Stell dich mal gerade hin: Schultern zurück, Brust raus, Bauch anspannen - dann dürftest du deiner Zielvorstellung schon recht nahe kommen. Trainiere weiter wie bisher, dann wird das schon. Abnehmen musst du jedenfalls nicht.

...zur Antwort

Deepblue und Whoami haben leider recht. Die Geräte geben nur einen Durchschnittswert an. Ist aber auch logisch, dass z.B. eine 60jährige Oma, die die gleiche Leistung auf einem Laufband vollbringt wie ein 20jähriger durchtrainierter Mann, einen höheren Kalorienverbrauch hat

...zur Antwort

Ja, größere Quarterbacks haben erhebliche Vorteile im Vergleich zu kleineren. Sie sind in der Regel größer als die Linemen und haben demzufolge eine bessere Übersicht. Auch schaffen sie Würfe bzgl. der Flugbahn, die die kleineren Jungs nicht hinkriegen können. Ich würde mich deshalb nicht zu sehr auf die Position des Quarterbacks fixieren. Es sei denn, du bist in allen anderen Punkten wirklich überragend (Spielführung, Passgenauigkeit usw.).

...zur Antwort

Deepblue hat dir ja schon die verschiedenen Möglichkeiten eines 2er Splits aufgelistet. Ergänzen möchte ich dazu:

  • Wärm dich vorher immer genügend auf und bring den Körper auf Betriebstemperatur.
  • Fang bei den großen Muskelgruppen an und hör bei den kleinen Muskeln auf.
  • Achte auf eine saubere Technik, sonst fügst du deinem Körper mehr Schaden als Nutzen zu.
  • Die WH pro Satz sollten zwischen 8 und 12 liegen (Hypertrophie).
  • Variiere bei den Übungen, setze neue Reize und fordere damit die Muskeln zum Muskelwachstum auf.
  • Vergiss nicht, mindestens 1 trainingsfreien Tag/wchtl. einzuschieben.

LG

...zur Antwort

Haloo

...zur Antwort
Ständige Probleme in Oberschenkel und leiste?

Mein Name ist Lukas und ich bin 14 Jahre alt ich kann seit 9 monaten wegen problemen in leistengegen und Oberschenkelgegend keinen fußball mehr spielen. Alles fing im Oktober letzten Jahres an ich bemerkte bei Training leichte Schmerzen in der hinteren und vorderen Seite vom Oberschenkel als wir dann eine Dehnübungen machten bei der man die Oberschenkel dehnt zog es auf einmal heftig wie bei einem Krampf.Als wir dann sprinteten musste ich abbrechen. ich macht dann für eine kurze Zeit Pause am Spielfeldrand. Versuchte wieder zu spielen aber es tat wieder weh. Am Wochenende hatten wir dann Spiel beim Aufwärmen gingen die schmerzen weg und in der ersten Halbzeit war alles ok. Doch in der zweiten Halbzeit konnte ich dann auf einmal nur noch langsam laufen und alles fühlte sich etwas verkrampft an als dein ein spiele an der Seite durchsprinntete sprintete ich hinterher für einen Moment waren die schmerzen wieder weg doch dann auf einmal zu es so hart in meinem Oberschenkel und ich viel zu Boden ich wurde direkt ausgewechselt und konnte nur noch humppeln. Es tat für ein paar Tage so weh das ich kaum gehen konnte.Ich machte ein paar Wochen Pausen und fing dann wieder mit Training an ich hatte immer noch schmerzen und viele Bewegung taten echt weh. Als ich dann am Wochenende mit Freunden bolzen ging zog es nach einem Schuss auf einmal auch in der Vorderseite von meinem Oberschenkel. Ich versuchte im Training zu laufen aber es tat sehr weh und ich machte die ganze Hallensaison auf Rat meines Trainers nicht mit. weh mein Orthopäde gab mir Dehnübungen für ein einen krummen rücken da ich generell mein Rücken unbeweglich ist und die anderen Teile meines Körpers auch. Ich bekam auch Übungen für meine Hüfte mit. Im Februar fing ich wieder mit Lauftraining an und nach ein paar Trainings nur laufen stieg ich ins richtige Training mit ein. Es tat schon noch ein bisschen weh jedoch viel weniger als davor nach mehreren Sprints im Trainingsspiel zog es auf einmal heftig in meiner leiste und ich ging kurz raus ich hatte kaum schmerzen und machte nach wenigen Minuten weiter am nächsten Tag hatten wir Spiel und bei Aufwärmen tat nichts weh doch während des Spiel wurde es von Bewegung zu Bewegung

...zum Beitrag

Ich finde es sehr vernünftig, dass du die Sache nun noch einmal unter fachkundiger Anleitung angehst und nicht auf eigenes Risiko weiter rum experimentierst. Nur solltest du jetzt auch konsequent das tun, was der Physiotherapeut rät. Ein guter Therapeut, kann auch ertasten, ob die Beschwerden vielleicht vom LWS-Bereich ausgestrahlt werden. Falls das nämlich der Fall sein sollte, sollte die Tiefenmuskulatur trainiert werden, und zwar nicht durch Krafttraining an Geräten, sondern mit Stabilisations- und Balanceübungen. Frag Deinen Physiotherapeuten, er wird dir einige Übungen sicher zeigen. Wie dir bereits geraten wurde: bleibe geduldig und überlaste dich nicht.

Gute Besserung

...zur Antwort

Ich hatte nach 3 Mon. mein erstes Sparring und nach ungefähr 7 Mon. meinen ersten Kampf (verloren - aber auch das gehört zum Lernen). Bei meinem Kumpel hat es etwas länger gedauert, bis er zum ersten Mal in den Ring steigen durfte. Ein verantwortungsvoller Trainer schickt einen erst dann in den Ring, wenn er meint, dass man fit dafür ist. Bei dem einen geht das schneller, bei dem andern dauert es halt etwas länger. Der Trainer ist es auch, der dich für Veranstaltungen anmeldet.

...zur Antwort

Damit ein Sixpack sichtbar wird, darf der Körperfettanteil nicht über 12% liegen. Wenn dies gegeben aber kein Sixpack sichtbar ist, müssen die Bauchmuskeln durch hartes Training zum Wachsen angeregt werden. Typische Übungen sind Crunches, Beinheben hängend und Bodendrücker. Sollten dann die Bauchmuskeln immer noch nicht sichtbar sein, könnte es sein, dass die Zwischensehnen so stramm sind, dass der Bauchmuskel nicht dazwischen hervortreten kann.

...zur Antwort

Bei der Abwärtsbewegung, wird der Bizeps als Armbeuger mittrainiert, während der Trizeps die Bewegung stützen und halten muss. Bei der Aufwärtsbewegung hingegen arbeitet der Trizeps primär, während Bizeps und andere Muskeln unterstützend und stabilisierend wirken. Zielmuskel beim Liegestütz sind aber die Brustmuskeln. Beim engen Liegestütz kann man zusätzlich noch den Trizeps benennen. 

Übungen für den Bizeps sind zum Beispiel Klimmzug, Rudern und natürlich alle Formen von Bizeps-Curls mit Haneln, Dosen, gefüllten Flaschen usw.

...zur Antwort

Es kommt eben darauf an, ob man mehr Kraft oder mehr Muskeln haben möchte. Mehr Muskeln bedeutet nicht automatisch mehr Kraft. Jeder noch so muskulöse Bodybuilder verfügt nicht annähernd über so viel Kraft wie z.B. die Gewichtheber, die mit zu den stärksten Männern der Welt zählen, und vom Körperbau eher Kühlschränken ähneln. F=m*g!!!

Deshalb ist ein Training, dass den Muskelaufbau als Schwerpunkt sieht, auch anders gestaltet, als ein reines Krafttraining.

Neben dem reinen Muskelaufbautraining würde ich auch ein Schnellkrafttraining mit aufnehmen.

...zur Antwort

Ich hatte das gleiche Problem wie du und habe es dadurch in den Griff gekriegt, dass ich die Bauchmuskeln konsequent nach innen zog und keine Übungen mehr praktizierte, die den Rücken belasten, wie zum Beispiel im sogenannten Schwebesitz die Beine anziehen und strecken.

...zur Antwort

Wie DeepBlue schon geschrieben hat, ist American Football einfach zu erlernen, und das Risiko, sich zu verletzen, ist lt. Statistiken in etwa vergleichbar mit anderen Ballsportarten. Die verschiedenen Football-Positionen werden z.T. von großen, stämmigen Spielern (Deliner) besetzt, aber auch von schnellen, kleinen, wendigen. Der Running Back z.B. muss wieselflink und geschickt sein, um an der Defensive Line des Gegners vorbei zu kommen. Und: Man muss gut fangen und werfen können.

...zur Antwort

Vielleicht solltest du dann erst einmal in dich gehen und überlegen, welche Art Kampfsport dir denn liegen könnte. Jeder Kampfsport ist nur mit viel Training und Disziplin erlernbar. Da du zur Zeit abnimmst, gehe ich davon aus, dass du übergewichtig bist. Da wären zum Einstieg Kampfsportarten mit Sprüngen und Würfen nicht so zu empfehlen. Aber ich weiß natürlich nicht, wie sportlich du bist oder ob du schon Vorerfahrungen hast.

...zur Antwort

Wie Deepblue schon richtig erklärt hat, unterscheidet man während der Massephase nicht, ob es sich um Muskel- oder Fettmasse handelt. Man praktiziert hartes Muskelaufbautraining und isst parallel dazu so viel, dass es zu einem Kalorienüberschuss kommt. Nach der Massephase kommt die Diätphase. Jetzt heißt es, die Kalorien wieder zu reduzieren, damit man Körperfett abnimmt und die antrainierten Muskeln gut sichtbar werden. Masseaufbau und Muskelaufbau sind definitiv nicht das Gleiche (wie einige hier behaupten).

https://www.team-andro.com/die-wahrheit-ueber-die-klassische-massephase.html

...zur Antwort

Eine verbesserte Sprungkraft erreicht man mit plyometrischen Übungen. Neben den von Deepblue schon genannten Rim-Jumps sind zum Thema Basketball besonders geeignet:

- Jump-Squats: Hände werden hinter dem Kopf verschränkt, in die Hocke gehen und so hoch wie möglich springen.

- Treppensprünge: Mit beiden Beinen eine Treppe schnellstmöglich hinaufspringen.

- Bounds: Mit beiden Füßen kräftig abstoßen und so weit und hoch wie möglich springen.

Als Kraftübungen eignen sich für die Beine Kniebeuge und Wadenheben (z.B. an einer Treppenstufe).

Wenn du keinerlei Knieprobleme hast, so wähle auf jeden Fall die tiefe Kniebeuge (ass tot he grass). Aus der tiefen Hocke müssen nämlich erst die kniestreckenden Muskeln die ungünstigen Winkelverhältnisse überwinden, bevor die hüftstreckenden Muskeln die Arbeit übernehmen. Bei der hohen und halben (90°) Kniebeuge indes, wird die  Aufwärtsbewegung nur von der hüftstreckenden Muskulatur übernommen. Bei der tiefen Kniebeuge werden also bei weitem mehr Muskelfasern beansprucht. 

Sollte indes ein Knorpel- oder Meniskusschaden diagnostiziert worden sein, müsstest du dich mit der hohen oder halben Kniebeuge begnügen, dann aber möglichst mit Zusatzgewicht, weil ansonsten der Reiz, der auf die Muskeln ausgeübt wird, zu gering ist, um hier nennenswerte Fortschritte zu erzielen.

...zur Antwort

Zum Thema Pulsuhr hat Deepblue ja schon alles gesagt. Um dir zu deinem Halbmarathon konkret raten zu können, müsste man schon mehr von dir wissen, z.B. Alter, Trainingszustand, wie schnell und welche Strecke läufst du bisher, welche Zielzeit wird angepeilt, wie oft kannst du wöchentlich
trainieren usw.

Um einen Halbmarathon gut zu überstehen, reicht es nicht aus, sich nur auf das Laufen zu konzentrieren, und eine Pulsuhr bringt dir rein gar nichts.

Es gibt eine gute App von Runner's World (über Google Play oder Apple Store) "In 100 Tagen zum Halbmarathon". Die App kostet € 5,99 und beinhaltet fünf Halbmarathon-Trainingsplane (mit verschiedenen Zielzeiten), Dehn-, Kraft- und Koordinationsübungen, Ernährungstipps und vieles mehr.

Gute und kostenlose Trainingspläne gibt es aber auch im Netz, z.B.

http://www.runnersworld.de/trainingsplan/halbmarathon-trainingsplaene.278384.htm

Viel Erfolg.

...zur Antwort

Hi,

der Kettler XTR1 ist meines Wissens nicht mehr verfügbar. Das Nachfolgemodell ist der CTR3. Das kommt bei den Rezensionen von amazon aber nicht so gut weg: schwierig aufzubauen, knackt, quietscht, Mängel.

Es wurden 2015 doch auch wieder einige Crosstrainer getestet. Lies Dir doch mal die Testergebnisse durch und entscheide dann. Wenn Du hier fragst, bekommst Du von 10 Leuten 10 verschiedene Empfehlungen. Ich z.B. schwöre auf Bremshey. Kettler ist m.E. zu teuer und die kleineren, preiswerten Geräte haben keinen stabilen Stand.


...zur Antwort

Hi,

was, um Himmels Willen, für eine Knie-OP steht denn bei Dir an?!? Bei mir z.B. soll ein künstliches Kniegelenk eingesetzt werden. Zuvor soll ich die Beinmuskulatur ordentlich trainieren, damit ich nach der sich anschließenden Sportpause nicht allzu viel an Muskelmasse verliere.

Kniebeuge, Beinpresse und Beincurls kann ich wegen der bestehenden Arthrosis deformans nur mit niedrigen Gewichten und bis zu einem 90° Beugewinkel ausführen. Aber die Ab- und Adduktorenübungen kann ich weiterhin im submaximalen Bereich praktizieren. Auch Wadenheben stehen in vollem Umfang auf meinem Trainingsplan.

Auch mit eingeschränkter Kniebelastung lassen sich die meisten Übungen wie Klimmzug, Dips, Bankdrücken, Schulterheben, Seitheben, Liegestütz, Crunches etc. problemlos durchführen.

An Ausdauersport bleiben mir zur Zeit nur Crosstrainer, Walken und Radfahren (möglichst Ebene, niedrige Gänge) – aber auch da kommt man, wenn man sich nicht schont, ordentlich ins Schwitzen.

Abnehmen funktioniert in erster Linie über die Ernährung; Sport wirkt hier lediglich unterstützend. Du musst also ein sogenanntes Kaloriendefizit eingehen, sprich Du musst dem Körper weniger Energie (Kalorien) zuführen, als er benötigt. Unter fddb.info kannst Du kostenlos ein online-Ernährungstagebuch führen. Du musst Dich zwar registrieren, es entstehen Dir aber keine Kosten und Du wirst auch nicht mit Werbung oder E-Mails zugemüllt.

Gruß Blue

...zur Antwort