eine Freundin von mir bietet derzeit Latin-Dance und Zumba Kurse online an...habe ich beides noch nie ausprobiert, aber durch solche Online Angebote kann man mal Luft in neuem Gewässer schnuppern. ;-) Finde es wirklich lustig, mal was Neues auszuprobieren, ohne dass es mir gleich peinlich sein muss, an solchen Tanzkursen teilzunehmen...einfach Kamera abschalten und geht schon! :'D

...zur Antwort

Also eine Sportart, die beim Rauchen aufhören helfen kann, wäre mir neu. Soll aber nicht heißen, dass du keinen Sport mehr machen sollst. ;-) Mit dem Sport „kompensierst“ du immerhin mehr oder weniger das Rauchen. Besser wäre natürlich, mit dem Rauchen ganz aufzuhören. Darf ich fragen, wie viel du so täglich rauchst? Nikotin ist wie eine Droge und der Körper verlangt immer mehr davon. Je mehr man raucht, umso schwerer kommt man davon wieder weg. Ein paar meiner Freunde haben es geschafft, „einfach so“ aufzuhören (sie haben aber generell nicht viel geraucht) – andere haben mit natürlichen Mitteln weitergeholfen. Nikotinpflaster finden sie aber alle widerlich. :D Ich weiß auch nicht, ob es sinnvoll ist, dem Körper weiterhin Nikotin zu geben, denn immerhin willst du ja davon loskommen…Besser wäre, du bekämpfst die Entzugserscheinungen auf eine andere Art und Weise. Und nimm dir ein festes Ziel vor…ich sag nur, bald ist wieder Neujahr. ;-) Falls du noch nach einem Neujahresvorsatz suchst… ;-)

...zur Antwort
Nein, bin ein harter kerl

coole Frage!! haha also ich muss sagen, ich jammere im Moment eigentlich nicht - erst im Nachhinein, also die Tage danach. Und ich finde ja, je schlimmer der Schmerz, desto weniger kann ich schreien - da sitzt wohl der Schock einfach zu tief, oder ich muss mir meine Kräfte anderweitig aufheben. Wer kennt das noch? :D

...zur Antwort

du wirst nicht eine sofortige Veränderung innerhalb zwei Wochen spüren, aber der Winter dauert (zumindest meines Empfindens nach) relativ lange - er hat schon begonnen und dauert bis Mitte April haha - so sieht es in meinem Kopf aus. Also man sollte schon versuchen, seine Routine beizubehalten und ab und zu Sport zu treiben. Falls es dir draußen für den Ausdauersport zu kalt ist, kannst du ja auch auf ein Fitnessstudio ausweichen. Kostet halt leider was...

...zur Antwort

Laufen ist eine Konditionssache und das kommt nicht einfach mit ein paar Mal laufen gehen...das geschieht nur über Wochen. In zwei Wochen wirst du, leider muss ich dir das sagen, kein Weltwunder bewegen. Aber: Mach einfach weiter, trainiere weiter, und du wirst sehen, im Endeffekt ist die Zeit komplett egal. Du hast es für dich geschafft und ich finde es schon mal eine tolle Leistung, dass du es heute zum ersten Mal auf 2000 Meter geschafft hast. Mein Tipp noch: laufe etwas langsamer, dafür kontinuierlich, dann solltest du keine starken Schmerzen bekommen. Und zum Schluss kannst du ja immer noch Gas geben, wenn du siehst, dass du noch genug Kraft hast ;-)

...zur Antwort

schnell ist nicht immer die beste Wahl. Ein Sixpack erfordert viel Training und Disziplin. Und sorry, aber das muss ich dir auch sagen: Nicht jeder ist dazu veranlagt, ein Sixpack zu haben. Du musst schauen, dass deine Fettmasse so gering wie möglich ist, dann könntest du es schaffen.

...zur Antwort

Muskeln brauchen auch Ruhe um zu wachsen...also wenn 5 Tage dazwischen sind, sollte das kein Problem darstellen.

...zur Antwort

ja es liegt am Bauchfett bzw. Körperfettanteil. Selbst wenn man schlank und durchtrainiert ist, heißt es ja nicht, dass mein gleich an Sixpack bekommt. Hat aber wohl auch genetische Gründe (manche haben ja zb. nur ein 4er Pack, andere sogar ein 8er.)

...zur Antwort

ich habe mal gelesen, dass, wenn man Hunger hat, eigentlich keinen Hunger hat, sondern der Körper nur Wasser braucht (das kann man ja jetzt nicht aufs äußerste ausnutzen, aber wenn man erst vor kurzem gegessen hat, dann stelle ich mir schon vor, dass das wirklich so ist). Also probiere einfach mal dann etwas zu trinken, wenn du Hunger verspürst. Ich würde dir auch raten, immer zur selben Zeit zu essen, um so den Körper an regelmäßige Mahlzeiten zu gewöhnen. Dann ist man viel, aber gezielt!

...zur Antwort

Hi zysterian, bei Sporthallen kann ich dir nicht weiterhelfen, aber bei dem Unternehmen, wo mein Bruder arbeitet, wurde von der Lichtmiete vor einigen Monaten die Lagerhalle umgerüstet. Ich denke mal, dass das dann auch auf Sporthallen, Werkhallen, Industriehallen usw. zutrifft…die Umrüstung war laut meinem Bruder sehr professionell. Es ist zuerst ein Lichtplaner gekommen, damit auch sichergestellt werden kann, dass man gute Lichtverhältnisse hat. Wenn du magst, kann ich meinen Bruder nach mehr Details fragen.

...zur Antwort

wachsen ja, viel wahrscheinlich nicht mehr. Bei mir ging das auch irgendwie recht schnell, bis 16 war ich noch Mini, jetzt bin ich schon ausgewachsen :D

...zur Antwort

am besten auch mit Rutschen irgendwo! das macht unheimlich viel Spaß und da vergisst du deine Angst bestimmt recht schnell. 

...zur Antwort

ich würde in deinem Altern noch auf Kraftsport verzichten, da das die Muskeln und Gelenke beschädigen kann. Trainiere eher mit deinem eigenen Körpergewicht z.b durch Schwimmer usw. 

...zur Antwort

Schwimmen ist wohl einer der besten Sportarten um viele Muskeln zu trainieren...sofern ich mich nicht irre, trainieren die Profis auch mit Gewichten im Becken

...zur Antwort

das würde ich eher nicht riskieren, denn der Rücken wird ja eigentlich so gut wie immer beansprucht. Besser du regenerierst dich komplett und dann kannst du wieder damit beginnen...aber immer gut aufwärmen!

...zur Antwort

Zum Arzt zu gehen ist sicher der erste Schritt. Ernährst du dich anders? Hast du etwas an deinem Training geändert? Bei welchem Facharzt warst du denn?

...zur Antwort

Geh doch einmal schnuppern, das darfst du sicher und dann siehst du, ob es dir gefällt. Danach kannst du dich immer noch zu einem Kurs anmelden, von denen gibt es genug beim Alpenverein, der Uni, etc.

...zur Antwort
Wie erzeugt man mit dem Kraulbeinschlag Vortrieb?

Kann mir mal jemand genau erklären, wie beim Kraulschwimmen der Beinschlag funktioniert?

Was ich bisher davon weiß:

Es werden beide Beine abwechselnd auf und ab bewegt. Die Bewegung wird dabei jeweils mit dem Oberschenkel beginnend ausgeführt. Bei der Abwärtsbewegung sinkt erst der Oberschenkel ab, dann wird mit dem Unterschenkel ein "Kick" ausgeführt. Die Fußgelenke sind gestreckt und die Füße leicht einwärts gedreht. Bei der Aufwärtsbewegung muss darauf geachtet werden, dass nicht nur der Unterschenkel sondern das ganze Bein nach oben geführt wird.

Soweit die Theorie.

In der Praxis soll all' dies dazu führen dass man mit den Beinen Vortrieb erzielt, doch bei mir ist dies absolut nicht der Fall. Ich bewege mich keinen Zentimeter von der Stelle, wenn ich nur den Kraulbeinschlag ohne Armbewegungen ausführe.

Ich habe über etliche Jahre (!) hinweg bereits an mehreren Kraulschwimm-Anfängerkursen teilgenommen. Diese Kurse begannen allesamt damit, den Kraulbeinschlag zu erlernen. Das haben in all' diesen Kursen ALLE Teilnehmer auf Anhieb gekonnt - nur ich nicht. Und weil ich es partout nicht hinbekommen habe, musste ich diese Kurse jeweils nach mehreren Stunden wieder verlassen. Es kam dann nämlich in jeder Stunde etwas neues hinzu, was auszuführen für mich völlig unmöglich war, weil das Beherrschen des Kraulbeinschlages hierfür unumgänglich war und vorausgesetzt wurde.

Derzeit habe ich Einzelunterricht. Aber auch da klappt es nicht. Und das, obwohl ich den Kraulbeinschlag laut meiner Schwimmtrainerin eigentlich richtig mache. Selbst mit Flossen komme ich nur im Kriechtempo von der Stelle, und wenn ich die gesamte Kraulbewegung (mitsamt den Armen, plus Flossen) ausführe, dann bin ich so langsam dass mich fast jeder Brustschwimmer überholt.

Wie man mit einer Auf-Ab-Bewegung überhaupt VOR-wärts kommen soll ist mir ohnehin ein Rätsel. Physikalisch kann das doch überhaupt nicht funktionieren. Wahrscheinlich wird diese Bewegung nur als Auf-Ab BESCHRIEBEN, wird aber in Wirklichkeit irgendwie anders ausgeführt. Nur wie?????

...zum Beitrag

Die Theorie hast du scheinbar ja schon verstanden. Wie DeepBlue geschrieben hat, kommt die Bewegung aus der Hüfte. Du kannst die Bewegung auch an Land üben und dich (mit einem Fuß auf einem kleinen Podest stehend) vor einen Spiegel stellen. Vielleicht siehst du dann, was schief läuft. Sonst mit Brettern üben, versuchen, dass die Füße die Wasseroberfläche nur leicht berühren. Stell dir vor, dass du einen Ball mit den Füßen wegkickst. Vielleicht hilft das ja.

...zur Antwort

Achte darauf, dass du mindestens zwei Liter Wasser pro Tag trinkst. Wenn du weißt, dass du am nächsten Morgen Training hast, trinke am Abend davor mehr und in der Früh ebenso. Bitte auf keinen Fall Kaugummi kauen beim Sport!

...zur Antwort

Kann es sein, dass es vielleicht eher ein Problem mit der Ernährung ist? Meiner Erfahrung nach kriegt man von Verspannungen eher Kopfweh, aber wer weiß, jeder Mensch ist anders.

...zur Antwort