Hallo fussballliebe. Es gibt Unternehmen die beraten Spieler. Ich kenne z.B. International Soccer Management, die haben einen Klassenkameraden gemanaged und er ist jetzt mittlerweile Profi. Ich kann dir aber nicht sagen ob die sich um jeden kümmern (wollen). Evtl. musst du vorher weiß vorweisen können. Die Internetadresse: www.ismweb.de

Ich glaube Nuri Sahin vom BVB wird auch von denen gemanaged. Viel Glück. LG << ReLeeted >>

...zur Antwort

Hallo MGone. Bei Zerrungen oder allgemein Übertraining mache ich einfach eine komplette Woche Pause. Was sehr gut hilft während der Pause sind Wellnessaktivitäten. Wenn du einen Kältespray hast, dann kannst du die gezerrte Stelle mehrmals am Tag kühlen. Ansonsten halt Eis ins Tuch wickeln und auf die Stelle halten. Achte darauf, dass du langsame Bewegungen mit deinen Beinen machst, soll heißen keine ruckartigen, plötzlichen Bewegungen sondern langsam und kontrollierte. Kühlen + leichte Bewegung = Durchblutung = schnellerer Heilprozess. Gute Besserung LG << ReLeeted >>

...zur Antwort

Hallo sternchen6. Kein Grund zur Sorge. Da dein Körper für das Training mehr Energie benötigt, ist es normal, dass du mehr isst. Achte darauf, dich gesund zu ernähren. Wenn du keine feste Ernährungsgewohnheit hast, dann achte einfach darauf, mehr Mahlzeiten (min. 6) mit weniger Lebensmittel zu verzehren. Ernähre dich proteinreich, achte auf gesunde Kohlenhydrate und nimm, wenn möglich, nur ungesättigte Fette zu dir. Mind. 3 Mahlzeiten mit Gemüse und mind. eine Mahlzeit mit Obst. Zuckerhaltige Getränke vermeiden, lieber Säfte und Tee. Am Besten 3 Stunden vor dem Schlaf Kohlenhydrate komplett vermeiden. Alles Gute und viel Erfolg. LG << ReLeeted >>

...zur Antwort
Nüchtern laufen ist Gut um Gewicht zu verlieren

Hallo Ninscha. Ich habe da eine andere Meinung. Wenn das Ziel Fettabbau ist, ist es sehr effektiv auf nüchternen Magen zu trainieren. Hintergrund: auf nüchternen Magen, besonders morgens, sind die Glykosenspeicher komplett entleert und das Organismus bezieht die Energie direkt aus den Fettdepots. Wenn das Training komplett 75 Min. dauert, musst du dir wenig Sorgen um Muskelschwund machen. Wenn du aber auf Nummer sicher gehen willst, dann nimm dir 3-5 BCAA Tabs. Zwei Tassen Kaffee plus 900 mg Carnitin werden die Loplyse auf voll Kraft setzen und du kannst doppelt und dreifach erfolgreich fettverbrennen. Wie einige Vorposter bereits geschrieben haben werden deine Leistungen darunter leiden und anfangs wirst du dich sehr müde und schlapp fühlen. Ich bin immer ab Februar - März in der Definitionsphase und trainiere während dieser Zeit sehr intensiv mit Gewichten und mache anschließend was Aerobes, alles auf nüchternen Magen. Wer dies dursteht kann förmlich das Fett schmelzen sehen. Mittlerweile habe ich keine Probleme mehr damit aber anfangs ist es echt höllisch. Mein Tipp an dich: Versuchs mal für 2 Wochen. Wenn du es durchhälst, wirst du bereits Veränderungen spüren / sehen. Wenn nicht, kannst du immer noch andere Methoden ausprobieren. In jedem Falle viel Erfolg und keine Angst davor haben herum zu experimentieren, jeder Körper ist anders deshalb sollte man alles probieren und bei der persönlich als beste empfundene Methode bleiben und dauerhaft anwenden. LG << ReLeeted >>

...zur Antwort

Hallo Fulakka. Ich kann dir zwei Plätze empfehlen:

  • Vom HBF mit der 58 zur Haltestelle Stadtbibliotheke, am Rhein. Direkt neben dem Kiosk gibts einen Basketballfeld. Skater, Basketballer und Capoeira Leute kann man öfter antreffen. Wenn das Wetter so wie gestern ist, kocht es dort förmlich von Menschen. Hier sind oft junge Leute, meist Studenten. Du kannst dich einfach einem Team anschließen, hier gibt es genug Leute die spielen.

  • Haltestelle Götheplatz oder Göthestraße. Vom HBF aus am Besten mit der Bahn 50 und 51 zur Göthestraße. Dort dann fragen wo der Fußballplatz ist. Daneben ist auch ein sehr schönes Basketballfeld. Ich glaube Samstags treffen sich dort viele Basketballer.

  • Dann gibt es noch den Volkspark, Linie 62 und 63 Richtung Weisenau. Haltestelle Volkspark. Am Besten du nimmst ein paar Kollegen mit und andere schließen sich euch dann an. Hier sind mehr Familien aber auch junge Leute anzutreffen.

Wenn du sonst fragen hast meld dich einfach. Ich bin hier in MZ geboren. Alles Gute LG << ReLeeted >>

...zur Antwort

Hallo findetemo. Wenn du dich 1-2 Wochen gedulden kannst, dann findest du auf meiner Homepage einen Schritt für Schritt Plan für Ernährungs- und Trainingspläne. Ich merke mir diese Frage und werde dich informieren, wenn die Seite online ist. Eine Seite die dies bereits anbietet kenne ich nicht. LG << ReLeeted >>

...zur Antwort

Hallo clemensschnorr. Kostenlos und legal ist immer etwas schwierig. Da fällt mir nur bwin.de ein. Du musst mind. 10€ Guthaben auf dem Konto haben, dann kannst du manche Spiele direkt als Stream legal von bwin sehen. Du zahlst für den Stream nichts, dein Konto muss halt einen Plus von 10€ aufweisen. Die Übertragungen sind immer verschieden, musste schauen ob Bayern-Schalke dabei ist. LG << ReLeeted >>

...zur Antwort

Hallo eisenprinzessin. Ich bin zwar nicht in einem solchen Studiengang aber dank Dr. Google habe ich hier einige Informationen für dich.

Es geht bei diesem Studiengang nicht nur um Sport, sondern um den menschlichen Körper allgemein. Knochen, Muskeln, Haut etc. Auch geht es um die Ernährung, Verletzungen, Bewegung und Koordination, das System des Zusammenspiels zwischen Muskeln - Bewegungsabläufen - und Knochen. Das Studium hat auch theoretische Seiten: Biologie und Psychologie (Mentales, Sportlerpsyche). Am Besten du fragst persönlich bei der Uni, wie hoch der Anteil für Theorie und Praxis ausgelegt sind.

Alles Gute LG << ReLeeted >>

...zur Antwort

Hallo jam94. Ich nehme an die Frage bezieht sich auf Fitness / Bodybuilding. Zunächst einmal musst du deine Kalorienaufnahme im Vergleich zu deinem Kalorienverbrauch um 200-500kcal übertreffen. Des Weiteren ist ein intensives Training mit Gewichten notwendig, um mehr Muskeln zu bekommen, d.h. deine Muskelfasern zum Wachstum zu zwingen. Ein intensives Training, in dem du 8-12 Wiederholungen machst, bringt Risse in deine vorhandenen Muskeln, die vom Körper "repariert" werden, jedoch dicker als zuvor, damit es nicht mehr so schnell reissen kann. Hierzu ist eine eiweissreiche Ernährung Pflicht, ohne Baustoffe kann der Körper keine dickeren Muskelfasern aufbauen. Damit du dein Training intensiv gestalten kannst, musst du auch mehr Kohlenhydrate aufnehmen, erstens weil die erhöhte Energie im Training gewährleistet sein muss, zweitens wegen der Insulinausschüttung. Es gibt noch vieles zu schreiben, kauf dir am Besten ein Buch über Bodybuilding, welches die Themen TRaining und Ernährung einsteigerfreundlich behandelt. Bei Amazon kannst du unter Rezessionen deine Wahl treffen. Bis du richtig einsteigst, kannst du zunächst deine verzehrten Mahlzeiten auf 6 erhöhen: 3 Hauptmahlzeiten, 3 Zwischenmahlzeiten. Am Besten 2-3 Stunden Pause dazwischen, ausgewogen, d.h. mit Eiweiss, Kohlenhydrate und Fette, Gemüse und Obst. Alles Gute LG << ReLeeted >>

...zur Antwort

Hallo alexandra7. Du scheinst wirklich sehr motiviert zu sein :). Zunächst einmal musst du verstehen, wozu Pause überhaupt gut sind: Pausen verhindern Übertraining! Was ist Übertraining: Übertraining entsteht häufig durch zu lange oder zu viele Trainingeinheiten. Folgen: Körperliche Leistungsfähigkeit sinkt, Unlust, Frustation, Verletzungsgefahr steigt, Schwächung des Immunsystems, Kraft- und Muskelverlust und Verlust von Selbstbewusstsein. Es gibt auch andere Faktoren, die zusammen mit erhöhtem Trainingsvolumen zu Übertraining führen kann: Stress, Beruf- oder Partnerprobleme, finanzielle Engpässe und Ernährungsfehler. Wer einmal im Übertraining war, weiß, dass man da nicht wieder rein will. Man denkt sich "ich mache so viel Sport aber werde schlechter, statt besser" und die Psyche geht langsam kaputt. Du wirst jetzt sicherlich Fragen, warum Leistungssportler, bestes Beispiel Fußballer, nicht solche Probleme haben. Nunja, Fußballer befinden sich jahrelang in diesem Trainingsvolumen und haben spezielle Maßnahmen, ernährungstechnisch sowie trainingstechnisch (auch medikamenttechnsich). Des Weiteren ist Fußball ihr Beruf, d.h., dass sie von den "anderen Faktoren", die oben aufgelistet sind, weniger betroffen sind. Trotz alle dem geraten auch Leistungssportler ins Übertraining. Wenn der Kommentator beispielsweise sagt "er ist einfach nicht in Form", kann es sein, dass dieser Spieler im Übertraining ist und Leistungsschwankungen hat.

Ich persönlich treibe 4-5 mal die Woche Sport: 3 Tage Muskeltraining (max 75 Min., meistens 60 Min.), 1-2 Tage aerobe Einheiten (40-60 Min.). Da Muskeltraining sicherlich mehr Energie verbraucht, wie fast alle anderen Sportarten, wird eine Muskelgruppe nur einmal die Woche trainiert.

Leichte Einheiten, wie du sie angesprochen hast, können natürlich auch als Pause empfunden werden. Denk aber daran, dass Übertraining ein schleichender Vorgang ist. Wenn du es bemerkst, sind vielleicht schon Wochen vorüber. Dann bist du gezwungen mindestens eine, besser zwei Wochen zu pausieren, evtl. mit 2 Tagen leichtes Training. In jedem Falle würde ich mindestens einen Tag komplett regenerieren. Könnte für dich heißen: 4 Tage "hartes" Training, 2 Tage leichtes Training, 1 Tag Regeneration. Oder: 3 Tage "hartes" Training, 3 Tage leichtes Training, 1 Tag Regenaration. Eine weitere Möglichkeit: 4 Tage "hartes" Training, 1 Tag leichtes Training, 2 Tage Regeneration. Diese Wahl könnte man sehr gut gestalten: Mo, Die = hart. Mi = Regeneration. Do = hart. Fr = Regenaration (feiern, Familie, Kino, whatever). Sa = richtig. So = leicht.

Wie so oft geschrieben, muss jeder auf sein Körper hören. Der eine wird schneller ins Übertraining kommen, der andere seltener. Auf jeden Fall sollte jeder Übertraining vermeiden, die Motivation bei Regenerationstagen auf die nächste Einheit konzentrieren und einfach die "Wiedersehensfreude" genießen. Du kannst dir auch ein Monatsplan erstellen, wo du Woche für Woche eine andere Trainingshäufigkeit einplanst. So könntest du effektiv gegen Übertraining vorgehen, dir Zeit geben, auf die Anzeichen deines Körpers zu hören und irgendwann wirst du dann wissen, was für dich am Besten ist. Eventuell bist du vor Übertraining gut geschützt und 2 Tage leichtes Training reichen aus, Ruhetag vielleicht gar nicht nötig.

Alles Gute und immer dranbleiben, auch mit den Regenerationstagen ;) LG << ReLeeted >>

...zur Antwort

Hallo Jannis5. Das kommt ganz darauf an, was du erreichen willst. Willst du mehr der athletische Spieler mit wenig Muskulatur, dafür aber viel Spritzigkeit und dennoch Körperkraft sein oder eher der stämmige, "an mir kommt höchstens der Ball vorbei, du nicht" Spieler werden (Position und die persönliche zugewiesene Rolle (vom Trainer) ist dabei zu berücksichtigen).


  • Athletischer Spieler: Mehr Wiederholungen (12-18). mehr Sätze (große Muskelgruppen insg. 16 (4 Übungen, 4 Sätze jeweils) kleine Muskelgruppen mind 10 (3 Übungen, eine Übung 4 Sätze, zwei Übungen 3 Sätze). explosiv ausgeführte Pull / Push Bewegungen, je nach Übung (z.B. Bankdrücken, beim Herunterlassen eher langsam, beim Drücken schnell und explosiv). sinnvolle wäre Hitt Supersatztraining

  • Stämmiger Spieler: Weniger Wiederholungen (8-12). weniger Sätze (große Muskelgruppen 12, kleine 6-8). kontrollierte Bewegungen, Priorität Reiz, nicht Schnelligkeit. Aufgrund der Höheren Intensität mehr Regenerationszeit. Eiweissreiche Ernährung hat hier mehr Bedeutung als oben.


In beiden Fällen würde ich die Beine als wichtigste Muskelgruppe bezeichnen, was ich hier schon öfter getan habe, weil viele die Beinmuskulatur sekundarisieren.

In beiden Fällen würde ich folgende Übungen unbedingt (sofern die Technik wirklich gut ist, ansonsten Trainer oder erfahrene Studiokollegen um Hilfe bitten) einbeziehen:

  • Kniebeugen: m.M. nach die wichtigste Übung für die Sprungkraft. Wirkt sich somit direkt auf Antritt und Schnelligkeit aus.
  • Ausfallschritte: sehr schöne Übung, wichtig für die Balance und Beweglichkeit, trainiert auch kleinere Muskeln, die bei anderen Übungen eher weniger trainiert werden.
  • Bauchmuskelübungen mit Zusatzgewichten soll vor Verletzungen schützen, eine Studie der amerikanischen Armee soll dies bestätigt haben (Quelle Sixpack von David Zinzenko oder Zicenko). Wie wichtig Bauchmuskeln für die Beweglichkeit ist, brauch ich wohl nicht zu erwähnen :)

Natürlich kommt da die Ernährung und Wasseraufnahme dazu. Aber da du schon trainierst, wirst du dementsprechende Veränderungen eingeleitet habe.

Also das wäre mein persönlicher Vorschlag. Kannst dir gerne auch eine Kombination daraus machen oder Teile, die dir gefallen herauspicken und in deine eigene Vorstellung einbauen. Wichtig ist, dass du auf dein Körper hörst und demnach vorgehst. Alles Gute und immer dranbleiben! LG << ReLeeted >>

...zur Antwort

Hallo hoegl. Das tud mir echt Leid. Das schlimmste was einem Sportler passieren kann sind eben diese Verletzungen. Ich bin ja ein radikaler Vertreter der "nie aufgeben!" Seite, deshalb würde ich am Liebsten in diese Richtung argumentieren. Andererseits, gerade in deinem Fall, würde ich auch eher zu 50/50 neigen. Lass dich am Besten von keinem hier beeinflussen, geh in dich und frag dich und dein Herz selbst. Du scheinst ein Sportlerherz zu haben und ich frage mich, ob du überhaupt ohne dein "Traum" weiterleben kannst. Klar, die Verletzungen sind schlimm aber jeder Mensch muss seinen Träumen hinterher jagen, komme was da wolle. Wenn dieser Traum in dir so groß ist, wie ich es gerade vermute, kannst du so oder so nicht mehr aufhören. Diese Frage müsst du schon selbst beantworten und egal welchen Weg du einschlägst, nicht mehr zurückdenken.


Falls du dich für das Weitermachen entscheiden solltest, hier ein paar Ideen meinerseits:

  • Muskelaufbautraining, ganz locker im Ganzkörpertraining, wenig Gewichte, viele Widerholungen (mind. 12). Gelenkbelastende Übungen am Anfang vermeiden, erst nach 1-2 monatigem Training diese langsam ins Programm aufnehmen. (Gelenkbelastung findet bei vielen Freihantelübungen statt, deshalb am Anfang Maschinen und Kabelübungen bevorzugen, wovon ich sonst immer abrate, in deinem Fall aber empfehlen würde.). Nach 3-4 Monaten solltest du zu einem Splittraining wechseln.
  • Koordinationstraining
  • Evtl noch Gelenkschutztraining

weitere Empfehlungen

  • Eiweissreiche Ernährung zur Unterstützung der Gelenke
  • Glucosamine zur Unterstützung der Knorpelbildung
  • Evtl noch Hyaluronsäure-Präparat injizieren, vorher beim Arzt anfragen und weitere Informationen zum Präparat im Internet oder beim Doc recherchieren.

Falls du dich für das Aufhören entscheidest, gibt es immer noch Möglichkeiten im Geschäft zu bleiben.

  • Jugendtrainer werden
  • Fragen, ob du als Assistenztrainer helfen darfst
  • Schiedsrichter werden

Ich wünsche dir vom ganzen Herzen das Beste. Jeder hat mit Problemen zu kämpfen. Manche können sich einfach nicht genug motivieren, andere haben das Talent nicht und manche werden eben mit Verletzungen zu kämpfen haben. Wichtig ist, dass du dich entscheidest und den eingeschlagenen Weg verfolgst und nicht aufgibst. Ob deine Gesundheit und deine Zukunft wichtiger ist, oder ob du ohne dein "Traum" nicht leben kannst, musst du entscheiden. In jedem Falle alles Gute mein Freund. LG << ReLeeted >>

...zur Antwort

Hallo Gerti. Bezieht sich das "was tun?" nun auf die Unlust zu trainieren? Wenn ja, ganz einfach: Motivation. Jeder hat seine eigenen Motivationsmethoden. Musik, Videos / Filme, Bücher, Fotos, Fantasie (von etwas träumen, was man dann als Ziel definiert). Du musst dich entscheiden, was du möchtest. Dann machst du dir ein Bild davon und arbeitest darauf los. Um die Motivation konsequent hoch zu halten, musst du die Kunst erlernen, dich immer wieder zu motivieren. Durch die Motivation stärkst du deine Willenskraft. Die Unlust verschwindet und plötzlich macht es dir so viel Spaß, dass du keine Einheit aussetzen willst, ja sogar am Liebsten noch mehr Einheiten einbauen würdest (was sich manchmal nicht gerade positiv auswirkt, siehe Übertraining). Ich hoffe ich habe dir bereits einen Motivationsschub gegeben. Jetzt ran an die Arbeit, aber dalli :) LG << ReLeeted >>

...zur Antwort

Hallo godeluxe. Das könnte in der Tat der Fall sein, da der Muskel abkühlt. Für die Hypertrophie ist ein gewisser Grad an Stimulation notwendig. Wenn dein Training durch diese Pause einen geringeren Reiz auf dein Körper entspricht und diese für die Hypertrophie eben nicht ausreichend ist, könnte diese Pause den Wachstum verhindern. Falls der Grad an Reiz bereits erreicht wurde, z.B. am Ende des Trainingsplans für Brust (Annahme: Brust / Bizeps Training am selben Tag), sollte die Pause keine Auswirkung auf die folgende Bizepseinheit haben. Besser ist immer sich zu beeilein und möglichst ohne großen Pausen das Training abzuschließen (ich gehe vor dem Training die natürlichen Depots im Körper entleeren ;). Alles Gute LG << ReLeeted >>

...zur Antwort

Hallo WorldCool. Deine Antwort hast du zwar schon bekommen, aber eins muss ich unbedingt hinzufügen. Ich bekomme mittlerweile sehr selten Muskelkater, aber in den ersten zwei Jahren, in denen ich übrigens die größte Entwicklungsphase meines Lebens hatte, habe ich fast bei jedem Training einen Muskelkater von 4-7 Tagen bekommen. Mag sein, dass biologisch gesehen ein Muskelkater schlecht aussieht. Meine persönliche Meinung / Erfahrung jedoch ist positiv. Vergessen wir hierbei nicht, dass die gerissenen Muskelfasern vom Körper neu aufgebaut wird (Vorraussetzung richtige Ernährung und Regeneration), damit sie beim nächsten Training nicht reisst, wird sie dicker gebaut. Evtl. habe ich deshalb so eine gute Erfahrung mit Muskelkatern. Wie einer meiner Vorposter geschrieben hat, muss der Körper sich natürlich komplett davon erholen, sonst klappt das nicht. LG << ReLeeted >>

...zur Antwort

Hallo kardo. Soweit eigentlich ganz gut, die Reiehenfolge der Übungen könnte man ändern und weniger Kabel, mehr freie Übungen, wenn es sich um Masse- / Muskelaufbau handelt. Eine große Muskelgruppe + eine kleine Muskelgruppe, immer darauf konzentrieren einen große Muskelgruppe komplett auszureizen. Bei Kabelübungen, oder Übungen um den Rest rauszuholen, 10-15 Wdh, besser 12-15. Große Muskelgruppen mehr Sätze, kleine Muskelgruppen weniger Sätze. Rücken auf jeden Fall noch Kreuzheben einbauen. Wenn du dich Technik draufhast, tausch Beinpresse gegen die King Übung Kniebeugen aus. Nur wenn du wirklich gute Technik hast. Gilt auch für Kreuzheben.


  • Brust: Bankdrücken 4S./6-10Wdh - Schrägbankdrücken 4S./6-12Wdh - Fliegende 3S./12-15Wdh - Dips 3S./10-12Wdh

  • Rücken: Kreuzheben 4S./6-10 Wdh - T-Barl Rudern 4S./6-12Wdh - Latzug weit 3S./8-12Wdh - Kurzhantelrudern 3S./12-15Wdh

  • Beine: Kniebeugen 4S./6-12Wdh - Beinstrecken 4S./8-12 - Beincurls 4S./8-12Wdh - Wadenheben sitz. 3 S./6-10Wdh - Wadenheben stehend 3 S./12-15Wdh

  • Bizeps: Langhantelcurls 3S./8-12Wdh - Sitzende Kurzhantelcurls 3S./8-12Wdh - Kurzhantel Konzentrationscurls 3S./12-15Wdh

  • Trizeps: Enges Bankdrücken 3S./8-12Wdh - Stirndrücken 3S./8-12 Wdh - Trizepsdrücken am Kabel – 3S./12-15Wdh

  • Schultern: Military Press 4S./8-12Wdh - Schulterdrücken mit Kurzhantel 4S./8-12Wdh - Rudern aufrecht oder Seitheben, Frontheben 4S./12-15Wdh


Wie gesagt, 1 große Muskelgruppe + 1 kleine Muskelgruppe. z.B. Montags Brust / Trizeps, Mittwoch Beine / Schultern, Freitag Rücken / Bizeps.

Wenn die Ernährung auch noch stimmt, wirst du damit viel aufbauen. Alles Gute und gib alles mein Freund =) LG << ReLeeted >>

...zur Antwort

Hallo RealMadrid. Stichwort: Konzentration. Ich habe zwar inzwischen aufgehört mit Fußball (stemmen macht mehr spaß ;) aber damals war meine Stärke auf jeden fall das "schnelle Spiel" und das Spielaufbauen. Ich habe , kurz bevor ich den Ball bekam, meinen Kopf gehoben und mich schnell entschieden wem ich abspiele, oder in manchen Fällen - wenn die Mitspieler gedeckt waren - in welche Richtung (und wie) ich dribble. Achte mal bei den Profis, die entscheiden sich schon bevor sie den Ball bekommen. Das ist sehr wichtig. Konzentriere dich bei den nächsten Trainingseinheiten mal darauf und irgendwann wird dieses Verhalten zu deinem Standard und du machst es, ohne es zu merken. Immer bevor du einen Pass bekommst kurz Kopf hoch, Anspielstation suchen oder für eine Alternative entscheiden. Nicht denken, entscheiden. LG << ReLeeted >>

...zur Antwort

Hallo xyraffi. Hast du schon mal versucht die Videos in Youtube zu kommentieren?

  • http://www.youtube.com/results?search_query=rocklands+south+africa&search_type=&aq=f

Diese Videos sind echt toll, evtl dort mal nach persönlichen Erfahrungen fragen. LG << ReLeeted >>

...zur Antwort

Hallo Ronaldo789. Schnelligkeit, Antritt und diese "explosiven Bewegungen" kommen von der Sprungkraftfähigkeit eines Spielers. Es gibt wirklich gute Übungen dazu. Wenn du in einem Fitnessstudio bist, kannst du folgende in dein Trainingsplan einbauen:

  • Tiefe Kniebeugen, Maximalkraft und Pyramide, am Besten frei, ansonsten an der Multipresse
  • Sprung (horizontal) mit 5 Schritten anlauf, am Besten Bergauf
  • Sprung mit Medizinball (vertikal), soviele wie du schaffst, explosiv hintereinander

Meine persönliche Erfahrung mit Kniebeugen und Medizinball (in Kombination auch möglich, da musst du aber echt durch die Hölle meine Freund) waren die Besten. Kniebeugen ist einfach göttlich und trainiert sehr viele Muskeln, auch kleinere, aufeinmal. Fang aber vorsichtig an (wenig Gewichte am Anfang), bei Kniebeugen ist die Technik sehr wichtig (!!!!). Ich wünsche dir viel Spaß bei deinem Training. Meld dich einfach bei Fragen. LG << ReLeeted >>

...zur Antwort

Hallo flowflowmow. Du solltest deinem Körper 1-2 Wochen Zeit geben sich zu regenerieren. Wenn du dies nicht machst und weiter trainierst, könnte die Zerrung schlimmer werden und du müsstest noch länger aussetzen. Wellnessaktiviäten sollten die Regeneration beschleunigen: Sauna, Massagen, relaxen unter Sonnenschein. Auch die Ernährung könnte wichtig sein. Versuch für die nächsten Wochen mehr Eiweiss (Eier, Geflügel, Quark, Fisch etc.) zu verzehren. Wenn die Zerrung vorbei ist, langsam in das Training einsteigen, sonst besteht die Gefahr, dass die Zerrung wiederkehrt. Wenn du dich innerhalb der 2 Wochen besser fühlst, kannst du ganz locker joggen gehen und dich herantasten. Wenn du spürst, dass die Zerrung nicht verheilt ist, lieber warten. Wenn dir das lockere Joggen nichts ausgemacht hat, 2-4 Tage wiederholen und auf den Körper hören. Du wirst schon merken, wann du wieder in das Training einsteigen kannst. Wichtig: Ganz langsam herantasten. LG << ReLeeted >>

...zur Antwort