Für mich ist Krafttraining ein wichtiges Instrument um fit zu bleiben, aber mein Hauptschwerpunkt liegt beim Ausdauersport, wie Laufen und Radfahren. Ich sehe aber auch zu, dass ich Termine nicht in meine Trainingszeiten lege.
Ich habe bei manchen Skikes schon gesehen, dass die, ähnlich wie Fahrradfelgen, Markierungen haben und wenn man die sieht sollte man neue Rollen nehmen.
Ich würde einfach ausprobieren mit was Du Dich am wohlsten fühlst, es ist letztlich egal ob Du eine normale Unterhose oder Funktionswäsche trägst. Manche kurzen Sporthosen haben auch eine eingearbeitete Innenhose.
Ich würde mal sagen, dass man den Schwung auch zu hause im "Trockendock" üben und perfektionieren kann. Das Putten kann man da auch üben. Ansonsten sollte Dein Rücken gut in Form sein.
Liegestützen sind schon gut, aber bald wird Dir Dein Körpergewicht nicht mehr ausreichen um mehr aufzubauen, dann kommst du um Gewichte nicht herum, es müssen ja keine Geräte sein, Hanteln genügen.
Da finde ich Jiu Jitsu gut, denn man lernt dort auch "Anti Eskalation". Es gibt auch extra Kurse für Frauen, wie man mit der Körperhaltung Zeichen setzen kann und kein Opfertyp wird.
Das fällt mir Parcours ein oder Lacross.
Abnehmen sollte langsam von statten gehen, dann ist es auch nachhaltiger. Low-Carb kann man auf Dauer nicht praktizieren weil man einfach auch Lust auf solche Sachen hat.
Also, wenn man Bauchübungen, wie Crunches und Rückenübungen macht ist das schon mal gut. Wenn man Liegestützen macht braucht man auch eine gute Körperspannung, das sind Übungen, die man immer und überall machen kann.
Du meinst wahrscheinlich in der Beliebtheit, oder? Ich denke mal dass im Moment der Trend einfach zu Individualsportarten geht, die man nicht Platz gebunden ausüben muss. Insofern hast Du recht.
Wichtig ist, dass Ihr das in Vereinen vorstellt, d.h. man kann mal eine Veranstaltung organisieren, auf der Ihr Euer Können zeigt und zum Mitmachen einladet.
Gefällt mir persönlich am besten, heißt aber nicht dass das die beste Sportart ist, denn das ist Geschmackssache und eine Sache der Begabung.
Ich würde mal sagen zum Laufen sollten sie eine feste Sohle haben damit die Füße geschützt sind.
Das ist wie bei den Schlägern für Erwachsene auch, eine individuelle Sache. Man kann die Schläger oft testen, was ich machen würde, denn dann erkennt man schnell was dem Kind taugt.
Ich nehme immer nur ein bisschen was aus der Tube und drücke es ans Zahnfleisch, alles ist mir zu viel. Probiere das vorher unbedingt aus, manche kommen damit nicht zurecht und es wird ihnen schlecht.
Das Hauptproblem ist extrem kalte Luft für die Lungen und Bronchien, es ist deshalb wichtig, dass man langsamer als üblich läuft und es insgesamt moderater angehen lässt. Wenn man Schmerzen in der Lunge hat sollte man aufhören!
Versuche Dich zu konzentrieren, Du weißt was Du kannst. Ein bisschen Nervosität ist gut, denn dann wird man nicht nachlässig. Stell Dir vor, dass die anderen auch nervös sind, denn sie haben auch einen Ruf zu verlieren.
Ich habe ein interessantes Video für Dich gefunden:
http://www.sportlerfrage.net/video/kraft-und-ausdauertraining-fuer-die-armmuskulaturIch habe was zur richtigen Anfängertechnik gefunden, schau mal hier:
http://www.sportlerfrage.net/video/slackline-fuer-anfaenger---tipps-und-tricks-fuer-erste-schritteKarate ist sehr vielseitig und beinhaltet verschiedene Kampfelemente, auch Fußtechniken. Es geht um Selbstverteidigung, Angriffe und Strategie. Eeventuell kannst Du das mit dem Schwertkampf ergänzen, was ein wirklich ästetischer und schöner Kampfsport ist.