Ich würde Variante 2 wählen, um wirklich die Kondition, also Grundlagenausdauer zu trainieren. 75min im aeroben Bereich verbessern deine Kondition sehr gut!
Variante 1 eignet sich meiner Meinung nach besser um Tempohärte o.Ä. zu trainieren, da du die 30min ja jeweils etwas intensiver läufst!
Ja des System ist eingeführt soweit ich weiß...
Beim Blutpass werden in regelmäßigen Abständen über Jahre hinweg Blutproben von jedem Sportler genommen und analysiert. Somit fällt sofort auf wenn der Wert eines Sportler plötzlich auffällig abweicht, was ein Zeichen für Doping sein könnte...
Dieses Jahr wurden glaube ich schon 1-2 Radprofis deshalb überführt!
Das einfachste ist denke einen zu Fragen, der diese Prüfung schon gemacht hat! Am Besten gleich danach fragen dann kann er sich noch daran erinnern.
...ob man diese ganzen Lehrproben im Internet findet kann ich mir eher nicht vorstellen...
Du könntest auch den Organisator des lehrgangs fragen, ob er ein Exemplar einer alten Prüfung für dich hat...
Ja wie du selbst schon sagst ist das wichtigste nach der Genesung wieder LOCKER an zu gehen!
Generell gilt die Regel: Wenn man gesund ist noch 2 Tage warten, dann wieder locker ins Training einsteigen. Anfangs nur kurze und ganz lockere Einheiten. Erst nach 4-5 Tagen kann man wieder voll ins Training einsteigen.
Bei Krankheit gilt es immer die Ruhe zu bewaren, denn wenn man zu früh wieder mit hartem Training anfängt macht man mehr kaputt als was es nutzen hat!
Intervallläufe können z.B. folgendermaßen gelaufen werden:
5min einlaufen
3min vollgas
2min ganz locker gehen/laufen
3min vollgas
2min locker
3min vollgas
10min auslaufen
Viel. findet sich auch noch ein Laufspezialist wie airwilon, der dir mehr dazu sagen kann...?!
Hallo Paule,
der Rucksack sollte keinesfalls mehr als 8kg haben!
Dabeihaben solltest du auf alle Fälle Zahnbürste und Zahnpaste, ausreichend zu trinken (auch in Brausetablettenform wenn Trinkwasser unterwegs auffindbar ist). Vollkornbrot ist immer gut, da ist viel wichtiges drin!Ein paar Müsliriegel schaden nie, zum Abendessen (selber kochen) bieten sich Nudeln mit Fertigsoße (leicht!) an.
Dann würde ich auf alle Fälle noch Wechselwäsche, ein kleines Erste-Hilfe-Paket und ein Handy für Notfälle mitnehmen. Ausweis und Geld ist Pflicht!
Viel Spaß :)
Hallo freesolo,
in Frankreich war ich leider noch nie Canyoning, aber dafür mal am Gardasee!
War super kann ich nur weiterempfehlen!
In Frankreich kann man, soweit ich weiß gut im Durance-Tal Canyoning machen!
http://www.descente-canyon.com/canyoning/lieu/15/228/Durance.html
Liegt in der Nähe von Berlin nicht das Erzgebirge?Da müsste es doch einige Loipen geben...wenn mich nicht alles täuscht habe ich mal gehört, dass im erzgebirge die Langlaufmeisterschaften der Berliner ausgetragen werden...
Hallo linot,
da es in der Schweiz aufgrund der Hochlage meist sehr lange kalt und schneesicher ist, denke ich dass die Langlaufsaison schon bis März dauern wird...
Hallo xxwebxx,
wenn du das schon immer wissen wolltest, dann frag doch einfach mal den Ballack.
Aber ich denke der wird seine Fußnägel auch nicht anders schneiden als jeder andere Mensch auch. Profifussballer sind auch nur Menschen wie wir alle, nur dass sie fürs rumstehen auf einer Wiese viel zu viel Geld bekommen ;)
Warum denkst du denn sollten sie ihre Fußnägel anders schneiden?
Auf keinen Fall Obst vor dem Sport essen, egal welcher Art das Training ist (Krafttraining, Laufen oder was auch immer).
Das Obst enthält sehr viel Säure, was es dem Magen nicht leicht macht das Ganze zu verdauen!Und vor allem kann es zu Sodbrennen und Aufstoßen führen!!!
Wenn du kurz vorher unbedingt was essen musst, dann is doch einen Müsliriegel oder ein paar Kekse.
Mit Eiweißdrinks kenne ich mich nicht aus, kann dir von Obst vorm Sport abraten. Danach ist das Obst (inkl. der Vitamine) natürlich willkommen ;)
Entw. wird nicht ausreichend kontrolliert, oder was ich eher vermute, einfach nicht oder nur sehr wenig gedopt. Wenn einer gut Skifahren kann, wird er durch Doping auch keine besseren Linien fahren...
Das einzige was mir einfällt wären Anabolika o.Ä. zum schnelleren Muskelaufbau in den Beinen und irgendwelche Schmerzmittel. Nachdem beides aber heutzutage sehr leicht nachweisbar ist, gehe ich davon aus dass diese Medikamente nicht genommen werden.
Ganz wichtig ist, dass du tief durch die Nase einamtmest und durchd en Mund wieder aus. Richtig bewusst die Lungen mit Luft füllen!
Dabei aber nicht weiterlaufen sondern kurz ein paar Meter gehen und währenddessen die obenstehende Atemtechnik machen. Dann müsste es eig. wieder funktionieren ;)
Kraft und Schnelligkeit braucht man (allg. gesagt) zum Sprinten. Kraft bekommst du durch Krafttraining (z.B. Kniebeugen), Schnelligkeit durch Steigerungsläufe (50m-75m-100m), Startübungen (Auf Kommando: vom Startblock, liegend,kniend, usw).
Außerdem helfen noch Skippings!
Soweit ich weiß ist doch der neueste Stand der Dinge, dass kurzes leichtes Andehnen vor dem Sport hilfreich sein kann, die Beweglichkeit aber nur duch längere Dehneinheiten ca. 2-3St nach dem Training verbessert wird.
Erscheind mir auch irgendwie logisch, denn man sagt ja: Dehnen zur Entspannung, weshalb es vorher keinen großen Sinn macht. danach in einem gewissen Abstand aber schon!
Ich bin ganz klar für Carbonstöcke!
Es gibt fürs Langlaufen keine besseren Stöcke!!!
Sie sind super-leicht und sehen schick aus ;)
Carbonstöcke sind nur nichts für Anfänger!da sie bei einem Sturz brechen. Ein Alustock knicht, ist danach aber auch kaputt...
Jedoch sind Alustöcke mittlerweile sehr preiswert zu haben, aber sobald du einigermaßen gut Langlaufen kannst und nicht mehr sturzgefährdet bist würde ich mit Carbonstöcke zulegen!
Auf dem Inndammradweg kann man sehr schön Radfahren. Für Extremfahrer erstreckt sich der von der Schweiz (St.Moritz glaube ich) bis nach Passau!
So weit bin ich noch nicht gefahren, aber bei uns in der Gegend zw. der Österreichischen Grenze und eben Passau ist das ein super Radwanderweg!
Ich bleibe auch so lange es geht sitzen, da ich so besser treten kann. Aber beim Berauffahren hängt es ja auch vom Untergrund und von der Steilheit ab ob man im Stehen fahren kann oder nicht!
die meisten räder doch aus Amerika kommen und der Dollarkurs momentan so schlecht, bzw. gut für uns ist!
Ausserdem werden Räder jetzt doch bezuschusst, wegen des Umweltschutzes.
Hallo SebiHammer,
früher bin ich auch immer mit meinen normalen Socken gelaufen, habe dann aber mal zum Geburtstag Lauf- und Radsocken geschenkt bekommen und da schon einen Unterschied gemerkt. Mit den laufsocken ist es meines Empfindens nach angenehmer im Schuh, sowohl von der Temperatur als auch vom Gefühl her.
Ich kaufe mir deshalb regelmäßig neue paar Laufsocken!