Falls so eine Frage nicht erwünscht sein sollte, entschuldige ich mich schonmal im Voraus!
Ich kenn mich da jetzt nicht so aus mit den Gegenspieler usw. aber ein gutes Unterarmtraining ist es wenn du dich auf einen Stuhl o.ä. setzt, sodass deine Oberschenkel gerade sind. Dann nimmst du dir eine Hantel oder sonst irgendwas schweres und legst deinen Unterarm mit der Handfläche zu dir komplett auf das Bein. Nur die Hand und das Gewicht gucken ein wenig drüber weg. Dann bewegst du langsam dein Handgelenk nach unten und wieder hoch so weit du kannst, am Besten streckst du noch deine Finger, falls das mit dem Gewicht hinhaut. Diese Übung ist für die innere Seite, für die äußere einfach das ganze Seitenverkehrt!
- Bist du viel zu jung um soetwas zu nehmen, weil dein Körper dadurch erheblich geschädigt werden kann, was er auch kann wenn du das Zeug als Erwachsender nimmst...Creatin ist eigentlich in Fleisch und Fisch enthalten, nur in geringen Mengen, mehr braucht der Körper auch nicht, wenn du das Creatin falsch einnimmst kann das sogar zu Nierenschäden führen. Außerdem ist Creatin als Kur anzuwenden, also z.B. 1 Monat lang und dann Schluß. Übrigens kann Creatin auch üblen Mundgeruch und Blähungen verursachen. Aber naja wenns dir gefällt...
Natur Pur ist immer noch das Beste!
Ich würde Juergen63 zu stimmen, das hört sich schon nach einer Allergie an, bei trockenem Wetter schweben ja in der Luft überall Pollen usw. rum und bei Regen werden diese ja sozusagen aus der Luft "entfernt".
Könnte aber auch was anderes sein, Asthma oder so vllt, es gibt Leute die Asthmaanfälle aufgrund des Wetters bekommen, aber ich weiß auch nicht wie sich das dann bemerkbar macht...
GEH ZUM ARZT!
In Mexiko haben Wissenschaftler einen Ball entwickelt der blinkt und einen Alarmton abgibt, wenn der Ball über der Auslinie oder Torlinie ist (so wie beim Eishockey mit dem Alarmton). Sonst mehr Schiris wäre eine Möglichkeit.
Ja stimmt doch auch... so ist deine Hose viel aerodynamischer...>.<
Also ich habe noch nie von einer Creme gehört die Verletzungen vorbeugen kann, dann würde doch auch jeder Sportler so eine Creme haben und sich nie verletzen... Es gibt zwar Cremes die die Muskeln erwärmen, aber das richtige aufwärmen vor dem Sport ist unvermeidbar!
Ein Pferdekuss oder auch ein "Eisbein" ist nichts anderes als eine Prellung. Ich habe noch nie gehört, dass man sich einen Muskel prellen kann. Deshalb ist ein Muskelriss eher auszuschließen, aber ich bin ja auch kein Arzt. Wenn du das Gefühl hast du kannst weiter Sport machen und dich die Schmerzen nicht zu sehr behindern, kannst du es selbstverständlich versuchen, aber gut wäre wohl nicht...
Ich übernehme keine Haftung für die Richtigkeit meines Beitrages! Ich bin KEIN Arzt!
Was den Bizeps breiter erscheinen lässt ist der Bizeps Brachialis, dieser sitzt unten seitlich vom Bizeps. Um diesen zu trainieren sind Hammercurls eine gute Übung, falls du nichts mit dem Begriff anfangen kannst:
Nimm dir eine Hantel (ich weiß ja nicht wieviel du schaffst) und gehe damit in die Ausgangsposition (jeweils eine Hantel in eine Hand, locker neben dem Körper "hängen" lassen, die Handflächen müssen dabei zu deinem Körper zeigen. Dann beginnst du damit deinen Unterarm die Hantel langsam und kontrolliert zu heben. Der Oberarm sollte nicht bewegt werden und am Oberkörper fixiert sein. Die Handflächen sollten am Ende auch zum Körper zeigen. Danach wieder langsam zurück in die Ausgangsposition.
Ich hänge nochman ein Bild mit dran um das beschriebene zu verdeutlichen!
Du kannst ja auch beides machen, manche Fitnessstudios bieten ja auch Yogakurse an. Und ich finde Yoga dehnt den Körper sehr gut und stabilisiert ihn auch, also du musst es einfach ausprobieren ob dir Yoga gegen die Rückenprobleme hilft, ansonsten würde ich in ein Gesundheitsstudio gehen, wo dir geschulte Trainer Übungen gegen Rückenbeschwerden zeigen können.
Also ich glaube man braucht für Intervalltraining doch gar keinen Trainingsplan, oder? Dann gehst du 2 oder 3 mal in der Woche laufen. Fängst erstmal mit leichtem Joggen an für 10 Minuten, dann steigerst du dich zu etwas schnellerem Laufen für 3 Minuten, dann 1 Minute gehen, wieder schneller werden usw.
Und nun zur Frage: Intervalltraining ist meiner Meinung nach besser für Fettabbau, da das Training intensiver ist. !Aber Achtung: Intervalltraining führt am Anfang zu Muskelkater im unteren Rücken!
Ich nehme mal an du meinst soetwas wie Augen-Fuß-Koordination, oder?
Falls ja ist das ganz einfach:
Nimm dir einen Ball und halte ihn hoch, wenn dir das zu leicht ist nehm dir einen Tennisball oder einen kleinen Fußball. Das erhöht die Koordination!
Ich habe zuerstmal eine Aufgabe und eine Frage an dich:
- Gehe in die Hocke so weit du kannst
Versuche deinen Fuß komplett auf den Boden zu lassen.
Wahrscheinlich hingen deine Hacken in der Luft richtig?
Falls ja liegt das daran, dass dein vorderer Schienbeinmuskel nicht so stark ausgeprägt ist. Dieser ist dafür zuständig den Fuß zu beugen, d.h. die Zehen gehen in Richtung Schienbein, andersrum die Wadenmuskeln sind für die Streckung verantwortlich. Beim Seilspringen wird dies dann deutlich, beim Abspringen (Wadenmuskulator) funktioniert das noch gut, beim Landen (Schienbeinmuskel) ist der Muskel überfordert und zerrt wahrscheinlich leicht.
Hoffe das hat dir geholfen :)
Also ich bin zwar kein Arzt, aber wenn die Schwellung weg ist, besteht auch kein Grund mehr zu kühlen. Den Rest muss der Körper von allein bewältigen. Am Besten ist es den Fuß schon früh zu belasten, da sonst, wenn der Fuß nicht bewegt wird, das Band verklebt und so auch später Schmerzen auftreten können.(So mein Arzt zu mir :))
Als ich meinen Bänderriss hatte, sagte mir der Arzt ich soll versuchen mit dem Fuß aufzutreten, ansonsten bekomm ich eine Thrombosespritze und Schmerzmittel. Da ich keine Spritzen mag und auch keine Schmerzmittel, bin ich die nächsten 2 Wochen mit Krücke hinundhergehinkt. Natürlich mit Druckverband und anschließend mit Bandage, von Fuß hochlegen war aber keine Rede.
Bei einer Zerrung hilft direkt nach der Verletzung kühlen, später jedoch (einige Stunden danach) sollte man die Stelle wärmen, um so den Heilungsprozess zu beschleunigen. So wird nämlich eine Entzündung simuliert und der Körper versorgt die Verletzung schneller. Ansonsten stimme ich meinem Vorredner zu, keiner Belastung aussetzen, sonst verschlimmert sich die Sache noch.
Es gibt dafür spezielle "Fitnessstudios", besser gesagt "Gesundeitstudios". Ich hatte nach einem Sturz beim Sport eine Schleimbeutelentzündung in der Schulter und wurde dann vom Arzt zu so einem Gesundheitstudio geschickt (von meiner Krankenkasse bezahlt), wo ich mithilfe von ausgebildeten Trainern gegen meine Schmerzen und zur Vorbeugung einer erneuten Verletzung trainiert habe. Die Krankenkasse hat das ein halbes Jahr bezahlt, habe aber aus eigener Tasche weitergemacht.
Kurz und knapp: Ja, man kann sich das Studio verschreiben lassen, ABER man kann dann auch nur gegen Beschwerden bzw. zur Vorbeugung trainieren und nicht etwa für die Sommerfigur :)
Also ich denke da kann nur jeder für sich persönlich sprechen. Ich finde, dass Wasser OHNE Kohlensäure nicht so gut schmeckt und erfrischt, andererseits ist Wasser MIT Kohlensäure hinderlich beim Sport, weshalb ich vor und währendessen gar kein Wasser trinke (es sei denn ich fühle, dass mein Körper dringend Flüssigkeit braucht), sondern erst danach, als Belohnung :D