Natürlich. Abhärten ist die Devise. Wenn du dich bewegst und die Durchblutung anregst, dann kannst du schon etwas gegen das Kälteempfinden tun. Durchblutung ist hier das A und O. Mit Wechselduschen z.B. Auch regelmäßig in die Sauna gehen. Achte auch auf dein Gewicht. Denn eine "dünne Haut" ist für Kälte und Depressionen sehr anfällig!

...zur Antwort

Ich würde dir raten viel trailruns zu trainieren. Und nach möglichkeit auch mal im Sand. Denn Schnee als Untergrund ist auch erstmal gewöhnungsbedürftig. Darum soviel verschiedene Untergründe trainieren. Und dann würde ich nach Möglichkeit mind. eine Woche früher hinfahren um dich an die Kälte zu gewöhnen. Hier kannst du dich mit Trainingsläufen langsam eingewöhnen.

...zur Antwort

Naja, wie pate4ever schon meinte, alles für die Oberschenkel. Würde hier Kniebeugen mit Langhantel empfehlen. Du kannst das Kraulen auch mit trockenübungen unterstützen, indem du dich hinkniest, leicht vorgebeugt aber mit möglichst geradem Rücken, Nacken nicht überstrecken und dann die Kraulbewegungen mit den Armen. Für eine super Körperspannung, dass du dich super auf dem Rad hälst und sauber durchs Wasser gleitest ist der Seitstütz sehr zu empfehlen. Seitlich auf den Boden legen, Beine strecken und auf den einen Ellenbogen abstützen. Dann die Hüfte langsam auf und ab bewegen. Danach das obere Bein auf und ab bewegen. Seitenwechsel. Wenn du die Beine auf eine Bank ablegen kannst, dann kannst du auch das untere Bein auf und ab bewegen

...zur Antwort
Maßgeblicher Einfluss, merklich höhere Leistung.

Also ich bin jetzt kein Wettkampfläufer. Aber mir ist die Strecke schon sehr wichtig. Wenn ich meine Strecke laufe, dann freu ich mich schon drauf. Hatte vorher sone langweilige Runde die einfach nur durch blanke Felder ging. Da hab ich die meiste Zeit nur darüber nachgedacht aus welchem Grund ich gleich wieder umkehren könnte. Und wenn ich mich so gar nicht motivieren kann, dann probier ich was neues aus, weil da könnte eine kürzere Tour draus werden oder eine längere.... auf jeden Fall eine spannende die ich durchhalten werde!

...zur Antwort

Ich denke es geht auch darum, den Fuß nicht zusehr zu stützen um ihn "zu zwingen" seine eigene Stützfunktion zu trainieren. Sicher ist dies bei Marathonläufern und Läufer die wirklich lange und oft laufen eine Überlegung. Denn hier sollte man schon eher versuchen es dem Fuß so bequem wie möglich zu machen.

...zur Antwort

Ich gehe gern Fahrradsachen auf www.boc24.de einkaufen. Die haben die Seite jetzt erst noch bisschen neu gemacht und finde es gleich noch besser. Haben hier immer gute Angebote. War auch gern auf der karstadt-Seite. Hier gibt es immer Sachen, die es nur im Internet zu kaufen gibt. Aber wie es da in Zukunft aussieht, weiß ich nicht.

...zur Antwort

Ich glaube nicht, das hier dehnen hilft. Pause, Beine hochlegen und sanfte Massagen sind hier sicher das beste bis Linderung eintritt. Dann langsam wieder einsteigen. Und wie Jürgen schon meinte, die Einstellungen beim Bike mal überprüfen und auch immer lang genug aufwärmen!

...zur Antwort

Eine Freundin von mir hat es mal in München in dem einzigen Fitnessstudio das dies momentan in Deutschland anbietet, mitgemacht und war voll begeistert. Muss schon sehr viel Spaß machen. Aber ich denke eine gewisse Grundfitness braucht man. Denn man sollte hier schon eine gute Körperspannung haben um Verletzungen zu umgehen.

...zur Antwort
Ich mache keine grosse Pause

Für mich ist Sport die Erholung und der Ausgleich zum stressigen Job. Hier kommt es aus zeitgründen eher mal dazu, dass ich nicht zum Sport komme. Ich mache auch schon mal 3 Wochen Urlaub, in dem wird aber natürlich Sport getrieben. Mag nicht faul in der Sonne bruzeln. Mache aber auch keinen übertriebenen Leistungssport.

...zur Antwort

Ich weiß nicht welchen Sport du machst. Aber ich kann mich schon von der Arbeit nach Hause gedanklich motivieren, die Schuhe zu schnüren, wenn die Luft gut ist und ich daran denke, wie gut ich mich danach fühle und das der Berufsstress von mir fällt. Dann habe ich noch immer super Musik auf dem MP3-Player und der treibt mich dann auch mit gewisser Geschwindigkeit an. Du kannst hier aber auch bei den Tipps ein bisschen stöbern, da gibt es super Motivationstipps!

...zur Antwort
Ich grüße andere Läufer immer wenn ich ihnen begegne

Man kennt es vom Motorradfahren. Finde ich klasse. Gibt ein Gemeinschaftsgefühl, auch wenn man allein läuft. Aber es ärgert mich auch immer sehr, wenn nicht zurück gegrüßt wird. Diese Erwartungshaltung sollte ich wohl nicht haben. Freu mich umso mehr wenn gegrßt wird.

...zur Antwort

Aber der Physiotherapeut müsste dir doch ganz gute Übungen für zu Hause geben können. Ich bin hier kein Spezialist und kann dir nur normale Übungen sagen, wie ich meine Fuß- und Beinmuskulatur nach einer Verletzung gestärkt habe. Im stehen vom Fersenstand auf die Zehenspitzen, halten dann wieder auf die Fersen, halten. Mit Therabändern, im sitzen Enden festhalten, mit einem Fuß aufs Band und strecken und wieder anwinkeln und strecken, mehrmals, dann wechsel. Erste Woche nur Fahrradfahren, am besten aber Ergometer (weil man da nicht irgendwo im Wald ist wenn man nicht mehr kann). Dann Nordic-Walking und danach evlt. mal eine kleine Bergwanderung mit Kneipp-Kur in einem Bach. Bei schönem Wetter auch ruhig viel barfuß laufen. Aber den Physiotherapeuten würde ich nie ganz aufgeben! Man ist oft ungeduldig. Aber man sollte den Muskeln am Anfang auch nicht zu viel zumuten, sonst gehts in die andere Richtung.

...zur Antwort

Der Trainingsanzug besteht bestimmt zum größten Teil aus Polyester oder sonstigen Kunststoff. Es gibt in Drogeriemärkten Anti-Statik-Sprays. Aber oft geht es auch, wenn auch nicht so elegant, wenn etwas Feuchtigkeitscreme in der Hand verreibt und über den Stoff streicht.

...zur Antwort