Ich denke mal, das wichtigste ist dabei, dass der Verein in Deiner Nähe ist und Du den Trainer und die anderen Leute magst. Ich würde mir mal zwei, drei zur Auswahl stehende Studios ansehen, bzw. ein Schnuppertraining machen und ruhig bei den Fortgeschrittenen mal zusehen oder nachfragen. Ich kann mir bei Dir auch Boxen vorstellen.
Also, die Muskeln und Sehnen passen sich der Mehrbelastung an, wenn sie trainiert werden. Kann es sein, dass Du die für Dich falschen Schuhe hast, denn normalerweise solltest Du mit langsamem Steigern der Einheiten keine Schmerzen haben.
Ein Damenset ist kürzer und leichter, was den meisten Frauen liegt, aber wenn man als Frau groß ist, spricht nichts gegen eine Herrenset.
Es gibt kein besser, nur anders, denn es kommt darauf an wie man fahren möchte. Das Rennrad ist für ganz andere Zwecke gedacht als das Hollandrad. Wie der Name schon vermuten lässt soll man mit dem Rennrad schnell und sportlich fahren. Das Hollandrad ist zum gemütlichen cruisen im Flachen.
Es kommt ganz darauf an wie Du fahren willst, wen Du gemütlich eher flache Strecken Rücken schonend zurücklegen willst bist Du mit dem Hollandrad gut dran, wenn Du sportlich in den Bergen unterwegs sein willst ist das nicht das richtige Fahrrad für Dich.
Neben guter Schwimmkleidung würde ich eine Brille kaufen und eventuell Badeschlappen.
Fünf Kilo in der Woche ist nicht möglich, denn Du verlierst am Anfang nur Wasser und Muskelmasse wenn Du eine zu intensive Diät planst. Versuche lieber mal FDH (Friss die Hälfte) da musst Du auf nichts verzichten aber es hilft auf Dauer.
Da würde ich Dir ein Training in einem Leichtathletikverein empfehlen, denn dort bekommst Du von Anfang an die richtige Technik gezeigt, außerdem kann ein Video sinnvoll sein um zu erkennen, was Du falsch machst.
Ich denke mal, dass das zwar eine andere Bewegung ist bezüglich Topspin, aber ich würde bei akuten Beschwerden trotzdem davon absehen Schlägersportarten auszuüben.
Ich würde entweder ein paar gute Öldruckbremsen wählen, die Du mühelos mit einem Finger bedienen kannst oder eine robuste Scheibenbremse, die muss allerdings stabil genug sein.
Ich finde die in der Verarbeitung auch nicht so gut, da ist meiner Erfahrung nach asics besser, zumindest lösen sich bei mir keine Nähte auf.
Ein Freund von mir, der ein guter Squasher ist hat einen von Dunlop, ich nehme also mal an, dass diese Marke in dem Bereich nicht schlecht ist.
Ich persönlich verwende dann eine etwas dickere Fleecejacke, man wird dann von außen nicht allzu nass und schwitzt nicht so unangenehm wie bei reinen Regenjacken.
Hier schau mal, da wird sogar erklärt wie man rückwärts übersetzen kann, sodass es eine flüssige Bewegung ergibt.
http://www.sportlerfrage.net/video/skaten-vorwaerts-und-rueckwaerts-uebersetzenSchau mal das Video klärt das ganz gut, das ist interessant und gut beschrieben.
http://www.sportlerfrage.net/video/klettern-lernen-klettertechnik-klettertraining-am-riss-Schau mal, das könnte Dich interessieren, die Tipps sind gut, allerdings sollte man trotzdem ab und zu eine professionelle Wartung machen lassen.
http://www.sportlerfrage.net/video/federgabel-einstellenKraulen ist besser als Brustschwimmen, weil viele Schwimmer nicht mit der richtigen Brustschwimmtechnik schwimmen, sie halten den Kopf zu hoch aus dem Wasser und das ist für den Nacken nicht gut. Rückenschwimmen ist auch entlastend.
Alles was zu extrem ausgeführt wird schadet auf Dauer. Sport macht gesund, Leistungssport macht krank! Jede Art der Überlastung ist schädlich.
Es gibt extra Wirbelsäulenübungen, die die Muskulatur am Rücken stärken, dabei aber auch nicht das Bauchmuskeltraining vergessen. Alles was mit Balancieren zu tun hat, ist da auch gut.
Außer Krafttraining und Ausdauer z.B. Rudern, da wird der ganze Körper gut trainiert.