Tja, wenn wir nicht nach dem Verwendungszweck fragen sollen, können wir auch nicht einfach so sagen, welches Rad du nehmen sollst, bzw. welches besser ist. Desweiteren: Ist vielleicht nicht sonderlich hilfreich, aber investiere lieber nochmal 300 € mehr und nimm ein ordentliches Fahrrad. Bei all diesen Modellen sind die Anbauteile nicht so prickelnd...

Gruß Peter

...zur Antwort

Hallo,

hinter dem PD sollte noch eine Nummer stehen, das ist die Bezeichnung des Pedals. Mit dieser Nummer kannst du im Internet danach suchen.

Gruß Peter

p.s. PD-... sind die Bezeichnungen, die meines wissens nach Shimano verwendet, hast also ein Shimano-Pedal, welches genau sagt, wie gesagt, die Nummer hinter dem PD.

...zur Antwort

Hi,

mit einer SRM-Kurbel kannst du während dem Radfahren deine Leistung messen, mit welcher du in die Pedale trittst. Dazu gehört immer auch ein Computer, den du am Lenker befestigen kannst, welcher dir dann diese Werte anzeigt. Im Training bringt es dir etwas, wenn du wert auf sehr genaue Trainingssteuerung legst und natürlich über deine Leistung bescheid wissen willst. Die Frage ist halt, ob es sich für dich lohnt, so viel Geld dafür auszugeben. :)

schönen Abend noch Peter

...zur Antwort

Ahoi,

meine Frau und ich fahren mit unserer kleinen viel Fahrrad. Wir habe uns so nen Fahrradanhänger gekauft, in den man einen Maxi-Cosi bzw. Auto-Kindersitz einbauen kann und fahren damit umher... Mit dem Kinderwagen selber haben wir bisher noch keinen Sport gemacht, aber dafür ist unserer eh nicht geeignet, da er sich nicht gut lenken lässt. Ach ja, eins noch. Auf keinen Fall mit Kinderwagen Inliner fahren!

schönen Tag

Peter

...zur Antwort

besser die Arme auf der Brust verschränken und dann den Brustkorb nach oben richtung Wasseroberfläche drücken, dann bleibst du automatisch mit dem Gesicht über Wasser. Beintechnisch kannst du ja mit derselben anfangen, wie du auch beim Brustschwimmen verwendest, damit bekommt man anfangs mehr Druck hin und liegt damit besser auf dem Wasser. Später einfach wie beim Kraulen oder Rückenschwimmen weitermachen.

schönen Abend Peter

...zur Antwort

Guten Morgen, Rainer. Du hast es in deinem letzten Satz schon recht gut auf den Punkt gebracht :) Bei einer professionellen Anpassung werden sehr sehr viele Faktoren gemessen und fließen in die Einstellungen des Rades ein. Z.B. Armlänge, Schrittabstand, Beinlänge und vieles vieles mehr. Die Frage die du dir aber stellen solltest ist: lohnt sich das für deine Tochter, die ja aller Erwartung nach noch wachsen wird. Ich hab mich zu dem Thema schon erkundigt und werde für meine Tochter entweder ein "mitwachsendes" Rad oder, je nach ihrer Größe, einfache gebrauchte Räder kaufen. Das erste "richtige" Fahrrad bekommt sie erst, wenn sie in einem alter ist, in dem die Wachstumsschübe nicht mehr so enorm sind. Ich hoffe dir geholfen zu haben. Schönen Tag noch Peter

...zur Antwort

Dergleichen könnte man fragen: Machen diese ganzen Städter, die am Wochenende wandern gehen die Idylle in den Bergen kaputt, wenn sie sich zu tausenden auf den Pfaden drängeln und überall ihren Müll liegen lassen. :) Ich kann mich nur anschließen. Gegenseitige Rücksichtnahme und vor allem Rücksichtnahme auf die Natur und alle sind glücklich. Eigentlich schade, dass es so oft nicht funktioniert...

schönes Wochenende Peter

...zur Antwort

Hallo, ich fürchte ja, eine frühe Anreise mit entsprechender Zeit zur aklimatisierung ist die einzig wirksame Methode um einem Leistungsabfall vorzubeugen. Je nach dem um wie viel sich die Zeit verschiebt solltest du mit bis zu einer Woche "Aklimatisierungszeit" rechnen.

Grüße und ein schönes Wochenende Peter

...zur Antwort

Hallo, an Körpermaßen solltest du folgende bereithalten: Schrittlänge (wie man die misst steht im Internet, einfach googlen) Körpergröße und tatsächliche deine Körpermasse, sprich gewicht :) Der Rest des Rades wird (je nach Fachkunde des Händlers) auf deine Körpermaße eingestellt. Je nach gewünschter Sitzposition wird der Händler den Vorbau bzw. die Spacer dort einstellen, den Sattel vor- oder zurückschieben und die Dämpfer einstellen, wenn dein Rad sowas hat. Außerdem mögliche Einstellungsmöglichkeiten sind die Kurbelarmlänge und der sogenannte Q-Faktor (verkürzt gesagt der abstand zwischen den beiden Pedalen, sagt aus, wie weit deine Beine von der Körpermitte gespreizt werden um auf den Pedalen zu stehen) So, das ist jetzt vielleicht ein bisschen chaotisch geschrieben, aber sagt, denke ich, das nötigste aus :)

Grüße und schönes Wochenende Peter

p.s.: http://www.bikers-seiten.de/pages/technik/rahmenhoehe.php

...zur Antwort

Die Rumpfmuskulatur bzw. der gesamte Stützapparat sollte bei MTBlern stärker ausgeprägt sein, da man v.a. die Rumpf- und auch die Armmuskulatur bei technischen Passagen sehr beansprucht. Ansonsten schließe ich mich den obigen Rednern an. :)

Gruß Peter

...zur Antwort

dem Tipp von freakytom kann ich mich nur anschließen. Andere Reize setzen kann Wunder wirken. Bogenschießen halte ich für ne gute Möglichkeit oder du könntest dir vielleicht auch ein Balanceboard besorgen oder bauen (einfach mal googeln) das ist zwar fürs Gleichgewicht, aber schadet der Konzentration sicher auch nicht. Außerdem vielleicht Schach, Puzzles, Memory oder ähnliches.

Gruß Peter

...zur Antwort

Zahnkranzabzieher und Kettenpeitsche sind 2 verschiedene Werkzeuge. Der Abzieher ist das eigentliche Werkzeug zum abnehmen des Zahnkranzes, die Kettenpeitsche braucht man zum gegenhalten. Ich denke, wenn du in ner Werkstatt fragst machen die dir das auch schnell, ne Kassette wechseln ist ne Sache von einer Minute.

schönen Sonntag noch

Peter

...zur Antwort

Hallo MTBBeginner,

Was möchtest du denn mit deinem Mountainbike alles so anstellen? Möchtest du Touren fahren oder ambitioniert trainieren, willst du das Bike verwenden um zur arbeit zu fahren oder im Bikepark rumfetzen? Eine wichtige Frage, die du noch beantworten solltest :) Ansonsten kann ich dir nur sagen, an meiner Stelle würde ich etwas tiefer in die Tasche greifen und dafür etwas hochwertigeres kaufen. Für 200 € mehr bekommst du oft schon eine hochwertigere Federgabel und Schaltung. Beantworte meine oben genannte Frage, dann können wir dir noch besser Auskunft geben :) schönes Wochenende noch.

Peter

...zur Antwort

hallo,

dein Partner könnte sich selbst mit einer dicken Bandschlinge und einem Schraubkarabiner an einem geeigneten Gegenständ sichern. Beispielsweise ein Baum, welcher hinter ihm steht oder in der Halle an der gegenüberliegenden Wand. Aber eine optimale Lösung ist das natürlich auch nicht.

Gruß Peter

...zur Antwort

Du solltest deine Handschuhe natürlich auch danach auswählen, wie und wo du fährst. Ich nutze beispielsweise nur Vollfingerhandschuhe ohne Gelpolster, da ich damit ein besseres Griffgefühl habe. Durch die langen Finger sind die Hände besser vor Gestrüpp geschützt und falls die Hände schwitzig sind rutscht man nicht von der Bremse ab. Auf Tour nutze ich aber auch ganz normale kurze Radhandschuhe mit Gelpolster. Was ich dir da als Tipp mitgeben kann: achte darauf, dass die Handschuhe je eine kleine Lasche zwischen Zeige- und Mittelfinger bzw. zwischen Ring- und kleinem Finger haben, das erleichtert das Ausziehen enorm. Außerdem achte darauf, dass die Handschuhe UV-Durchlässig sind, sonst kann es passieren, das deine Arme braun von der Sonne sind, deine Händer aber nicht und das sieht doof aus :)

Grüße Peter

...zur Antwort