Hallo,

Bei einem Fastbreak bzw. Überzahlspiel in der Offense wird derjenige Spieler als Trailer (vom engl. to trail = (nach-)ziehen) bezeichnet, der als "letzter Mann" des Angriffs mitzieht. Er dient als Anspielstation, sollte die erste Möglichkeit (das direkte ziehen zum Korb) nicht möglich sein. Der Spieler läuft mittig hinter dem ballführenden Spieler und stoppt meist auf Höhe der Freiwurflinie ab. Hoffe ich konnte dir helfen. Grüße Markus

...zur Antwort

High- bzw. Lowpost bezeichnet die Position auf dem Feld welche der Spiele der postet einnimmt. High = oben d.h. meist höhe Freiwurflinie oder noch höher. Low = unter dem Korb (meist benutzt bei Missmatches in denen der Center dann 1 gg. 1 geht)

...zur Antwort

du musst zuerst einen Basisscheinlehrgang besuchen. Dauer 1 Wochenende (nur theoretische Prüfung). In der darauf folgenden Saison musst du mind. 5 Spiele pfeifen, dann kannst du dich zum Lizenzlehrgang anmelden. Dauer hier wieder 1 Wochenende (theoretische Prüfung + Prüfungsspiel). Um deine Lizenz zu behalten musst du jährlich auf eine Fortbildung gehen. Nähere Infos bei deinem Verein oder unter http://www.basketball-bund.de/basketball-bund/de/schiedsrichter/sr_ausbildung/19170.html

Grüße Markus

...zur Antwort

neben dem "Problem" mit dem College liegt es denke ich bei vielen Streetballern auch an der fehlenden Kondition und vor allem am taktischen Verständniss um ganz oben mithalten zu können. Außerdem sind viele der Streetballtricks im richtigen Basketball von den Regeln her verboten. Und Jungs mit gutem Wurf gibts nun leider mal wie Sand am Meer und daher können die Streetballer sich nicht mehr hervertun....

...zur Antwort

Wenn du das alles effektiv wegtrainieren willst hilft nur üben, üben, üben... Das dauert aber lange Zeit bis du alles perfekt hast. Und ab das denn Leuten in der Sportgruppen noch Spaß macht?!? Wenn du Übungen suchst schau mal hier, da findest du sehr viele tolle Möglichkeiten: http://www.basketballcoach.de/

Grüße Markus

...zur Antwort

Wir im Verein (Bezirksliga) spielen u.a. folgendes System gegen eine Zonendefense: 1. Aufbau passt auf einen der Flügel 2. Der Center auf der Weakside cuttet durch die Zone und postet auf höhe Freiwurflinie auf. Pass vom Flügel auf ihn. 3. Dieser Flügel läuft nun zur Baseline und bekommt dort den Ball vom Center wieder zurück. So erzeugt ihr ne Überzahl auf dieser Seite. 4. Der Flügel kann a) frei schießen oder b) wenn der Center der Defense "rauskommt" den Ball zu seinem Center auf der Seite durchstecken.

Ihr könnte dann selbst noch ein wenig variieren, z.b. kann der Aufbau noch reincutten in die Zone und den Ball dann durchgesteckt bekommen.

Einfach mal ausprobieren wenn ihr wollt. Grüße Markus

...zur Antwort

Ich denke du meinst den Kreis, den die Freiwurflinie in der Mitte teilt, oder? Der Kreis war früher bei Sprungballsituationen während des Spiels wichtig, wenn der Jump dort ausgeführt wurde. Keiner der nicht am Jump beteiligten Spieler durfte dabei innerhalb des Kreises stehen. Bei den neuen Feldern ist dieser Kreis nicht mehr vorhanden, da es ja keinen Jump mehr während des Spiels gibt sondern die Regel "wechselnder Ballbesitz" d.h. der Einwurfpfeil zum tragen kommt. Hoffe ich konnte dir weiterhelfen. Lg Markus

...zur Antwort

Du solltest deinem Körper auf jeden Fall Pause gönnen. Das Seilspringen selbst bringt dir für die Sprungkraft relativ wenig. Schau mal den Thread hier an, da sind 2 gute Übungen für dich erklärt. http://www.sportlerfrage.net/frage/moechte-meine-sprungkraft-v-a-fuers-basketball-verbessern-wie

Grüße Markus

...zur Antwort

lass die Altersstufen bis U14 vor allem viel mit Ball machen. Bei dem Alter ist das Konditionstraining noch nicht so wichtig, sondern steht noch der Spaß im Vordergrund. Aber U16 kannst du dann schon Lauf- bzw. Konditionsübungen mit einbauen. Ich habe selbst mehrere Jahre die Altersklassen U16/U18 gecoacht und habe im Training viele Wurf- und Passübungen gemacht. Denn hier sind die häufigsten Defizite vorhanden. Viel Spaß mit den Kids. =) Grüße Markus

...zur Antwort

Hier 1 Link zu dem Thema:

http://www.youtube.com/watch?v=ipUmtuTkpQM

Denke hier ist es schön ausführlich erklärt und gezeigt. Grüße Markus

...zur Antwort

Hi,

die Manndeckung bzw. Defense allgemein lässt sich natürlich am besten unter Wettkampfbedingungen (also 5:5) im Training verbessern. Schau mal ob dir der Link hier weiter hilft. Da ist viel erklärt und auch ein paar Übungen mit dabei. http://www.bbcoach.de/element.php?name=Content&pa=list_pages_categories&cid=3

...zur Antwort

Beim Handball darfst du meines Wissens nach 3 Schritte mit dem Ball in der Hand machen beim Basketball dagegen nur 2. Die Technik des Dribbelns ist ja schon aufgrund der verschiedenen Ballgrößen anders.

Grüße Markus

...zur Antwort

Hi,

ich würde dir raten auf jeden Fall nur mit speziellen Basketballschuhen die über den Knöchel gehen zu spielen. Das Verletzungsrisiko ist bei anderen Schuhen zu hoch. Du kannst dich beim Sprung (z.b. Korbleger, etc.) so leicht verletzen wenn du dich beim Aufkommen vertrittst oder gefoult wirst. Ich coache selber und lasse niemanden spielen/trainieren der nicht mit Basketballschuhen erscheint.

Grüße Markus

...zur Antwort

Das ganze Team muss beim Fastbreak mitspielen. Das beginnt beim Rebounder: Ball schnell sichern, Pass auf den nahen Flügel. Der Flügelspieler der nicht auf der Ballside ist muss sofort loslaufen und wird dann von dem Flügel mit Ball angepasst. Andere Alternative: Der Aufbauspieler läuft schon los bevor der Rebound gesichert ist und hat so oft die nötigen Meter Vorsprung wenn er den Ball bekommt. Ist allerdings nicht ganz einfach, da hier dann oft 4-5 Unterzahl beim Rebound verteidigt wird. Einfach mal im Training verschiedene Strategien ausprobieren, wichtig ist wirklich nur dass das ganze Team weiß, was es zu tun hat.

...zur Antwort

Hi, gewöhne dir am besten ein festes Schema an, dass du vor jedem Freiwurf durchführst. z.b. 3-4 mal tief durchatmen und dabei den Ball am Boden tippen. Egal was, es sollte immer das gleiche sein. Dadurch wird der Freiwurf für dich irgendwann zur Routine und du wirst automatisch nicht mehr so nervös sein.

...zur Antwort

Hallo Anna,

ich denke du meinst den Kreis, den die Freiwurflinie in der Mitte teilt, oder? Der Kreis war früher bei Sprungballsituationen während des Spiels wichtig, wenn der Jump dort ausgeführt wurde. Keiner der nicht am Jump beteiligten Spieler durfte dabei innerhalb des Kreises stehen. Bei den neuen Feldern ist dieser Kreis nicht mehr vorhanden, da es ja keinen Jump mehr während des Spiels gibt sondern die Regel "wechselnder Ballbesitz" d.h. der Einwurfpfeil zum tragen kommt. Hoffe ich konnte dir weiterhelfen. Lg Markus

...zur Antwort

Hallo,

der Achterlauf ist nur teilweise taktisch ausgelegt um das Fastbreakspiel zu verbessern. Desweiteren ist es eine gut Passübung, da du verschiedene Passarten (Brustpass, Bodenpass, etc.) einbauen kannst. Coaches nehmen die Übung auch gerne mal als versteckte Konditionseinheit her, da der Laufanteil sehr hoch ist. Hoffe ich konnte dir helfen. Grüße Marks

...zur Antwort

es ist tatsächlich der untere Schleimbeutel verletzt von daher vielen Dank für deinen Tip pooky. Ich spiele Fußball nur in meiner Freizeit, daher das muss auch in Anführungszeichen gesetzt. Es ist nur einfach bitter dem Team nicht helfen zu können... Außerdem wird es seit fast 4 Wochen einfach nicht besser mit dem Schmerz, da ich das Knie ja nicht den ganzen Tag hochlegen und kühlen kann... Gibt es denn keine Möglichkeit außer der Schonung den Heilungsprozess zu beschleunigen?

...zur Antwort