Riemchen gibt es unter http://www.jaegerssport.de/
Verletzungspause = beginn der Aufbaufase. Krafttraining und Gymnastik ist immer möglich. In deinem Fall denke ich, dass die Wunde nach drei bis vier Tage so gut zugewachsen ist, dass du nach dieser Zeit wieder mit dem vollen Trainingsprogramm anfangen kannst. Sollte die Wund an einer Stelle sein, an der die Haut im Training unter Spannung kommt, dann würde ich mit dem vollen Training noch zwei Tage länger warten, da es sonnst zu einer sehr breiten Narbenbildung kommen kann.
Vorab, auch mit diesen Tipps kann man die Rolle Rückwärts durch bzw. in den Handstand nicht sofort erlernen. Hier gehören einige Grundvoraussetzungen wie dazu:
Schulterbeweglichkeit verbessern Stützkraft: - im Liegestütz, um eine Bank gehen. - im Handstand an der Wand in verschiedenen Positionen stehen. Muskulatur des Rumpfmittelkörpers stärken. Klappmesser Training.
In den P-Übungen wird die Felgrolle gefordert. Wenn die oben genannten Vorraussetzungen geschaffen sind, dann kann mit der methodischen Reihe - wie in den Links hinterlegt - begonnen werden.
Felgrolle:
http://www.youtube.com/watch?v=Jo-hD9WfVSE&feature=results_main&playnext=1&list=PL511031B2979AE639
Hier muss man entsprechend der Zielgruppe differenzieren. Ich gehe mal von einer Gruppe von 9-10 jährigen Nachwuchsturnen aus mit Schwerpunkt Grundlagentraining. Eine Trainingseinheit enthält hier: 25 % Erwärmung und Beweglichkeit 45% Kraft und Ausdauer 30% Lerntraining von Turnelementen.
Schau doch mal in den Link unten rein. Hier werden einige Übungen zur verbesserung der Leistungsvorraussetzungen gezeigt, die zum Aufbau des Flick-Flacks führen. Leider geht das in der praxis nicht so schnell wie im Link, aber die Übungen helfen weiter. Bitte vergiss nicht den Rondat (Radwende) zu trainieren. Ein guter Rondat ist die Vorraussetzung für einen guten Flick-Flack.
http://www.youtube.com/watch?v=Vlq0YnRAEO0&feature=BFa&list=PLEF4D91B92CAC39B8&index=40
Hallo Rainer,
Ringe mit Seilen, Gurt und ev. auch die Umlenkrollen kannst du beim Stöhr oder bei Jägerssport beziehen. Die Aufhängung an der Decke haben wir bei uns selber gebastelt. Frag doch mal beim Stöhr oder Jägerssport nach. Die werden dir sicher ein Angebot zukommen lassen.
Gruß, Frank
mitufa-by-stoehr.de
jaegerssport.de
Dies erreicht man durch das Trainieren der Unterarm- und Hand/Fingermuskulatur. Hierfür kann man einen Softball (in der Größe eines Tennisballs), einen alten Tennisball oder spezielle Hilfsmittel (Fingerhanteln), die es im Handel zu kaufen gibt, verwenden. Der Softball/Tennisball wird in die offene Hand gelegt und zusammengedrückt. Zur spürbaren Kraftverbesserung empfehle ich diese Übung 3 x in der Woche mit 3 x 20 Wiederholungen je Hand durchzuführen.