Hallo, am besten machst du jede Woche 1-2 Dauerläufe von 30-45 Minuten. Öfter brauchst du das nicht machen um deine Leistung zu erhalten. Wenn du jedoch nicht läufst, dann geht deine Kondition in einem Zeitraum von 2 bis 6 Wochen flöten und du muddt sie dir erneut aufbauen!

Gruss Max (.....)

...zur Antwort

Wie schon gesagt hast Du bei der Wintervorbereitung ein paar Wochen mehr Zeit für das Training. Es empfiehlt sich also an Konditionellen, Technischen und Taktischen Aspekten zu arbeiten. Aufgrund der Wetterbedingten Platzverhältnisse empfiehlt es sich natürlich primär Waldläufe, Sprints und Krafttraining zu betreiben. Auch sollte man den Aspekt der Erholung nicht zu kurz kommen lassen. Es gilt sich ja schließlich auf die bevorstehende Rückrunde vorzubereiten und nicht sich schon vorher auszupowern (übertraining).Die gesunde Mischung im Training macht also den unterschied.

Gruss Max (.....)

...zur Antwort

Die einzigen Unterschiede sind größe un Optik! Nichts weiter. Gruss

...zur Antwort

Nein, es gibt Ecke für die gegnerische Mannschaft! Der Grund lautet. Aus einem Vorteil darf kein direkter Nachteil entstehen. Fragt mich nicht warum, laut dfb ist das halt eine festgelegte Regel! Wünsche Dir noch viel Spass beim Trainerschein, ich habe ihn schon :D.

...zur Antwort

Hi, also meiner Meinung nach hast du recht: Hockey ist nicht förderlich für den Rücken. Wenn man jedoch regelmäßig beweglichkeitstraining macht, ein wenig Kraftsport ebenfalls und man sich dann vor dem Hockeytraining ausgiebig aufwärmt, dann sehe ich beim Hockey keine großen Bedenken für den Rücken. Wichtig ist halt das du die beweglichkeit hast und du dich richtig gut aufwärmst bevor du anfängst mit dem Hockey spielen.

...zur Antwort

also optimal ist es wenn du alle paar Minuten einen ganz kleine Schluck nimmst. Das wirst du jedoch kaum schaffen also empfehle ich dir so alle 15 Minuten mal einen normalen Schluck Wasser zu trinken. Im Endeffekt kommt es jedoch auf dich selbst an wie du es am besten verträgst und wie du meinst das es gut für dich ist. Ein Patentrezept gibt es da leider nicht. Trink so wie du meinst das es gut für dich ist. Gruss

...zur Antwort

bei Rückenschmerzen Fahrrad fahren ist okay. Durch die Bewegung kommt dein Körper in Schwung, was sich auch Positiv auf deinen Rücken auswirkt. Rennradfahren würde ich jedoch vermeiden, da man besonders beim Rennradfahren in einer sehr gebückten Position fährt. Also Radfahren ist förderlich wenn du nebenbei auf eine gute Ernährung achtest. Rennradfahren eher vermeiden, das das zu extrem deinen Rücken beansprucht!

...zur Antwort

Ich würde sagen probier es doch einfach aus ob es dir gut tut. Überfordere dich aber nicht sondern mach einfach mal einen ganz entspannten Lauf und wenn du merkst, dass du nicht mehr kannst dann geh einfach einpaar Schritte. Sehr Gelenkschonend ist natürlich schwimmen. So kannst du natürlich auch mal ins Sportbad gehen und ein paar Bahnen ziehen und wenn du erst einmal ein wenig abgenommen hast dann gehe eher mehr Laufen.

...zur Antwort

es sind einfahc sehr viele Einflussfaktoren die auf deinen Puls wirken. Besonders Ernährung, Psyche und körperliche Verfassung spielen dabei eine sehr große Rolle. Es kommt halt immer auf die Tagesform an und ob sich dein Körper gerade in einer Krankheitsphase, Wachstumsphase (z.B. nach hartem Training) ist oder du dich rundum Fit fühlst. Auch das Wetter hat Auswirkungen auf deinen Puls. Deshalb meine Empfehlung: Mach dich nicht verrückt wenn dein Puls mal etwas höher ist, in erster Linie musst du es fühlen ob der Lauf gerade deinem Körper gut tut, oder er dir eher schadet und du mehr Erholung brauchst. LG

...zur Antwort

Hi, also ich habe einen Beckenschiefstand und bekomme jetzt ganz normale Einlagen. Mein Physiotherapeut hat mir ein paar gute Übungen zum dehnen und kräftigen des Körpers gegeben. Die Einlagen sind ganz normale ( sind auch beide gleich gebaut) und seitdem ich diese habe habe ich auf jeden Fall weniger Probleme mit meinem Rücken.

...zur Antwort

Hi, also Krombacher bietet z.B. so etwas an du zahlst pro trikot hose 15 € meine ich. Ist ganz günstig und die Qualität ist auch nicht so schlecht wie die von Kik. Guck doch mal auf https://shop.krombacher.de/ !!! gruss

...zur Antwort
Weiß ich nicht

Hallo, also erstmal danke das ihr mir alle so zahlreich geschrieben habt :). Ich denke mal ich werde es jetzt so machen: 2 Tage hintereinander 10 km laufen dann ein tag pause, dann wieder 2 Tage laufen dann 2 tage pause dann 3 Tage laufen und dann wieder ruhetage. danke euch gruss mimi

...zur Antwort

Hallo, ich kenne dein Problem. Es ist wichtig sich nach jedem Lauf gründlich zu Dehnen und zwar besonders deine Wadenmuskulatur. Versuche eine Dehnposition mindestens 15-30 sec. zu halten. Durch das Dehnen wird die Muskulatur entspannt und wieder in die normale Position gebracht. Falls Du keine Übungen kennst, dann google doch mal nach Dehnübung für die Wadenmuskulatur sowie Oberschenkel.

...zur Antwort

Hallo, du kannst sowas vor allem in Sportläden wie bei Sportsheck oder Runnerspoint machen. Ich meine das kostet so um die 15-30 €, kann auch sein das es in Verbindung mit einem Schuhkauf kostenlos ist. Hatte auch mal die Idee so etwas zu machen, hatte dann meinen Physio gefragt und er meinte ganz ehrlich, dass so etwas eher unwichtig sei und mehr zu Verkaufszwecken diene. Naja ich denke jeder sollte seine eigene Meinung darüber haben dürfen. LG

...zur Antwort

Meiner Meinung nach sind es 3 Aspekte die bei der Talentförderung egal in welcher Sportart eine große Rolle spielen. Das ist 1. Charakterbildung, d.h. das du als Mensch wächst, soziale Komponenten, Selbstvertrauen, Mut, höfliochkeit,...u.s.w... 2. Die technische Entwicklung, d.h. wie gut man die verschiedenen Techniken beherrscht, wie man sie unter Drucksituationen beherscht...u.s.w... und 3. Die körperliche Weiterentwicklung, d.h. wie kräftig, schnell, wendig, beweglich wirst du....u.s.w... LG

...zur Antwort