.... und WO?
Ganz ehrlich, ich finde die Idee an sich gut, aber wenn man sich mal umschaut, gibt es im Triathlonbereich schon für alle Alterklassen und alle Distanzen allgemeine Trainngspläne. Ich selber habe mich auch immer daran orientiert, aber wenn man Geld bezahlt, macht man dann nicht eher einen individuellen Plan und auf den Körper und die Zeit (auch je nach Job und Möglichkeiten). Hier gibt es das im Internet auch als Dienstleistung.
Ich wünsche Euch viel Glück, glaube aber nicht, dass Ihr daraus wirklich bare Münze erziehlen könnt.
https://www.lauftipps.de/trainingsplaene/marathon-trainingsplaene/
Schau Dir mal die Eiweißpulver bei DM oder anderen Drogeriemärkten an. Wenn mich nicht alles täuscht, sind die Werte genauso wie die von Bodybildingpulvern, aber deutlich günstiger!
Beim Schwimm/Rad haben ja schon Leute geschrieben. Ich mache je nach Wechselzone die Schuhe am Rad fest, oder eben nicht. Wenn es rutschig mit Schuhen ist oder die Laufstrecke lang, dann lass ich die am Rad. Bei Teppich lauf ich dann lieber mit den Schuhen. Zeitlich merke ich keinen Vorteil, denn wenn Du die Schuhe auf den Rad zu machst, kannst Du nicht den vollen Druck aufs Pedal bringen und bist langsamer. Dafür rollst Du wärend Du die Schuhe anziehst. Ich ziehe hier noch keine Socken an. Helm und Band schon mal vorbereiten. Ich mache meine Brille häufig zur Radflasche, dann kann ich die später anziehen (liegt daran, dass ich die sonst ganz vergesse). Bei allen Disziplinen --> Einteiler tragen -> Startnummernband. Schuhe weit aufmachen und evtl. mit Gummibändern als Schnürsenkel laufen, aber wenigstens keine Schleifen binden sondern LockLever (ich glaub so nennen die sich) nutzen! Mehr mach ich nicht, würde dann ja auch länger dauern grins ... und ruhig Koppeltraining mit (fast) echten Wechseln, die bringen die Routine. Dann kann man "langsam" machen und schneller sein als alle anderen. Wenn man seine Handgriffe kennt!
Viel Erfolg!
von der technik her gesehen (Markierer) keiner! Von der Sportansicht her schon eher. Paintball = kein Camao, keine Replika, kein wildes ballern! Eben kein Krieg spielen. Das eigentliche Paintball findet man auf Subairfeldern und ist ein schneller Sport. Der Begriff wird nicht nur in Deutschland verwendet, sondern auch in anderen Ländern und bezeichnet eben diese Sportart. Europameisterschaften findest Du hier: http://www.millennium-series.com da kannst Du Dir ein Bild von Feldgeometrie Regeln und Mannschaften machen. Sicherlich ergründet sich dem Außenstehenden nicht direkt ein Unterschied, das ist eben eine Sportart und das andere nicht wirklich. vom Grundprinzip benutzen beide Markierer und Bälle, die mit Druckluft beschleunigt werden. Selten mit CO2 (beim Paintball eigentlich nie mit CO2). Wenn Du die Gelegenheit hast, besuche mal ein Paintballfeld oder sogar die Europameisterschaft und du wirst den Unterschied selber sehen!
Sorry, dass ich so dagegen sprechen muss, beide Antworten von gugelhupf und wurststurm sind nicht vollständig richtig!
Ja, Du kannst im Wald legal spielen, aber: 1. kein öffentliches Gelände, also wie gugelhupf schon schrieb. 2. Gelände gesichert mit den typischen Netzen oder weiträumig abgesperrt oder sogar unzugänglich gemacht. 3. es dürfen quasi keine Bälle in einen frei zugänglichen Bereich gelangen können. 4. immer Sinnvoll, egal wie gut das abgeschirmt ist, Rücksprache mit dem Ordnungsamt
Wie spielen immer wieder auf einem "Waldfeld", das vom OA abgesegnet ist. Dreck? Bälle bleiben liegen und der Regen wäscht die weg. Den Rest sollten die Spieler schon einpacken, Sachen liegen lassen ist definitiv daneben. (Wie gesagt kein Gemeindegelände) Lärm? na ja, ist nicht leise aber andere Sportarten im öffentlichen Raum sind auch nicht leise und finden im Wald statt. ich denke da immer wieder an die Mountainbiker in unseren Wäldern, die ich schon von weitem höre, wenn ich laufe. Nicht die Räder die Leute!
Also kurzum, ja, aber alle Auflagen sind zu beachten und nicht im öffentlichen Raum!
Die reinen Badehosen mit Einsatz nennen sich dann TRI-BRIEF! Aber ganz ehrlich, ich rate dir dann eher zu einer Hose, die wie eine Radhose geschnitten ist (halt als Tria Hose) oder wie schon beschrieben zu einem Einteiler, die haben einen kleinen Einsatz (ich denke mal die Größe einer Damenbinde, wenn der Vergleich gestattet ist).
Vielleicht hilft Dir ja ein Shop weiter, in den Du rein gehen kannst! Wo lebst Du denn?
Die Zeit ist erstmal egal, gut das Du läufst und sicher kann man immer noch schneller besser und länger werden. Wichtig, vielleicht das wichtigste ist, dass Du Dich wohl fühlst! Ist ja auch alles vom Ausgangspunkt, vom Gewicht, Alter, Größe, gebrechen, Tagesform und und und und und abhängig. Fühl Dich gut und lauf weiter.
Hallo, also, wenn Du keine GPS Daten willst, dann sind glaube ich fast alle Polars geeignet! Ich hingegen nutze die 310XT von Garmin, die habe ich mir extra anstelle der 305 gekauft, die definitiv NICHT Wasserdicht ist, sondern nur gegen zeitweiliges untertauchen geschützt. Was nicht schwimmen bedeutet. Die 310XT ist Wasserdicht (schon ausführlich getestet)ist wie schon geschrieben zuverlässig! Ich nutze die für die Trainingsplanung (Intervalle) und vor allem bei den Radausfahrten als Navigationssystem für eine vorher am Rechner erstellte Route! Funktioniert klasse. Mit GPSies dot com eine Route planen und dann fahren. Genau das gleiche beim Laufen, vor allem in fremden Gegenden, dann kann man auch mal da laufen wo man sich nicht aus kennt! Der Preis von 300 ist zwar richtig, aber ich habe meine im I-Net für 245 gekauft (neu). Ich kann die nur empfehlen!
Hallo, wie schon momomo schrieb, in Deutschland ab 18. Wenn Du aber tatsächlich Paintball spielen willst, dann kannst Du wenn Du Angst vor blauen Flecken hast (die nicht schlimm sind) mit einem Brustpanzer schützen. Die Geschichte mit den 2 dicken Pullis und der Jogginghose ist einerseitz nihct zu empfeheln, da Du beim echten Paintball auch spurten musst / kannst / darfst. Darüber hinaus, ist das ungern gesehen, da es ja auch fair zu gehen soll. Normal ist 2 Kleidungslagen in normaler T-Shirtstärke einer evtl. dicker! Das hat auch einen sinnvollen Grund, denn wenn Du dich schön dick einpackst, gehen die Paintballs nicht mehr auf und damit bedeutet das, dass Du nicht getroffen bist. Treffer sind nur auggegangene Bälle! Spaß macht es sehr und aufregend ist es auch, wenn man es aber bitte auch als Paintball spielt. Die Schmerzen sind in einem durchaus erträglichen Rahmen und auch nur mal am Rumpf. Das komplette Gesicht und die Ohren sind durch die Maske geschützt, das bemerkst du das noch nicht mal wirklich! Aber im Spiel spürst Du das ohnehin weniger, denn du hast viel Adrenalin und somit einen Schmerzblocker in dir. Schau mal in dsa pbortal, da bekommst du viele Infos, Videos und auch Felder und für den Winter Hallen. Wir reden hier primär über Paintball im Subair bereich, weniger Woodland!
Meine Antwort wird nicht viel besser sein, aber es gibt da eine Seite, die kann dir stark helfen. triathlon-szene.de --> hier solltest Du alles Finden, was das Herz begehrt! Mein Ziel liegt übrigens auch in 2013 mit einem Ironman. Allerdings habe ich schon einige Zwischenziele! Viel Erfolg, vielleicht in 2013 beim Ironman (wir starten im April glaube ich)
mmmh, ich frage mich gerade welche Hallenschuhe Du meinst! Ich schreib mal über meine Fußballschuhe. Nein, die mit Filz haben nicht besser oder schlechter gehalten als die ohne! Meine letzten waren von einem Markenhersteller und haben gut gehalten, derzeit spiele ich ein 30Euro paar von einem Schuhersteller der günstigeren Sorte und der hält gut und auch bei anderen, die den schon länger spielen. Aber ich habe keinen nennenswerten Unterschied bemerkt ob mit oder ohne den Filz! Grüße Duckknight
Also, auch hier finde ich man kann wenig generelle Tipps geben. Ich für mich habe mich letztendlich mit einem Vorbreitungsjahr und dem Wettkampfjahr fit gemacht. Aber ich habe das so gehalten, dass ich die Schwimmstrecke 1-2 mal die Woche komplett geschwommen bin (mit und ohne Neo). Also meist 4km. Die Radstrecke habe ich vor dem Wettkampf 2-3 mal überschritten mit ca 200km. Das Laufen hab ich eben nicht so im Blut, daher waren meine längsten Läufe über 30KM. Dann im Jahr davor habe ich noch 2 Halbdistanzen gemacht und im Wettkampfjahr auch noch eine. Du solltest auf jeden Fall mal einen Triathlon der länger als Volksdistanz ist gamcht haben, bevor Du einen Ironman angehst. Wenn Du einen Ironmanwettkampf machen willst (also den mit der Marke) dann wird das mit dem nächsten Jahr schwer, denn die Plätze sind wohl schon weg! Ein Langdistanzrennen, ist drin, mit viel Training. In 8 Monaten schafft man das vom Couchpotato zum Ironman, dann schaffst Du als Fitter auf jeden Fall. Lesetipp: "Vom Couchpotato zum Ironman!" Ich wünsche Dir viel Erfolg! und ein schönes Finish! Die Gans an Weihnachten fällt dann schon mal aus grins
Es gibt extra Anzüge, die haben einen Reissverschluss vom Hals bis zum Fussgelenk. Ein solcher Anzug fällt mit dem Wadenreissverschluss quasi vom Körper. Alerdings, wie sollte es anders sein, die kosten nicht sehr wenig! Mit Reissvdrschlüssen an den Wden ist das auch o.k., alledings, wenn ich den Könnern zuschau, die sind aus ihren Anzügen ohne Wadeneissverxchluss schneller raus als ich mit! Da hilft dann wohl training. Shau dich ma bei Ironman, Orca,Sailfish,Altenried um, da kannst du das ales mal im Bild sehen!
Die Frage, die Du dir evtl. zu Anfang stellen solltest ist, was Dein Ziel ist. Denn sicherlich ist schwimmen, laufen und rad fahren ideal. Gehe ich jetzt von einer älteren Person aus, ist das perfekt für das Herz-Kreislaufsystem und ein evtl. Krafttraining sollte sogar ausbleiben, da der Körper evtl. damit nicht klar kommt. Zielst Du auf Geschwindigkeit im Kurzstreckenbereich ist es sicherlich nicht das richtige! Willst Du Muskelmasse aufbauen auch nicht. Ist Dein Ziel ein Langstreckentriathlon mit Sicherheit deine komplette Basis und Krafttrainig würdest Du wohl eher nur für den Rumpf hinzunehmen. Klar ist auf jeden Fall, das Du mit Schwimmen und Radfahren den Körper wenig schaden kannst, also schon optimal zu nennen ist. Beim Laufen kommt es auf das Pensum und die Rahmenbedingungen an, evtl. kann die Belastung auch zu hoch ausfallen und dann nicht optimal für die Gelenke sein. Also kann ich Dir nur sagen, dass Du Dir individuell aussuchen musst, was du für Dich als ideal wertest und dann für Dich entscheidest!
Hallo Ninscha,
vor dieser Entscheidung stand ich auch vor einigen Jahren. Ich habe bisher erst einen gekauft, kann Dir also keine tollen Tipps geben, die nicht aus einer Zeitschrift sind. ABER: Ich habe mir damals einen Allgäu Hai gekauft. Ich meine so um die 180 Euro. mit Rückgabeoption. Mein Anzug hat einen Reißverschluss vom Hintern zum Hals und an den Waden auch noch mal jeweils einen, damit der Ausstieg leichter wird. Ich mag meinen Anzug, auch wenn ich bald einen neuen brauche, denn der Körper ändert sich ja doch irgendwann ;) Freunde von mir haben einen Leihanzug bei einem Wettkampf genommen, der schon getragen war und den "nicht zurück gegeben", das bedeutet, man konnte den behalten und das für einen Schnapperpreis. Kann man aber nicht bei jedem Wettkampf machen! Wie gesagt, schau mal bei www.altenried.de vorbei. Einen ohne Arme bekommt man da schon für 129 oder Du rufst da mal an, die waren damals sehr nett und vielleicht gibts j anoch ein Vorjahresmodell!
In diesem Sinne, viel Erfolg beim Einstieg in den Triathlonsport und auch beim Ausstieg aus dem Neo :)
Sicherlich ist wie immer sinnvoll, wenn das häufiger auftritt einen Mediziner zu kontaktieren. Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass ich solche Symptome bei einer Überbelastung durch zu lange Einheiten hatte. Eine Bekannte hatte hingegen die gleichen Symptome hatte jedoch eine Knochenfellentzündung, wie sie schilderte. Du siehst, es sind schon mal 2 Ursachen mit genau den gleichen Schmerzen. Also solltest Du das, wenn es nicht weg geht, abklären lassen!
Ich hole mal aus und beantworte die Frage mit einem JA! Aber, Du brauchst entweder entsprechende Pedale. Ich habe an meinem Mountainbike solche dran. Auf der einen Seite ist das eine "Bärentatze" und auf der anderen ein SPD Klicksystem. Warum habe ich das? Weil ich mal mit Klicks fahre zum trainieren, aber eben zum Fußballtraining oder in den Biergarten mit normalen Schuhen (z.B. Samba :)). Oder aber, Du brauchst Platten für die "Klicks", ich habe für SPD mal welche gesehen, dann klickt man die ein und hat eine Pedalfläche zum treten. Klar ist, zum trainieren sind die Samba nix, wenn es Dir ums Radtraining geht. Auf den Klickpedalen selber kann man mal einen KM fahren. Das mache ich auf dem Weg zum Wettkampf, aber das ist nicht der Brüller und noch weniger im Straßenverkehr geeignet. Die Pedale die ich habe sind übrigens von Shimano und immer noch erhältlich! Shimano PD-M324 Klickpedal
Ich denke Du solltest das von einem Fachmann untersuchen lassen und nicht auf Antworten hier basierend etwas tun, wenn das Knie echt raus springt, dann will das Knie zu einem Spezialisten!