Also ich trage lieber Sport-BHs, die man nicht "zumachen" muss, also keinen Verschluss hinten oder vorne haben, sondern in die man einfach reinschlüpft. Die sind irgendwie elastischer und vom Tragekomfort besser, finde ich. Ansonsten gibt es wohl nicht wirklich einen "falschen Sport BH". Er sollte halt wirklich nicht zu gross oder zu klein sein, weil dann bringt er ja nichts. Ich probier die Sport BHs beim Kauf aber auch immer vorher an.

...zur Antwort

Also direkt nach einer Sprunggelenksverletzung würde ich eher auf Tape setzen. Wenn du aber irgendwann mal das Gefühl hast, dass es wieder einigermaßen hält, kannst du auf eine festsitzende Knöchelbandage umsteigen. Die muss dann aber wirklich gut und stramm sitzen, sonst bringt sie nichts!

...zur Antwort

Also ich kann nur empfehlen, dass das Kind alles an Sportarten ausprobieren soll, was es gerne machen möchte. Sei es Tischtennis, Golf, Fussball, Handball oder Turnen. In jungen Jahren nehmen die Kinder noch am meisten auf und durch die verschiedenen Sportarten und unterschiedlichen Bewegungen wird auch gerade die Koordination (und Umstellungsfähigkeit) besonders geschult. Irgendwann wird sich dein Kind dann vielleicht auf eine Sportart spezialiseren wollen/müssen (oft auch aufgrund von Zeitmangel wegen Schule oder Freunden), aber dann wird es sich für die Sportart entscheiden, die am meisten Spass macht und wo auch der Erfolg und der Lernfortschritt am grössten ist.

...zur Antwort

Meistens ist es einfacher, wenn man Schwimmen von klein auf lernt. Dadurch sind die Bewegungen dann koordinativ besser und sehen geschmeidiger aus. Und daraus resultiert dann auch die Leistung. Aber auch wenn man älter ist, kann man das Schwimmen noch lernen. Schwimmen ist eine Sportart, in der man sich extrem schnell extrem verbessern kann, gerade wenn man selbst überhaupt nicht aus dem Schwimmen kommt. Man muss halt genauso kontinuerlich trainieren wie bei den Sportarten, denn auch hier gilt, ohne Fleiß kein Preis!

...zur Antwort

Ich kann mir vorstellen, dass es schon hohe Geschwindigkeiten sein müssen, dass ein Ball anfängt zu flattern. Ausserdem ist es sicherlich auch von den verschiedenen Herstellern abhängig, wie das Material ist und wie sehr ein Ball dazu neigt, zu flattern. Kontrollieren kann man so einen Ball, wenn er erstmal flattert, kaum. Man siehts ja immer wieder in den Bundesligaspielen, dass es dann zu Toren kommt, wo man sich denkt, dass der Torwart den eigentlich hätte halten müssen.

...zur Antwort

Soweit ich weiß, darf man alle bis auf eine Hürde umschmeißen. Das sollte jedoch nicht dein Ziel sein, denn jedes Mal wenn du eine Hürde umschmeißt, verringert sich deine Laufgeschwindigkeit und du wirst durch den Widerstand langsamer. Also lieber technisch sauber laufen und keine Hürde umschmeissen.

...zur Antwort

Wenn die Bayern das Spiel heute gewonnen hätten, gäbe es diese ganzen Diskussionen überhaupt nicht, von daher ist diese Frage müßig, finde ich. Van Gaal hat nicht umsonst vorausgesagt, dass es Zeit braucht, bis seine Philosophie im Verein und vor allem bei den Spielern greift. Das geht also nicht von heute auf morgen, sondern das ist ein Lernprozess. Lasst den guten Mann doch erstmal seine Arbeit machen und am Ende der Saison schauen wir dann weiter.

...zur Antwort

Ich denke mal, das hängt auch von deinen individuellen Vorlieben ab. Ich persönlich bin es gewohnt, beim Laufen Musik zu hören, weil es mich ablenkt und ich dadurch besser abschalten und entspannen kann. Wenn du bewusst trainieren willst, kann es möglicherweise passieren, dass du von der Musik zu sehr abgelenkt wirst. Aber vielleicht gewöhnst du dich ja mit der Zeit dran? Probier doch einfach mal beide Varianten aus, einmal Training mit Musik und einmal Training ohne Musik, und im Nachhinein schaust du dann mal, wann du dich besser gefühlt hast und was dir mehr gebracht hat.

...zur Antwort

Als ich mir neue Skischuhe zugelegt habe, bin ich extra in ein Fachgeschäft in München gegangen, die eine 3D-Analyse vom Fuß machen und dir somit einen speziell auf dich angefertigten Skischuh machen. Dabei achten sie zuerst eben auf die Werte, die sie durch die Videoanalyse bekommen, anschließend (nach dem Probieren) kann der Schuh dann noch individuell an einzelnen Stellen geweitet und verändert werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, dass du dir eine Sohle anpassen lässt. Da wird zuerst die Sohle erhitzt und dann stellst du dich 10 Minuten drauf und sie passt sich deinem Fuß an. Hatte zwar anfangs Probleme, habe mittlerweile schon das zweite Paar Skischuhe, aber diese passen jetzt wunderbar!

...zur Antwort

Ich persönlich empfehle dir einen Salat mit leichtem Dressing und vielen Kräutern darin. Alternativ würde ich Obst essen, Äpfel, Bananen, Erdbeeren, was dir so schmeckt. Ich habe meistens auch mal eine kleine Portion Müsli mit Natur-Joghurt gegessen, davon wird man meistens auch satt und ich habe abends nach dem Sport gar nicht mehr so viel Hunger, von daher reicht mir so eine kleine Mahlzeit.

...zur Antwort