Es gibt bei diesem Kramzeugs tatsächlich einen deutlichen Unterschied zu anderem Wasser. Schüttelt mal eine Flasche Wasser mit Kohlensäure etwas, macht sie auf und versucht zu trinken. Geht, klar. Macht das bei heftiger Anstrengung, dann atmet ihr Kohlensäure ein und müsst husten. Unangenehm. Wenn ihr jetzt diesen O2 Dreck trinkt, passiert das aber nicht. Wesentlich leichter allerdings: Beim öffnen kurz in die Flasche pusten, dann habt ihr den gleichen Effekt.
Geprüft werden nur 4-5, je nach Gürtel. Tatsächlich ist die Ukemi aber recht groß. -Bewegungsrichtung vorwärts: Fall mit Abschlagen, Rolle mit und ohne liegen aufstehen, Freifall, Vorhandsprung -Bewegungsrichtung hinten: Fall mit Abschlagen, Rolle mit Aufstehen, Rückhandsprung -Bewegungsrichtung Rechts/Links:Fall mit Abschlagen, Rolle mit und ohne aufstehen, Seithandsprung
nochmal ganz deutlich zusammengefasst: Angriffe ans Bein sind verboten. Blocken, Kontern und Unterstützen ist aber erlaubt. Das heißt dann frei übersetzt, dass ein Griff ans Bein bei der ersten ausgeführten Technik verboten ist. Es gibt also techniken, die weder in Kombination noch als Konter gesetzt werden können, sondern sehr große Angriffstechniken sind, im Normalfall Abtaucher. Die Regel wurde gesetzt da sich viele Leute von Sambo-Kämpfern und Ringern belästigt fühlen. Aus dem Judo wurden einige Techniken gestrichen um es wettkampftauglich zu machen und nun kommen plötzlich Fremdkämpfer aus ganz anderen Kampfsportarten und da man sich als Judoka schlecht darauf einstellen kann, hatten die plötzlich recht große Erfolge. Auch ein Sambo Weltmeister ist eigentlich nur durchschnitt, daher hat der Titel eigentlich eine sehr geringe Wertigkeit. Da sie im Judo überraschen konnten, holten sie also so interessantere Titel. Der bisher einzige Trick gegen das Abtauchen war das hochhalten. Kann der Abtauchende nicht abtauchen, kann er keine Abtaucher einsetzen. Meist genügen dann einfache Eindrehtechniken zum Sieg. Das Opfer sehr schöner Techniken wie dem Kata Guruma war notwendig, denn wir machen Judo, nicht Sambo. Gegen antikes Judo hätten die Herrschaften schließlich auch nicht die geringste Chance, da es quasi die ausgeglichenste Systemkampfkunst der Welt ist. Da wir ihnen aber nicht die Augen ausreißen wollen, verlagern wir den Standkampf lieber wieder in eine stehende Position.
Winter 2010 soll ein neues Sortiment von X-Bionic aus reiner Merinowolle verfügbar sein. Und das ist wahrscheinlich genug, da Apani schon wieder zig Designerpreise kassiert hat. Ob das Zeug es dann mit der obersten Klasse Funktionswäsche aus Synthetik aufnehmen kann weiß ich nicht, zumal da auch der X-Bionic Radiactor reingehört, der ja angeblich Hitzestrahlung direkt zum Körper zurückleiten kann. Wobei ich durch Zufall die Skisocken der gleichen Serie habe und die wirklich top sind. Die beste derzeit erhältliche Skiunterwäsche ist aber definitiv Synthetik, da eben erste Merino Funktionswäsche erst rauskommt.
Dem Zeug macht es auch nichts aus ne ganze Woche durchgetragen zu werden. Die Fasern nehmen so oder so selbst nichts auf, normalerweise reicht einfaches ausspülen mit der Hand.(aber nur im Sommer, da im Winter das Zeug sonst nimmer trocken wird) In der Waschmaschine reicht dann ganz normales Waschpulver, unterwegs ist da Rei in der Tube perfekt, Wasser reicht aber. Inzwischen habe ich aber Perwoll für Funktionswäsche. Nach dem Tragen(und das auch gerne mehrfach, oder eben den ganzen Tag und nicht nur zum Sport - und ich schwitze weit mehr als ihr sage ich mal, stimmt nämlich unter Garantie) liegt das dann so lange in meiner schönen Gewebetüte rum, bis alles gebraucht ist(meist nach 14 Tagen, wenn die Socken ausgehen), dann gehts in die Waschmaschine und tadaaaa! Alles sauber. Keine Ahnung was ihr da für Probleme habt, ich find das zeug jedenfalls vom Pflegeaufwand klasse, nur Klettverschlüssen darf man nicht nahe kommen...
Spyker Wallaby und Visor sind ja erstmal Gimmicks dies so noch nicht zu kaufen gibt, also erstmal keine gute Investition. Natürlich gibt es Testware wobei sich hier alle streiten für wie viel Geld die wohl in den Laden gehen. Bei Ebay steht so dann meist ein absolut willkürlicher Originalpreis um den Verkaufspreis in die Höhe zu treiben. Da ich persönlich sage, 20€ wären sie mir wert, kosten sie wohl später 40, schließlich ist fast alles genau doppelt so teuer wie ich bereit wäre es mir zu leisten. Da ich weder Marathon laufe noch Rad fahre und somit keine geschenkt bekommen konnte, habe ich meine bei eBay dann wirklich für 20€ bekommen. Und ja, ich bin eindeutig zufrieden. Trage sie quasi zu fast allem, besonders beim Arbeiten, also langem stehen/sitzen, aber eben auch zum Sport. Werde sie in der kommenden Judosaison ausprobieren, dann sehen wir mal, ob das Zeug wirklich gegenn Krämpfe hilft...
Zwar verstehe ich den Hype um Slacklining noch nicht so recht, würde es nach eigener Einschätzung aber als Trainingsübung bezeichnen, die neben besserer Balance auch ein besseres Körpergefühl gezielt aufbauen kann. Surfen ist eine Sportart, bei der übergewichtige hawaiianische Kriegshäuptlinge auf einer zentnerschweren Mahagoniplanke gegeneinander kämpfen. Oder so. Also auf jeden Fall etwas, bei dem man ein gutes Körpergefühl und eine gute Balance benötigt. Klingt also doch gut?
Gehen wir doch nochmal die grobe Theorie durch. 1.) Muskel wird trainiert, Muskel wächst, damit Muskel stärker. Wird erweitert durch: 2.) Muskel wird tatsächlich verletzt, Regeneration braucht Zeit zur Überkompensation. 3.) Trainiert man einen Muskel, trainiert man auch die Nachbar und Gegenmuskeln. [jetzt kommen wir zu einem Punkt, ab dem du deine Idee selbst überdenken kannst] 4.) Myostation ist ein kleiner Kerl, der im Muskel sitzt und aufpasst, dass sich alle benehmen und nicht wild vermehren, also eine Art katholischer Pfarrer. Genau genommen ein Eiweiß, das den Muskelaufbau stoppt um vor wilden Wucherungen zu schützen. 5.) Würden wir jetzt auf diesem Wissensstand trainieren, würden unsere Muskeln sich verletzen, abbauen und für immer verschwinden, da sich die hinterbliebenen nicht fortpflanzen dürfen, weil der Liebe Gott ihnen zusieht. Aber wir wissen doch aus Langzeitstudien und Selbstversuchen, dass sie das doch tun? Was geht also schief? 6.) Die Muskelfasern werden verletzt, der kleine Herr Myostatin bekommt also Angst und schließt sich in der Kirche ein. Es gelangt ein Hormon in den Kreislauf, das dafür sorgt, dass eben doch Muskeln aufgebaut werden, trotz Wachstumsblocker. Na das erklärt doch jetzt einiges, nicht wahr? denn 7.) kann sich nun die Welle der wilden Fortpflanzung weiter ausbreiten, auf der Blutautobahn geht es nun mit laut dröhnenden Motoren durch den ganzen Körper, alle fangen an sich zu vermehren, bis es dem Pfarrer zu bunt wird und er wieder einschreitet. Unser Hormon gelangt also in den ganzen Körper, daraus leitet sich ab, wollen wir einen schönen großen Bizeps Brachii, müssen wir auch die Beine trainieren. Es wäre also wirklich schwer, auf diese Weise Masse zu verlieren, da du immer aus einer anderen Ecke durch Training unterstützt wirst, bis die Beine noch viel unelfiger sind. Der effektivste Weg ist einfach übermäßiges Training. Wenns dir Spaß macht könntest du zum Beispiel Taekwondo anfangen, aus diesem Sport höre ich oft Beschwerden über Verlust von Muskelmasse an den Beinen. Wäre die genaue Überkompensationskurve bekannt, wäre es einfacher. Man müsste einen Weg finden, wie man eben immer nur ein kleines bisschen weniger kompensiert als man verliert. Also vielleicht einen 2-2 Plan.Das ergibt einen doppelten Rückschritt bei einfacher Überkompensation für den zweiten Tag. Hier sollte dann auch ein Ausstieg einfacher fallen.
Zum Thema Crunches verbessern: Man nehme eine Bank, ein Sofa, was auch immer, vielleicht hat man auch eine Crunchers Bank die ein überstrecken des Rückens ermöglicht. Auf jeden Fall, Beine hoch! Aber nicht einfach anheben, auflegen und nicht einhängen! Danach rollst du deine Wirbelsäule auf, von Hals zu Hüfte, die immernoch mit der hinteren Seite auf der Bank liebt(bei Sit-Ups sitzt du dann auf dem Podex), diese Stellung hältst du eine halbe bis zwei Sekunden und gehst wieder zurück in die Ausgangslage. Davon machst du drei mal zwanzig, kannst du auch öfter trainieren als andere Muskeln, da der frontale Bauchmuskel über enorme Regenerationskräfte verfügt und sowieso eher auf Spannung als Muskelaufbau trainiert werden sollte. Wii Fit benutzt stattdessen die Übung Klappmesser(oben: http://www.sportlerfrage.net/media/fragen-antworten/bilder/65049/0_big.jpg ), die man allerdings trotzdem immernoch auf dem hinteren teil der Hüfte liegend durchführen sollte, um das Problem durch eine zusätzliche Bewegung zu umgehen.
Gibts doch immernoch, nur inzwischen nicht mehr aus Metall, sondern diversen Elastomeren, inzwischen meist unter dem Namen Judo Tubes verkauft, da jede Art von Trainin, unabhängig der Bewegungsrichtung, eine Zugbewegung ist. Für Ausdauertraining super, für richtiges Krafttraining eher zu schwach(müsste man also entsprechend dick falten). Außerdem haben diese Dinger manchmal den Vorteil, in eine ungefährliche Richtung wegzuflutschen, verliert man die Kontrolle über die Stange, kann das gefährlich werden(persönlich lag ich bisher nur mal 10 Minuten unter der Ralf Möller Multipresse, weil ich das Festdrehen nicht geschafft habe, Hochstemmen von auf der Brust liegend war nicht möglich, also lag ich eine Weile)
1.: Solange du trainierst, bleiben die Muskeln. Egal ob du nun auf Kraft oder sonstwas trainierst. Der Körper freut sich doch wenn ihm bewegung leichter fällt! 2.: Solange der Körper genügend Eiweiß über die Nahrung bekommt, passiert hier auch nichts. Legst du dich jetzt ins Bett und ernährst dich weiter für dich passend, hört der Muskelaufbau in etwa 2 Monaten auf, ab hier beginnt der Muskelschwund.(nicht so wie beim Bruch, hier spielen aber andere Faktoren eine Rolle und du kannst durch einen Gips der meinetwegen 5 Wochen dran bleibt, 30% der Muskelmasse des gegipsten Körperteiles verlieren.)
Was bringt nun also Muskeln zum verschwinden? Nun ja, eine Möglichkeit gibt es schon. Wenn du mit dem Begriff Hypertrophie um dich wirfst, wirst du sicher das Diagramm mit der Überkompensation kennen. Hier geht es quasi um eine Verletzung der Muskelfasern(Muskelkater sind winzige Muskelfaserrisse), die werden zunächst resorbiert und danach kommt es zum Muskelaufbau, allerdings mehr als ursprünglich verloren wurde, um solche Verletzungen in Zukunft zu vermeiden. Normalerweise werden hier zwei Versionen des Diagramms präsentiert. Einmal mit 72 Stunden, einmal mit 48 Stunden Pause zwischen den Trainingseinheiten. Daraus ergibt sich der Tipp, der Muskelaufbau ist am stärksten, wenn man eine Muskelgruppe zweimal die Woche trainiert, man also einen drei tage Trainingsplan aufbaut und zweimal wöchentlich durchläuft(Man hat hierbei noch einen kompletten Ruhetag die Woche, hier kann man dann Eis essen). Wichtige Informationen aus den Diagrammen: 3 Tage - maximale Überkompensation, 2 Tage - Überkompensation kommt nur ganz knapp über Ausgangslage. Was lernen wir daraus? 1 Tag - Überkompensation findet nicht statt, der Graph wandert immer tiefer und tiefer, Muskeln werden verletzt und verschwinden. Deswegen braucht man zum Arbeiten auch viele Sklaven, niemand davon wird irgendwann ein gefährlicher Supersklave.
Also ich kann dir sagen, dass du mit dem Hardcoreplan vermutlich bis zu einem Pfund täglich abnehmen kannst, da es aber immer Schwankungen gibt, eher weniger, 10 Kilo im Monat sind da als durchaus realistisch zu betrachten.. Beide Pläne sind sogenannte Low-carb-Ernährungspläne, der linke eher No-Carb. Demnach verstehe ich nicht, wieso man den noch kalorienreduzieren muss. Zum Muskelaufbau ist der Plan ebenso geeignet, das Gemüse bietet die nötigen Ballaststoffe, die neben dem Eiweiß notwendig zum Muskelaufbau sind. Außerdem musst du in dieser Zeit wirklich viel trinken, erstens brauchen die neuen Muskelmn Flüssigkeit, zweitens willst du deinen Nieren ja was gutes tun. Sixpack ist übrigens eine Lüge, die Anzahl der möglichen Muskelpakete schwankt. Und zwar zwischen 1 und 10. Es sind nämlich keine einzelnen Muskeln, es ist genau einer, der für bessere Funktion normalerweise mit Zwischensehnen segmentiert wird, aber nicht zwangsläufig muss. Manche Bodybuilder haben da aber einfach nur eine große Kugel.
Der Tipp "5 Portionen Obst und Gemüse täglich" kommt aus der sogenannten Vollwerternährung, die inzwischen absolut überholt, nicht ratsam und womöglich gar gefährlich ist. Das ganze kommt daher, dass die Lebensmittel in der Vollwertkost auch allesamt unbehandelt sein sollen, Saft ist nur dummerweise beispielsweise mechanisch verändert und Hitzebehandelt. Muscheln sind mechanisch verändert, Fleisch Hitzebehandelt, usw. Wir haben im Laufe der Zeit gelernt viele ungenießbare Dinge als Nahrung zu nutzen indem wir sie verändern, das meiste ist einfach unverdaulich, zumal wir einen ziemlich kurzen Darm haben. Und plötzlich kommt einer auf die idee, wir sollten unsere Nahrung nicht mehr verändern. Das ist genauso Schrott wie aus gesundheitlichen Gründen Vegetarier zu sein. Schmeckt nicht ist OK, Albträume wegen den armen kleinen Tierchen sind OK, verträgt man nicht so gut ist weniger OK, weils meistens davon kommt dass diese Leute zu lange kein Fleisch gegessen haben, Fleisch ist ungesund ist dagegen aber einfach nur bescheuert. Nun ja, wir wissen jetzt, Vollwertkost ist bescheuert, aber diese kleine Theorie daraus klingt doch intelligent mit dem 5 mal Obst und Gemüse? Stimmt auch. Nur was ist eine Portion Obst? Eine Portion Obst ist meinetwegen eine Hand voll Erdbeeren, ein mittelgroßer Apfel oder auch ein Pfirsisch. Außerdem unterstützt diese Ansicht auch das Snacking, was ebenfaslls keine gute Idee ist. Basismodell kann also sein, frühs zwei Portionen Obst, mittags zwei Portionen Gemüse, abends noch eine. Dann neigt man auch nicht zum Übertreiben. Wenn mans garnicht aushält, kann das Obst auch als zwischenmahlzeit genommen werden, wobei ich grundsätzlich von Zwischenmahlzeiten eher abraten würden, da das eigentlich auch schon eine Vorstufe vom Snacking ist und man also damit den ganzen Tag am Essen ist und nicht mehr aufpasst was man überhaupt zu sich nimmt.
Ich ernähre mich nun seit Jahren mehr oder weniger ausschließlich von Cola, Ligth an normalern Tagen, Classic zu Wettkämpfen. Weder konnte ich je eine Dehydration feststellen, noch auch nur irgendeine Veränderung des Hungergefühls. Genauso könnte ich Tee trinken, egal ob Früchtetee, Kräutertee oder echten Tee, hauptsache ich krieg davon etwa 5 Liter. Wasser als Getränk lehne ich absolut ab, das aus der Leitung ist zu kalkig, das aus der Flasche schmeckt nach Metall. Saft ist außerdem nboch eine Lüge. Wenn du Saft trinkst statt Cola, dann hast du noch mehr Kalorien zu dir genommen. Cola hat etwa 42 kcal, Saft je nach Sorte etwa 48kcal. Dass man nur Saft in Schorlen trinken kann ist genauso eine Lüge. In bestimmten Mittelmeerländern trinken sie ganztägig Weinschorlen in großen Mengen und in zB Österreich und Schwaben sind auch Colaschorlen durchaus üblich. Und Cola ist an sich auch nicht schädlich. Selbst umstrittene Stoffe sind nicht in ausdreichender Menge vorhanden. Und genau genommen besteht eine Cola aus Pflanzenextrakten und Karamell, gesüßt mit Zucker, das aufgekocht und es entsteht ein tiefschwarzer Sirup der dann in Mineralwasser aufgelöst wird. Wenn du gerne Cola trinken möchtest beim Training, trinke Cola. Koffein in großen Mengen hat übrigens einen positiven Effekt beim Krafttraining, weswegen viele Bodybuilder meinen sie müssten darauf verzichten. Ich betreibe im Übrigen seit vielen Jahren Judo im Spitzensportbereich, mein Körper ist eine Waffe und eine Waffe muss pfleglich behandelt und regelmäßig gewartet werden um nicht gefährliche Folge zu verursachen. Wenn mir Cola gut tut, ist sie bei den meisten Menschen die gerne wollen einen versuch wert.
Jaja, die Genetik... Man könnte es Rassenkunde nennen, aber das wäre heutzutage ja nicht mehr nett. tatsächlich ist es aber so! Er rennt schneller, weil er schwarz ist. Rasse ist ja an sich garkein böser Begriff, da auch der Mensch ein Tier ist und wir diesen Begriff bei anderen Tierartern sehr ausgiebig benutzen. Der Unterschied ist einfach der gleiche wie der zwischen einem Windhund und einem Collie. Der Collie ist zwar schnell, aber der Windhund einfach schneller. Dafür rettet der Collie Menschen aus brennenden Häusern, in Zusammenarbeit mit einem Delphin. Oder so ähnlich zumindest. Man könnte auch ganz nüchtern betrachtet sagen, dass Schwarze sich einen klitzekleinen Entwicklungsschritt weniger gegönnt haben, als die Weißen. Wobei asiaten entwicklungstechnisch ja noch weit interessanter sind, da sie direkt eine kreuzung aus Homo Sapiens und Homo Erectus sind. Das bedeutet nun also am Ende, dass Schwarze etwas anders konzipiert sind als weiße, also viel körperlastiger, dafür leicht weniger Leistungsfähig im Gehirn, wobei ich denke, dass die Technik noch garnicht so weit fortgeschritten ist, dass sich dieser unterschied der Denkkraft schon extrem bemerkbar machen könnte. Das stärkste Wesen der Welt dürfte allerdings ein Trisomie21 geschädigter Berggorilla mit Myostatin Defekt sein... Der könnte beim Wettlauf dann auch einfach den Boden samt Ziel zu sich ziehen...
Eisen mag zwar nicht viel drin sein, aber andere lustige Metalle zu Hauf und da die schwerer sind als Eisen, müssen die eindeutig auch hochwertiger sein. Fragt sich nur warum die nicht Hochwertmetalle sondern Schwermetalle heißen... Im prinzip ist Nahrtung allgemein ungesund. Und zwar auch in Maßen. Denn einen schädlichen Stoff kannst du nur durch einen weiteren schädlichen Stoff ersetzen. Und auch Sport ist nicht einfach nur gefährlich, sondern wirklich schädlich. Sitzen bleiben allerdings auch, aber auf andere Weise. Wichtig ist dass man erkennt, Menschen sind zum Sterben gemacht. Was nützt es mir, den Tod 2 Jahre hinauszuzögern, wenn ich dafür 20 Jahre unglücklich bin? Und Spinat führt doch genau dazu. In asiatischen Ländern sird Spinat garnicht gegessen, da sie das zu widerlich finden. DIE ASIATEN!!! Kann also nicht glücklich machen. Und damit kann es nicht empfehlenswert sein.
Zum einen mal: Der nette Onkel hat doch schon genaue Pläne, er will NICHT dass die kleine Fußball spielt. Und ganz ehrlich, das kann ich im nachfühlen, zum Fußball werden Kinder doch nur in der Hoffnung geschickt, dass sie mal reich werden - und das wird nicht passieren liebe Eltern! Mit 5 wird es allerdings schwer sie in einem verein anzumelden, die privaten werden sie ablehnen, vielleicht hast du aber nen tauglichen TSV/DJK Verein in der Nähe. In Sachen körperlicher und geistiger Entwicklung ist Kampfsport einfach top, würde ein modernes System empfehlen. Und mit modern meine ich so 19. jahrhundert, also Karate, Judo, oder ähnliches. Diese Sportarten sind technisch auf dem Maximum und die Tradition ist hier noch wichtig. Kickboxen und ähnliches Haudraufzeugs ist für niemanden gut(außerdem ausgefeilteren Techniken einfach unterlegen), genauso rate ich von Ninjutsu ab, denn hier gab es früher mal einige Großmeister, doch die Atombombe haben sie nicht überlebt mit dem Ergebnis, dass das System enorm lückenhaft ist. Und Capoeira... Da ist sogar Taekwondo Kindertraining besser bei dem 10-jährige Schwarzgurte rumhüpfen, Capoeira ist ein Tanz, keine Kampfkunst. Und ich sags mal böse, Fußballspieler sind Weicheier, stolpern weil der andere zu schnell an ihnen vorbeigerannt ist und tun so als wäre ihr Bein abgerissen... Wie man nun ein Kind zu sowas bringt? Also eigentlich ist das doch ganz einfach: Fernsehen! Als ich klein war gab es He-Man, Thundercats, die Power Rangers... Und später als ich dann schon recht groß war hab ich mir dann jedes bisschen Dragonball reingezogen das es gibt. Und ich mache nun seit schätzungsweise 16 Jahren Judo und das auch noch enorm erfolgreich. Man muss die kleinen einfach motivieren, wenn man sie einfach in nen Verein steckt, sind sie nicht motiviert, erschlag sie also hinterrücks damit! Schau mit ihr fern, irgendwann will sie das von ganz alleine.
Die meisten Nike Modelle haben heutzutage einen oder mehrere Pivot Points, also kleine Gummiflächen aus gleitfähigerem Material in der Sohle eingearbeitet. Es gibt sogar eine Nike Air Hallen Cheerleading Variante, das ist dann definitiv geeignet.
Natürlich hilft das Zeug beim Abnehmen. Allerdings in der Hauptsache dadurch, dass er weit besser schmeckt als normales Wasser, welches aus Flaschen oft diesen extrem metallischen Geschmack hat und man so auch gerne genug trinkt was dem Körper Giftstoffe entziehen kann. Außerdem regt Koffein sowieso den Stoffwechsel an. Wirklich hochwertiger Tee ist von Natur aus leicht süß, braucht also nicht unbedingt nachgesüßt werden. Ich selbst trinke eine Sorte mit afrikanischer Minze, die etwa 4€/100g kostet. Wichtig hierbei sollte sein, dass sowohl der Tee, als auch die Minze als Blätter vorliegen sollen. Grüner Tee ist so meist in Form der sogenannten Drachenperlen erhältlich, also kleine Teeblattkügelchen. Zur Zubereitung solltest du einen Wasserkocher mit Temperaturanzeige benutzen, wenn du sowas nicht hast, lass das Wasser nach dem Aufkochen 5 Minuten abkühlen, es sollte nämlich 90°C warm sein. Zu kalt und der Tee zieht nicht richtig, zu warm und er wird bitter. Der Tee darf nun 2-3 Minuten ziehen, keinesfalls länger, da er auch hier anfängt bitter zu schmecken. Oolong ist übrigens kein Grüner Tee, es ist eine halbfermentierte Teesorte und damit ein Zwischenstück zwischen schwarzem und grünem Tee. Ein wirklich wundervoller schwarzer ist dann der Pu-Erh-Tee, diese beiden sind allerdings nochmal teurer als der grüne Tee. Alle drei Sorten sind gleich zuzubereiten, 90°, 2-3 Minuten und können bei guten Sorten jeweils dreimal aufgegossen werden. Der Geschmack verwässert hierbei nicht, er verändert sich mit jedem Aufguss, da sich jedes Mal andere Stoffe lösen. Während man beim grünen Tee sagt, dass der zweite Aufguss am besten schmeckt, ist dies bei den anderen beiden Sorten sogar enorm wichtig, erst den zweiten zu trinken! Viele machen den Fehler und trinken den ersten Aufguss des Pu-Erh oder Oolong, doch hier dominieren absolut die Gerbstoffe, der erste Aufguss wird also direkt weggekippt, getrunken wird der zweite und der dritte. Es mag allerdings verlockend wirken den ersten Aufguss zu trinken, denn er riecht eindeutig sehr viel besser als er schmeckt! Und Finger weg von Beuteln, erstens kann man die nicht ein zweites Mal aufgießen und du erhältst alle drei Aufgüsse auf einmal, zweitens hat seltsamerweise die Qualität von Teebeuteln in letzter Zeit sehr gelitten. Es bildet sich oft ein schleimiger Bodensatz, zuerst dachte ich an Stoffe aus dem Tee die sich sedimentieren, tatsächlich ist dies allerdings Zellulose aus dem Teebeutel die sich hier herauswäscht. Und als sehr genussfreudiger Mensch finde ich sowas doch sehr unpassend. Um die Ziehzeit zu kontrollieren solltest du ein Tee-Ei oder eine chinesische Porzellankanne mit Siebeinsatz besitzen. Da du von 2 Litern am Tag sprichst, könnte man noch vermuten, du hättest Probleme damit, genug zu trinken(2 Liter hießen bei gesundem Wasserhaushalt du wiegst etwa 40 Kilo, das ist bei Mädchen keine Seltenheit, dein Nick lässt aber vermuten du bist keines), in diesem Fall wären Sorten mit Minze vielleicht nicht unbedingt geeignet, da es wohl kaum einen besseren Durstlöscher gibt. Wenn das kein Problem ist, dann kann ich dir zum Mitnehmen und in Flaschen füllen noch empfehlen, Brüh den Tee mit doppelter Menge Tee/halber Menge Wasser auf und kippe ihn(über ein Teesieb!) über Eiswürfel, die in einer Kanne liegen und deren Gewicht genau dem des fertig aufgebrühten Tees entspricht(du also am Schluss auf die gleiche Menge Wasser kommst). Danach presst du eine Zitrone rein und noch ein bisschen Zucker(soll nur leicht gesüßt sein, für unseren aktiven Lebensstil gibt uns immernoch Coca Cola die nötige Energie), dann hast du ein perfektes Getränk zum überall hin mitnehmen. Kannst du ab hier natürlich bis ins unendliche weiter abkühlen, durch die Schockfrostung wird der Tee nämlich nicht kalt, eher lauwarm, allerdings hört das Nachziehen auf, das stehengelassenen Tee bitter macht. Im Übrigen verbrennt jedes Grad Unterschied zwischen Teetemperatur und Körpertemperatur pro Liter 1 kcal. Egal in welche Richtung die Temperatur abweicht. Rechenbeispiel: Cola mit 42 kcal/100ml => 420 kcal/l; Trinktemperatur Empfohlene Trinktemperatur 8-14°C, Körpertemperatur 37°C => Unterschied bis zu 29°C; 420-29=391 => Cola hat gekühlt nur noch 39kcal/100ml statt den angegebenen 42. Bei Cola Light reicht das allerdings, um die angegebenen 0,4kcal vollkommen zu ignorieren. Und ein 80 Kilo Mann mit 4 Litern Getränk am Tag macht so 116kcal gut, reicht für etwas Schokolade.
Als Profisportler sage ich mal, ich benötige selten mehr als einen Monat zur Topform. Allerdings bedeutet Topform eigentlich nicht Form im optischen/haptischen Sinne. Dieser Monat ist also der Januar, nach den Feiertagen und einer relativ faulen Zeit muss man wieder ins Training kommen, mental wieder in Killerstimmung kommen, usw. Daher war ich jetzt vom thema erst etwas verwirrt. Zufälligerweise bin ich auch 184cm groß und mit deinem gewicht wäre ich untergewichtig und mit dem Körperfettgehalt fast schon im Negativen Bereich. Weit interessanter als das Gewicht wäre daher dein Körperfettgehalt und die Tendenz zum intermuskulären Fett. Das intermuskuläre Fett ist das zeug, das dafür sorgt, das man mit 16% Körperfett als normalsterblicher einen Sixpack hat, meinereiner dafür aber weit weniger bräuchte, mein Bruder mit aktuell etwa 6,5% hat zB trotzdem keinen richtigen. Du bräuchtest also zwei Körperfettanalysen, eine die mit der Schieblehre abgetastet wird und eine mit Ultraschall. ein kurzer Vergleich und du weißt, wie viel Fett sich in den Muskeln ablagert. Dann kannst du anfangen, dir ernsthafte Ziele zu stecken. Eiweißshakes kannst du benutzen, allerdings in deinem Fall(Gewichtsabnahme) indem du jeweils eine Mahlzeit dadurch ersetzt. In dieser Phase wirst du kaum Muskeln aufbauen, daher kannst du auch mit deinen Wiederholungszahlen beim Hanteltraining rauf gehen, 20-25 pro Satz kannst du schon machen. Davon kiomplett unterscheiden tut sich die Atkinsdiät. Hier ist tatsächlich ein kombinierter Fettab- und Muskelaufbau möglich, da der Fettabbau vollkommen anders funktioniert.