Ich schließe mich der Empfehlung von DeepBlue an, Sprint-Training ist etwas Anderes als Joggen! Google mal das sog. "Fahrtspiel", bei dem man zwischen schnellen und langsamen Läufen in einer Runde abwechselt. So trainieren viele Läufer, um ihre Geschwindigkeit zu erhöhen.

Außerdem würde ich mir die Workouts von Football-Spielern anschauen (gibt's unendlich viele ziemlich gute auf YouTube). Die trainieren speziell das schnelle Reagieren, schnell aus dem Stand loslaufen, sich durchschlängeln usw., finde ich echt klasse, weil das sind breite Typen (Footballer halt), die sich aber echt filigran bewegen können (müssen sie ja um am Gegner vorbeizukommen). Lässt sich sicher gut auf Fussball übertragen.

...zur Antwort

Einfach machen und schauen, wie weit du kommst. Das wäre mein Rat. Taste dich langsam heran und überlaste deinen Körper nicht. Sei vorsichtig und lasse dich von einem guten, erfahrenen Lehrer/Lehrerin (!) beraten, ob Spitze für dich möglich ist, oder nicht.

Und wenn nicht, muss dir das noch lange nicht die Freude am Tanz nehmen.

Such dir am besten eine Ballettschule o.ä., nicht einen Kurs im Sportstudio (meine Erfahrung), achte darauf, dass Lehrer/Lehrerin wirklich ausgebildet sind.

...zur Antwort

Squats separate the men from the boys.

Ass to the ground (den versteht schon, wer es kennt)

Alle sagten, das geht nicht. Bis einer kam, der's gemacht hat.

Die mochte ich als Jugendlicher zumindest sehr gerne... Ich hatte sogar ein T-Shirt, auf dem "Hebewesen" stand und trug das im Gym. :D

...zur Antwort

Kommt drauf an, was man unter "Aktivurlaub" versteht - aktiv darf mein Urlaub gern sein, auch wenn es sich dabei nicht direkt um Sport handelt. Beim Städtetrip liebe ich es z.B. die Stadt zu Fuß oder mit dem Rad Stück für Sück zu erkunden. Da kommen schon einige Kilometer zusammen. :)

In den Bergen gehe ich dagegen gerne wandern, das mache ich zuhause so nicht und zähle es daher nicht als Sport.

Am Strand liebe ich schwimmen, leider konnte ich noch nie einen Surfkurs machen, das wäre mal ein Traum von mir als Aktivurlaub. :) Z.B. an der Küste Portugals, hab nur Gutes davon gehört.

...zur Antwort

Ich würde sagen: Mach einfach solang es dir damit gut geht. Irgendwann kommt der Moment im Leben, wo man so einen Plan nicht mehr durchhält. Sei es Krankheit, weil der Beruf stresst, man zu wenig schläft um zu regenieren, eine neue Freundin, andere Prioritäten...

Solang es dir gut geht, ist alles okay. Ich finde den Tipp von nafetsbln sehr gut, dich selbst zu beobachten auf sowas wie Motivation, Bock, Appetit, Schlafqualität etc.

...zur Antwort

Wenn du ein Fotomotiv meinst, wäre ja klassisch der Wald passend, oder ein Strandmotiv? Kenne mich da nicht so gut aus. Aber ich würde gerne am Strand laufen. :)

Habe auch mal gehört, dass einige sich ein "Bild ihrer Ziele" aufhängen (z.B. neue Bestzeit, letztes Trikot, Foto vom Zieleinlauf...)

Oder ein motivierender Spruch oder ein Zeichen. Ein Kumpel von mir, sehr aktiv im Martial Arts Bereich, hat so ein getuschtes Bild mit dem Zeichen für "Geduld" bei seinen Trainingsgeräten angebracht: http://www.japanwelt.de/dekorieren/bilder

...zur Antwort

Grob gesagt: Alles in der Statistik sind MITTELWERTE. Es gibt immer Menschen links neben dem Durchschnittswert und rechts daneben, bzw. etwas darüber und etwas darunter. Daher ja Durchschnitt. ;)

Von daher kann man die Zahlen, die bei solchen Berechnungen herauskommen, immer nur als Richtmaß nehmen, nicht als 100% Antwort dessen, was für den indivuellen Körper richtig ist.

Kurz und knapp: So lang es dir(!) mit deiner Kalorienzahl und deinem Gewicht gut geht, ist alles gut. (Im Übrigens verbauchst du garantiert mehr als den Grundumsatz, es sei denn, du verbringst jeden Tag im Bett ;) Und ich sehe nicht, warum du abnehmen wollen solltest, aber das ist ja nicht deine Frage. :) )

Meine Ex-Freundin z.B. hat auch "viel zu wenig" gegessen und alle haben sich immer Sorgen um sie gemacht, weil sie sehr sportlich wahr. Manchmal hatte sie um 20 Uhr abends bevor wir kochten erst 2 Toast und 1 Banane gegessen. Aber ihr ging es immer gut, sie war fit und selten bis nie krank, hat sich nicht schlapp gefühlt.

Körper sind individuell, Statistiken Durchschnittswerte. Meine Empfehlung, höre möglichst gut auf deinen Körper und mehr auf ihn als auf Zahlen. Achte auf abwechslungsreiches, vitaminreiches Essen, ausreichend Trinken und Schlaf. Achte darauf, dass du dich gut fühlst. Das ist ein Zeichen dafür, dass du etwas richtig machst. :)

...zur Antwort
Ab jetzt drei mal die Woche Training - wie kann ich Überbelastung vermeiden?

Hey,
ich bin weiblich, 29 Jahre alt und habe eine Frage zum (Fußball-)Training.
Vorneweg:
Richtig Leistungssport habe ich noch nie gemacht, lediglich mit 25-26 habe ich mal eine zeit lang wöchentlich bei einem freien Uni-Treff Fußball gespielt. Nach dann berufsbedingt drei Jahren Pause habe ich nun - mit 29 - Lust, Zeit und Ehrgeiz, ernsthaft im Verein Fußball zu spielen. Diesen habe ich auch schnell gefunden, es ist ein mittelgroßer Verein der mit zwei Mannschaften Großfeld in der Landesliga bzw. Landesklasse spielt. Ab Mai war ich nun ein paar mal beim Training und hatte natürlich massiv Konditionsprobleme und auch gleich mal einen Muskelfaserriss. Aber die Trainerin war mit dem Rest schon ganz zufrieden, sodass ich die Hoffnung habe, dass es doch noch was wird mit dem Sport. :-)
Nun kam natürlich nach ein paar Wochen gleich die Sommerpause, während der ich jede Woche bei einem freien Treff gekickt habe und nebenbei noch ab und an Laufen war. Ich fühle mich jetzt schon deutlich fitter und ein paar Muskeln an den Oberschenkeln merke ich bei Skinny Jeans nun auch. Soweit, so gut.
Nächste Woche ist nun Saisonstart, d.h. Dienstag Training, Mittwoch Kondition, Freitag Training, Sonntag Training oder Testspiel. Es wird erwartet (vor allem von mir), dass ich voll mitziehe. Daher meine Frage:
Wie kann ich möglichst voll mitmachen ohne "überzutrainieren" und mich wohlmöglich langfristig zu verletzen? Vor allem Dienstag Fußball / Mittwoch Kondition macht mir Angst. Bisher hatte ich doch immer mindestens zwei Tage Muskelkater! Soll ich am Anfang nur auf Sparflamme trainieren und dann nach und nach mehr Gas geben? Was kann ich noch tun um möglichst schnell zu regenerieren? Ich gehe meistens nach dem Sport heiß baden und versuche auch entsprechend zu essen. Leider bin ich Vegetarierin, sodass Proteinzufuhr nicht immer einfach ist. :-(
Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe und Tipps!
LG Lena

...zum Beitrag

Ich kann mich riesenwildschaf nur anschließen!

Achte vor allem auf gutes Auf- und Abwärmen, ich weiß, man vernachlässigt das gerne weil man schon zu fertig ist oder zu ehrgeizig. Eventuell ist auch Yoga oder etwas Ähnliches was für dich, wo du lernst dich zu dehnen (das kann man meistens nämlich gar nicht einach so).

Höre bei allem Ehrgeiz immer auf deinen Körper, gerade wenn man anfängt ist man oft übermotiviert und so entstehen Verletzungen. Mein Tipp zum Thema Regeneration außerdem: ausreichend schlafen! Wird oft vergessen. Eine Stunde mehr oder weniger kann für die Erholung deiner Muskeln ein großer Unterschied sein!

Vermeide außerdem Alkohol. Der verlangsamt die Regenartion. Was die Ernährung angeht, wie schon gesagt, Eiweiss, gute Fette und viele Vitamine (auch für die Abwehrkräfte) - ich glaube es gibt kein "zuviel" an Gemüse. ;)

Ganz viel Spaß beim Kicken!!

...zur Antwort

Also ich muss mich nicht nach jedem Training belohnen, denn das Gefühl danach ist schon Belohnung genug. :) Ich weiß aber, dass es eine Weile braucht, bis einem das zur Motivation reicht...

Wenn ich aber langfristige Ziele erreiche (ich setze mir z.B. Monats- oder Halbjahres-Ziele), dann belohne ich mich schon mal richtig.

Entweder gönne ich mir was tolles zu essen (einmal im Monat ins Steakhaus mit Freunden o.ä.) oder, bei größeren Zielen, kaufe ich mir was. Manchmal sind es Klamotten, häufig ist es was für meine Wohnung (bin ein Design Freak), neulich habe ich z.B. ein Tojo-Regal bei http://www.japanwelt.de bestellt. Das war meine Belohnung, da ich eine neue Bestzeit im Training (Triathlon) erreicht hatte. :)

Ich finde es nämlich super wichtig, sich nicht (nur) mit Genussmitteln zu belohnen! Das würde ja heißen, man verzichtet die ganze Zeit (Alkohol, Süßes, Rauchen usw.) und lebt das gesunde Leben eigentlich nur aus Zwang. Für mich funktioniert diese Einstellung nicht. Ungesundes (wie z.B. Rauchen) sollte keine Belohnung sein für Gesundes (Sport) - Widerspruch?!

Deswegen halte ich auch eher wenig von Cheat Days...

...zur Antwort

Wie alt bist du? Ein paar Besenreißer kommen, soweit ich weiß (aber ich weiß das zugegeben eher aus zweiter Hand), bei vielen einfach mit dem Wachstum. Eine meiner Trainingspartnerinnen z.B. hat auch welche. Sie war nie übergewichtig und nimmt nicht die Pille. Aber sie macht, seit sie 16 ist, Kraftsport. Es ist allerdings fraglich, ob die Besenreißer davon kommen oder auch so im Prozess ihres Wachstums gekommen wären. Zumal, Pille hin oder her, dein Hormonhaushalt sich immer mal verändert.

Was ich sagen will: Das Training kann die Ursache sein, muss sie aber nicht. Ich weiß, dass du das wahrscheinlich nicht hören möchtest, aber: Besenreißer sind völlig normal, gerade bei Frauen.

Wenn es sehr viele sind, kannst du sie natürlich bei einem Arzt checken lassen. Ansonsten rate ich dir, achte gerade bei Squats auf deine Technik, überprüfe sie regelmäßig, und steigere dich langsam mit dem Gewicht - der Körper muss sich ja dran gewöhnen.

...zur Antwort

Es klingt für mich nach Überdehnung. Mir passiert das, wenn ich unaufgewärmt strecke und dehne oder große Bewegungen ausführe (z.B. Klimmzüge).

Du solltest dich an der Stelle schonen und ggf. das Tanzen ausfallen lassen. Vielleicht hilft etwas Salbe (z.B. Voltaren), etwas Wärme oder ein heißes Bad?

...zur Antwort

Den Sport an sich mag ich sehr gerne, sowohl spielen als auch schauen. Denn eigentlich ist es ein herausforderndes Spiel, bei dem es neben Kondition auch viel Strategie und Teamgeist braucht.

Leider vergehen diese Gedanken im Profi-Fußball immer mehr, finde ich. Ich finde es auch nicht korrekt, dass man sich (wie aber in jedem Profi-Sport) Erfolg "kaufen" kann und junge, talentierte Spieler teilweise auch regelrecht verheizt werden.

Außerdem gibt es einiges an Kritik an FIFA, DFB & Co. zu äußern, davon mal ab. In den letzten Jahren muss ich aber sagen finde ich es zunehmend unangenehm, öffentlich Fußball zu schauen, ob Stadion oder Public Viewing (kommt aber auch auf den Verein an) - zu häufig sind Randalierer und - ich sag es mal so - Idioten da, die das Spiel für alle kaputt machen, für die Spieler und die Fans.

...zur Antwort

Hey

ich erinnere mich noch gut daran, wie ich mit dem Training angefangen habe. Ich war zwar 15 und nicht ganz so leicht, aber bei mir war es sehr ähnlich. Mein Trainer sagte nur: Junge, nimm erst mal zu, bevor du definiert sein möchtest. Du wächst jetzt so viel wie nie wieder in deinem ganzen Leben...

Und er hatte Recht. Daher mein Rat an dich: Geh einfach trainieren, hab Spaß dabei, versuche dich immer ein bisschen zu steigern (mit wenig Gewicht anfangen und wenn es geht, packst du 0,5 kg drauf. Nächste Woche wieder 0,5 kg und so weiter...). Essen: ganz normal. In deinem "Alter" steckst du einiges weg und brauchst kein Defizit! Wenn du möchtest, achte auf gesunde Ernährung (Gemüse, Obst, gute Fette, komplexe Kohlenhydrate). Viel Erfolg :)

...zur Antwort

"Wenn Du es nicht nötig hast, mach Dich nicht verrückt mit kcal."

Schließe mich meinem Vorredner an! Der Kalorienbedarf variiert sowieso so stark, dass du nie "richtige Zahlen" über deinen Umsatz, Bedarf usw. haben wirst. Alles sind nur Schätzwerte!

Ich würde dir empfehlen, auf deine Proteine zu achten und auch auf deine Fette, werden von gesundheitsbewussten Menschen gerne vergessen. Gutes Öl, Samen, Kerne usw. Außerdem möglichst verschieden essen, auch mal Neues testen. Wenig Fertigprodukte (auch vegetarische), Gewürze und Kräuter ausprobieren...

...zur Antwort

Meine Vermutung wäre, dass du beim Landen nicht (gut) genug federst und die Stöße daher auf deinen Bandscheibenbereich (vermute Lendenbereich) gehen. Sei damit auf jeden Fall vorsichtig, stärke deine Rumpfmuskulatur und arbeite an deiner Sprungtechnik, bevor du weiter Seil springst! Vor allem: aufwärmen, richtig in die Knie gehen, geeignete Schuhe tragen usw.

...zur Antwort