Servus..
Ich persönlich mache recht harte ( bis 8a) aber sehr kurze Sportklettertouren am Fels, ca. 7-20 meter, und es ist absolut NICHT egal, welche Exen man da hat, und zwar aus folgenden Gründen:
zum einen das Gewicht; wenn man die Exen von unten beim Hochgehen einhängt, dann zählt da des gewicht schon mit....sonst, wenn man die exen von oben einhängt, und die route dann mit eingehängten Exen macht, isses wurscht....
Dann ist es mir persönlich immer sehr wichtig, dass der Schnapper, durch den das Seil kommt an der schlinge mit sonem Gummiding fixiert ist. Außerdem muss der ,,Hakenschnapper'' in der Expressschlinge noch genug Platz zum Bewegen haben ( somit ist die exe in vielseitigeren Positonen Einsatzbereit und man sspart sich das Verlängern) !
Nun zur Hauptfrage; welche Schnappertypen...???!!!
Meiner Meinung nach sollte der Seilschnapper immer ein wiregate haben, ( sehr einfach und angenehm zu klippen, gerage mit schwitzigen Händen in starken Überhängen, und außerdem leichter), und der andere Schnapper muss straight mit ner Einkerbung sein (öfter von Vorteil, wenn man grad an der Klipposition schwitzt) .
Dann müssen die beiden Schnapper ( kann man aber auch selber leicht verändern) bei mir gegengleich eingehängt sein.
Ein weiterer vorteil von Wire- & straight -Kombi ist, dass man nie verwechselt, wo das Seil und wo der Haken durchkommt....
Preislich muss man schaun, woraufs einem ankommt. Das ,,aussehen '' ist ja nicht wirklich wichtig , genauso wie die Zugehörigkeit zu Mammut , Arcteryx und Co. ( Nobelmarken sind qualitativ sogar manschmal schlechter und immer überzeuert...da zahlt man halt fürs mammut symbol...). Außerdem sind manche Exen mit ,,Extras ungewöhnliche formen, irgendwelche knöpfe oder son schmarrn'' nie besser wie die normalen, die im Handling generationen lang favorisiert werden.
Ich hoffe ich konnte helfen, benni