Er ist definitiv eine Alternative nicht umsonst machen Ihn die Radprofis. Entscheident ist aber nur wann und wie man ihn anwendet. Man sollte ihn nur wirklich an steilen anstiegen anwenden und dann darauf achten, dass man das Fahrrad aber geradeaus fahren lässt und nicht zu viele Kurven durch das wiegen macht. Nur dann hat man die gewünschte Kraftersparniss, da man den Körper nicht so hoch stämmen muss.

...zur Antwort

Ja das kenne ich, es ist fast schon ein Hobby bei solchen Verhältnissen den Leuten zuzusehen, wie sie sich quälen. Daher habe ich meine Lowtech zum Teufel gehauen. Ich finde das unmöglich. Ich habe mir dann immer von meinem Kumpel mit dem Stock die entsprechenden Löcher freistochern lassen. Nervig aber geht einigermaßen.

...zur Antwort

Das wäre der Hammer ich würde auch sofort eintritt Zahlen um in einen solchen Park zu kommen, also ich kenn mich in der Szene schon ein bisschen aus habe aber leider noch nie etwas von so was gehört. Sorry

...zur Antwort

Dabei ist es wichtig das Seil zu straffen. Du kannst die Kurven nur richtig fahren, wenn du am Seil richtig auf Zug bist. Lege dich mit dem Körper in die Kurve und Zieh richtig an wenn du um die Kurve fährst.Verstehst du was ich meine?

...zur Antwort

Ich bin kein Freund davon und das entgegen des Trendes. Mein problem ist die Aufnahmen des Schuhes. Erstens benötigt man spezielle Schuhe was ich fas eine Frechheit finde. Zum zweiten müssen da kleine Zapfen in kleine Löcher, da habe ich immer den höcshten Spaß wenn ich meine Freunde sehen wie sie Fluchen. Dazu ist sie Teuer, ich bin da eher ein Fritschi oder Diamir Fan

...zur Antwort

Typisch ist, dass die Leute mit den Ski spazieren gehen. Entscheidend beim Langlauf ist die Gleitphase. Soll heißen man steigt mit Schwung auf den Ski und dieser gleitet. Der Fehler den man immer sieht ist dass die Leute viele kleine Schritte machen und doch nicht vom Fleck kommen. Sinnvoller ist es lange Schritte mit Gleitphasen auf dem Gleitbein zu machen.Da empfielt sich aber die ein oder andere Unterrichtsstunde, die nicht die Welt kostet

...zur Antwort

In Südtirol ist es schon wesentlich länger richtig Winter als bei uns. Die hatten diese warmen Wochen vor Weihnachten nicht, daher wesentlich mehr Schnee und seid langem kalte Temperaturen. Aus diesen Fakten schließe ich, dass das Eis wohl auch gut sein müsste. Ich hoffe das hat ein bisschen geholfen. Ruf doch beim örtlichen Tourismusverband an und Frag nach!

...zur Antwort

Kennst du den Katzenbuckel? Du kauerst dich auf die Knie hin und machst einen total runden Rücken dabei nimmst du den Kopf zu den Knien. Danach versuchst du dich Wirblekörper für Wirbelkörber aufzurollen. Wenn du aufrecht bist das selbe bis du wieder im Buckel bist. Ich hoffe das hilft dir. grüße

...zur Antwort

Das ist eine "Stilrichtung" des Inline-Skatens. Wird nochmals unterteilt in Street und Vert. Wird oft auch als Stuntskating bezeichnet. Ich glaube dann ist es klar odeR?

...zur Antwort

Also ich weiß von einer Freundin, dass sie einen weniger ausgeprägten Genitalschutz haben und dass die gesammte Ausrüstung etwas kleiner und dadurch leichter ist. Das das aber nicht viel ausmacht ist dir wohl selber klar sie meinte dass sie etwa 2 kg leichter ist als die der Herren!

...zur Antwort

Das hängt von einigen Faktoren ab. Das wichtigste ist wohl die Hangneigungs sprich wie steil ist es. Ein guter weg ist möglichst flach angelegt, das heißt wenn es zu steil wird Kehren. DAs zweite sind die Oberflächenformen. Wenn ein schöner Rücken ist oder auch eine Welle im Boden dann rennt man da nicht gerade drüber sondern passt den Weg da an.

...zur Antwort

Ich kann dir einen sehr tollten Klettersteig emfehlen. Um München naja. ca 1,5Stunden mit dem Auto aber er ist es wert. Und ZWar Spreche ich vom Innsbrucker Höhenweg. Du fährts Direkt in Innsbruck mit der Nirdkettenbahn nach Oben. Dann Ist der Einstieg als Schlüsselstelle gestaltet, d.h. deutlich schwerer als alles was sonst noch kommt. Wenn dein Anfänger das gemeister hat was wirklcih nicht alzu schwer ist, hat er die Sicherheit es wird nicht mehr schlimmer. kannst du dir den Blick von der Innsbrucker Nodrkette vorstellen? Stubai, Innsbruck und auf der anderen Seite Venediger, Zillertaler usw..

...zur Antwort

Ich! HAllo
Ich geb dir eigentlich nur einen Rad: FInger weg oder besser Beine weg von Beinpressen etc etc. Das ist alles zu unsanft für dein Knie im Moment. Ich empfehle dir Radfahren, das ist ein runder und vor alle, Knieschonender Bewegungsablauf. Fahr mal minimum 800km flach oder nur mit leichten Erhebungen. Dann steigere dich zum Bergfahren. Erst kann bist du bereit für Krafttraining. Wenn du jetzt zu schnell beginnst, dann wirst du ziemlich sicher einen noch langwierigeren Rückfallerleiden.Das willst doch nicht odeR? ALso immer Step by step. optimal wäre es dann noch einen Physio hinzuzuziehen.

...zur Antwort

Das machen gesetzliche nur in Ausnahmen. Zum Beispiel nach einer Verletzungen für einen begrentzen Zeitraum. Bei privaten Versicherungen kommt es auf den Schutz an da die ja sehr individuell zugeschnitten sind. Meine bezahlt mir zum beispiel jedes Jahr 2 Monate!

...zur Antwort