur Antwort

Dies war DER Ski meines letzten Skiurlaubs, in welchem ich mehrere Ski dieser Kategorie testete (u.a. Hear iSupershape Magnum und Völkl Tigershark). Der Progressor war bei höheren Geschwindigkeiten am stabilsten, dabei stets agil und auch abseits der Piste zu gebrauchen. Klare Empfehlung!

...zur Antwort