Alles ;-)
Was findet ihr besser im Bereich Ballgefühl Leder oder Kunstleder
wichtig ist dass du einen möglichst hochwertigen, sprich RUNDEN, Ball verwendest der möglichst keine hervorstehenden Nähte und ein möglichst unauffälliges Ventil hat.
Du hast nie ein Chance wenn du nicht hingehst und dich um ein Probetraining bemühst...
statt einfach "nur" frei kannst du diese "Lücken" mit Stretching, Koordination, Tactics&Analytics, und andere (regenerative) Sporteinheiten (wie z.B. Schwimmen, Tischtennis) etc. füllen.
Moderner Fussball ist anspruchsvoll geworden. Da reicht die Planung fürs "Powern" alleine nicht...
Ich würde den Verein oder den Sport wechseln. Das ist ja der reinste Kindergarten bei euch!
Es kann ja nicht sein dass bei euch ein so giftiges Klima herrscht, dass solche Dinge überhaupt zum Thema werden, resp. wäre es Sache des Trainers sich diesem Thema anzunehmen und ein Klima zu schaffen, wo man sich primär als Team sieht, und sich gegenseitig weiterhilft.
Und na ja - ob Absicht oder nicht - Tritte gegen das Schienbein sind normal! Beiss die Zähne zusammen und weiter geht es.
Es ist einfach lächerlich bei jeder Lapalie einen Schuldigen zu suchen und die Frage nach Absicht zu stellen. Wenn ihr euch nicht vertrauen könnte, habt ihr ein riesen Problem und werdet nichts erreichen.
Mit 15 ist dein Körper in einer wichtigen und intensiven Wachstumsphase.
Das heisst, dass dein Körper selber Energie für seinen Aufbau braucht.
Fehlt ihm diese Energie, wird zwar in der Regel nicht dein Grössenwachstum beeinträchtigt, aber es kann durchaus sein, dass du (Binde-)Gewebe, Knorpel, Muskelfasern schneller verschleisst als dein Körper regenerieren kann. Dies könnte unter Umständen zu frühzeitigen und z.T. irreparablen Verschleisserscheinungen und physiologischen Disharmonien in der allgemeinen Motorik und sogar Fehlstellungen führen.
In der Regel weiss ein gesunder Körper genau was er braucht und was du ihm zumuten kannst.
Achte einfach auf eine ausgewogene Ernährung, genügend Schlaf und für eine absolut korrekte und vernünfte Ausführung deines Trainings.
In Deinem Alter ist oft weniger mehr. Achte auf Qualität und Vielseitigkeit - dann kommt es schon gut.
Und - sobald was weh tut - nimm das unbedingt ernst und mach mal - wenn nötig - Pause !
Höre auf deinen Körper. Er wird dir immer sagen was geht ! (Natürlich nur wenn du ihn nicht künstlich hochputschst!)
Der beste Trick ist der, bei dem du auch bei höchster Geschwindigkeit nicht auf den Ball schauen musst !
Auf lange Sicht ist die beste Finte immer wieder eine andere (zu bringen).
Wenn du den Kids in jedem Training eine neue/andere Finte zeigst, lernen die Kinder aufmerksames Beobachten, bekommen ein reiches Bewegungs- und Erfahrungsportfolio, werden koordinativ gefordert und es macht einfach Spass !
Es ist im KiFu noch nicht wichtig, dass sie eine Finte 100% beherrschen. Viel wichtiger ist, dass sie Ideen bekommen um ihre eigene Lieblingsfinte zu Hause und/oder Pausenplatz selbständig üben zu können. So werden sie Spass haben ihren Kameraden mit Freude ihre "eigenen" Tricks zeigen zu können. So wird jedes Kind auch, ausserhalb des Trainings, ganz automatisch "seine" Lieblingsfinte perfektionieren.
Gleichzeitig muss man den Kids auch erklären, dass "Tricks" tolle UEBUNGEN sind, aber im Spiel vor allem das ZUSAMMENSPIEL wichtig ist, wo diese Tricks die AUSNAHME zu bleiben haben!
Meistens liegt das Problem bei der Technik, heisst, es ist weniger eine Frage der Kraft als eine Frage der mangelnden (Gesamt-)Koordination.
Deshalb bringt dich Ueben allein und noch mehr "Gebolze" dich in der Regel nicht weiter. Im Gegenteil, wenn deine Technik nicht stimmt wird sich deine Schwäche noch verstärken.
Deshalb sollte dich ein erfahrener Trainer im Einzeltraining beobachten und deinen Bewegungsablauf korrigieren bis er stimmt.
Falls sich der Trainer dazu nicht die nötige Zeit nimmt, kannst du deine Eltern bitten, dich auf Video aufzunehmen damit du deine Bewegung in Zeitlupe betrachten, und anschliessend korrigieren kannst.
Wenn der Bewegungsablauf stimmt, übst du am besten mit der Wand:
Frontal zur Wand aus verschiedenen Distanzen
In der Ecke wobei du abwechslungsweise auf die eine und dann wieder die andere Wand spielst
Zwischen zwei Wänden: Wand, Annahme, 180 Grad Drehung, andere Wand ....
Du läufst parallel zur Wand währenddem du den Ball mehrmals schräg nach vorn an die Wand spielst ("Doppelpass" mit der Wand).
Wenn jemand für mich eine "Show" macht, fühle ich mich als Scout nicht ernst genommen, respektive ist es ziemlich naiv zu glauben, dass ein erfahrener Scout aktuelle Fähigkeiten und Talent nicht von Showqualitäten unterscheiden könne. Klar muss sich der Spieler "zeigen". Er darf sich nicht verstecken, und muss selber viel Verantwortung übernehmen und mit entsprechendem Einsatz quittieren. Wer sich zu passiv verhält wir - klar - gar nicht erst wahrgenommen. Fazit: Passive Spieler nehme ich nicht wahr und Showtalente will ich nicht, weil Egoisten und Zwangs-Komiker im Mannschaftssport nichts zu suchen haben.
Spiel einfach deinen Besten Fussball beim besten Trainer und in der besten Mannschaft welche dir offen stehen. Alles andere wird sich ergeben. Scouts finden DICH, nicht umgekehrt !
Ich würde mir in erster Linie eine menschlich erfahrene, ältere Person als absolute Vertrauensperson suchen die nicht mal viel vom Fussball, aber umso mehr vom Menschen verstehen muss. Diese Person soll dir bei der Auswahl und bei den ersten Gesprächen mit dem Berater beistehen. Diese Person wird dir sehr gut sagen können, ober der Berater was taugt oder nicht.
Es ist eine Chance. Wenn ihr euch als Elternteil darin sieht (mehr Fahrkilometer, mehr Zeit, weniger Mitsprache, grösseres Risiko dass er wieder rausfällt, mehr Erwartung und mehr Druck, das Kind nicht mehr mit seinen (Schul-)kameraden trainiert und ihr als Eltern mit Gefühl der anderen Eltern leben müsst, dass ihr überambitionierte Eltern seid die ihre eigenen Ziele ins Kind projezieren, ....) dann solltet ihr das unbedingt gemeinsam entscheiden und machen. Ich wünsch euch viel Spass und Freude dabei. Es wird das Leben der ganzen Familie beeinflussen. Gerade St. Pauli ist Livestyle. Da geht man mit oder lässt es bleiben ...
Eine Diagnose heisst lediglich dass du sie ernst nehmen musst und du wohl auf Spitzen/Profisport verzichten musst oder solltest.
Es wäre aber geradezu FATAL, wenn du GANZ mit Sport aufhören würdest. Das weitere, RICHTIGE Trainieren hilft dir die Muskulatur, Sehnen, Bindegewege so gezielt zu stärken, dass die SkelettDefizite weniger oder gar nicht zum Tragen kommen. Ausserdem solltest du auf EINSEITIGES Training verzichten und dich möglichst polysportiv betätigen.
Ich würde dir raten, unbedingt einen guten Physio aufzusuchen, der dir die für dich wichtigen TAEGLICHEN Uebungen zeigt und dich jährlich mal für die Kontrolle durchcheckt.
Die Leichtathletik kann bezüglich Sprinten wertvolle Impulse geben. Man darf aber nicht vergessen, dass Fussball weit komplexer ist.
Zum Beispiel sind Timing, Richtungswechsel und Stoppen im Fussball genau so wichtig wie Topspeed.
Gerade im mittleren Leistungsbereich ist Topspeed in der Regel nicht das eigentliche Problem, sondern nur ein Mittel um a) mangelnde Uebersicht (wenn du am falschen Ort stehst bist du immer zu langsam) und b) mangelnde Reaktionszeit zu kompensieren.
Wenn schon Topspeed, dann sollte vor allem am Topspeed MIT Ball gearbeitet werden wo es dann wieder weniger um reine Lauftechnik als um Auge, Körper, Ball Koordination geht.
Nicht zuletzt ist TopSpeed auch an die individuelle Physiognomie gebunden (wenn du keine Sprinterfigur hast, dann wirst du auch nie ein Topsprinter werden). In meinen Augen ist ISOLIERTES Lauftraining nur was für absolute Topfussballer welche die anderen Faktoren 100% im Griff haben.
Für alle anderen ist 120% Einsatz in möglichst vielen (Trainings-)Spielen die weit effektivere und freudvollere Variante.
Raum- und Zeitgefühl entwickelt sich bei Kindern frühestens ab 7/8 Jahren und auch dann wird es noch 2-3 Jahre dauern bis du den Kids mit Theorie kommen kannst.
Jegliche Form von Druck erzeugt bei Kindern Stress. Stress blockiert die Lernfähigkeit und nimmt den Kinder die Freude.
Mein Tip:
Zeit, - Raum, - und Gegnerdruck spielen immer eine Rolle, resp. muss man diese Elemente als TRAINER auch schon im KiFu einbauen. Dies muss aber rein spielerisch erfolgen und muss individuell am einzelnen Kind festgemacht werden.
Alles was nur über Theorie und viel Erklärung läuft sollte bei Kindern vermieden werden. Kinder müssen/sollen am und im Spiel lernen. Deshalb müssen sie vor allem spielen. Das tun sie nur wenn sie Spass haben. Am Druck hat niemand Spass. Und Raum und Zeit werden die Kids ganz von alleine erfahren, auch wenn sie dafür keine Worte haben.
Du musst generell aufhören zu werten, nicht nur im Fussball sondern generell. Das wird dir nicht nur im Fussball helfen sondern ganz generell im Leben, vor allem im Umgang mit anderen. Beschränke dich auf reine Wahrnehmung und Lernen. Alles ist so wie es ist. Nichts ist speziell gut oder speziell böse. Es IST einfach.
Und wenn du werten musst - und jeder muss werten wenn er sich entscheiden muss - dann soll das ein aktiver, bewusster Prozess sein der nur dann stattfindet, wenn du ihm erlaubst stattzufinden.
Du kannst Gedanken nicht abstellen. Aber du kannst - ja musst sie loslassen! Stell das Segel nicht gegen den Wind, sondern lass es los und schlaff im Wind flattern bis du dich bewusst seiner Energie stellen willst und kannst.
Jegliche Form von mentalem Training kann dir hier helfen. Ich selber bin Fan der ZEN-Medidation und Yoga.
Weniger mit Freunden und der Familie kicken sondern mehr trainieren und spielen ;-)
Ich kann Homepage ;-) Vielleicht können wir was Gemeinsames auf die Beine stellen. Meld dich doch mal privat bei mir !
Fussball ist (zum Glück) weit mehr als nur blosse Technik. Man kann Fussball nicht in Einzelkomponenten zerlegen und glauben, dass wenn man alle Einzelkomponenten beherrscht, daraus gleich guter Fussball resultiert. Fussball ist die Bewältigung von Chaos in kürzester Zeit unter immer wieder wechselnden Bedingungen und Stress. Erst wer damit klar kommt wird auch ein guter Spieler. Damit du mit Chaos umgehen kannst brauchst du Ueberblick. Da heisst zuerst einmal dass du deinen Blick und Konzentration vom Ball lösen musst ohne technisch schlechter zu werden. Du musst wissen was du mit dem Ball machen wirst BEVOR du den Ball zugespielt erhälts. Du musst jederzeit wissen WO ALLE deine Gegner und die Eignen stehen, WAS sie spielen. Dabei musst du permanent RISIKEN einschätzen und dementsprchend handlen. DAS sind sehr komplexe, mentale Prozesse die dur dir erst über jahrelanges und BEWUSSTES SPIELEN beherrschen kannst.
Dafür braucht es mentale Stärke, viel Willen, Ziele und gute Trainer die dir zur richtigen Zeit die richtigen Tips geben. Ausserdem musst du immer hervorragend in der Mannschaft integriert sein, viel kommunizieren und zwar auf und neben dem Fussballfeld. Wenn du richtig gut Fussball spielen willst musst du auch lernen Fussball zu denken. Nicht zuletzt musst du deinen Körper gezielt so stärken dass er gegenüber jeglicher Störung wie Körperkontakt, Klima, Rasen, Müdigkeit etc. unempflindlich wird.