Ja das kommt schon sehr darauf an, wie gut du fährst. Normalerweise sagt man so, Höhe der Nasenspitze ist die optimale Länge. Wenn du ein guter Fahrer bist, sollte bei dir eine Länge von 170-175cm passen. Viele fahren gerade bei Tourenski kürzere Modelle, weil man oft mit schwierigen Verhältnissen zu tun hat. Aber wie gesagt, das kommt schon sehr auf das Fahrkönnen an.

...zur Antwort

Also wegen der Knie würd ich mir keine Gedanken machen. Ich denke der weiche Schnee puffert und dämpft eher noch etwas ab. Ob Spikes Sinn machen, hängt ganz von dem Boden ab. Wenn der steinig ist, werden dir die Spikes nicht viel nützen, da der Fels dann eher rutschig ist.

...zur Antwort

Normalerweise wirfst du am höchsten Punkt. Wenn du aber Gegner vor dir hast und dich in einer Spielsituation befindest, kann sich das schnell ändern. Zum Antäuschen des Wurfes kann es auch zweckmäßiger sein, zu warten, bis du wieder weiter unten bist, um dann zu werfen. Oder du willst dir ein Foul holen, weil du merkst, das wird jetzt eh nichts mehr.

...zur Antwort

Also der Herzmuskel wird hoffentlich nie erschlaffen, sonst gibt´s ein Problem. Der Skelettmuskel ermüdet, indem er übersäuert (durch Laktat) und die anaerobe Glykolyse ab einem pH Wert von unter 6,3 abbricht, um den Muskel vor Zellschädigungen zu schützen. Aber dadurch kann keine Überbelastung entstehen. Man könnte es auch so verstehen, dass schon ein Muskelkater zu hohe Belastung darstellt und die Verletzungen und Mikrotraumen an sich schon eine Überbelastung darstellen.

...zur Antwort

Ich glaube, die frage kam vor einiger Zeit schon mal und da war die Meinung, dass es nichts bringt, da ein Energiedink wie z.B. RedBull keine hochwertigen Nährstoffe hat und der Zucker, der drin ist, nicht wirklich lange anhält. Wenn du dadurch wach wirst und dich gepusht fühlst, steigert das evtl. schon deine Leistung, das ist aber auch sehr viel Kopfsache.

...zur Antwort

Es kann sein, dass du immer die Hände am Kopf anlegst und dann bewusst oder unbewusst mit den Händen zur Unterstützung am Kopf ziehst. Es kann auch sein, dass du beim Oberkörperaufrichten, immer einen runden Rücken machst und den Kopf in Richtung Brust ziehst. Versuche einfach mal, den Rücken gerade zu lassen, auch wenn sich die Bewegungsweite dadurch verringert.

...zur Antwort
Keine gute Idee, da:

es ja darum geht, bei der Tour der Schnellste zu sein. Es wird immer welche geben, die dopen. Eine Jedermann- Tour ist gut und schön, aber die muss auch irgendwie finanziert werden. Sobald da Geld im Spiel ist, geht es auch um Leistung und Erfolg. Und dann kommen auch wieder die, die den Erfolg um jeden Preis haben wollen...

...zur Antwort

Du musst die Schnellkraft der Bein und Oberkörpermuskulatur verbessern. Das wären für die Beine Sprünge, Beinpresse/ Kniebeugen (schnell ausgeführt) und für den Oberkörper natürlich Bankdrücken. Das ist das Beste für die Arme, es kommt der Kugelstoßbewegung am nächsten. Als Komplexübung kannst du noch Kugelschocken rückwärts und vorwärts machen. Vielleicht will dir ja noch jemad Tipps für die Technik geben, das bringt dich wahrscheinlich schneller auf die acht Meter als das Krafttraining.

...zur Antwort

Mir ist bisher noch kein Unfall mit der Lefty bekannt. Sämtlich tests die ich bisher gelesen habe, waren auch immer positiv. Und ich denke mir, dass diese Teile ja auch einer Norm unterlegen, also mindestens der CE-Norm. Aber richtig vertrauenserweckend sehen die Dinger wirklich nicht aus :-)

...zur Antwort

Ja da hast du Recht, denn Eisschnellauf ist schon rückenbelastend. Sie müssen also viel Rücken- und Rumpfmuskulatur stärken. Durch Druckbewegungen nach außen mit den Beinen, könnte ich mir aber auch vorstellen, dass sie die Adduktoren kräftigen und dehnen müssen, da hauptsächlich die Oberschenkelvorderseite und die Abduktoren beansprucht werden.

...zur Antwort

Du legst dich auf den Rücken und winkelst die Beine an, die Fußflächen bleiben dabei auf dem Boden. Du gehst mit geradem Rücken (ganz wichtig) nach oben, der Kopf ist in einer Linie mit dem Rücken, du schaust nach oben. Wichtig ist auch, dass du nur so weit nach oben gehst, so lange dein Rücken gerade ist und du die ganze Zeit Spannung im Bauch hast. Beim Runtergehen ncith ganz auf den Boden, sondern kurz vorher verharren und wieder rauf, so dass auch hier nie Spannungsverlust da ist. Ausführen muss du die Bewegung ganz langsam, nicht ruckartig oder hektisch.

...zur Antwort

Es gibt natürlich ein paar Grundübungen, die man gut machen kann. Aber eigentlich kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen, denn du bist ja der Animatuer, der am Beckenrand steht. Alles was su an Land machen kannst, kriegen die Leute im Wasser auch hin. Die Bewegung sollte auf den Rhythmus der Musik abgestimmt sein. Du musst aufpassen, was du für eine Zielgruppe hast, ob ganz junge Leute, oder alte Menschen, da darfst du das Tempo nicht so hoch halten.

...zur Antwort

Da musst du immer im aeroben Bereich trainieren, also dass dein Körper sich die energie immer mit Verbrennung von Sauerstoff holt. Dann werden auch vermehrt die Fette und Fettsäuren verbraucht, was sich positiv auf den Fettstoffwechsel auswirkt. Wenn du z.B. Joggen gehst, wirst du dich in einem Pulsbereich von 120-140 (plus-minus 10) bewegen müssen. Du solltest darauf achten, mind. 30min Ausdauersport zu treiben, dennn ab 30min wirkt der Fettsoffwechsel dominierend, davor wird hauptsächlich Glucose verbrannt.

...zur Antwort

Ich glaube, dass es schwierig wird mehr als 100% zu geben :-) Du kannst dich optimal aufwärmen, viel Trinken (Apfelschorle, Isostar, etc.), und etwas leichtes essen. Wenn du etwas suchst, was du dir reinschmeissen kannst, und dann besser spielst, befinden wir uns im Bereich Doping und dannn wird´s illegal.

...zur Antwort

Die Rückenmuskulatur dehnst du gut, wenn du nen Katzenbuckel machst, bzw. im Sitzen die Hände in den Nacken nehmen und ganz langsam und vorsichtig die Wirbelsäule einrollen. Dabei den Kopf in Richtung Brust ziehen. Den Bauch kann man nur schwer dehnen, leg dich auf den Rücken und mach dich ganz lang. Nimm dabei die Arme über den Kopf und mach die so lang es geht. Würd mich auch interessieren, ob es da noch andere Übungen gibt.

...zur Antwort

Überbelastet ist er sicher nicht, aber neigt sehr stark zu Verkürzungen. Von daher sollte man den Iliopsoas häufig dehnen. Die Verkürzung ist auch häufig die Ursache von Rückenschmerzen und Haltungproblemen, da das Becken nach vorne abkippt. Dadurch kann ein Rundrücken und Rückenschmerzen entstehen.

...zur Antwort

Ja, da hast du vollkommen recht. Meinen Ruhepuls weiß ich zwar nicht ganz genau, weil ich ihn schon lang nicht mehr überprüft habe, aber er wird irgendwo bei 45 Schlägen pro Minute liegen. Profi-Ausdauersportler haben ihn deutlich unter 40, also so bei 36. Je fitter du bist, desto weniger muss dein Herz in Ruhe arbeiten, also ist auch der Ruhepuls entsprechend niedriger.

...zur Antwort

Wenn du künstliche Anlagen meinst, gibt es in Rosenheim zwei Hallen, dann noch in Kufstein und Bernau jeweils eine Halle. Klettergärten gibt es viele in Rosenheim´s Umgebung, da legst du dir am besten einen Kletterführer zu, zum Beispiel kommt demnächst die neue Auflage von dem aktuellen Führer raus.

...zur Antwort