Moin du - also wir sind eine Kite und Surfschule auf Rügen und bieten auch SUP-Surfen inkl Einführungskurse mit an :)
Meld dich bei Interesse einfach unter Tobi@ruegen-kite.de oder unter 01726669200 - Bis bald und Grüße von Rügen
tobi
Moin du - also wir sind eine Kite und Surfschule auf Rügen und bieten auch SUP-Surfen inkl Einführungskurse mit an :)
Meld dich bei Interesse einfach unter Tobi@ruegen-kite.de oder unter 01726669200 - Bis bald und Grüße von Rügen
tobi
Moooin Moooin
LauraMarina hat recht --- erstmal Schritt für Schritt... der Kitekurs ist am Anfang das Wichtigste. Dann hast du einen Eindruck vom Sport und je nach Kitesurfschule können die Jungs und Mädels dich auch gleich beraten, welches Material das richtige für dich ist. Ist ja z.B. vom Gewicht, Können aber auch von deinem Surfrevier abhängig.
Zu den Preisen für Ausrüstung.
Wir verkaufen z.B. bei Rügen-Kite unser Schulungsmaterial ab und da gibts dann ein komplett-Set, sogar inklusive Neopren, Trapez, Pumpe, Safety Leash und natürlich Kite (Slingshot oder Liquid Lorce) und Board (Slingshot und ähnliche), alles leicht gebraucht ab 999€ komplett!
Kannst ja mal gucken: http://www.ruegen-kite.de/news/2013-07-08/kiten-lernen-ostsee--starterset-fuer-999.html oder meldest dich direkt unter 0172 6669200..
Dann bis bald und Grüße von der Insel
Tobi
Moin Zusammen,
man muss aber nicht gleich um die halbe Welt fliegen um Kiten zu lernen. Die Nord und Ostseeküsten bieten Top Spots, tolle Windverhältnisse und sehr gute lizensierte Surfschulen und ganz ohne Fliegen usw. Wir sind z.B. eine Kite und Surfschule auf Rügen und ich habe bei der Gründung die Insel ganz bewußt gewählt, wegen der guten Bedingungen. Es gibt übrigens alle Kursmöglichkeiten und auch für Anfänger ist immer was dabei. Unser KitesurfCamp dauert z.B. 5 Tage und ist echt optimal fürs kiten lernen. Auf Wunsch organisieren wir euch auch die Unterkunft vor Ort - no worries :)
Bei Interesse einfach eine Mail an Tobi@ruegen-kite.de und vielleicht sieht man sich ja im Sommer :)
Grüße Tobi
Hast du dir auch Autofahren selbst beigebracht?
Insbesondere fürs Kiten brauchst du Grundlagenwissen um, wie SpeedyMS schon richtig schrieb, die Asuwirkungen von Wind und Welle richtig einzuschätzen. Hinzu kommt noch Wissen übers Wetter, dein Kiterevier und das Material. Natürlich auch Sicherheitstraining usw.
Wenn du dich auf deinen Kitekurs vorbereiten möchtest, besorge dir einen kleinen Trainerkite und übe damit schonmal die Kitesteuerung. Dann stehst du gut im Stoff aber einen Kurs wirst du damit nicht ersetzen können. Grüße Tobi
Moin Tintin,
Da gibt es kein offiziellen Vorschriften, sondern letztendlich muss das jede Kiteschule für sich selbst festlegen.
Wir z..B. starten unsere Kurse ab 45 kg und 14 Jahre, aber nur wenn ich mit dem Kind und mit den Eltern in Ruhe alles besprochen habe. Dabei geht es mir vorallem auch darum, ob sich das Kind während der Kitetheorie auf die Grundlagenvermittlung konzentrieren kann, oder sich schnell ablenken lässt. Bringt ja nichts, wenn ein 15jähriger mit 50 Kg die anderen Kitesurfer beobachtet und anschließend nicht weiss, wie man ein Quick Release bedient.
Für weiterführende Fragen kannst du mich auch gerne direkt unter Tobi@ruegen-kite.de anschreiben
Grüße Tobi von der Insel Rügen
Es gibt diverse Gebiete an Nord und Ostsee, die super zum Kitesurfen und Surfen allgemein geeignet sind. Es gibt innerhalb Deutschlands auch einige Binnenseen aber durch die meist böigen Windbedingungen ist die Fahrt in den Norden der Republik auf jeden Fall empfehlenswert.
Natürlich finde ich mit meiner Surfschule auf Rügen, die Spots auf "meiner" Insel super aber gute Reviere gibts ja überall :) Für Einsteiger würde ich stehtiefe Bedingungen empfehlen.
Gruß Tobi
Moooin -
Surfen ist ja ein sehr allgemeiner Begriff - sicherlich meinst du Surfen= Wellenreiten und nicht Windsurfen oder Kiten. Beim Wellenreiten ist das Boardgefühl vom Wintersport schonmal ne gute Grundlage. Aber auch dabei gehts natürlich Step by Step. Besuche auf jeden Fall einen Surfkurs, damit du die Grundlagen schnell reinbekommst und dein Können nicht gleich mit kleinen Beginnerfehlern schmälerst. Wenn du Windsurfen oder Kiten lernen möchtest, würde ich darauf achten, dass die Surfschule ein stehtiefes Schulungsrevier und möglichst wenig Wellen am Spot hat. Deine Snowboardkenntnisse kannst du natürlich auch da anwenden, sind aber insbesondere beim Kitesurfen eher Nebensache, da das Wichtigste dein Know How über Wind und Kitesteuerung ist. Auf jeden Fall viel Spaß :)
Grüße Tobi
Moin - vielleicht könntest du im Frühjahr schonmal mit wakeboarden anfangen.... ansonsten sind alle Aktivitäten die das Gleichgewicht schulen gut für den Anfang... um welche Arte von Surfen handelt es sich denn? Wellenreiten, Windsurfen, Kitesurfen . . .etc? Grüße Tobi
Hallo Primetime,
Mit "normalen" Surfen meinst du wahrscheinlich Windsurfen.
Also, dass ist mit Snowkiten kaum Vergleichbar, da wie beim kitesurfen natürlich der sichere Umgang mit dem Kite die wichtigste Grundlage für Snowkiten ist. Um den Kiteschirm zu beherrschen, solltest du denn auf jeden Fall einen Snowkitekurs buchen, in dem dir das Flugverhalten des Kites genau erklärt wird. Selbstversuche enden meist schmerzhaft.
Wenn du bereits Kitesurfen kannst, ist es natürlich einfacher. Die Steuerung des Kites ist nahezu identisch zwischen Land und Wasser. Allerdings ist es für den Start leichter, im stehen den Kiteschirm langsam (alle Bewegungen des Schirms vorsichtiger als im Wasser ausführen) an die Seite zu steuern, in die du fahren möchtest.
Zum Material: An Land sind natürlich Softkites immer besser geeignet, da sie bei einem Crash nicht so schnell beschädigt werden.
Jau, soweit von mir Gruß Tobi
Heee MarieLouise,
Tobi von RügenKite hier - passt ja super, da ich diesen Herbst in Italien war und in den letzten Tagen meine Tourunterlagen sortiert habe. Daher habe ich auf dem blog meiner Surfschule zwei Berichte über Italien geschrieben und ein weiterer folgt noch in den kommenden Tagen. Leider war im Oktober da unten kaum Wind aber in Imperia konnte ich mit einigen Locals über die Besonderheiten der Region sprechen und fand die Spots rund um Imperia ziemlich nice. - Bei Interesse einfach nachlesen:
http://www.ruegen-kite.de/news/kiteschule-ruegen-on-tour--bella-italia.html
Ansonsten ist der Gardasee natürlich "gleich um die Ecke" (also für Rüganer vielleicht nicht ;)) Da kannst du einfach mal den Artikel vom 29.11 lesen und dann bist du ziemlich auf dem Laufenden.
Jau, viel Spaß beim lesen und bei Fragen usw. gerne melden. Grüße Tobi
Heee Plaudertasche
Jeder versteht natürlich was anderes unter dem Begriff "Können" - also ein einfaches Starten und erstmal dem Wind hinterherrutschen dauert meistens um die 2-3 Windtage. Ich habe auf Rügen eine Surfschule und wir haben dann (je nach Wetterlage) folgenden Ablauf:
Tag - Theoretische Grundlagen, Trainerkite Fliegen an Land und zum Abschluß nochmal ca. eine Stunde ins Wasser mit TubeKites und Gefühl fürs Material und Steuern bekommen.
Tag - reine Praxis - alle Übungen für den SICHEREN Umgang und Boardstart- Vorübungen. Dann folgen am 2. Tag die ersten Boardstarts und oft fahren unsere Schüler (Windsurfer haben meist schon ein gutes Gefühl für Wind und Wasser) dann schon die ersten Meter.
Nach dem 2. Tag haben die meisten unserer Schüler das Wissen, um selbstständig üben zu können. Dann kommen die Lernfortschritte wie von alleine :)
Das wichtigste sind natürlich gute Bedingungen aber das kennst du ja vom Windsurfen :) - Jau für weitere Fragen usw. gerne melden.
Es grüßt Tobi, (.....)
Heeee memories:)
Grundsätzlich hast du mit deiner Aussage "Kitesurfen auf Schnee" in Schwarze getroffen. Der Kiteschirm ist beim Snowkiten (und auch beim Kitelandboarding) ein Softkite, da dieser beim Auftreffen auf Land nicht so schnell kaputt gehen kann wie die meist im Wasser genutzten Tubekites. Unter den Füßen hast du beim Snowkiten meist nen Snowboard oder Ski. Der große Vorteil beim Snowkiten ist, dass du nicht untergehen kannst und daher laaaaaangsam aus dem Stand heraus angleiten kannst. Dadurch ist Snowkiten in den ersten praktischen Minuten oft etwas leichter als Kitesurfen im Wasser (Tiefschnee ausgenommen). (.....) Dann bis bald
Gruß Tobi
Heee Stadtplaner,
Gruß Tobi, Rügen Kite
Moin - Rügen ist schon mal ein gute Empfehlung ;) Hier ist Tobi von Ruegen-Kite :) Wir bieten von Tageskurs bin zum 5 Tages KitesurfCamp (inkl. Zeltübernachtung) alles an um schnell und sicher kitesurfen zu lernen. Wir haben unsere Station direkt am Campingplatz Banzelvitzer Berge. (.....) Biiiiis baaaald Gruß Tobi
Moin Fuermich,
Juergen hat das schon ganz gut beschrieben - du stehst auf einem relativ großen SUP-Board (quasi ein Surfbrett) und paddelst mit einem Paddel entspannt bei ruhiger See herum oooooder reitest sportlich Wellen aus! - Das macht auf jeden Fall richtig Spaß! Außerdem kannst du natürlich auch richtig Gas geben beim paddeln und schon sparst du dir die Fitnessstudio- Gebühren :)
(.....) Bis bald Gruß Tobi, Ruegen-Kite
Moin derdickesven,
wir haben eine Kitesurfschule auf Rügen und stellen immer wieder fest, dass Wakeboarder etwas schneller aufs Board kommen, einfach weil sie mehr Gefühl für den Umgang mit einem Board haben (gleiches gilt übrigens auch für Snowboarder, Skateboarder, Kitelandboarder etc.).
AAAAABER das A und O beim Kiten ist definitv die Kiteschirmsteuerung und die muss jeder Wakeboarder genauso erlernen wie jeder andere.
Wenn du also mit Waken nur anfangen würdest, um schneller kiten zu lernen, spar dir lieber das Geld und investiere es in besseres Kitematerial, Privatstunden etc... da hast du dann definitiv me(e)hr von :)
Gruß Tobi, (.....)
Hey Infofirst - ich habe in meiner Kite- und Windsurfschule auf Rügen dieses Jahr Stand Up Paddle Boards gekauft und war doch sehr überrascht, daß ich 15% mehr als 2010 zahlen sollte. Die Antwort des Importeurs zu diesem Thema war ganz simple: Chinas Führungsrolle auf den Weltmärkten sorgt dafür, daß die Chinesen nun auch mehr Geld verdienen wollen. Das unterstützt die Regierung, da eine gesteigerte Binnennachfrage für zusätzliches Wachstum sorgt. Fazit: Die Chinesischen Produzenten wollen und brauchen mehr Geld und schon sind wir beim höheren Preis. Wie gesagt, daß war die Aussage vom Importeur... Gruß Tobi, (.....)
Hey MarieLouise,
ich habe eine Kitesurfschule auf Rügen und stelle in den Schulungen fest, daß bereits surfende Kiteschüler einen Vorteil haben: Sie kennen sich mit Wind und Wasser aus. Das heißt, das sie das Gefühl für den Kiteschirm etwas schneller lernen als "ungeübte" Schüler. Das war es aber meistens auch schon. Wenn du mit dem kitesurfen anfangen möchtest, bitte auf jeden Fall einen Kurs buchen! Zur Vorbereitung auf den Anfängerkurs kannst du übrigens mit einem Trainerkite oder einem Lenkdrachen super die Kitesteuerung usw. üben. Damit bist du besser vorbereitet als die meisten Windsurfer :)
Gruß von der Insel Tobi- (.....)
Hey DripDrop - ich bin Inhaber einer Kite- und Windsurfschule auf Rügen und stelle recht oft fest, wie schnell sich Fehler bei Selbstschulungen einschleichen, die wir später recht mühsam korrigieren müssen. Ich kann mich den Empfehlungen bzgl. Surfkurs in einer qualifizierten (VDWS, WWS etc.) Surfschule nur anschließen. Wenn du Fragen hast, gerne melden: (.....) Gruß von der Insel Tobi
Moin Shizzl - uiuiui.... also gerade als Einsteiger solltest du einen möglichst einen aktuellen Kite fliegen. . . kannst ja mal nach einem Slingshot Key gucken ... der ist ein aktueller Schirm mit guter Safety und (besonders im Paket mit dem Slingshot Crisis Board recht günstig). Den gibt es in 10 qm und durch den Adjuster hat er auch nen ordentliches Highend und ist auch bei etwas Mee(h)r Wind an der Ostsee fliegbar.
(.....)
Nur zur Info.... wir haben den Key als Schulungsschirm in unserer Kitesurfschule und sind sehr zufrieden. Auch Schirme die über die Saison richtig genutzt (und auch benutzt) wurden sind noch gut in Schuß.
Jau, dann bis bald Gruß Tobi, (.....)