Normalerweise kann man bei den Radhelmen doch den Polster rausbauen. Den Polster wäscht du dann mit der Hand mit Waschmittel im Waschbecken, der Rest des Helms (der ja dann nur noch Kunststoff & Styropor ist) kannst du unbedenklich mit Wasser (evtl. in Verbindung mit Spülmittel) abwaschen. Von Brunox o.ä. würde ich lieber die Finger lassen, da ich nciht weiß inwiefern das das Styropor angreift...
Regelmäßig unter Wasser das Luft-Anhalten üben, vor dem PC bringt es nichts! Gut geeignet um das Luft anhalten zu trainieren sind auch Contests mit Freunden- wer schaffts am längsten unter Wasser zu bleiben! Dadurch wird das Luft-Anhalten automatisch trainiert.
Wenn du keine Freunde hast die das Mitmachen, dann kämpfe gegen die Uhr!
Dazu gabs hier auf der Sportlerfrage vor kurzem einen guten Tipp:
http://www.sportlerfrage.net/tipp/rote-orange-toenung-bei-skibrillen-steigert-den-kontrast
Das Glas sollte generell eine Doppelscheibe haben, einen Anti-Fog-Schutz und von der Tönung her Kontraststeigernd, d.h. rot, orange, gelb oder brauner Grundton. Eine Polarisierung und/oder Verspiegelung ist ebenfalls empfehlenswert!
Aufgestzt habe ich ihn noch nicht, deshalb kann ich dir zur Passform leider keine Angabe machen. Das Konzept finde ich gut, schließlich kann man so den sonst sehr sperrigen und platzraubenden Gegenstand "Helm" leicht im Rucksack verstauen! Allerdings habe ich Bedenken bei der Sicherheit! Schließlich is der seitliche Teil des Kopfes ein sehr gefährdeter...
Auf allen Fotos läuft er mit Stöcken von SWIX, deshalb gehe ich jetzt mal davon aus dass die Griffe auch von dieser Firma sind...
Hallo cenation,
prinzipiell wäre es mal wichtig zu wissen wieviele Wiederholungen du pro Satz machst? Ich empfehle dir (wie von dir teilw. schon genannt) pro Muskelgruppe/Übung 3 Sätze à 8-12Wdh.!
Wie wiprodo schon gesagt hat, würde ich den Montag ein wenig umstellen, bzw. mit Mittwoch besser abstimmen. Ansonsten passt alles :)
Hallo Maxey,
meiner Ansicht nach stellen die 10min kein Problem dar, da 10min die Grenze ist bis zu der ein Muskel selbstständig abkühlt falls er nicht beansprucht wird. D.h. solange du dich innerhalb der 10min Pause aufhältst, und den Muskel nicht abkühlen lässt, solltest du dein Normales Niveau erreichen können.
An deiner Stelle würde ich mich von 1 Trainingseinheit jetzt nicht gleich aus dem Konzept bringen lassen, probiers beim nächsten Mal nochmal aus, wenn es dann wieder vorkommt nochmal. Erst wenn es dauerhaft vorkommt solltest du überlegen ob du
a, die Übungen korrekt ausführst
b, evtl. deine Übungsreihenfolge umstellen solltest
Hallo Ivano,
ein hanteltraining mit Kurz- und Langhanteln ist durchaus sinnvoll, da du damit sehr viele versch. Muskelgruppen trainieren, und somit deine Brust formen kannst!
Am einfachsten ist, das Hanteltraining anfangs erst mal locker als Zirkel aufzubauen, dabei machst du eine Übung nach der anderen, trainierst somit erst mal deinen ganzen Oberkörper und bereitest ihn auf einen gezielten Muskelaufbau vor. Wenn du bis heute noch nie Krafttraining mit Hanteln o.Ä. gemacht hast, kannst du ruhig erst mal mind. ein halbes Jahr Zirkeltraining, mit ca. 20-25Wdh. pro Übung machen um deine Muskulatur überhaupt auf das Krafttraining einzustellen; DENN: erst wenn du einen gewissen Grundstein gelegt hast, kannst du gezielt Muskelaufbautraining machen!
Wenn du schon seit einiger Zeit trainierst, kannst du mal folgende Übungen ausprobieren:
Bankdrücken, Butterfly auf dem Rücken liegend, Hantel hinterrücks hochziehen, Dips. Beschreibungen dazu findest du überall im Internet.
Mache pro Übung 8-12Wdh. und je drei Sätze, mit mind. 2-3min Pause pro Satz!
Übungsausführung langsam und korrekt!
brust ist aber nicht alles, DENN im gleichen Zug wie du deine Brust trainierst musst du auch deinen Rücken trainieren!!! Beispielsweise mit Butterfly auf dem Bauch liegend, Bankziehen,etc..