Spikes kannst du auch auf Aschenbahn laufen ;)
Das ist kein Rennrad sondern ein Bahnrad ohne Bremse, Schaltung und Lehrlauf. Generell sind die Räder von Canyon sehr gut und aus diesem Grund empfehlenswert.
Eigentlich den kompletten Oberkörper:
-Brust
-Rücken
-Schultern
-Bizeps, trizeps Unterarm
Hey, Erstmal Respekt, dass du dich im Winter nochmal aufgerappelt hast ich mache zur Zeit nur ganz lockeres und das reicht mir.
Im Grunde gibt es eben mehrere Möglichkeiten:
Meiner Meinung nach sollte aber die gesundheit vorgehen heißt also, dass ein lockerer Lauf gesünder wäre. Entschließt du dich dennoch mitzulaufen kannst du einerseits mit eben Spikes laufen oder auch Cross-Country Schuhe benutzen. Spikes sollten aber keine Bahnspikes sondern spezielle Crossspikes sein. Es gibt welche von Asics, deren Spikes auch nur dann rauskommen, wenn man sie benötigt. Andere Crosschuhe haben meist ebenfalls sehr gutes Profil was bedeutet, dass man mit denen ebenfalls selten wegrutscht. Das Problem hier ist nur, dass die eben ziemlich schwer sind und wenig Dämpfung besitzen für einen Tempolauf also eigentlich weniger geeignet.
Dann gibt es noch "Schneeketten" wie auch schon erwähnt. Ich muss zugeben, dass ich noch nie mit den gelaufen bin höre aber immer öfters von Leuten, dass die zwar anfangs ungewohnt sind und man sich erst daran gewöhnen muss, dass man plötzlich nicht wegrutscht sie später aber gut funktionieren.
Die Elite läuft mit normalen Wettkampfschuhen treffen sie auf Eis rutschen sie weg (hab ich schomn oft gesehen). Aber die nehmen solche Läufe ebenfalls weniger ernst und achten meist nur darauf gesund ins Ziel zu kommen.
Ich würde dir empfehlen mit normalen Schuhe zu laufen. Wenn es vorher frisch geschneit hat sollte das eh kein problem sein nirgends läuft man sicherer als auf frischem Schnee. Solltest du merken, dass es an dem Tag wirklich glatt ist läufst du in einem mittelmäßigen Tempo da du solange du fit bist die größe Kontrolle über deinen körper besitzt.
Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen! Lg
Das ist wirklich schwierig denn 2-4 Tage sind eigentlich nix. Solche Probleme habe ich nicht. Möglicherweise ist deine Beinmuskulatur weniger stark Ausgeprägt hier wäre Krafttraining, welches eh im Trainingsplan von Triathleten vorzufinden sein sollte, eine Möglichkeit.
Vielleicht lag es auch an dem Untergrund auf dem du gelaufen bist bzw an der Schuhwahl biste du zufällig mit einem Schuh wie dem Nike Free gelaufen oder auf Beton-Untergrund?
Das die Schmerzen nach längerer Zeit verschwinden kann entweder sein, dass deine Wahrnehmung gesunken ist oder, dass die Schmerzen verschwunden sind.
Wenn es wirklich unangenehm ist solltest du einen Arzt aufsuchen sollte es dich aber nicht weiter stören lass es.
Vielleicht denkst du auch nur, dass du langsam läufst obwohl es ziemlich schnell ist, da sich deine Wahrnehmung durch das Tapern verändert hat.
Bei solch einer Menge an Sportarten wäre es wichtig prioritäte zu setzten.
Auf der einen Seite könnt ih dir jetzt alles erklären doch ehrlich gesagt reicht das irgendwann :) Darum bitte ich dich einfach mal auf www.google.de zu gehen und Suchbegriffe wie Anfänger Hometraining und Ganzkörpertrainingsplan zu benutzen. Das sind geschätze 25000000 Ergebnisse ;) Ein bisschen durcharbeiten denn dadurch weißt du auch was du machst und bist nicht auf uns angewiesen .
Bauchmuskeltraining benötigt nicht viel Zeit.
3 mal die Woche 10-15min reichen hier aus um schnell ein gut definiertes Sixpack zu bekommen.
Hier gibt es 2 Möglichkeiten:
- Eine art Ausdauerprogramm die den Bauch richtig zum Brenen bringt. Beim Bauch sind ausdauerübungen das beste. Hierbei empfiehlt sich eine Kombination aus 3 Übungen die hintereinander absolviert werden. Bsp. 20 Mal Beinheben 20 mal Knieheben crunches bis versagen. Alles am stück. 1min Pause und dasselbe erneut.
Je nach Kraft führt man die Übungen mit Zusatzgewicht aus Beinheben können auch 12-15wdh sein aber schön effektiv.
Mann widerholt diese Serie 3-5 mal. Super Bauchprogramm ;)
Hast du eine Bauchpresse empfehle ich Bauchpresse 12wdh Knieheben und dann crunches
Das stumpfe abarbeiten der Übungen wie das normale Gerätetraining. Dies ist jedoch weniger effektiv.
Zum Schluss noch das standart dingsbums sonst meckern die anderen Mitglieder also Sixpack erreicht man nur mit guter Ernährung nicht jeder Mensch kann ein Sixpack bekommen wegen Genetik und immer gegenspieler Trainieren was bedeutet, dass Rückentraining nicht vernachlässigen so ;)
So ich bin ebenfalls Triathlet
Eiweißshakes sind kein Problem solange du sie zu einer ausgewogenen Ernährung nimmst. AM besten wäre es an Trainingstagen mit Krafttraining 2 zu nehmen und an Trainingsfreien Tagen 1. 1g Kreatin ist eigentlich kein Problem 2 G dürfte auch nicht schädlich sein da Kreatin immer noch ein SToff ist, den der Körper produziert.
Wenn du dir immer noch sorgen machst könntest du den Shake einfach etwas stehen lassen dadurch verwandelt sich Kreatin in Kreatinin und ist somit wirkungslos ;)
Nun stellt sich mir nur noch die Frage ob du wirklich Triathlon machen willst für mich hört sichd as eher so an als ob du einen guten Körper haben willst. Als Triathlet macht man nämlich eher leichtes Krafttraining da hartes Krafttraining und Ausdauertaining sich nur gegenseitig verhindern.
Eine Diät ist eigentlich immer sinnlos da dort der sogenannte Jojo effekt auftritt. Das bedeutet, dass der Körper sehr viel schneller Fett ansetzt wir Phasen in denen er nicht genügend Energie zugeführt bekommt.
Es reicht wenn du Neben dem Krafttraining noch Ausdauersport machst und auf eine ausgewogene Ernährung achtest.
Deine Bedenken, dass du nicht mehr abnehmen kannst wenn du Muskeln aufbaust sind unbegründet. Abnehmen kannst du immer.
Um Muskeln und Kraft zu erhalten empfieht sich Krafterhaltungstraining 2 mal die Woche GK mit 2-3 Sätzen pro übung 1 Satz Kraftausdauer und 1 Satz Hypertrophie.
Dein Bruder scheint wohl wenig Ahnung zu haben sry dass ich es so ausdrücke wie lange trainierst du denn schon?
Wenn du mir sagst für was kann ich dir sicher weiterhelfen;)
Sollte man alle 3-4 Wochen die Übungen der verschiedenen Muskelgruppen ändern, dies bildet neue Reize die den Muskel wachsen lassen.
Man kann zwischen verschiedenen Trainingssystemen wechseln es empfiehlt sich mit einem GK Plan zu beginnen nach 3-6 Monaten sollte man auf einen 2er Split umsteigen und nach 6monaten - 2 Jahren auf einen 3er- Split(das ist alles ziemlich grob jeder Mensch is anders). Zwischen durch kann man auch mal Superslow oder andere Methoden ausprobieren und schauen ob so die FOrtschritte vllt schneller gehen.
Zu den Wdh empfehle ich zu periodisieren was bedeutet
1 Monat Kraftausdauer 15-20wdh
1 Monat Hypertrophie 6-12 wdh
1 Monat Maxkraft 1-6 wdh
Auch schadet es nicht ab und zu eine WOche Pause zwischen den Perioden zu machen denn bedenke der Muskel wächst in der Ruhephase.
Bei Rumpfstabi reichen in der Regel Übungen mit eigenem Körpergewicht. Gute Übungen gibt es hier http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=132&Itemid=4&limit=1&limitstart=1
es gibt 2 Möglichkeiten:
Die erste wäre, dass sie einem Fitnesstudio beitreten. Wichtig wäre hierbei, dass die Trainer Ahnung haben eine Beratung wäre hier sinnvoll. Die Trainer erstellen Ihnen dann einen Trainingsplan, der auf ihre Bedürfnisse angepasst ist.
Bei der 2 Möglichkeit bin ich mir nich sicher aber ich meine gelesen zu haben, dass es spezielle post-schwangerschaftKurse gibt die genau darauf ausgerichtet sind.
Natürlich können Sie auch warten 5 Monate scheint mir noch nicht solang oft dauert so etwas. Sinnvoll wäre hie Ausdauersport wie Joggen, Radfahren, oder Schwimmen (sehr gut). Dazu noch eine ausgewogene Ernährung und dem Model-Bauch steht nichts mehr im Weg.;)
Das wird wohl am Schuh liegen. Es gibt Schuhe mit starker Dämpfung (für Läufe von 10km bis hin zu Marathon) und es gibt Schuhe mit sehr wenig Dämpfung siehe Schuhe von 5km oder 10km Läufern diese wiegen weniger und man kann schneller mit ihnen Laufen. Das problem liegt nur darin, dass Schuhe mit wenig Dämpfung die Knie sehr stark belasten darum sind längere Läufe mit diesen Schuhen weniger Empfehlenswert. Ich denke mal Ihnen wurde ein Frezeitsportlerschuh mit weniger DÄmpfung verkauft da diese auch Preiswerter sind. Schuhe mit starker Dämpfung kosten oft um die 140€
Na toll jetzt habe ich als Gast geantwortet^^
Handstand pushups
Fahrraffahren mit hoher Trittfequenz. Stepper. Inlineskating. Skilanglauf. Schwimmen