Eiweißhaltige Ernährung ist dabei überhaupt nicht Pflicht.

Die Auswirkungen von Creatin im Muskel und die einhergehende minimale Wassereinlagerung haben mit Proteinen weder bei der Nahrungsaufnahme, Verdauung noch beim Stoffwechsel etwas zu tun. Creatin soll im Gegenteil sogar mit schnell verfügbaren Zuckern wie Dextrose oder Saccharose aufgenommen werden.

Die Auswirkungen für den üblichen Freizeitsportler sind übrigens zu vernachlässigen. Eine Party und den Alkohohl weniger und eine gute schlafreiche Nacht mehr und Du kannst Dir den Kram (ein) sparen. Dein Körper produziert in in der Leber selbst und nimmt ihn über Fisch und Fleisch auf.

...zur Antwort
Erst KFA senken dann Kraftsport?

Hallo liebe Community,

zu meiner Person, ich bin 18 Jahre alt männlich 74kg schwer und 1,79 groß. ((Leider) sehr viel Fett am Bauch/Oberschenkel/Po)

Folgendes "Problem" Schon von klein an war ich immer dieser kleine pummelige Junge, der süße Bäckchen hat, ein Bäuchlein und eien fetten Hintern. Mittlerweise bin ich 18 Jahre alt und die Situation sieht wie folgt aus: alles beim selben. Doch ich will nun was ändern, ich will nicht dieser 18-jährige sein der ein Babyface hat und wie 15 aussieht, ich will endlich männlicher wirken, mit strafferen Gesichtszügen breiteren Schultern etc. ich will es einfach aus eigener Überzeugung schaffen, um es mir selbst zu beweisen, dass man sich ändern kann. Ich bin gesund, Gott sei dank, doch trotzdem will ich was an meiner Optik ändern. Meine Frage: Zu aller erst will ich meinen KFA senken, um das Fett am Bauch/Oberschenkel/Po abzubauen, dies würde ich durch Joggen und Schwimmen machen, ist das ok? wenn mein KFA sinkt verliere ich viel an Gewicht? Wenn ich mein Ziel erreicht habe und sehe, dass ich nun das überflüssige Fett am Bauch/Oberschenkel/Po abgebaut habe, würde ich sehr gerne mit dem Krafttraining beginnen

Meine Frage: Nehmen wir ich habe von den 74kg mehrere Kilos abgenommen, ist es dann ok, wenn ich durch das Krafttraining wieder zunehme? ist die Idee, Abnehmen, dann Zunehmen sinnvoll? Um einfach breitere Schultern, schöne Oberarme oder Brüste zu bekommen, trainiere ich lieber auf Masse oder eher das Athletische? Soll ich ins Studio oder soll ich erst daheim anfangen? Im Internet finde ich tausende von Theorien, das alles verwirrt mich nur, deshalb habe ich mich entschlossen diese Frage hier zu stellen um persönliche Antworten zu bekommen, bitte ich euch auch nur ernsthaft zu antworten, ich danke euch schon vielmals im Vorraus.

...zum Beitrag

Ich schwimme auch, kenne aber auch sehr gute Schwimmer, die pummelig bis "fettig" sind. Du müsstest schon lange Distanzen und intensive Einheiten machen, um damit abzunehmen. Also 500 m Brust reichen dafür nicht.

Ausdauertraining sollte für Dich extensiv, dass heisst zeitlich lang mit niedriger Intensität angelegt sein. Hast Du dann eine gewisse Grundfitness würde intensivere Trainingseinheiten mit Intervall oder Temposteigerungen einbauen.

Deinen Grundsatz erst Gewicht abzubauen mit Ausdauertraining halte ich aber für unzweckmäßig. Dein Gewicht ist nicht zu hoch. Ich bin bei Deiner Größe schwerer- vergiß das!! Du willst Deinen Körper umbauen-Muskeln sind schwer-in ihnen ist ein grosser Anteil Wasser.

Erst Ausdauertraining und dann Krafttraining ist auch unzweckmäßig und widerspricht der momentan herrschenden Meinung: Mit Muskelaufbau und zwar gerade in den Beinen, werden diese auf Dauer das Fett verdrängen. Rücken, Beine und Bauch kann man heutzutage doch super in jedem Studio trainieren. Ich empfehle Dir aber nicht wie die ganzen Hansels zwischen den Sätzen vollständige Pausen von 5 Min. oder so zu machen- ich seh` das so oft! Die Sitzen ewig rum- machen einen Satz- den auch nicht intensiv und sitzen wieder rum. Und dann waren Sie 2 Stunden im Studio und haben soviel Kalorien verbrannt wie andere in 20 Minuten. Ohne Intensität geht beim Krafttraining nichts! Warum auch-der Körper is ja nicht doof ;-)

Einen Trainingsplan schreibe ich hier aber nicht, dafür gibts ja ausgebildete Sportlehrer und Trainer.... rofl!!

...zur Antwort

Komm vorbei, habe Stoff da. Du unterschreibst mir, dass ich Dich quälen darf und dann geht`s ab!! Die Hollywood Dödels schaffen das doch auch. Zur Not malen wir den Bauch an, wie bei diesem dicken Glöckner...hehe

Also: Nein!

...zur Antwort

Weniger Kohlenhydrate, vor allem schnell verfügbarer Zucker. Biken ist super, die Frage ist nur, wie lang?...wenn ich im Sommer 3-5 h unterwegs bin, kann man den Fettpolstern beim Schrumpfen förmlich zusehen. Mir haben durch die Leichtathletik allerdings auch immer meine starken Beine geholfen- denn bei fast jeder Ausdauerbetätigung haben diese Muskeln den Energieumsatz so erhöht, dass ich Dein "Problem" nie hatte. Aber keine Sorge, wenn Du in 5 Jahren noch dabei bist und dran bleibst, wirst Du bei "besserer Ernährung" kein Problem mehr haben. Ergo: Beine aufbauen-längere Ausdauereinheiten und geänderte Ernährung. Ich schwöre z.Zt. beim Frühstück auf eine Scheibe Vollkornbrot, darauf Schafskäse mit zwei Eiern in Schinken und Zwiebeln angebraten und weisse Bohnen in Tomatensauce...Kein Witz! Du hast den halben Tag kein Hunger, hast Muskeldampf wie Sau und schmeckt super. Vergiss Müsli!! Höchstens als kleine Beimischung zum Quark... Grüsse vom 8-Pack....:-)

...zur Antwort

Die Frage ist, ob der Trainer die richtige Ausführung auch beurteilen kann. Die Jungs bei Mc Fit sind da wohl nicht alle in der Lage zu. Zudem führen solche komplexen Übungen auch schon mal zu Problemen im Rücken, selbst wenn Sie korrekt ausgeführt werden. Dafür kann es dann wieder ein Dutzend Ursachen geben. Klar Sie sind effektiv. Notwendig für Kondition und Kraft (letzteres ist ja ein Teil der Kondition) sind Sie nicht. Mann kann auch mit Geräten oder Isolationsübungen starke Beine und einen gesunden starken Rücken erschaffen- auch wenn unserer Hardcore "Freie-Gewichte-Stero-Fraktion" das natürlich nicht so sieht. Wenn Du einmal später Strongest Man werden willst, wirst Du wohl um die Übungen nicht herumkommen...Wie immer gibt es keine 100% richtige Antwort. Wenns nicht zwickt, mehr als ein Trainer sagt es ist ok und Du Spaß hast, dann ist es wohl OK!

...zur Antwort

Klar...30 Jahre Training und viele Steroide nehmen... Dann wachsen auch auf dem Rücken Pickel, Du bekommst Wangenknochen wie ein Neandertaler und und eine Stirn wie ein Hammerhai. Gibt ja immer noch einige soner Hirnies, die dies privat finanziert tun unde so Ihre Geldbörse und die Gesundheit ruinieren. In Deinem Fall hat aber wohl die Masse der Antworten recht, dass Du den Sport eher unter gesundheitlichen Aspekten ausüben solltest und nicht mit der Absicht , Deine Handgelenke zu verdicken-insofern Dein Training überhaupt dafür überhaupt ausreichen sollte...Akzeptiere Deinen Körper! Desto früher, desto besser. Und vergleiche Dich nicht mit anderen.

...zur Antwort

Liegestütz sind super. Zweimal die Woche nen Zirkeltraining an der Bettkante mit freiem Oberkörper vorm Spiegel :-) Bizeps, Trizeps, Kurzhantelziehen einarmig aufgestütz auf zwei Stühlen oder Bettkante, Sit-Ups mit Beinen auf dem Bett oder Stuhl und Kniebeugen mit Kurzhanteln. Drei Runden mit jew. 10-20 Wdh. à 2 Mal die Woche sollte für den allerersten Anfang ausreichen. Ggf. noch mit nem lockeren Waldlauf die Grundlagenkondition trainieren.

Wenn Du aber gar keine Ahnung von den Übungen hast, warte einfach bis zum Trainingsbeginn und geh´ bis dahin Schwimmen, Fahrradfahn´ oder geh ´ne Runde Joggen und mach Liegestütz...Dann trainierst Du zumindest Grundlagenausdauer, die auch für ein den Krafttrainingseinstieg nicht hinderlich ist...Auf vier Wochen mehr oder weniger kommt es eh nicht an. Hauptsache ist, Du hörst nicht vor 80 wieder auf wie 99,99% aller, die hier Ratschläge erteilen.... ;-)

...zur Antwort

Klar ist nen Burton besser. Vor allem für den Verkäufer. Für nen Einsteiger reicht Head bestimmt hin, da sie, wie gesagt, ja auch schon mehrere Jahrzehnte Skierfahrung haben und das Snowboard ja nicht jedes Jahr neu erfunden wird.

Nicht zu lang nicht zu steif, sonst hast du es als Einsteiger eher schwerer. Ich hab mit ner 1,65m langen Planke angefangen und entsprechend Lehrgeld bezahlt. Head ist gut, denn Preis und Leistung muss immer ausgewogen sein. Bei "Einsteiger"- Burton Boards zahlst Du eh nur den Namen, die Hochtechnologie bekommst Du dort dann auch nicht...

...zur Antwort

Mit 15 ist doch ein super Alter um anzufangen...Hab ich auch so gemacht. Allerdings vorher 4 Jahre Leichtathletik und als Kind Turnen. Ein Trainer sollte natürlich am Anfang präsent sein.

...zur Antwort

Mit 15 habe ich auch mit Krafttraining angefangen. Ist super!!

...zur Antwort

Wachstumshormonausstoß aufgrund einer Beinübung, die dann in die Arme wandern? Unsinn. Auch die überall und immer für absolut notwendig empfundene "eiweisreiche Ernährung" wird völlig überbewertet.

Durch mehr Eiweiß gibt es auch nicht mehr Muskeln. Der Muskel wächst entsprechend der Reize, die Du setzt und erbenötigt dafür Arminosäuren um diese in die verletzten oder beanspruchten Regionen einzubauen. Führst Du mehr als benötigt davon zu, wird dies entweder in Energie und letzten Endes in Fett umgesetzt (falls nicht benötigt) oder ausgeschieden.

Zudem belastet diese ständige Eiweißüberdosierung in der Nahrung Leber und Nieren und die langzeitigen Folgen für den Körper sind noch lange nicht erforscht. Eiweiß ist gut, aber immer in Maßen-nicht auf die Industrie oder die "Stero-Freaks" im Studio hereinfallen...die können mit 50 eh nicht mehr gerade Laufen, haben Gelenkschmerzen, Gicht und Arthrosen!!

...zur Antwort

Ich persönlich habe es früher im Sprint (Leichtathletik) und zum Training der Mittelstrecken genutzt. Heutzutage gehe ich auch beim Fitness bzw. Kraftsport bei intensiven einheiten so vor und beginne mit rel. niedrigen Gewichten und steigere bis fast an die Maximalkraftgrenze der entsprechenden Disziplin und gehe wieder auf bis zu 30% des Maximalkraftgewichts runter. Dabei mache ich dies eigtl. nur bei den "komplexen" Grundübungen wie Beinpresse, Bankdrücken (Brust) oder "Lattziehen". Bsp. Bankdrücken:

Max:100 kg (nach Aufwärmen) 40 kg 17x 50 kg 15x 60 kg 12x 70 kg 10x 80 kg 8x 90 kg 4x 80kg 5x 70kg 6x 60 kg 7x 50 kg 8x 40 kg 10x --> "Runter" wird es schwer, den gleichen Umfang wie "hoch" beizubehalten. Dafür winkt dann ein "Pump" wie ihn Arni beschrieben hat!! ;-)

...zur Antwort

Grds. ist eine Studio wie unten ausgeführt schon die bessere Wahl. Falls das aus persönlichen oder geograpgischen Gründen nicht geht, kann man durchaus auch mit einem Kurzhantelset (gibt`s für 20.- pro 10 kg Hantel in Sportgeschäften oder Grossmärkten wie Real (manchnal), nem Expander oder auch zusätzlich einer (halb-) langen sog. "SZ-Stange" mit entsprechenden Gewichten. Ich bin 11 Jahre älter als Du und habe so gut Phasen ohne Fitnesstudio überbrückt und mache dies gelegentlich noch ab und zu zu Hause. Grds. sind Liegestütze top! Aber eben nur für Brustmuskel und im geringeren Maße für den Trizeps und vordere Schultern (sogern du sie mit den Beinen erhöht ausführst). Allerdings solltest Du die Antagonisten, also die Rückenmuskeln (die Einzelnen zähl ich hier nichtz auf) auch trainieren. Für Deine Arme solltest du natürlich auch Bizeps und gezielte Trizeps-Übungen (Antagonist) ergänzen. Schultern können sehr gut mit einem Expander aber auch mit Kurzhantel trainiert werden. Schließlich solltest Du aber auch Deine Beine (mit Kurzhantel-Squats) und den unteren Rücken miteinbeziehen (http://www.youtube.com/watch?v=8szJuzPt-sg).

Du kannst Die Übungen durchaus in einem Zirkel hintereinander kombinieren (ob. Rücken, Trizeps, Beine, Bizeps, Brust, unterer Rücken, Bauch) und dann nach einer Pause nach einem Durchgang 2-3 Mal wiederholen. Das schafft Abwechselung und ein ausgewogeneres Training. Deine Wiederholungszahl würde ich eher minimieren und dafür die Übungen langsamer und konzentrierter Ausführen. 15-20 Wdh. pro einz. Übung und Durchgang reichen völlig.

Viel Spaß!!

www.youtube.com/watch?v=bJqnATFga7Y
...zur Antwort

Hi Koowy! Bin jetzt 34 und bin trocken (...hinsichtlich des Fetts ;-) ) Spaß beiseite: 1. Solche Phasen sind normal und treten natürlich in der dunklen Jahreszeit auf. 2. Dein Ansatz anderes zu tun und zu variieren ist vollkommen richtig. Gerade Mannschaftssportarten eignen sich gut, um die Motivation aufrecht zu halten. 3. Was andere Denken oder Sagen ist grundsätzlich irrelevant! Im Gegenteil: Wenn Du den Fußball nicht so hartnäckig durchziehst wie andere, kannst Du dafür ev. noch mit 50 Spielen oder bist aktiv, während andere mit kaputten Bändern und Knien nur noch am Speilfeldrand stehen und Tratsch halten. 4. In solchen Phasen ev. nur eine Art Grundprogram mit Baisübungen (Beine Rücken Brust) im Studio absolvieren und nach 30 bsi 40 Min. wieder Heim gehen, um den Druck, dass Du dies und jenes Schaffen musst, zu verringern. Schwimmen gehen, Wintersport, Walking oder Mountainbiking hilft mir persönlich. Motivierend wirken ansonsten auch einfach mal das Lesen eines Sportmagazins oder Vids wie z.B. hier: www.crossfit.com

Einfach dran bleiben und weiter machen...

...zur Antwort

Ich habe immer so 5x20 bis 25 gemacht. wie Arni damals sagte:"...wieviele Sätze Du brauchst ist nicht wichtig, wichtig ist nur, dass Du auf Deine Anzahl an Wiederholungen kommst." Den ersten Satz ev. nur 10 ganz besonnen machen und danach ggf. den Muskel lockern und dehnen. Einarmiges Rudern mit einer 15 kg Hantel auf einer Bank oder zwei Stühlen wäre gut, um die Antagonisten zu trainieren. Ansonsten zu einem kleinen Zirkel übergehen und Sit-Ups, Schulterübungen, Bizeps und auch Beinübungen wie Squads mit Kurzhanteln oder Ausfallschritte hinzufügen. ...Probieren, dran bleiben, Variieren, dann ist derWaschbrtettbauch mit 40 möglich!! Gute Seite für altern. Training: www.crossfit.com

...zur Antwort

Für alle die das Thema noch interessiert. Habe selbst ein sog. "Springerknie", beim Boarden, häufigen Stössen oder langem Sitzen schmerzt es. Über meinen Arzt hab` ich mir ne bandage verschreiben lassen und die unten beschriebene speziell von GenuTrain genommen. Die ist super!! Fängt die Stösse ab. Kickt das Knie bei Beugung förmlich zurück in eine annähernde gerade Position und hält recht gut auf der Haut. 2-3 muss man sie dann pro Tag doch mal hochzuppeln... Für Leute mit Miniskusproblemen ev. auch gut, da eine seitliche Stabilisierung auf jeden Fall gegeben ist (Streben eingearbeitet). Ich hab sie nicht zu klein genommen, da sie eigtl. nicht mehr viel nachgibt..... Trotzdem nicht permanent tragen, da sonst Muskelschwundgefahr im betroffenen Bein :-) Ich nehme sie daher nur fürs Boarden , aber nicht z.Bsp. zun Fahrradfarhn!!

Viel Spass....

...zur Antwort