Das kommt drauf an.....

Quälerei bringt Dir nix und irgendwelche Trainingseffekte darfste von einem Extra - Training nicht erwarten. Für gewöhnlich solltest Du Dich erstmal an eurem Fußballtraining orientieren.... Wenn ihr extra ne Woche frei gekriegt habt, um die harte Vorbereitung zu kompensieren, dann solltest Du ohnehin nicht auch noch alleine drauf los trainieren.

Wenn ihr einfach nur wenig und Scheisse trainiert, dann passt das vielleicht.... Und wenn Du unbedingt was tun willst, dann mach morgen ne kurze Einheit mit langer Aufwärmung und ein paar Sprints plus Sprungübungen, um die Muskeln hoch zu pushen. Dann biste Samstag spritziger:-)

...zur Antwort

Ja, im Idealfall solltest Du bis zum Muskelversagen gehen.... Nur so holst Du die größtmögliche Anpassung Deines Körpers heraus.

Die 90 - 95%ige Belastung ist irgend so ne Bodybuilder - Weisheit, um klar zu machen, wie "hart" man trainieren sollte..... Physiologisch gesehen sind solche Leistungen nur unter Panik oder Drogeneinfluß möglich.

Merk Dir einfach, dass Du bei der zwölften Wiederholung schlichtweg am Limit sein musst. Und diese letzte Wiederholung solltest Du auch noch mit aller Energie versuchen und nicht bei 11 aufhören, weil Du die nächste sowieso nicht schaffst.... Erst dann ist der Muskel mit allen Faseranteilen ausgelastet.

Dementsprechend benötigst Du nun auch eine längere Regeneration..... Jeden zweiten Tag dieselben Muskeln bei solch einer Intensität sind definitiv zuviel des Guten. Wird gern ignoriert, ich sags nur:-)

...zur Antwort

Tiefe Kniebeugen (bis die Oberschenkel parallel zum Boden stehen) und Wippen auf einer Treppenstufe (Zehenspitzen auf Rand und dann hoch und runter).

Für die Oberschenkelrückseite brauchste n Theraband oder ne Partnerin.....

...zur Antwort

Hallo,

im Grunde kann das halt fast alles oder nix sein..... Man kann erst über bildgebende Verfahren, Tests, und eine Arthroskopie genau sagen, was da eigentlich los ist. Bevor man die teuren Aufnahmen macht oder operiert, sollte allerdings ein gründlicher Verdacht auf etwas vorliegen, das nicht einfach so wieder verheilt. Entsprechende Tests hätte der Arzt aber machen können, leider sind die meisten Ärzte Fachidioten, die nur ihren Zuständigkeitsbereich drauf haben (wenn überhaupt).

Ein gerissener Meniskus führt sehr häufig zu Streckproblemen. Andere Verletzungen aber u.U. auch....

Du kannst nur die Woche abwarten und dann nochmal zu nem Facharzt gehen, wenn das nicht weg geht. Dahingehend hat der Doktor völlig richtig gehandelt...... Es gibt allerdings recht gute Tests für den Meniskus. Wenn der Facharzt das auch nicht macht, dann würde ich die Herren mal fragen, wofür die eigentlich das Geld kassieren.

...zur Antwort

Auch hier trifft Freak den Nagel auf den Kopf.-)!

Es kommt auch noch drauf an, auf welchem konditionellen Stand Du so bist. Jemand, der top austrainiert ist, braucht u.U. 2 Trainingseinheiten am Tag, um überhaupt noch neue Reize setzen zu können.

Du bist wahrscheinlich Amateursportler und fragst Dich, ob Du dann besser abspeckst, oder so....

Mein Vorredner hat dazu alles gesagt....

...zur Antwort

Normale Crunches reichen..... Der gerade Bauchmuskel kontrahiert auch ohne Beineinsatz bis zum Ansatz.

Wenn Du trotzdem mehr Spannung im unteren Anteil willst, kannst Du z.B. Beinheben machen, während Du an einer Stange hängst. Oder Du ziehst abwechselnd ein Bein an und streckst dabei das andere nach vorne.....

Du kannst auch versuchen, den Rücken über eine Grundspannung zu stabilisieren, damit der am Boden bleibt. Oder Du streckst die Beine nicht soweit nach vorne....

Oder Du machst Kerzen...... Rücklage und dann die Beine senkrecht nach oben! Ist vielleicht die beste Übung!

...zur Antwort

Hi,

zum eigentlichen Thema kann ich Dir nichts sagen. Aber ich weiss, dass es häufig Medikationen gibt, dessen ursprüngliche Einsatzgebiete ganz woanders liegen. Das ist ganz normal und lediglich ein glücklicher Zufall in der Entdeckung gewesen. Nichts, was Dich beunruhigen muss! Es werden z.B. auch mal Tabletten zur Muskelentspannung gegeben, die eigentlich bei schizophrenen Psychosen eingesetzt werden.-)! Aus dem Grunde, weil Beeinflußung des Nervenreizsystems auch das motorische System "entspannt".

Die Nebenwirkungen würde ich einfach abwarten und mal das Fachpersonal ansprechen, was sie aus Erfahrung sagen, welche Sachen tatsächlich häufig zu beobachten sind. Da muss halt auch ALLES aufgeführt werden, was jemals beobachtet wurde usw.. Würde ich mir nicht zuviel Stress mit machen!

...zur Antwort

Da siehst Du, wie wenig Training die Sprint- und Sprungkraft nur beeinflussen kann:-) Im wettkampf würde Dir aber die eine Sekunde fehlen, so ist das....

...zur Antwort

Eigentlich sind Bewegungsreize nur gut..... Sag Deinen Eltern, dass Du später schneller Probleme mit Osteoporose kriegst, wenn Du jetzt keinen Sport machen darfst:-)

...zur Antwort

Klar, Eier sind ein prima Eiweisslieferant..... Sollte man aber nicht zuviel essen, weil die viel Cholesterin enthalten (wobei das mittlerweile auch schon wieder diskutiert wird, glaub ich....).

Normalerweise musst Du da aber nicht explizit drauf achten. Wenn Du Dich auch tagsüber vollwertig ernährst, hast Du Deinen Bedarf an Eiweissen auch gedeckt, ohne dass Du Dir abends noch extra was dementsprechendes zubereiten musst....

In der Regel nehmen wir bereits viel zuviel Eiweisse auf. Es sei denn, Du machst gerade ne Diät.....

Yoga ist eher ein Entspannungsverfahren. Da verbrennt man logischerweise nur wenig Energie.... Wenn Du das Abspecken durch Sport unterstützen willst, dann mach was anstrengendes!

...zur Antwort

www.personaltrainingmuenster.npage.de

...zur Antwort

Moderate Gewichte bei 15-20 Wdh. und 3 Sätzen und nach ein paar Wochen kannste das steigern. Könntest auch vorher schon, aber dann gibts schnell ne Woche heftigen Muskelkater und Fehler bei der Technik. Gewöhn Dir erstmal ne saubere Ausführung und langsamen Rythmus an....

...zur Antwort

Wenn Du nicht schon Sport studierst ist das gar nicht schlecht..... Sind halt viel Grundlagen und das eigentliche Lernen beginnt später erst, aber hört sich von der Zusammensetzung ganz brauchbar an.

Eine eigentliche Ausbildung zum Personal Trainer gibt es in der Form nicht. Jedenfalls wäre mir das neu....

Das kannste auch ohne Ausbildung machen, wenn Du Dir das Notwendige selber anliest. Wenn Du in Richtung Fitnesstraining gehen willst, gibt es auch die Möglichkeiten von Trainer-Lizenzen. Da lernst Du ebenfalls berufsbegleitend die Fitness-Basics und das Zeug, was im Studio sonst nocvh Bedeutung hat.....

...zur Antwort

Kommt drauf an, was das fürn Trainer ist.... Manche sind nur auf eine Sache spezialisiert und kennen sich mit Ernährung weniger aus. Musste erfragen.....

Grundsätzlich gibt es wohl nichts Besseres als einen Personal Trainer. Hat allerdings seinen Preis, so 50 Euro wirste im Schnitt für ne Stunde rechnen können, nehm ich an. Häufig auch deutlich mehr:-)

...zur Antwort

Stretchen, mal pausieren, mal massieren lassen, und ansonsten akzeptieren, dass Du eingeschränkter bist....

Die Muskulatur wird grundsätzlich dehnfähiger, wenn sie besser durchblutet wird.

...zur Antwort

Es tut mir Leid, aber das wird schon wieder!!!

...zur Antwort

Solche Fragen stelle ich mir auch immer wieder..... Bzgl. Energieverbrauch denke ich, dass die Intervalle sogar etwas mehr verballern. Vermutlich läufst Du die auch unbewusst etwas schneller und dann gehst Du ja auch immer ein Stück. Bist somit sogar noch länger unterwegs als die 40min.

Weiss ich aber auch nicht genau und darum denk ich mir immer:

Wenn es sowieso nicht geht mit dem Laufen an einem Stück, dann holt man doch damit bereits das Maximum raus. Solang Du Dich forderst, erzielt das auch Wirkung. Und wenns Dir sonst ohnehin keinen Spass macht (Quälerei ist grundsätzlich unschön bzw. sogar sinnlos), dann ist es doch mit Intervallen perfekt:-)

...zur Antwort

Hi,

die maximale Herzfrequenz ist der höchstmögliche Wert bei höchstmöglicher Belastung. Sie gibt Auskunft darüber, wie schnell das jeweilige Herz überhaupt schlagen kann, bzw. wie intensiv die Belastung überhaupt möglich ist.

Der Trainingspuls ist ein bestimmter Prozentsatz der maximalen Herzfrequenz. Ein Laufanfänger trainiert z.B. mit einem Trainingspuls von 50-60% der maximalen Herzfrequenz. Darüber kann er dann kontrollieren, dass er vorerst gleichmäßig bei halber Belastung trainiert, um erstmal eine Grundlagenausdauer zu schaffen....

Für Dich ist nur der Trainingspuls Deines Kardiologen wichtig. Bei dem Wert musst Du halt erstmal trainieren, um das Herz nicht zu stark zu belasten....

...zur Antwort