moin moin,ich denke mal,dass du die Intervalle zu schnell läufst!!! Die langen Läufe läufst du sogar auch im 4er Tempo,viel zu schnell.Interessant wäre zu wissen,was du für eine aktuelle 10km Zeit hast.Davon kann mann dann deine langen Läufe und Intervallzeiten umrechnen. Ein Tip aus der Ferne,die langen Läufe ruhig mal im 5er Schnitt laufen und deine Intervalle langsamer aber dafür mehrere!So tust du etwas für deine GRUNDLAGE und SCHNELLIGKEIT. Jetzt heißt es Geduld haben und dran bleiben. Aber nur 1 mal pro Woche Intervalle wie schon von Deti2 beschrieben! Viel Spaß, LG Erwinsport
Ironman Frankfurt ist super.2004 und 2007 war ich dort.Der Hammer ist die Laufstrecke,man wird von den Menge der Zuschauer getragen. Langdistanz in Roth kann man auch empfehlen,dort wird beim Schwimmen in Blöcke gestartet. Glücksburg ist sehr sehr schön aber auch anspruchsvoll.5 Runden laufen mit jeweils 6-7 kleinen Steigungen!!! Schwimmen im Meer,je nach Wetter sehr wellig und schwer zu schwimmen. Viel Spaß,Gruß Erwinsport
Schau mal auf die Internetseite "Nordseeman.de" Dort findest du von Dr. Hermann Aschwer einen veröffentlicht Trainingsplan für Jedermänner... !!! Einen Volktriathlon oder auch Jedermanntriathlon genannt ist von jedem zu schaffen.Man sollte sich halt für jede Disziplin ein wenig vorbereiten,dh. regelmäßig über mehrere Wochen trainieren.Wie es gemacht werden könnte: siehe zb. Nordseeman.de !!! Beim ersten mal sollte der Spaß nicht vergessen werden,macht einfach einen kleinen Ausflug zu Wasser,per Rad und zu Fuß !!! ;-) Gruß Erwinsport
Hallo, ich finde es immer schade wenn einige schon mit bestimmten diagnosen antworten wie zb.spiritofsport !!! Man kann nicht einfach schreiben."Anfangsstadium von Gonarthrose".Da fehlen doch ganz klar Untersuchungen von Fachärzten!Bitte vernünftige Tipps geben wie zb. die Vorredner!!! Es löst nur Angst aus.Da kann man nur mit dem Kopf schütteln!!!!!
Ich stimme pooky und TomSelleck zu. Um deinen Ruhepuls,den du morgens vor dem Aufstehen messen mußt,tiefer haben willst dann brauchst du viel Geduld und Fleiß. Dh.lange langsame Läufe (~1:30Std und länger) bis ca. 70% deines Maximalpulses.Oder lange ruhige Radausfahrten (~2Std und länger)von 65-70% deines Maimalpulses beim Radfahren(die Werte sind unterschiedlich beim Laufen und Radfahren).Beim Rad mußt du aber wesentlich länger fahren im Vergleich zum laufen. Die langen Einheiten bitte nicht sofort umsetzen,sondern auch darauf langsam über viele Monate drauf hin arbeiten. Es geht nicht von heute auf morgen. Aber es wird wahrscheinlich nicht so leicht umzusetzen sein für dich, da du eher Kraftsportler bist. Ich würde an deiner Stelle mal morgens vor dem Aufstehen den Ruhepuls messen.Vielleicht ist er doch etwas niedriger! LG, Erwinsport
Kraulschwimmen mit kurzen Flossen kann ich nur empfehlen.Habe auch Knieprobleme gehabt und zwar bei Belastung wie Rad und Laufen.Habe vom Sportarzt die Aufgabe bekommen meine Oberschenkelmuskulatur zu stärken beim Kraulschwimmen mit Flossen. (Wenn du dabei Schmerzen hast dann nicht durchführen).Klar,dass man den Muskel nicht aufbaut wie im Studio aber man stärkt ihn sehr gut.Ist gar nicht ohne dieses Flossenschwimmen. Zb.10x50m mit ca.20-30Sec Pause oder 6x100m mit ca.30-45sec Pause.Keine großen Bewegungen machen,gleichmäßig mit einem Schwimmbrett (geht auch ohne)schön lang strecken und nicht zu hart.Ist sehr anstrengend! Bei mir ging es sehr gut! Vielleicht von einem Schwimmer zeigen lassen! Viel Spaß! Gruß Erwinsport
Stehe zur Zeit bei einer 34:13min.auf der Straße. Für einen Triathleten ganz gut. Auf der Bahn könnte es ein wenig besser aussehen!
Moin moin ! Wenn du es wirklich lernen willst,bitte lass es dir von jemanden zeigen,der es "kann" .Aber nicht nur einmal sondern 1 oder 2x / Woche.Deine Schwimmtechnik muß gesehen werden,um deine Fehler zu bearbeiten. Es ist aber nicht damit getan,wenn jemand einmal zuschaut und dir sagt wie es richtig geht.Es muß immer und immer wieder beobachtet werden.Laß dich mal beim Kraulen filmen,auch jetzt als Anfänger.Du wirst dich wunder,es sieht anders aus,als du es fühlst. "Die Technik braucht ihre Zeit! Gehe doch in einen Triathlonverein oder Schwimmverein. Auf geht's,viel Spaß !!! Gruß Erwinsport
Hallo,ich würde durch den Mund atmen,da durch die Nase viel zu wenig Luft herein kommt.Auch bei ruhigen Tempo atme ich durch den Mund,weil ich mich nicht auf meine Atmung konzentrieren will sondern auf mein Training.Die Atmung kommt von allein,so wie man Luft braucht.Die Muskeln brauchen genug Sauerstoff zum Arbeiten,deshalb empfehle ich-atmet durch die Nase.Wenn es draußen zu kalt ist,könnt ihr ein Tuch oder einen speziellen Mundschutz vor euren Mund tun. Gruß Erwinsport
Hallo badboybike Wenn du,wovon ich ausgehe, Übergewicht hast ,dann ist es für dich auf jeden Fall besser im Wasser Aquajogging zu machen als zu laufen !!! Wie schon beschrieben werden deine Gelenke,Bänder,Sehnen... nicht von deinem Gewicht belastet. AJ machst du natürlich im Hallenbad.Überwinde dich einfach mal dort hinzugehen und du wirst merken,dass das Bild eines Übergewichtigen und auch der Aquajogger im Hallenbad völlig normal ist.Vielleicht kannst du dich bei einem Aquajoggingkurs oder auch einem Aquafitnesskurs anschließen? Mit mehreren macht es mehr Spaß und du wirst merken,du bist nicht allein betroffen !!! Auf geht's ! ;-)
Hallo nikeendurance, Aquajogging kann ich nur empfehlen!!! Bei Verletzungen ist es ein optimaler Laufersatz.Man kann seine Form mit AJ sehr sehr gut erhalten!!! Ich war zb.10 Wochen vor einem Ironman Verletzt und konnte 6 Wochen lang kein Lauftraining machen.Dafür bin ich aber 3-4x/Woche ins Wasser zum AJ.Die ersten Laufkilometer nach der Verletzung waren nicht anders als vorher,nichts verloren!!! Also,es ist eine echte Alternative.Ich kann es auch jedem gesunden Läufer empfehlen.Wer zb. mehr Laufen will (für zb. bestimmte Wettkampfvorbereitung),kann eine Laufeinheit zusätzlich im Wasser machen.Beim AJ habt ihr keine Belastung auf Knochen, Gelenke,Sehnen und Bänder.Viel Spaß beim Aquajogging !!!
Hallo audioslave92 Mich würde mal interssieren ,ob es dir wieder gut geht? Bist du sportlich wieder dabei? Was macht dein Knie und deine Schmerzen? Was hast du gegen deine Beschwerden getan? Gruß Erwinsport
Moin moin,ich denke du bist Laufanfänger! 20 Min. reichen für den Anfang.Ich kenne natürlich nicht deinen körperlichen Trainingszustand.Als purer Anfänger ist es ok mit 20 Min.Die Dehnarbeit zählt nicht dazu.Hast du ein hohes Körpergewicht,dann steigere langsam deinen Umfang, um deine Gelenke,Bänder,Sehnen....an die Belastung zu gewöhnen.Aber das weiß ich halt nicht und das war ja auch nicht deine Frage.Die Dehnarbeit kommt dann nach dem Lauf intensiver als vor dem Lauf! Also dann mal ran an die 20 Min.LAUFEN !!!
Hallo, wird dein Zeitfahrlenker auf deine Körpermaße/Sitzposition genau angepaßt,ist er nicht ungemüdlich.Ist er ungemüdlich stimmen deine Einstellungen nicht. Bei den ersten Radausfahrten im Frühjahr,ob Anfänger oder Fortgeschrittener,sollte man es nicht übertreiben.Dh. die Ausfahrten nicht zu lange in der Aeroposition,weil Dein Nacken und Rücken sich an diese Position wieder gewöhnen müßen. Als Anfänger ist es auch zu empfehlen die Position am Anfang nicht zu tief zu stellen,wegen der Gewöhnung und von Zeit zu Zeit die Position ändern(tiefer)!!! Viel Spaß und einen guten Rutsch.
Aus einem Interview im TV mit einem Biathleten habe ich gehört ,dass der Puls gar nicht so schnell und weit runter geht, wie viele denken!!! Die Biathleten müßen beim Schießen zwischen den Herzschlägen abdrücken damit sie nicht verwackeln,dh. Luft anhalten abwarten und abdrücken.....usw!Klar,je länger sie stehen,desto niedriger wird der Puls, aber er geht nicht schneller runter als bei anderen Ausdauerexperten.Gruß Erwinsport
Hallo! Halbmarathon ist ein realistisches Ziel für den Sommer. 3 bis 4x Laufen reicht völlig aus.Ich gehe davon aus,dass du den HM nur finishen willst ohn Zeitvorgabe. 1x in der Woche solltest du einen längeren ruhigen Lauf machen.Bei dir ist es so, dass du dich erst einmal an die längeren Distanzen gewöhnen solltest/herantasten um keine Überlastungsprobleme zu bekommen!!! Versuche es mal mit 45Min. und wenn es gut geht kannst du auf 50 Min...usw erhöhen aber immer nur um kleine Schritte erhöhen.Wenn du später mal auf 1:30 Std kommst ist es ok. "Ich gehe bei dir vom ANFÄNGER aus" und du willst wahrscheinlich keinen Weltrekord knacken. Immer auf deinen Körper hören. Nach deinem "langen Lauf" machst du deinen gewohnten 5 km Lauf dh. nach einem Tag Pause. Beim dritten Lauf kannst du ein wenig Tempo mit ins Spiel bringen.Da es dir schwer fällt schnell zu laufen,kannst du es mal so versuchen:10 Min.einlaufen dann 1Min schnell (kein Sprint einfach zügig bzw deutlich schneller Laufen) und 1 Min.ruhig .Das machst du ca. 10 mal. Später kannst du auf 1:30 oder 2 Min. Intervalle erhöhen. So kommst du besser ins dir schwerfallende schnellere Laufen rein. Der vierte Lauf ist wieder einlockerer lauf. Also der lange Lauf ist locker, die Intervalle sind schnell und die restlichen Läufe liegen vom Tempo dazwischen. So solltest/kannst du anfangen dich an längere und schnellere Läufe zu gewöhnen.Nach einigen Wochen solltest du dein Training nochmals umstellen,da dein Körper sich an mehr Umfang/Leistung gewöhnt hat. Versuche es mal-(es gibt natürlich viele Möglichkeiten ein Training zu planen,dies ist eine). Viel Spaß !!!