Zum Aufwärmen taugt immer ein lockeres Laufen. Oder einfach in der späteren Sportart ganz langsam beginnen und langsam steigern. Beim Skilanglauf gehe ich ja nicht vorher laufen, sondern laufe gleich mit den Ski los. Auch beim Radfahren oder Rudern wäre es das gleiche.
Da gab es vor Urzeiten mal so ein kühlendes Duschgel - ich komme nicht mehr auf den Namen, auch wenn ich die Flasche vor Augen habe, blau war das Gel auf jeden Fall - und das war wirklich richtig kühlend, vielleicht sogar etwas zu viel. Ich würde aber eher normal duschen und mich dann mit Franzbranntwein oder Sportfluid einreiben. Das erfrischt halt, vor allem im Sommer. Mehr als ein bisschen die Hautdurchblutung anregen kann das zwar auch nicht, aber wenn es angenehm ist, schadet es ja nichts.
Pilates selber war anfangs eher schwächlich und hat seine Leistungsfähigkeit durch seine Trainingsmethode sehr gesteigert. Außerdem hat er auch Kriegsverletzten schon im Krankenbett machbare Übungen gezeigt, damit sie wieder auf die Beine kommen. Auf der Überfahrt nach Amerika hat Pilates seine Frau kennengelernt, mit der er zusammen seine Methode entwickelt hat. Sie haben sie aber nie aufgeschrieben, so dass es heute viele Varianten gibt.
Hi Miss Piggy, vielleicht ist das ja eine Marktlücke! Also ich kenne nur Lauf-, Rad- und Wandersocken. Aber vielleicht helfen dir diese Stoppersocken gegen das Rutschen. Oder du holst dir diese dünnen Gymnastikschlappen, die es mit einer Leder- oder Gummisohle gibt. Die Ledersohlen werden mit der Zeit auch rutschig, aber die Gummisohlen nicht. Und wenn du die eine Nummer größer nimmst, dass du mit dickeren Socken reinpasst, sollstest du sowohl die kalten als auch die rutschenden Füße in den Griff bekommen. Alles Gute!
Diese "Verbiegungen" würde ich als "normaler" Mensch auch nicht machen. Es gibt genug Übungen, bei denen man fließende Bewegungen macht und den Rücken nicht wie ein Gummimensch verbiegt.
Du könntest natürlich auch fragen, wie es früheren Kunstturnern heute geht. Aber sowas wird ja meist nicht an die Öffentlichkeit getragen, sollten es schlechte Meldungen sein.
Hallo Berggams, jetzt hat es ein paar Tage mit der Antwort gedauert, aber ich musste erstmal genau schauen. Aber ich hatte Recht, denn meine Freundin hat genau diesen Crosstrainer im Keller stehen. Sie ist sehr zufrieden damit. Wichtig war ihnen, ein Gerät zu kaufen, auf dem die ganze Familie trainieren kann, also sowohl ihr Mann, der wirklich harte und längere Trainingseinheiten absolvieren möchte, als auch sie mit einem leichten Fitnessprogramm und auch mal die Kinder. Ab und zu kommt auch mal der Nachbar vorbei, der etwas gegen sein Übergewicht tun will. Sie alle sind zufrieden und fühlen sich sicher und wohl auf dem Crosstrainer und können genau in ihrem Bereich trainieren. Das Geld haben sie wirklich gut angelegt, auch wenn sie am Anfang über gut 1000 EUR geschluckt haben.
Kennst du das mit der self-fullfilling prophecy oder dem Placebo-Effekt? Wenn du schon meinst, dass es nichts bringt, ist die Wahrscheinlichkeit, dass es wirklich nichts bringt, viel höher. Ich würde dir eine positive Einstellung zu Beginn der Entspannung raten. Freue dich darauf, nun eine halbe Stunde ganz alleine für dich zu haben. Sorge dafür, dass du nicht gestört werden kannst (durch Personen, Telefon, Klingel usw.) und konzentriere dich ganz auf dich. Vergiss deine Arbeit oder sonstige Verpflichtungen und stell' dir vor, dass du nach einer guten Entspannung viel fitter als vorher bist und mehr schaffst. Vielleicht hilft es dir auch, wenn du dich einer Gruppe anschließst. Da hast du professionelle Anleitung, bist wirklich raus aus dem Alltag und Umfeld und triffst vielleicht auch Leute, die das gleiche Problem wie du haben und ihr könnt euch austauschen.
Ich drück' dir die Daumen, dass du es hinkriegst, denn es ist wirklich wichtig und gut, immer wieder zu entspannen!
Ich kenne dynamisches Dehnen aus der Atemgymnastik. Dynamisch wird das Dehnen, wenn man beim Einatmen die Dehnung etwas verstärkt und mit dem Ausatmen wieder etwas locker lässt. Dass die Schwunggymnastik eine Dehnung bewirkt, kann ich mir nicht vorstellen, es schafft höchstens Beweglichkeit.