Also wie schon gesagt,beide Beine belasten,Beim Fahren Gewicht nach vorne und nach hinten abwechselnd verlagern -meine beim Tiefschneefahren.Bei der Schwungeinleitung Ski vorne runter und hinten entlasten,Am Ende Skispitze vorne hoch.Beim Tiefschneefahren kannst du auch beide Beine abwechselnd belasten.Achte darauf,dass die Ski schön eng zusammen sind.Vor Buckelpisten muss man keine Angst haben,Versuch locker zu bleiben,dann klappt das auch.Viel Erfolg
Ich würde es immer machen lassen.Die 10 Euro bringen Dich nicht um.Es ist Deine Sicherheit und an der falschen Stelle sollte man nicht sparen.Gruß
Also in der Kurve wird der Talski belastet und nicht der Bergski.In jeder Skischule wird man es Dir so sagen.
Wa ist mit Schrittstellung gemeint ?
Miral.obe hat da schon Recht.Es ist und bleibt eine fahrlässige Körperverletzung.Wenn ein Radfahrer einen Fußgänger umietet,muss er auch die Konsequenzen tragen.Wichtig ist,dass die Schuldfrage geklärt wird, um Schadensersatzansprüche geltend machen zu können. Also Zeugen feststellen,Personalien austauschen.Nicht immer ganz einfach auf der Piste.In diesem Sinne Euch allen einen Guten Futsch und unfallfreie Fahrt Mucki1304
Hallo,ich würde sie ruhig stellen,denn es dauert wirklich lange,wenn es eine Überdehnung ist.Das hatte ich am Knie mit vier Wochen Vollgips.Evt.ist es bei Dir nicht so arg,Die gedehnten Bänder waren sehr heiß und es war als gehöre das da unterhalb nicht dorthin.Hatte keine Kontrolle mehr darüber.Gute Besserung und am besten zum Doc
Hallo, über Skilängen kann man sich streiten,aber ein längerer Ski ist für Anfänger besser geeignet.Du solltest schon auf die Ski zwischen 160 - 170 cm zugreifen,Sie liegen einfach besser und sicherer als zu kurze.Ein großes Auto hat auch eine bessere Lage.Kurze Ski fangen bei höherer Geschwindigkeit an zu flattern. Wenn möglich,leih Dir verschiedene Längen aus und teste diese.Das ist die beste Möglichkeit,welche Länge passt.Gruß und frohes Fest Mucki
Hallo, auf Eis beide Ski belasten,also Druck auf beide Kanten bringen.Blein in den Kurven nicht aufrecht, sieht man haeufig noch auf der Piste. Antesten kann Du das richtig auf einer vereisten Flaeche wie schon gesagt, es mus keine schwarze sein. Dir viel Erfolg,Gruss Mucki
allgemein gesehen, wird der Talski belastet- zumindestens in den Kurven. Obwohl da die Meinung auseinandergehen, dass wie beim Carven durchaus auf beiden Skikanten Druck aufgebaut wird.Ansonsten fahr geradeaus und versuche mit Ski einfach hochzuspringen, so erkennst Du schnell- ob du in der Vor oder Rücklage bist. Bei höheren Geschwindigkeiten musst Du zwangsläufig in die Vorlage gehen. Gruß Thomas
Hallo, ich denke, dass es überall vernünftig ausgebildete Skilehrer in diversen Schulen gibt und von daher gibt es nicht unbedingt " die Beste Schule" egal wo. Gruß Mucki
Kinder fallen nicht so tief und haben nicht das Empfinden für die Höhe. Unabhängig davon haben es auch schon 70-jährige geschafft.Es braucht seine Zeit und man muss gelegentlich einfach mal die Angst überwinden und die Freude in den Vordergrund schieben.Es soll in erster Linie Spaß machen und erholsam sein.Für mich gibt es nichts vergleichbares im Winter.Viel Erfolg
Hallo, habe zwar noch keine OP gehabt,aber an beiden Knien einen Knorpelschaden.Habe schon seit frühster Kindheit Sport betrieben. Meine Frau Dr. hatte mich vor ein paar Jahren sofort in die Klinik zur OP überwiesen.Eine OP wurde für nicht ratsam gehalten,so lange es noch erträglich ist.An sich sind Laufsportarten nicht zu empfehlen, besser ist Working, da es nicht so auf die Gelenke geht.Ich mache trotzdem alles noch weiter,habe mich um den Muskelaufbau gekümmert und betreibe alles wie gehabt-laufen,schwimmen,Skifahren. PS:Knorpel kann Dein Körper nicht alleine aufbauen.
ist alles eine Frage der richtigen Technik.Häufig sieht man, dass der komplette Körper verdreht wird und der Allerwerteste voran. Nehm Dir einen Skilehrer,denn alles erklären hilft dir nuicht wirklich weiter.Um das Carven richtig zu beherrschen brauchst Du Zeit.Such Dir einen nicht so steilen Hang und hau die Stöcke weg und geh leicht in die Hocke.Fass Deine Knie dabeimit den Händen an,Drück mit beiden Händen seitlich links oder rechts in die Knie,so kanten die Ski entsprechend auf . Geh dabei leicht in die Vorlage, wie schon beschrieben, Innenski anheben. Wie gesagt, üben unter FACHLICHER ANLEITUNG istnie verkehrt.Viel Erfolg
Hallo Leute, wie schon geschrieben- man kann sich nicht komplett schützen, ein Risiko bleibt immer bestehen, deshalb sollte man so fahren, wie man es verantworten kann. Zum Schulterprotektor- in diesem Jahr hat es mir - nicht beim Fahren- sondern beim Stehen auf einer vereisten schwarzen Piste die Beine weggehauen. Bin auf die Schulter gefallen- kurz und hart. Fazit: Arm ausgekugelt, es gelang mir, den wieder in die Pfanne zu bekommen. Habe dann die Ski abgeschnallt und beim Anheben dieser war der Arm wieder raus. Bin die Woche dann so weitergefahren- es ging. Letztendlich wurde beim Doc festgestellt- Gelenkpfanne gebrochen, Oberarmkugel gerissen, Knorpelabriss, Knochmarködeme. Von daher- werd ich im nächsten Jahr auf einen Protektor nicht verzichten- und wie gesagt, es ist nicht beim Fahren passiert. Ich habe mir eine Weste gekauft, darin sind Rücken-Schulter-Ellenbogen und Brustprotektoren enthalten.Sie ist sehr leicht und trägt sich angenehm. Gruß Mucki
Wie schon richtig beantwortet wurde, der Ski alleine macht es nicht, um wieder top laufen zu können. Ohne Dir zu nahe treten zu wollen, wie ist um Deine Kondition bestellt. Evt- wäre es sinnvoll, diese aufzubauen und Gewicht abzubauen, denn bei 125 kg entwickelst Du trotz guter Skilage auch ein hohes Tempo, welches Du entsprechend kontrollieren musst. Zwischen 165 und 170 cm Skilänge dürfte kein Problem sein. Wie gesagt, war nicht böse gemeint. Gruß Mucki
Bewegung bringt immer etwas- auch zu Hause. Geh die Sache langsam an, denn Du bist noch in der Wachstumsphase und musst Deine Knochen nicht unnötig mit Übergewichten belasten. Ich würde zunächst mit einfachen Übungen beginnen, um Muskulatur aufzubauen. Versuche daas Hanteltraining zunächst in Rückenlage mit weniger Gewicht auszuführen. Achte dabei auf korrekte Bewegungen und erhöhe die Anzahl der Wiederholungen stetig und damit auch das Gewicht.So belastest Du Deine Wirbelsäule nicht zu sehr.
Für die Bauchmuskulatur guckst Du hier: http://www.youtube.com/watch?v=9oAbP7LHT9Q Viel Spaß
Zur Not gibt es aber auch beheizbare Handschuhe, ich halte nicht unbeding so viel davon und hatte bisher noch keine Probleme mit kalten Fingern. Ich glaube, so billig sind die Dinger auch nicht.
Dann sind wohl die Fäustlinge eine gute Lösung. Viel Spaß
Ich denke, so lange es bei der Kälte noch Spaß macht. Wenn man nurn noch friert, dann ist der Spaßfaktor futsch. Ich fahre eigentlich nur mit Thermowäsche und Skianzug, dünne lange Strümpfe und wenn es zu kalt ist Skimaske- Helm trage ich jetzt immer
Ich gebe Pistensau völlig recht, Trockentraining und die richtige Atmung trainieren, so dass man in einen gleichmäßigen Rythmus gelangt. Dieses dann nur noch in die Praxis umsetzten- ich weiß, es ist leicht gesagt, aber Übung macht den Meister und gerade für Anfänger ist es schwer.
wie Jürgen63 schon schrieb, am besten ansehen. Man muss nicht stets und ständig die neusten Modelle kaufen, mit gut erhaltene Ski kann man durchaus seine Freude haben. Einen vernünftigen Service und dann sollte es gehen und wenn sie billig sind, dann ist es um so besser, wenn sie tatsächlich gut in Schuss sind. Viel Spaß