Ich hatte leichtes Übergewicht (99,9Kg / 187 cm) und habe in nur drei Monaten ca. 19 Kg abgenommen. Dabei habe ich mich aber immer schön pappsatt gegessen. Wie das geht?
Ganz einfach, lass einfach alle Dir möglichen Kohlenhydrate aus dem Leib. Diese KH findest Du hauptsächlich in Raffinerie-Zucker und Getreide-Mehl.
Also sind alle Dinge zu vermeiden , wo das eine oder das andere, oder sogar beides drin sind. Eine kleine Liste gefällig?
Brot jeglicher Art, außer in geringer Menge Vollkornbrot. Kuchen, Plätzchen, Stuten, Teilchen, Pizza, Nudeln, Hefeknödel, außerdem auch Reis und Mais (beides Getreide). Naja und Zucker sollte wohl klar sein, - alles was süß schmeckt, also Schokoriegel aller Art, sowie Cola, Redbull, O-Saft, usw., sogar viel süßes Obst ist kontraproduktiv.
Statt Nudeln habe ich Kartoffeln und viel mehr Gemüse, und etwas mehr Fleisch gegessen. Außerdem esse ich gerne und viel Eintopfgerichte mit Wurst oder Fleischeinlage. Viele Menschen vermeiden zum dünner werden Fett. Das ist aber Unfug und beruht auf Unwissenheit. Von Fett ist noch niemand fett geworden, sondern satt.
Es gibt auch gute KH, die findest Du im Vollkornbrot und in Kartoffeln. Diese KH sind langkettig, werden vom Körper nur langsam aufgespalten und dem Blut zugeführt. Daher ist der Insulinanstieg auch sehr langsam.
Isst Du kurzkettige KH (Mehl&Zucker) dann steigt Dein Blutzuckerspiegel sprunghaft an, der Körper reagiert mit einem entsprechenden Insulinstoß. Das Insulin wandelt den im KH enthaltenen Überschuss an Brennwert in Fettsäure um und lagert dieses Fett in den Fettzellen ein. Daher muss also primär der heftige Anstieg des Insulinspiegels vermieden werden.
Dazu noch eine Warnung: Trinke oder iss nie Dinge, die mit Süßstoffen gesüßt sind. Denn, sobald die Gschmacksknospen im Mund Süßes schmecken, geht die Info, hallo Hirn, hier kommt Süßes -, an die zuständige Hirnregion, die veranlasst dann sofort die Insulinproduktion, um einen zu hohen Blutzuckerspiegel zu vermeiden. Jetzt kommt aber garkein Zucker ins Blut, sondern nur Süßstoff. Aber Insulin ist vermehrt da. Was nu? Der normal hohe Blutzuckerspiegel sinkt, weil das Insulin wirkt. Ergebnis: Heisshunger, oder Schwindelgefühl, oder Kopfschmerz, - etc.pp. Da reagiert jeder Mensch etwas anders. Jedenfalls ist der Mensch dann unterzuckert, er kann im schlimmsten Fall ins Unterzucker-Koma fallen.
So, wenn Du also den Insulinspiegel niedrig hältst, dann werden die Fettzellen nicht gefüttert. Wenn Du viel Gemüse (roh oder gekocht) isst, dann hast Du viel Ballaststoffe im Verdauungstrakt, dann verspürst Du lange keinen Hunger. Zudem kommt man mit Gemüsegerichten nur schwer über die erforderliche Kalorienmenge des Tagesbedarfes (Grundumsatz plus Arbeitsumsatz) .Du wirst eher im Kaloriendefizit sein, - und das ohne Hunger, bei mir war es immer so, seit ich die KH vermieden hatte und mehr auf Grünfutter umgestiegen bin. Fleisch und Fisch, Milchprodukte und Eier bringen Dir die nötigen Proteine, für die Muskeln aufzubauen.
So, ich hoffe, dass ich Dich nun nicht mehr verwirrt, als beraten habe.
Aber eine Bitte aber habe ich noch, bitte nie irgendetwas übertreiben! Du bist noch voll im Wachtum, voll in der Pubertät, da braucht der Körper immer reichlich Nährstoffe.
Ach, und noch was. Eine gute Seite für KH- reduzierte Nahrung (Low-Carb) und das Grundprinzip der L-C-Ernährung findest Du samt Rezepten hier:
https://www.paleo360.de/mein-paleo-erfolg/mein-paleo-erfolg-abnehmen-ohne-hunger/