Hier habe ich was gefunden, das sieht ganz gut aus:
http://www.sportlerfrage.net/video/online-trainingsplanerIch habe hier ein Video zum Einbau des Hinterrades gefunden, vielleicht hilft Dir das weiter:
http://www.sportlerfrage.net/video/hinterradeinbauWichtig ist auch ob Du ihn richtig festgezogen hast. Schau mal hier ist eine gute Anweisung.
http://www.sportlerfrage.net/video/klettergurt-richtig-anziehen---worauf-ist-zu-achtenDas hängt von vielen Faktoren ab, ist die Halle in einem Ballungszentrum oder eher ländlich? Wie ist die Ausstattung der Halle? Um welche Tageszeit will ich spielen? Die Preise variieren demnach von 15 EURO bis 40 EURO.
Ich persönlich bevorzuge Sport im Freien, ich finde laufen auf dem Laufband langweilig, ich mache das lieber draußen, da sieht man mehr und es ist abwechslungsreich. Aber manchmal muss ich mich natürlich auch aufraffen, immer macht das keinen Spaß.
Das ist sicherlich Geschmackssache, wenn Du Fußball liebst wird das besser für Dich sein, wenn Du viele verschiedene Übungen trainieren willst ist das Studio die bessere Wahl.
Meiner Ansicht nach ist das Laufen effektiver, weil man mehr Muskelgruppen aufwärmt.
Ich habe sehr viele Laufsachen von Aldi und bin damit absolut zufrieden. Ich habe auch teure Markenkleidung gehabt, die viel schneller die Farben verloren hat und die Nähte schon nach kurzer Zeit auf gingen, das habe ich bei Aldi Sachen noch nie erlebt.
Ich war heute auch schon draußen zum Laufen und es war toll, griffiger Pulverschnee, Sonnenschein und kaum Wind, was will man mehr?....
sorry doppelt!
Ich würde sagen 4 Mal die Woche ist gut, wenn Du was aufbauen willst, Du solltest schon Regeneration einplanen.
Ich würde das einfach möglichst oft ohne Wettkampf üben, dann sieht man schnell wo es "hängt" und welche Reihenfolge am besten ist.
Wenn Du es locker angehst ist es nicht so schlimm, Du solltest nur bedenken, dass der Körper die Muskeln und auch die Herz- Kreislaufaktivität sehr schnell aufbauen kann während die Anpassung in Bezug auf Sehnen, Gelenke und Bänder länger dauert. Auch wenn man sich muskulär sehr gut fühlt sollte man regelmäßige Ruhepausen zur Regeneration einlegen. Deshalb halte ich auch nichts von den "In drei Monaten vom Anfänger zum Marathoni" Programmen. Achte darauf immer unterschiedliche Laufschuhe zu tragen um die Belastung verschieden zu gestalten.
Wenn die Pisten nicht vereist würden, dann würden sich ganz schnell Schneehaufen bilden und die später startenden Skifahrer hätten dicke Spurrillen. Die Bedingungen sollen möglichst gleichbleibend sein.
Das ist wie bei Gewichthebern, die Gürtel stabilisieren den Rücken und Bauch, z.B. dass man keinen Leistenbruch bekommt.
Ich denke auch, dass man mit Seilspringen mehr Kalorien verbrauchen kann aber wenn Du routiniert bist kann Laufen mit Tempotraining anstrengender sein. Ich würde das beides kombinieren, bzw. abwechseln tun, denn dann ist es nicht so langweilig.
Auf jeden Fall, denn die Sprinter sind alle ganz schöne Muskelpakete, wie man ja immer schön sehen kann.
Sprungübungen kann man im Boxtraining oder noch spezieller beim Kun Tai Ko trainieren. Dort gibt es viele Sprungelemente, die man trainieren kann.
Ich denke auch dass das bei einem Hardtail ausreichend ist
Laufschuhe für Frauen sind meist schmaler als Herrenschuhe und oft auch für geringeres Gewicht in der Dämpfung ausgelegt. Frauenfersen sind meist sehr viel schlanker und wenn man Herrenschuhe trägt kann es sein, dass man hin und her rutscht. Oft sind Frauenschuhe etwas anders in der Farbe, was aber mit der Funktion nichts zu tun hat.