Dass Kletterschuhe relativ schnell verschlissen sind ist eigentlich normal. Bei Anfänger geht es noch schneller als bei Fortgeschrittenen, weil sie die Füße falsch aufsetzen. Vielleicht kannst du an deiner Fußtechnik noch was ändern, um deine Schuhe zu schonen. Ich habe jetzt Schuhe von Quechua (Decathlon-Marke). Die halten auch schon länger und sind sehr robust. Ich kann mir eigentlich aber nicht vorstellen, dass es eine Marke gibt, die im Allgemeinen länger hält als andere!
Ich finde einen Dynamo auch ganz furchtbar am Mountainbike. Deshalb nehme ich lieber einen häufigen Batteriewechsel in Kauf. Batterien aus dem Lidl halten übrigens überraschend lang.
Ich finde die Frage gar nicht trivial! Das wikipedia keine verlässliche Quelle auch nicht in Sachen gesunder Ernährung ist, wird sicherlich (fast) allen klar sein! Wäre doch sehr interessant von einem Ernährungsexperten (jemand der Ökothrophologie studiert hat oder so) zu erfahren, was neueste Studien über gesunde Ernährung sagen. Gibt ja mittlerweile immer wieder neue Ernährungspyramiden, die sich auch ständig verändern. Mit wissenschaftlichen Erkenntnissen haben eure Antworten aber nichts zu tun, sondern eher mit blöden Sprüchen. Ich finde es einfach unfair jemanden, der sich für dieses Thema interessiert blöd anzumachen, denn diese Plattform besteht ja eigentlich, um qualifizierte Beiträge zu Fragen zu erhalten und nicht blöde Kommentare. Echt traurig!
Red Bull ist aufgrund der zugesetzten Inhaltsstoffe (Chemo-Zeug!)nicht wirklich das "klassische Sportgetränk". Es ist nicht isoton und sollte wenn mit Wasser verdünnt werden. Red Bull enthält zwar Koffein, der sich aber in so geringen Mengen nicht auf den Körper auswirken wird. Außerdem schmeckt es einfach nur ekelig!
Das kommt ganz darauf an, wie lange du durchhälst. Wenn du Anfänger bist, reichen erstmal so 1,5-2 Stunden aus. Dann wirst du bestimmt schon nicht mehr können. Kommt aber auch darauf an, mit wie vielen Leuten du da bist. Wenn ihr nur zu zweit seid, kommt jeder ja sehr oft dran. Kannst natürlich auch noch ne halbe Stunde für Kaffee/Bier und ne viertel Stunde fürs duschen einplanen.
Du solltest natürlich nicht direkt über Mauern springen oder irgendwo runter springen. Dafür braucht man viel Übung! Versuchs doch erstmal mit kleinen Springübungen z.B. exakt zwischen zwei Linien mit relativ geringem Abstand hin und her springen. Du kannst auch deine Koordination verbessern, die sehr wichtig ist für Parcour. Das geht zum Beispiel mit slacklinen oder Trampolin springen.
Ich habe einen Kletterpartner, mit dem ich den Sport auch angefangen habe. Macht mit ihm einfach am meisten Spaß, weil wir ungefähr auf dem gleichen Level sind. Gibt aber auch noch ein paar andere mit denen ich gern klettern gehe.
Der Name ATC ist ein bestimmtes Modell von Black Diamond. Nur für dieses Modell darf dieser Begriff eigentlich benutzt werden. Ist ja aber auch bei anderen Begriffen (Z.B. Tempo, O.B., Uhu) so, dass der Eigenenname als Bezeichnung für das Wort benutzt wird. Gibt bei dem Sicherungsgerät auch viele verschiedene Ausführungen, die alle unter Tube bekannt sind.
Ich finde es auf jeden fall besser als nassen naturfelsen. Das geht gar nicht! Wenn es sich um eine Kletterwand einer Schule handelt, werden die Griffe und Tritte ja sowieso nicht so klein und schwierig sein, dass man sich dort bei nassem Wetter nicht mehr festhalten kann.
Ihr könntet doch eine Skihalle zusammen besuchen oder halt auf die richtige Piste gehen. Da kann jeder nach können Schlitten-, Ski oder Snowboard fahren. Oder ihr macht alle zusammen einen Kletterkurs mit mehrern Trainiern (je nach der Anzahl der Leute). Dabei wird dann sogar auch noch das Vertrauen untereinenader gestärkt.
Bouldern ist ein gutes Kraft- und Techniktraining für jeden Kletterer. Du kannst schwierige Stellen gezielt trainieren, die dir bestimmt auch beim klettern mal wieder begegnen werden und das sogar in niedriger Höhe. Wie Hirtzley schon sagt, kann man gut bouldern gehen, wenn man mal ohne Partner dasteht Ich persönlich mag bouldern aber auch lieber in der Gruppe. Macht gleich viel mehr Spaß, wenn man sich gegenseitig anfeuert und sich Tipps gibt. Klappt dann auch irgendwie immer besser.
Ausdauer und Technik sind beim Klettern meiner Meinung nach die wichtigeren Kompenenten. Ganz ohne Kraft geht es aber natürlich auch nicht. Ich denk, dass ein ausgweogenes Training mit Techik- und Ausdauerschwerpunkt und Kraftelementen gut wäre.
Ich habe mal gehört, dass man nach einer rauchfreien Zeit von 5 Jahren wieder einigermaßen "regeneriert" ist. Kommt aber auch darauf an, wie lange man geraucht hat. Jemand, der 30 Jahre geraucht hat wird mit Sicherheit Nachteile im Sport haben, jemand, der nur 5 Jahre geraucht hat aber eher nicht.
Um einen Zweikampf zu gewinnen musst du nicht unbedingt groß sein. Viel wichtiger ist es sich schnell und wendig bewegen zu können. Das solltest du also trainieren. Du solltest deinem Gegener den Ball wegschnappen können, bevor er es überhaupt gemerkt hat!
Tischtennis ist ja so eine Sportart, die viele als Freizeitbeschäftigung ausführen und deshalb dabei auch nicht so richtig ins schwitzen kommen. Richtige Tischtennisspiele sehen das mit dem Ausdauersport vielleicht schon eher so. Kommt immer auf die Intensität der Ausführung an. Wenn dir alle zwei Minuten der Ball verloren geht, hat es bestimmt nichts mehr mit Ausdauertraining zu tun. Diese Rund-Lauf-Variante, die man auch zu mehreren machen kann ist ein gutes Ausdauertraining, weil man dabei ja auch richtig viel laufen muss.
Erstmal herzlichen Glückwunsch! Das ist wirklich super, wie viel du schon abgenommen hast. Wenn man aber so viel abnimmt wie du, ist es eigentlich leider fast unmöglich die Haut wieder so straff zu bekommen wie vorher. Es ist auf jeden Fall zu empfehlen so langsam wie möglich abzunehmen, damit die Haut geschont wird. Es kann auch sein, dass sich die Haut noch einige Zeit später etwas straffen wird.
Da hilft nur üben üben üben! Am Anfang ist das bestimmt ätzend, weil es ja dann noch nicht klappt, nach einiger Zeit wirst du aber feststellen, dass es immer besser funktionieren wird. Du kannst auch vorwärts- und rückwärtsspringen variieren oder mit und ohne Zwischenhüpfer.
Hallo Wunderlich, habe da vor ein paar Tagen eine Tipp zu abgegeben: http://www.sportlerfrage.net/tipp/lauftatoo-als-hilfe
Vielleicht hilft dir das weiter!?
Bei manchen Routen ist es auf jeden Fall von Vorteil, wenn man etwas größer ist. Kleinere Leute können diese Routen dann natürlich trotzdem klettern, haben es aber wesentlich schwerer bestimmte Griffe zu erreichen.
Beim Reckturnen kommt es keinesfalls nur auf die Kraft an. Es hat sehr viel mit Körperspannung und Körperbeherrschung zu tun. Deshalb ist es ja auch ein Turngerät. Du wirst wahrscheinlich Um-, Auf- und Unterschwung machen müssen bzw. erstmal erlernen. Das ist aber eigentlich kein Problem.