Im Studio hast du sehr viele Geräte und Trainingsmöglichkeiten. Du kannst bestimmte Muskelgruppen gezielt und effektiv trainieren. Nachteile sind der Zeitaufwand, die Kosten und je nach Studio kann es auch ziemlich überfüllt sein.

Was für dich besser ist, musst du selbst wissen. Ich finde aber, dass du für ein Sixpack und ein paar sichtbare Muskeln nicht extra ein Fitnessstudio besuchen musst.

...zur Antwort

In dem Bereich, in dem du trainierst bringt es natürlich was.

  1. Ich würde nicht jeden Tag trainieren. 3 bis 5 mal die Woche ist sicher ausreichend. Du musst ja auch auf die Erholungsphasen zwischen den Trainingseinheiten achten.

  2. Mit Klimmzugstange, Kurzhanteln und deinem eigenen Körper findest du im Internet, wenn du ein bisschen stöberst, sicher 150 verschiedene Übungen mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Liegestütze sind alleine schon sehr flexibel.

Google mal Bodyweight exercises, schau auf youtube, etc...da findet man wirklich unglaublich viel Anregungen.

...zur Antwort

Das kann ja nur ein Scherz sein...du ernährst dich ja nur von Kellogs...und wer behauptet, dass man nach 5 nichts mehr essen soll?

Wie wärs mit vernüftigem Mittagessen und Abendessen, dann kannst du die Kellogs weglassen...

...zur Antwort

Also ich finde 1 Minute sprinten nicht so schlecht und ich kenne auch nicht viele die 1 Minute voll druchsprinten können ohne an Geschwindigkeit zu verlieren...

Trotzdem...ich würde dir raten deine Grundlagenausdauer zu trainieren...Auch die besten Sprinter dieser Welt haben eine gute Ausdauer. Es wird dabei dein Herz-Kreislauf-System "verbessert"..das heißt es arbeitet ökonomischer, regeneriert sich schneller, die Kapillarisierung in den Muskeln wird verbessert, das heißt, dass die Durchblutung verbessert wird und so weiter...das hilft dir alles bei langen, sowie kurzen Strecken.

Ansonsten neben dem Grundlagenausdauertraining einfach die Strecken laufen, die du auch trainieren möchtest...Zum Beispiel: Wenn du für einen Marathon trainierst, dann wird es dir nichts nutzen, wenn du nur 10 km Läufe trainierst...Abwechslung ist gefragt. Intervallläufe, lange und kurze Strecken, mittellange Strecken und so fort...

...zur Antwort

Weil du zu schwache Bauchmuskeln hast...ganz einfach...Die bildest vermutlich ein Hohlkreuz und das lässt den unteren Teil des Rückens kontrahieren...das führt zu Schmerzen und Verspannungen...

Und ich kann dir nur dringend von solchen Übungen abraten, wenn du noch nicht genug Kraft im Bauch hast...Mach nur soviele wie du auch wirklich (ohne Hohlkreuz) schaffst...konzentriere dich bei jeder Übung auf eine saubere Körperhaltung...da entstehen sonst enorme Schäden!!!!!!!!

...zur Antwort

Ich möchte dir ein paar Tipps geben, die generell zum Abnehmen dienen...

Die meisten haben Probleme mit ihrer Motivation...es ist also wichtig, dass man sich dauernd daran erinnert warum man abnehmen will. Und da reicht es nicht aus, den bloßen Gedanken zu fassen. Am besten wäre eine Tabelle...dort trägst du neben Tag und Datum täglich dein Gewicht, Brustumfang, Bauchumfang, Hüftumfang, Armumfang und Beinumfang ein und das immer zur selben Zeit. Es klingt hart und mühsam und unnötig, aber es hilft wirklich sehr. Diese Tabelle hängst du am besten an einen Ort, wo du sie permanent siehst. Eine Möglichkeit ist der Kühlschrank.

Weiters machst du Fotos von dir...damit kannst du erstens deinen Erfolg kontrollieren und zweitens ist es eine erhebliche Motivation, wenn man sich selbst sieht und mit seinem Anblick unzufrieden ist.

Nun zum Sport...ich schließe mich den vorangegangenen Meinungen an, dass ein Laufband keine gute Lösung ist. Allerdings finde ich das Laufen im Freien schon eine Alternative ist. Natürlich nur solang du keine Schmerzen hast...wenn du keinen Laufschritt ohne Schmerz schaffst, dann rate ich dringends vom Laufen ab. Kannst du kurze Strecken laufen, dann laufe die auch. Selbst wenn es nur 100 Meter sind...und dann gehst du wieder und dann läufst du wieder und anschließend wieder gehen...und so weiter...die Alternative ist natürlich Rad fahren!! Das ist bei weitem gelenksschonender...oder Nordic Walking...man soll es kaum glauben, aber richtig (!!!) durchgeführt, hat es eine gute Wirkung. Mit richtig durchgeführt meine ich nicht die Standardsteckenschwinger, die man auf der Straße beobachtet. Dafür gibt es Kurse und Anleitungen, die einem die richtige Technik zeigen.

Krafttraining solltest du sowieso betreiben. Eine Stärkung deines Rumpfes und vor allem deiner Rückenmuskulatur ist essentiell für das Betreiben von Sport. Suche dir im Internet leichte Übungen für deinen Rumpf und die großen Muskelgruppen, die du im Liegen (oder Sitzen) absolvieren kannst.

Ich hoffe das hilft dir ein bisschen weiter und viel Erfolg!

...zur Antwort

Wenn du ein Verständnis in Biologie und Chemie mitbringst würde ich dir ein Biochemiebuch empfehlen, weil da die genauen biochemischen Vorgänge zur Fettverbrennung gezeigt werden.

Es ist ein bisschen schwer dir Bücher zu empfehlen, da ich nicht weiß auf welchem Wissensstand du dich befindest...

Meinst du mit Muskelaufbau wie der generell aufgebaut ist, oder wie er sich durch Trainingsanpassungen entwickelt?

Ich kann dir nur empfehlen auf den diversen Universitäten und anderen Instituten zu suchen...dort findet man einfache, aber auch sehr komplexe Themen...viel Literatur

Ein Beispiel...Universitäts-Sportinstitut Innsbruck Institut für Sportwissenschaften...dort auf Lehre und Lehrmaterialien...da findest du eigentlich alles und auch empfohlene Literaturen auf Deutsch und Englisch

Ich hoffe es hilft dir ein wenig weiter

...zur Antwort

Ich schließe mich der Meinung von Juergen an...mit 3 Wochen kann man nicht von trainiertem Zustand sprechen...

Du hälts vermutlich bei der Belastung die Atmung an, oder atmest generell bei Belastung nicht richtig, wodurch dein Puls steigt und das verursacht sehr häufig Kopfschmerzen...also lieber erstmal Füße am Boden lassen und ruhige saubere Liegestütze durchführen, auf die Atmung achten und dann steigern...

Hilft das nicht...wie von Juergen bereits erwähnt ... Arzt

...zur Antwort

Kennst du den Sportler Yang Wei? Falls nicht...er ist Turner und mehrfacher Goldmedaillengewinner. Turner beziehen einen Großteil ihrer Kraft aus statischen Positionen und dynamischen Bewegungen, die sie in keinem Fitnessstudio, sondern am Boden, Barren oder Ringe, usw ausführen...also nur mit ihrem eigenen Körpergewicht.

Ich war eine zeitlang turnen und eines kann ich dir versichern...dort ist das Aufwärmprogramm für den Kraftzirkel so anstrengend, dass viele nach dem Aufwärmen aufgeben müssen. Unser Trainer machte zum Aufwärmen locker aus dem Stand 5-10 saubere Handstand-Push-ups...und jeder der die schon einmal ausprobiert hat, weiß, dass man für sowas Kraft braucht!

Also bringen sich Liegestütze sehr wohl etwas, und gehören meiner Meinung nach zu den besten und flexibelsten Übungen überhaupt. Sie sind die Basis für alle weiteren Oberkörperübungen...Körperspannung, Kraft, Ausdauer, Technik...für Liegestütze brauchst du alles...traurige Wahrheit ist alledings, dass viele Fitnessstudiogänger keine sauberen Liegestütze schaffen und trotzdem mit schweren Gewichten Übungen machen, die sie nicht beherrschen, weil sie die Basics schon nicht können...

Also klein anfangen und dann steigern...

Bodybuilder wird er auf die schnelle aber keiner...sowas verlangt Zeit und Geduld...ansonsten wie mein Vorredner bereits angemerkt hat...Liegestütze, Klimmzüge, Kniebeugen,...usw.

...zur Antwort

Welche Ärztin rät einem zum Abwarten? Am besten wäre eine MR-Untersuchung. Das ist die einzige sichere Methode. Wenn du nämlich tatsächlich eine schwere Verletzung hast und zu lange wartest, kann es sich entzünden und der Heilungsprozess dauert erheblich länger. Beim Kreuzband kann man den "Schubladentest" machen. Den sollte aber ein Arzt durchführen. Dabei wird der Unterschenkel bei stabilisiertem Knie/Bein vor und zurückgeführt. Also die Bewegung, die durch das Kreuzband gehemmt ist. Ist das Kreuzband gerissen, kann man den Unterschenkel eben vor und zurück "schieben"...

Wenn du dir dein Knie verdreht hast, kann ich mir aber nicht vorstellen, dass das Kreuzband beschädigt ist...wohl eher ein Seitenband.

Bei schwereren Verletzungen spürt man nach dem Schmerz und meistens auch noch längere Zeit danach eine Wärme oder Hitze an der betroffenen Stelle. Das ist ein guter, aber kein sicherer Indikator.

...zur Antwort

Eine Fettzelle (Adipozyt) ist genauso wie jede andere Zelle im Körper. Die Anzahl der Fettzellen bleibt, wie bei den anderen Zellen im Körper auch, annähernd konstant. Zellen sind lebende Organsimen, die absterben können und auch neu gebildet werden können. Das geschieht im Körper praktisch permanent.

Aber nur weil man Fettzellen hat, heißt das nicht das man dick ist, denn Fettzellen besitzt jeder Mensch unabhängig von seinem Gewicht. Es ist auch nicht möglich sie los zu werden...

"Leere" Fettzellen gammeln auch nicht irgendwo im Körper in der Gegend herum..., sie zirkulieren permanent im Blut und lagern sich ins Bindegewebe ein, oder bauen Fettgewebe auf.

Fettgewebe ist übrigens nichts schlechtes, sondern extrem wichtig für den Menschen.

Also... ein dicker Mensch kann genauso ein perfektes Six-Pack bekommen, wie jeder andere auch.

Bei dicken Menschen werden Fettzellen zum Aufbau von Fettgewebe genutzt, bei dünnen Menschen weniger... also keine Panik!

LG

...zur Antwort

Goggle mal Grundumsatz und Leistungsumsatz...da findest du entsprechende Formeln

Eine bekannte Formel ist die nach HARRIS and BENEDICT...die berechnet deinen geschätzten Grundumsatz und der Leistungsumsatz (also die Energiemenge, die du benötigst, wenn du zusätzlich körperliche Arbeit erbringst) ergibt sich aus dem Grundumsatz.

...zur Antwort

Einfach loslaufen...und zwar so lange und so weit du kannst...Wenn du keine Erfahrung mit Laufen hast und praktisch null Kondition, dann lauf einfach langsam los und zwar so lange und so weit du kannst, dann gehst du wieder und dann läufst du wieder und das kannst du praktisch so lange machen wie du willst.

Wenn du mehr Erfahrung hast, einen guten Laufstil und 90 Minuten und mehr durchlaufen kannst, dann solltest du dich über die einzelnen Trainingsmethoden genauer informieren.

Die Grundlagenausdauer trainiert man mit 65-75% der maximalen Herzfrequenz. Die Dauer beträgt, je nach Quelle ,90 Minuten und aufwärts.

...zur Antwort

Meiner Meinung nach reicht das vollkommen aus, was du zuhause hast. Daher du ja bereits Erfahrung hast, kannst du dich auch an komplexe Übungen halten. Du bist mit den Kurzhanteln (KH) sehr flexibel aufgestellt. Es bieten sich klassische Kniebeugen, Kniebeugen mit KH, Gegrätschte Kniebeugen mit der KH zwischen den Füßen, Kniebeugen mit der SZ-Stange (statt der Langhantel), Ausfallschirtte, Klimmzüge an Ästen oder an der Tür, Türrahmen (auf alle Fälle etwas stabiles), Rudern mit den Kurzhanteln, Tischklimmzüge ("Reverse Push-Ups"), Rudern mit der Stange, jede Form von Hyperextensions und Oberkörperheben, jede Form von Push-ups, Pike Press, Handstand, Handstand-Push-Ups, jede Form von Dips, jede Form von Bizeps-Training mit der Stange oder den KH, generell alle KH-Übungen (das sind enorm viele), alle Bauchmuskelübungen, alle Kombinationen aus den verschiedenen Übungen und noch viele mehr an...

Wichtig ist Abwechslung, immer wieder klassische Übungen mit komplexen Bewegungen mischen, ich würde 6-15 Wiederholungen empfehlen (aber da hat jeder seine eigene Meinung).

Wenn du "nur" breiter werden willst, dann reicht das vollkommen aus...Bodybuilder wirst du damit vermutlich keiner

...zur Antwort

Wenn du schneller werden willst, solltest du Übungen machen, welche der Bewegung ähnlich sind. Wenn du also schneller laufen willst, dann helfen dir meistens schnelle Bewegungen.

1) Übungen mit geringer Bodenkontaktzeit: Skipping, Sprünge mit gestreckten Knien aus dem Fußgelenk heraus, Kniehebeläufe, schnelle Hopserläufe,... alles mit möglichst geringer Kontaktzeit am Boden. 2) Gesprungene Kniebeugen, Depth Drops, Aus dem Depth Drop wieder auf eine erhöhte Fläche springen (da gibt es genug Videos, die das erklären), und so weiter 3) Generell Sprints, Schlittenziehen, Sprints mit Wiederstand (zB durch einen Partner, der dich zurückhält)

Ich hoffe diese paar Übungen können dir weiterhelfen.

...zur Antwort

Natürlich hat das auch einen Effekt. Vielleicht nicht den gleichen wie in einem Fitnessstudio, aber wenn es zeitlich nicht anders geht, dann ist es auch so möglich.

Du kannst mit Eigengewichtsübungen alle großen Muskelgruppen abdecken. Ich würde dir aber vor allem Übungen für den Rücken und die Beine empfehlen, weil die kommen in deinem Programm nicht vor.

Ich habe noch nie einen Fuß in ein Fitnessstudio gesetzt und kann trotz aller Bescheidenheit sagen, dass ich ziemlich fit bin.

...zur Antwort

Hallo!

Ich bin zwar kein Arzt und auch nicht wirklich mit der Materie vertraut, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass Luftanhalten irgendeinen positiven Effekt hat. Ich glaube nicht, dass sich das "Pressen" etwas dahingehend bewirkt.

Bei deiner ersten Frage könnte ich mir das durchaus vorstellen. Überzüge trainieren effektiv den Sägemuskel, der sich etwa auf Höhe der Rippen befindet. Ob das auch tatsächlich eine Wirkung auf die Trichterbrust hat, weiß ich nicht.

Zur Therapie kann man aber auf alle Fälle seine Rückenmuskulatur und seinen Schultergürtel stärken. Da oftmals eine Einschränkung der Lungenfunktion eine Folge ist, hilft vielleicht auch Ausdauertraining, wie du es eh bereits betreibst. Eine Empfehlung wäre Schwimmen. Das trainiert die Lunge, den Rücken, den Schultergürtel und die Brustmuskulatur.

Ansonsten kann man soweit ich weiß, nur noch eine Therapie oder Operation in Betracht ziehen.

SG

...zur Antwort

Kann mir mal jemand erklären, was der Sinn hinter einem "low-kcal"-Tag sein soll??

Das ist doch vollkommen verblödet. Mit 600 kcal kann man nicht einmal seine Grundfuntionen aufrechterhalten (Stoffwechsel, Atmung,...), und schon gar nicht an Leistung denken. Der Körper muss so viel Energie aus seinen Reserven ziehen, dass das mit Sicherheit nicht mehr gesund sein kann.

...zur Antwort

Man kann schnell abklären, ob der Muskel verletzt wurde. Sie muss sich auf den Rücken legen und versuchen gegen einen Widerstand (am besten gegen ihre Hände) die Knie aneinanderzudrücken. Treten hier Schmerzen auf, handelt es sich vorrangig um eine Verletzung der Adduktoren.

Aber um ganz sicher zu gehen, sollte sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen!!!

Bei einer schwereren Verletzung (wie zum Beispiel Muskelfaserrisse, Muskeleinriss, Muskelriss, Bändereinriss, Bänderriss,...) kann man zum Beispiel die Wärmeentwicklung als Indikator nehmen. Es ist zwar kein sicherer Faktor, aber Wärme an der betroffenen Stelle ist meist ein Hinweis auf schwerere Verletzungen.

...zur Antwort

Ich würde nicht gleich ins Zweikampf- oder Schusstraining einsteigen, aber normales Laufen und einfache Übungen sollten bei einem geringen Verletzungsgrad kein Problem sein.

Sobald du beim Laufen wirklich Schmerzen (ein kleines Zwicken gehört da nicht dazu) verspürst, solltest du aufhören und schon gar nicht ans Fußballtraining denken.

...zur Antwort